4
INSTRUMENTENTAFEL
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL . . . . . . . .187
KOMBIINSTRUMENT – OTTOMOTOR . . . . . . . .188
KOMBIINSTRUMENT – DIESELMOTOR . . . . . . .189
BESCHREIBUNG DES KOMBIINSTRUMENTS . . .190 KOMPASS-MINITRIPCOMPUTER (CMTC) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .198
RÜCKSTELLTASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
KOMPASS/TEMPERATUR-DISPLAY . . . . . . . .199
INFODISPLAY (EVIC) (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .201
ANZEIGEN IM INFODISPLAY (EVIC) . . . . . . . .202
INFODISPLAY (EVIC) – WEISSE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .206
INFODISPLAY (EVIC) – GELBE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .206
INFODISPLAY (EVIC) – ROTE KONTROLLLEUCHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
OIL CHANGE DUE (ÖLWECHSEL FÄLLIG) . . .209
FUEL ECONOMY (KRAFTSTOFFVERBRAUCH) . . . . . . . . . . . . . .209
VEHICLE SPEED (FAHRGESCHWINDIGKEIT) . . . . . . . . . . . . . .210
183
KOMPASS-
MINITRIPCOMPUTER
(CMTC) (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug
mit einem RadioNavigationsgerät
(GPS) ausgestattet ist, sind die
Menüs „Kompassabweichung“
und „Kompasskalibrierung“ nicht
verfügbar.
Der Kompass-Minitripcomputer be-
findet sich im Kombiinstrument und
ist mit einem interaktiven Display
ausgestattet, das Informationen zur
Außentemperatur, die Kompassrich-
tung und Tageskilometer anzeigt.
HINWEIS: Beim Anlassen des
Fahrzeugs wird die letzte be-
kannte Außentemperatur ange-
zeigt. Die aktualisierte Tempera-
tur wird gegebenenfalls erst nach
einer Fahrzeit von mehreren Mi-
nuten angezeigt. Die Motortem-
peratur kann die angezeigte Tem-
peratur ebenfalls beeinflussen.Aus diesem Grund werden die
Temperaturmesswerte nicht aktu-
alisiert, wenn das Fahrzeug sich
nicht bewegt.
RÜCKSTELLTASTEN
Rückstelltaste
Drücken Sie die STEP-Taste (Um-
schalttaste) auf dem Lenkrad, um
durch die Untermenüs zu blättern
(d. h. Kilometerzähler, Trip A, Trip B,
Reichweite, Geschwindigkeit, Kraft-
stoffverbrauch, Außentemperatur).
Drücken Sie die Rückstelltaste, wäh
rend Sie in einem dieser Menüs (d. h.
Trip A, Trip B, AVG Kraftstoffver-
brauch) sind, um den angezeigten
Wert zurückzusetzen.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, werden folgende Mel-
dungen angezeigt:
NE (Nordosten)
. . . . . . . . . Acht
Kompassrichtungen werden angezeigt (N (Norden),S (Süden), E (Osten),
W (Westen), NE (Nordosten), NW (Nordwesten),SE (Südosten),
SW (Südwesten))
22 °C . . . . . . . . . . . . Temperatur
(Fahrenheit oder Celsius)
AVG . . . . Average Fuel Economy
(durchschnittl.
Kraftstoffverbrauch) (US oder Metric)
DTE (Reichweite) . . . . Distance
to Empty (Reichweite)
P . . . . . . . . . Park Assist On/Off
(Parkhilfe ein/aus)
Sollte dieses Schrauben-
schlüsselsymbol mit dem
Buchstaben Pdaneben an-
gezeigt werden, dann muss
Ihre Parkhilfe gewartet werden (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar).
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung.198
OIL CHANGE DUE
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem aus-
gestattet. Die Meldung „Oil Change
Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Se-
kunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den
fälligen Ölwechsel aufmerksam
macht. Das Motorölwechsel
Anzeigesystem basiert auf Motor-
daten; dies bedeutet, dass sich das
Motorölwechselintervall nach dem
persönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie
die Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen. Zum vorübergehenden Aus-
blenden der Meldung drücken Sie
kurz die Taste BACK (Zurück). Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia-
Vertragshändler für weitere Informa-
tionen zur Rückstellung des
ÖlwechselAnzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Fuel
Economy“ (Kraftstoffverbrauch) im
Infodisplay angezeigt wird, und drü
cken Sie die Taste SELECT (Auswäh
len). Die folgenden Kraftstoffver-
brauchsfunktionen werden im Info-
Display angezeigt:
DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch (AVG)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Verbrauch in Litern pro 100 km (l/100 km)Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten Rück
stellung an. Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch kann durch Aus-
führen der Meldung im Infodisplay mit
der Taste SELECT (Auswählen) zu-
rückgestellt werden. Beim Rückstellen
des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs erscheint auf dem Anzeigefeld zwei Sekunden lang „zero“ (null). Da-
nach werden die vorigen gespeicherten
Daten gelöscht, und die Berechnung
des durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs wird ab dem letzten angezeig-
ten durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchswert vor dem Rückstellen
fortgesetzt.
Distance To Empty (DTE)
(Reichweite)Zeigt die geschätzte Reichweite an, die
mit dem Kraftstoff im Tank noch zu-
rückgelegt werden kann. Diese ge-
schätzte Reichweite wird durch den
aktuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Tankin-
halt bestimmt. Die Reichweitenanzeige
kann mit der Taste SELECT (Auswäh
len) nicht zurückgestellt werden.
Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs
209
HINWEIS: Die tatsächliche
Reichweite wird erheblich durch
größere Änderungen des Fahrstils
oder der Fahrzeugbeladung beein-
flusst und muss nicht mit der an-
gezeigten Reichweite übereinstim
men.
Liegt die Reichweite unter 48 km,
ändert sich die Anzeige in „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig).
Diese Meldung wird so lange ange-
zeigt, bis der Kraftstofftank leer ist.
Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige
„LOW FUEL“ (Kraftstoffstand nied-
rig) und es wird eine neue Reichweite
angezeigt.
Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km)
Diese Anzeige stellt den unmittelba-
ren Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km) in Balkendiagrammform
beim Fahren dar. Diese Funktion
überwacht den Kraftstoffverbrauch
in Echtzeit während des Fahrens, und
kann verwendet werden, um die ei-
gene Fahrweise sparsamer zu gestal-
ten.VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Ve-
hicle Speed“ (Fahrgeschwindigkeit)
im Infodisplay angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen). Drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die aktuelle
Geschwindigkeit in km/h oder mph
anzuzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste SELECT (Auswählen) wird
die Maßeinheit zwischen km/h
und mph umgeschaltet.
HINWEIS: Die Änderung der
Maßeinheit im Menü „Fahrge-
schwindigkeit“ hat keinen Ein-
fluss auf die vom Infodisplay
(EVIC) verwendete Maßeinheit.
TRIP INFO (TAGESKILO-
METERZÄHLER)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Trip
Info“ (Tageskilometerzähler-Informa-
tionen) im Infodisplay hervorgehoben
wird, und drücken Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen). Drücken Sie kurz
die „Nach oben“- oder „Nach unten“-
Taste, um eine der folgenden Funktio-
nen hervorzuheben, die zurückgesetzt
werden soll:Trip A (Tageskilometerzähler A)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler A seit dem letzten Reset an.Trip B (Tageskilometerzähler B)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler B seit dem letzten Reset an.Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)Zeigt die Gesamtfahrzeit seit der letz-
ten Rückstellung an, wenn sich der
Zündschalter in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) befindet. Die Ge-
samtfahrzeit erhöht sich in der Zünd
schalterstellung ON (Ein) oder START.
210
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – OTTOMOTOR
Die Motoren sind so ausgelegt, dass
sie alle Vorschriften bezüglich der Ab-
gasreinigung erfüllen und niedrigen
Kraftstoffverbrauch sowie hervorra-
gende Leistung bieten, wenn Sie un-
verbleiten Kraftstoff mit mindestens
91 Oktan tanken. Die Verwendung
von Superkraftstoff wird nicht emp-
fohlen, da bei diesen Motoren da-
durch keine Vorteile gegenüber der
Verwendung von Normalbenzin ent-
stehen.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche
bei niedrigen Drehzahlen auftreten,
werden dadurch keine Schäden am
Motor verursacht. Dauerhaftes Klop-
fen bei hohen Drehzahlen kann aller-
dings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende
Störung unverzüglich behoben wer-
den muss.
Die Verwendung von Kraftstoff min-
derer Qualität kann zu schlechtem
Startverhalten, unrundem Motorlauf
und Aussetzern führen. Sollten derar-
tige Probleme auftreten, ist vor einerÜberprüfung des Fahrzeugs in einer
Vertragswerkstatt zunächst die Kraft-
stoffmarke zu wechseln.
Weltweit haben mehr als 40 Automo-
bilhersteller einheitliche technische
Vorschriften für Kraftstoffe (die
„World Wide Fuel Charter“, WWFC)
erstellt und umgesetzt, in denen Kraft-
stoffeigenschaften festgelegt sind, die
minimalen Schadstoffausstoß, maxi-
male Leistungsausbeute und eine lange
Lebensdauer für Ihr Fahrzeug sicher-
stellen. Der Hersteller empfiehlt wenn
möglich die Betankung mit Kraftstoff,
der den WWFC-Richtlinien entspricht.METHANOL
Bleifreier Kraftstoff wird in verschie-
denen Mischungsverhältnissen mit
Methanol (Methyl- oder Holzalkohol)
versetzt. Der Methanolanteil kann da-
bei 3 % oder mehr betragen. Außer-
dem können dabei andere Alkohole,
so genannte Kosolventen (Zusatzlö
sungsmittel), verwendet werden. Für
Probleme, die sich aus der Verwen-
dung von Methanol/Benzin oder E-85
Ethanol-Mischungen ergeben, über-
nimmt der Hersteller keine Haftung.
MTBE ist ein aus Methanol hergestell-
tes Oxygenat, das nicht die negativen
Eigenschaften von Methanol auf-
weist.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Kraftstoffe,
die Methanol oder E-85-Ethanol
enthalten. Durch diese Gemische
kann es zu Start- und Fahrproble-
men kommen, und Systemkompo-
nenten der Kraftstoffanlage kön
nen schwer beschädigt werden.
ETHANOL
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr
Fahrzeug mit Kraftstoff zu betreiben,
der maximal 10 % Ethanol enthält.
Durch Tanken bei einem seriösen
Tankstellenbetreiber verringern Sie
das Risiko, diese Grenze zu über-
schreiten bzw. ungeeigneten Kraft-
stoff zu tanken. Bedenken Sie außer-
dem, dass Sie aufgrund des
niedrigeren Energiegehalts von Etha-
nol mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch
rechnen müssen, wenn Sie mit Etha-
nol versetzten Kraftstoff verwenden.
306