Page 249 of 412

Falls eine CD/DVD eine beschädigte
Spur aufweist, die zu einem länger als
2,0 Sekunden andauernden hörbaren
oder sichtbaren Fehler führt, versucht
der DVD-Player, die Wiedergabe fort-
zusetzen, indem er in diesen Fällen
jeweils 1,0 bis 3,0 Sekunden nach
vorn springt. Falls das Ende der CD/
DVD erreicht ist, kehrt der DVD-
Player zum Anfang der CD/DVD zu-
rück und versucht, den Anfang der
ersten Spur wiederzugeben.
Der DVD-Player schaltet bei hohen
Temperaturen unter Umständen ab.
Dies geschieht, wenn die Temperatur
im Fahrzeuginnenraum höher als
48 °C ist. In einem derartigen Fall
zeigt der DVD-Player die Meldung
„VES High Temp“ (VES zu hohe
Temperatur) an und schaltet die
VES™Displays ab, bis eine sichere
Betriebstemperatur erreicht ist. Diese
Abschaltung ist notwendig, um die
optischen Anzeigen des DVD-Players
zu schützen.Display (Anzeige)
Andere Spracheinstellung
Alle Spracheinstellungen weisen eine
spezielle Einstellung „Other“ (An-
dere) auf, um außer Japanisch und
Englisch weitere Sprachen aufneh-
men zu können. Diese Sprachen wer-
den mithilfe eines speziellen vierstel-
ligen Codes ausgewählt.
Um einen neuen Sprachencode einzu-
tragen, aktivieren Sie das DVD-
Einrichtungsmenü. Um das DVD-
Einrichtungsmenü zu aktivieren,
gehen Sie in den Modus DVD-Betriebdes Radios, dann DVD-Einrichtung,
und folgen Sie diesen zusätzlichen
Anweisungen:
Markieren Sie mithilfe der Cursor-
tasten „Nach oben“ und „Nach un-
ten“ auf der Fernbedienung das
Sprachelement, das Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie dann die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung.
Wählen Sie mithilfe der Cursortaste
„Nach unten“ auf der Fernbedie-
nung die Einstellung „Other“ (An-
dere) und drücken Sie dann die
Cursortaste „Nach rechts“ auf der
Fernbedienung, um die Bearbeitung
zu beginnen. Wählen Sie mithilfe der Cursortas- ten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung eine Ziffer
für die aktuelle Position aus. Nach
der Auswahl der Ziffer drücken Sie
die Cursortaste „Nach rechts“ auf
der Fernbedienung, um die nächste
Stelle auszuwählen. Wiederholen
Sie diesen Ablauf zur Ziffernaus-
wahl bei allen vier Stellen.
Sprachmenü des DVD-Players
243
Page 250 of 412

Nach der vollständigen Eingabe desvierstelligen Codes drücken Sie die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung. Bei einem ungültigen Spra-
chencode ändern sich alle Zahlen in
das Symbol „*“. Wenn die Ziffern
nach diesem Schritt sichtbar sind,
ist der Sprachcode gültig.
Im Folgenden finden Sie eine kurze
Liste von Sprachcodes. Falls Sie wei-
tere Sprachcodes benötigen, wenden
Sie sich bitte an den Vertragshändler,
bei dem das Fahrzeug gekauft wurde.Sprache Code
Sprache
Code
Hollän
disch 2311 Franzö
sisch 1517
Deutsch 1304 Italie- nisch1819
Portu-
giesisch 2519 Spa-
nisch 1418
Einstufung und Kennworteinrich-
tung
Einstufung und Kennworteinrichtung
wirken zusammen, um die Arten von
DVDs zu steuern, die Ihre Familie
sehen kann. Die meisten Video-DVDs sind mit einer Einstufung (von 1
bis 8) versehen, wobei die kleineren
Zahlen für alle Zuschauer und die
größeren Zahlen mehr für Erwach-
sene gedacht sind.
Nach dem Einlegen einer Video-DVD
wird deren Einstufung mit der Ein-
stellung im DVD-Player verglichen.
Wenn die Einstufung der DVD höher
als die Einstellung im Player ist, wird
ein Kennwort-Bildschirm angezeigt.
Um die DVD anschauen zu können,
muss der Passagier auf den Rücksit
zen das korrekte Kennwort eingeben
und dazu wie folgt vorgehen:
Um alle DVDs ohne erforderliches
Kennwort wiedergeben zu können,
setzen Sie im DVD-Player die Einstel-
lung für die Einstufung auf „8“.
Durch Einstellung der Einstufung auf
den Wert „1“ muss das Kennwort zur
Wiedergabe jeder DVD eingegeben
werden. Nicht bei allen DVDs ist eine
Einstufung codiert. Dadurch kann es
vorkommen, dass eine für erwachsene
Zuschauer vorgesehene DVD ohne er-
forderliches Kennwort wiedergegeben
werden kann.
Die Standardeinstufung lautet „8“
(alle DVDs ohne Kennwort wiederge-
ben) und das Standardkennwort lau-
tet „0000“.
Zur Festlegung des Kennworts akti-
vieren Sie das DVD-Einrichtungs-
menü und folgen Sie diesen zusätzli
chen Anweisungen:
Wählen Sie mithilfe der Cursortas-
ten „Nach links“ und „Nach rechts“
auf der Fernbedienung die Register-
karte „Rating“ (Einstufung) aus. Markieren Sie die Option „Change
Password“ (Passwort ändern) und
drücken Sie dann die ENTER-
Taste auf der Fernbedienung.
Eingabe des DVD-Kennworts
244
Page 251 of 412

Geben Sie das aktuelle Kennwortein. Wählen Sie eine Stelle aus, le-
gen Sie mithilfe der Cursortasten
„Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um die nächste Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diesen
Ablauf zur Ziffernauswahl bei allen
vier Stellen.
Nach der Eingabe des vierstelligen Kennworts drücken Sie die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung. Bei korrektem Kennwort
wird der Kennwort-Einstellbild-
schirm angezeigt.
Legen Sie mithilfe der Cursortasten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um Ziffern auszuwählen. Ge-
ben Sie auf diese Weise das neue
Kennwort ein. Nach der Eingabe des vierstelligen
Kennworts drücken Sie die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die Änderung zu über-
nehmen.
Zur Festlegung der Einstufung akti-
vieren Sie das DVD-Einrichtungs-
menü und folgen Sie diesen zusätzli
chen Anweisungen:
Wählen Sie mithilfe der Cursortas- ten „Nach links“ und „Nach
rechts“ auf der Fernbedienung die
Registerkarte „Rating“ (Einstu-
fung) aus. Markieren Sie die Option „Change
Rating“ (Einstufung ändern) und
drücken Sie dann die ENTER-
Taste auf der Fernbedienung.
Geben Sie das aktuelle Kennwort ein. Wählen Sie eine Stelle aus, le-
gen Sie mithilfe der Cursortasten
„Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um die nächste Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diesen
Ablauf zur Ziffernauswahl bei allen
vier Stellen.
Nach der Eingabe des vierstelligen
Kennworts drücken Sie die ENTER-
Taste auf der Fernbedienung. Bei
korrektem Kennwort wird das Ein-
stufungsmenü angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Cursortas- ten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung die neue
Einstufung aus und drücken Sie
dann die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung, um die Änderung
zu übernehmen.
Einstufungsmenü des DVD-Players
245
Page 252 of 412

ProduktvereinbarungDieses Produkt enthält Kopierschutz-
technologie, die durch US-Patente und
andere Urheberrechte geschützt ist. Die
Verwendung dieser Kopierschutztech-
nologie bedarf der Genehmigung durch
die Macrovision Corporation und ist
nur für private Zwecke und andere be-
grenzte Anwendungen zulässig, sofern
keine weitergehenden Genehmigungen
der Macrovision Corporation vorliegen.
Reverse Engineering oder Disassem-
blierung sind verboten.
Dolby® Digital und MLP Loss-
less nach Lizenz von Dolby La-
boratories. „Dolby“, „MLP Lossless“
und das Doppel-D-Symbol sind Han-
delsmarken von Dolby Laboratories.
Vertrauliche und unveröffentlichte Ar-
beiten. Copyright 1992-1997 Dolby
Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Allgemeine Informationen
Dieses System entspricht Teil 15 der
FCC-Vorschriften, vorausgesetzt, die
folgenden zwei Bedingungen sind
erfüllt:
1. Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden. 2. Das Gerät muss möglicherweise
empfangene Störsignale annehmen,
auch solche, die unerwünschten Be-
trieb verursachen können.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
AM LENKRADDie Bedienelemente für das Audiosys-
tem befinden sich auf der Rückseite
des Lenkrads in 3- und 9-Uhr-
Position.Der rechte Kippschalter ist mit einer
Drucktaste in der Mitte ausgeführt und
regelt die Lautstärke und den Modus
des Audiosystems. Durch Drücken der
Kippschalteroberseite erhöht sich die
Lautstärke. Durch Drücken der Kipp-
schalterunterseite nimmt die Laut-
stärke ab. Durch Drücken der mittle-
ren Taste wird von Radiobetrieb von
MW auf LW oder auf CD umgeschaltet,
je nach Art des Radios, das in dem
Fahrzeug eingebaut ist.
Beim linken Kippschalter sitzt die
Drucktaste in der Mitte. Die Funktion
des linken Schalters ist je nach Modus
verschieden.
Im Folgenden wird die Funktion des
linken Kippschalters in jedem Modus
beschrieben:
Radiobetrieb
Durch Drücken der Schalteroberseite
beginnt der Sendersuchlauf nach
oben (SEEK up) für den nächsten
Sender; durch Drücken der Schalter-
unterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten (SEEK down).
Durch Drücken der Taste in der Mitte
des linken Schalters wird zum nächs
ten Sender weitergeschaltet, den Sie
im Radiospeicher einprogrammiert
haben.
Lautstärkeregler am Lenkrad
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
246
Page 253 of 412

CD-Spieler
Durch Drücken der Schalteroberseite
springt der CD-Spieler zum nächsten
Titel auf der CD. Durch einmaliges
Drücken der Schalterunterseite be-
ginnt der aktuelle Titel erneut oder
die Wiedergabe springt zurück an den
Anfang des vorhergehenden Titels,
wenn innerhalb einer Sekunde nach
Beginn des Abspielens des aktuellen
Titels gedrückt wird.
Wird der Schalter oben oder unten
zweimal gedrückt, so wird der zweite
Titel abgespielt; durch dreimaliges
Drücken wird der dritte Titel gewählt
usw.
Die Taste in der Mitte des linken
Schalters ist in diesem Modus ohne
Funktion.
CD/DVD-PFLEGE
Damit Ihre CD/DVDs stets in gutem
Zustand sind, beachten Sie bitte Fol-
gendes:
1. CDs nur am Rand anfassen. Be-
rühren der Oberfläche vermeiden.2. Flecken auf CDs mit einem wei-
chen Tuch von der Mitte nach außen
abwischen.
3. Keine Aufkleber oder Klebestrei-
fen auf CDs anbringen und die Ober-
fläche nicht zerkratzen.
4. Zum Reinigen von CDs keine
Lösemittel wie Benzol, Verdünner,
Reiniger oder Antistatiksprays ver-
wenden.
5. CDs nach dem Abspielen wieder in
die Hülle legen.
6. CDs keiner direkten Sonnenein-
strahlung aussetzen.
7. CDs keinen übermäßig hohen
Temperaturen aussetzen.
HINWEIS: Falls beim Abspielen
einer bestimmten CD/DVD Pro-
bleme auftreten, ist diese eventuell
beschädigt (d. h. zerkratzt, die re-
flektierende Beschichtung ist nicht
mehr vorhanden oder es befindet
sich ein Haar, Feuchtigkeit oder
Tau auf der CD/DVD). Die Spei-
cherkapazität kann zu hoch oder
die CD/DVD durch eine Codierunggeschützt sein. Überprüfen Sie die
Funktion des CD-Players mit einer
CD, von der Sie wissen, dass sie
funktioniert, bevor Sie das Gerät
warten lassen.
RADIOBETRIEB UND
MOBILTELEFONE
Unter bestimmten Bedingungen kann
ein eingeschaltetes Handy in Ihrem
Fahrzeug Fehlfunktionen des Radios
oder Störgeräusche aus dem Radio
hervorrufen. Unter Umständen lassen
sich diese Störungen durch Bewegen
der Mobiltelefonantenne verringern
oder beseitigen. Die Störungen stellen
keine Gefahr für das Radio dar. Funk-
tioniert das Radio auch nach Verset-
zen der Mobilfunkantenne nicht zu-
friedenstellend, sollte das Radio
während des Telefonierens leiser ge-
dreht oder ausgeschaltet werden.
247
Page 254 of 412

KLIMAREGELUNG
Die Klimaregelung gestattet Ihnen
eine ausgewogene Regelung der Tem-
peratur sowie der Menge und Strö
mungsrichtung der im Fahrzeug zir-
kulierenden Luft. Die Bedienelemente
sind in der Instrumententafel unter
dem Radio untergebracht.
KLIMAAUTOMATIK (ATC)
Die vordere Dreizonenregelung derKlimaautomatik (ATC) ermöglicht
dem Fahrer und dem Beifahrer so-
wie den Insassen hinten individu-
elle Komforteinstellungen.
Wenn Insassen im Fahrzeug einen AUTO-Modusbetrieb auswählen,
kann eine Komforttemperaturein-
stellung mittels der Temperaturtas-
ten „Nach oben“ und „Nach unten“
eingestellt werden, und der auto-
matische Gebläsebetrieb wird auto-
matisch aktiviert.
Das System kann auch nach Wunsch manuell geregelt werden. Mit der SYNC-Funktion werden die
Regelungen für alle drei Zonen ver-
knüpft, sodass nach Wunsch eine
Komforteinstellung (Einstellung
für den Fahrer) für die Fahrgast-
zelle gewählt werden kann.
Die Dreizonen-Klimaautomatik be-
hält automatisch den Innenraum-
komfort so bei, wie ihn der Fahrer
und die anderen Insassen gewählt ha-
ben. Das System stellt automatisch
die Lufttemperatur, das Luftstromvo-
lumen, den Grad der Außenluftzirku-
lation und die Luftstromrichtung ein.
Dadurch wird eine komfortable Tem-
peratur auch unter wechselnden Be-
dingungen aufrechterhalten. 1. Klimaanlagen-Taste
Drücken Sie kurz diese Taste, um die
gegenwärtige Einstellung der Klima-
anlage zu ändern; die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten auf.
Dadurch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
2. Temperatur-Display für den
Insassen auf dem linken Vordersitz
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für den Insassen auf dem
linken Vordersitz an.
3. Modus-Display
Auf diesem Display wird der gegen-
wärtige Modus (Instrumententafel,
Bi-Level, Fußraum, Defroster-/
Fußraumbetrieb) angezeigt.
4. GebläseregelungDisplay
Dieses Display zeigt die aktuelle Ein-
stellung der Gebläsedrehzahl an.
5. Kontrollleuchte für
automatischen Betrieb vorne
Dies zeigt an, wenn sich das System
im automatischen Modus vorne befin-
det.248
Page 255 of 412

6.
Anzeige für automatischen Modus
Dies zeigt an, wenn sich das System
im automatischen Modus befindet.
7.
Temperatur-Display für den
Insassen auf dem rechten Vordersitz
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für den Insassen auf dem
rechten Vordersitz an.
8. Taste Entfrosten vorn
Zur Änderung der aktuellen Einstel-
lung drücken und loslassen; die Kon-
trollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten auf. Dadurch wird die
Klimaautomatik in den manuellen
Modus geschaltet. Wird der Defroster-
Modus gewählt, schaltet sich der Lüf
ter sofort ein.
9. Temperaturregler-Taste
Aufwärtspfeil/Abwärtspfeil
Beifahrerseite
Gestattet dem Beifahrer eine unab-
hängige Temperaturregelung. Betäti
gen Sie die obere Taste für wärmere
Temperaturen oder die untere Taste
für kühlere Temperaturen. 10. Regeltaste hinten
Bietet Umschaltbetrieb zwischen vor-
derem Steuerdisplay und hinterem
Steuerdisplay. Drücken Sie die Taste,
um das Display Bedienelemente
Fondklimaanlage zu aktivieren und
zu erlauben, dass die Insassen auf den
Vordersitzen die Einstellungen hinten
regeln.
11. Fond verriegeln
Drücken Sie die Taste REAR LOCK
(Fondsperre) im Klimaautomatik-
Bedienfeld vorn, um die Regelungen
der Fondklimaanlage zu entsperren
bzw. zu sperren.
12. Taste der automatischen
Temperaturregelung
Regelt die Temperatur des Luft-
stroms, die Verteilung, das Volumen
und die Menge der Luftumwälzung
automatisch. Zur Auswahl drücken
und loslassen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Automatikbetrieb“.
Dadurch wird die Klimaautomatik
zwischen dem manuellen Modus und
den Automatikmodi umgeschaltet.13. Taste Klimaregelung Aus
Zum Ausschalten der Klimaregelung
drücken und loslassen.
14. Gebläseregelung
Das Gebläse ist siebenstufig; die Ge-
bläsedrehzahl nimmt zu, wenn der
Regler von der niedrigsten Gebläse
stellung nach rechts bewegt wird. Da-
durch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
15. Luftverteilungstaste
Drücken Sie kurz diese Taste zur Aus-
wahl zwischen den Modi (Instrumen-
tentafel, Bi-Level, Fußraum,
Defroster-/Fußraumbetrieb). Da-
durch wird die Klimaautomatik in
den manuellen Modus geschaltet.
16. Umlufttaste
Zur Änderung der aktuellen Einstel-
lung drücken und loslassen; die Kon-
trollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten auf.
249
Page 256 of 412

17. SYNC-Taste
Drücken Sie zur Steuerung der Tem-
peratureinstellung für alle drei Zonen
vom Temperaturregler des Fahrers,
und lassen Sie ihn los.
18. Temperaturregler-Taste
Aufwärtspfeil/Abwärtspfeil
Fahrerseite
Gestattet dem Fahrer eine unabhän
gige Temperaturregelung. Betätigen
Sie die obere Taste für wärmere Tem-
peraturen oder die untere Taste für
kühlere Temperaturen.
Regeln der Fondklimaanlage über
das Klimaautomatik-Bedienfeld
vornDie Klimaregelung der Drei-Zonen-
Klimaautomatik (ATC) ermöglicht das
Regeln der Fondklimaanlage über das
Klimaautomatik-Bedienfeld vorn.Zum Ändern der hinteren System-
einstellungen:
Drücken Sie die Taste „REAR“(Hinten), um die Regelung auf den
Modusregler im Fond zu ändern,
woraufhin die Anzeige „Rear“ (Hinten) erscheint. Die Regelungs-
funktionen regeln jetzt das System
im Fond.
Um zur Anzeige „Front“ (Vorn) zu- rückzukehren, drücken Sie die
Taste „REAR“ (Hinten) erneut,
oder es erfolgt nach sechs Sekun-
den eine Umschaltung zur Anzeige
„Front“ (Vorn).
1. Modus-Display
Auf diesem Display wird der gegen-
wärtige Modus dargestellt.
2. Hinteres Temperaturdisplay
Dieses Display zeigt die Temperatur-
einstellung für die Insassen im Fond
an.
3. GebläseregelungDisplay
Dieses Display zeigt die aktuelle Ein-
stellung der Gebläsedrehzahl an.
4. Anzeige für Klimaautomatik
Fond
Dies zeigt an, wenn sich das System
im Modus Klimaautomatik Fond be-
findet.
Automatischer Betrieb
1. Drücken Sie die Taste AUTO auf
dem Klimaautomatik-Bedienfeld
vorn. Daraufhin erscheinen in der
vorderen Klimaautomatik-Anzeige
die Wörter „Front Auto“ (automati-
scher Betrieb vorne) sowie zwei Tem-
peraturen für den Fahrer und den
Beifahrer. Das System regelt dann au-
tomatisch den Luftstrom.
2. Stellen Sie dann die Temperatur
über die Drehregler für den Fahrer,
Beifahrer und die Rücksitzpassagiere
ein, die das System beibehalten soll.
Sobald die gewünschte Temperatur
angezeigt wird, behält das System au-
tomatisch diese Komfortstufe bei.
Klimaautomatik-Bedienfeld vorn, Anzeige hinteres Bedienfeld
250