
Nachrichtdisplay
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, werden folgende Mel-
dungen im Display angezeigt:
door. . . . . . . . . . . . . . . Tür offen
gATE . . . . . . . . . Heckklappe offen
LoW tirE . . . . . . Low Tire Pressure
(Reifendruck zu niedrig)
gASCAP . . . . . . Fehler Tankdeckel
noFUSE . . . . . . . Sicherung defekt
CHAngE OIL (Ölwechsel
fällig) . . . . . . Oil Change Required
(Ölwechsel fällig)
LoCOOL . . . . . . . . . . . . Niedriger
Kühlmittelstand
HINWEIS: Einige der oberen
Warnungen werden im Infodisplay
(EVIC) im Kombiinstrument ange-
zeigt.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC) – je
nach Ausstattung“.
LoW tirE
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, wechselt die Kilometer-
zähleranzeige dreimal zwischen LoW
und tirE. gASCAP
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem
feststellt, dass der Tankdeckel locker,
nicht korrekt montiert oder beschä
digt ist, leuchtet im Kilometerzähler-
Anzeigenbereich die Kontrollleuchte
„gASCAP“ auf. Ziehen Sie den Tank-
deckel ordentlich fest, und drücken
Sie die STEP-Taste (Umschalttaste)
auf dem Lenkrad, um die Meldung
auszuschalten. Ist die Störung weiter-
hin vorhanden, wird die Meldung
beim nächsten Anlassen des Motors
erneut angezeigt.
noFUSE
Stellt das eingebaute Diagnosesystem
fest, dass die Sicherung der Funktion
„Stromverbrauch bei ausgeschalteter
Zündung (IOD)“ nicht korrekt einge-
baut oder beschädigt ist, wird die
Meldung „noFUSE“ im Kilometer-
zähler-Anzeigenbereich angezeigt.
Weitere Informationen zu Sicherun-
gen und Sicherungspositionen finden
Sie unter „Sicherungen“ in „Wartung
des Fahrzeugs“.
CHAngE OIL (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselAnzeigesystem ausge-
stattet. Nach dem Ertönen eines einzel-
nen akustischen Warnsignals wird die
Meldung „
CHAngE OIL“ (Ölwechsel
fällig) im Kilometerzähler im Kombiin-
strument für ungefähr 12 Sekunden
angezeigt, um auf das nächste geplante
Motorölwechselintervall hinzuweisen.
Das MotorölwechselAnzeigesystem
basiert auf Motordaten; dies bedeutet,
dass sich das Motorölwechselintervall
nach dem persönlichen Fahrstil richtet.Bis zum Zurückstellen wird diese Mel-
dung weiterhin jedes Mal angezeigt,
wenn Sie den Zündschalter in die Stel-
lung RUN (Ein/Start) drehen. Um die
Nachricht vorübergehend auszuschal-
ten, drücken Sie kurz die STEP-Taste
(Umschalttaste) auf dem Lenkrad.
Zum Zurückstellen des Ölwechsel
Anzeigesystems (nach Durchführung
der planmäßig anfallenden Wartungs-
arbeiten) gehen Sie wie folgt vor:1. Drehen Sie den Zündschalter in die
Stellung RUN (Ein/Start) (starten Sie
den Motor nicht).
191

Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekunden
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck). Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
Nicht gespeicherte Meldungen
bis RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte
FünfSekundenMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory systemunavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Key in ignition (Zündschlüssel
steckt)
Ignition or Accessory On (Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wrong Key (Falscher Schlüssel)
Damaged Key (Schlüssel beschädigt) Key not programmed (Schlüssel nicht programmiert)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in Parkposition)
Key Left Vehicle (Schlüssel außer Reichweite)
203

Key Not Detected (Schlüssel nichterkannt)
Press Brake Pedal and Push Button to Start (Auf Bremspedal treten
und Taste drücken, um zu starten)
Liftgate Ajar (Heckklappe offen) (ein Warnton, wenn sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzt)
Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)
Service TPM System (TPM-System warten) (siehe „Reifendrucküber-
wachungssystem“ in „Start und
Betrieb“)
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (RKE Batterie schwach)
Service Keyless System (Fernge- steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel überprüfen) Left Front Turn Signal Lamp Out
(Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen)
Park Assist Disabled (Parkhilfe deaktiviert)
Service Parkassistent (Parkhilfe warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
Blind spot system off (System zur Überwachung der toten Winkel
ausgeschaltet): Diese Nachricht
wird anzeigt, wenn die Zündung
eingeschaltet wird, und verweist
darauf, dass das System zur Über-
wachung der toten Winkel ausge-
schaltet ist.
Blind Spot System Not Available
(System zur Überwachung der toten
Winkel nicht verfügbar): Diese Nach-
richt verweist darauf, dass das Sys-
tem zur Überwachung der toten Win-
kel (BSM) auf Grund einer
Sensorblockade, von elektronischer
Interferenz oder anderen „vorüberge-
henden“ Bedingungen vorüberge-
hend nicht verfügbar ist. Wenn diese
Nachricht angezeigt wird, leuchten
beide Symbole für die Rückspiegel
auf. Wenn elektronische Interferenz
vorliegt, leuchtet nur das Symbol auf
der Seite der Interferenz auf, bis die
Interferenz beseitigt ist. Service blind spot system (System
zur Überwachung der toten Winkel
warten): Diese Nachricht wird an-
gezeigt, wenn das System zur Über-
wachung der toten Winkel warten
(BSM) permanent nicht verfügbar
ist. Der Fahrer erhält eine
Infodisplay-Nachricht und die
Warnung der BSM-Anzeige leuch-
tet permanent in beiden Spiegeln
auf. Wenn diese Nachricht ange-
zeigt wird, suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
204

Rückstellung einer Tripfunktion
Die Rückstellung ist nur möglich,
während eine rückstellbare Funktion
ausgewählt ist (hervorgehoben). Drü
cken und halten Sie die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die ange-
zeigte rückstellbare Funktion zu
löschen.
REIFENDRUCK
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Tire
BAR“ (Reifendruck) im Infodisplay
angezeigt wird. Drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen), um eine Gra-
fik des Fahrzeugs mit den Reifen-
druckwerten an allen vier Rädern an-
zuzeigen.
VEHICLE INFO (FAHR-
ZEUGINFORMATIONEN)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Ve-
hicle Speed“ (Fahrgeschwindigkeit)
im Info-Display angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste AUSWÄHLEN.
Drücken Sie die „Nach oben“ oder„Nach unten“-Taste, um durch die
unten aufgeführten Auswahlen zu
blättern:
Coolant Temp (Kühlmitteltempe
ratur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltempe
ratur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Engine Hours (Motorbetriebs-
stunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an.
NACHRICHTEN
Drücken Sie die „Nach oben“ oder
„Nach unten“-Taste, bis „Messages:
XX“ (Nachrichten: XX) im Infodis-
play hervorgehoben angezeigt wird.
Wenn mehr als eine Nachricht vor-
liegt, drücken Sie die Taste SELECT
(Auswählen), um eine gespeicherte
Warnmeldung anzuzeigen. Drücken
Sie kurz auf die Tasten „Nach oben“
und „Nach unten“, um durch die rest-
lichen gespeicherten Nachrichten zublättern. Wenn keine Nachricht vor-
liegt, ist die Taste SELECT (Auswäh
len) funktionslos.
MASSEINHEITEN
Drücken Sie kurz die „Nach oben“-
oder „Nach unten“-Taste, bis „Units“
(Maßeinheiten) im Infodisplay ange-
zeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen). Infodisplay
(EVIC), Kilometerzähler und Naviga-
tionssystem (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) können zwischen US-
und metrischen Maßeinheiten umge-
schaltet werden. Um eine Auswahl zu
treffen, blättern Sie nach oben oder
unten, bis die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, und drücken dann
kurz die Taste SELECT (Auswählen),
bis ein Häkchen neben der Einstel-
lung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt
wurde.
211

Jahreszeitbedingte Temperatur-änderungen verändern den Rei-
fendruck; das TPMS überwacht
den tatsächlich im Reifen herr-
schenden Druck.
BASISSYSTEM
Das Reifendrucküberwachungssys
tem (TPMS) überwacht die Reifen-
drücke mittels drahtloser Technik
und an den Rädern angebrachten
Sensoren. Die in die Ventilschäfte in-
tegrierten Sensoren übertragen die
Reifendruckwerte an ein Empfangs-
modul.
HINWEIS: Prüfen Sie regelmäßig
den Druck aller Reifen Ihres Fahr-
zeugs und korrigieren Sie ihn bei
Bedarf.
Die Basisausführung des TPMS um-
fasst die folgenden Bauteile:
Empfänger
Vier Reifendrucküberwachungssensoren
Reifendruck-Warnleuchte Warnmeldungen des
Reifendruckkontrollsystems
Ist der Druck in mindestens
einem Reifen zu gering,
leuchtet die „Reifendruck-
Warnleuchte“ im Kombiin-
strument auf, werden die Meldungen
„TIRE LOW PRESSURE“ (Reifen-
druck zu gering) und „Inflate Tire to
XX“ (Auf XX aufpumpen) auf dem
Kombiinstrument angezeigt und es
ertönt ein akustisches Warnsignal.
Der in der Meldung „Inflate Tire to
XX“ (Auf XX aufpumpen) auf dem
Kombiinstrument angezeigte Wert
entspricht dem laut Sicherheitspla-
kette vorgeschriebenen Wert bei kal-
ten Reifen. Halten Sie das Fahrzeug in
diesem Fall so schnell wie möglich an,
prüfen Sie die Reifendrücke und kor-
rigieren Sie sie auf den laut Sicher-
heitsplakette (an der fahrerseitigen
BSäule) vorgeschriebenen Wert bei
kalten Reifen. Da das System auto-
matisch aktualisiert wird, erlischt die
„Reifendruck-Warnleuchte“, sobald
es die aktualisierten Reifendrucksig-
nale empfängt. HINWEIS: Unter Umständen
kann das System diese Daten erst
nach einer 20minütigen Fahrt bei
einer Geschwindigkeit von über
24 km/h empfangen.
Die „Reifendruck-Warnleuchte“
blinkt ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dauerhaft, wenn eine Sys-
temstörung festgestellt wird. In die-
sem Fall ertönt auch ein akustisches
Warnsignal. Nach dem Aus- und Wie-
dereinschalten der Zündung wieder-
holt sich dieser Vorgang, falls die Stö
rung weiterhin vorliegt. Sobald die
Störung nicht mehr vorliegt, wird die
„Reifendruck-Warnleuchte“ ausge-
schaltet. Eine Systemstörung kann
aus einem der folgenden Gründe
verursacht werden:
1. Störungen durch elektronische
Geräte oder Fahrten in der Nähe von
Anlagen, die Funkwellen mit dersel-
ben Frequenz wie die TPMS-Sensoren
ausstrahlen.
2. Einbau von getönten Scheiben
oder Folien aus dem Zubehörhandel,
die die Übertragung von Funkwellen
beeinträchtigen.
301

3. Übermäßige Schnee- und/oder
Eisablagerungen im Bereich der Rä
der oder Radhäuser.
4. Verwendung von Schneeketten.
5. Montage von Rädern/Reifen ohne
TPMS-Sensoren.
Fahrzeuge mit Notrad
1. Der Notradreifen (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) hat keinen
TPMS-Sensor. Aus diesem Grund
kann der Reifendruck im Notrad
nicht überwacht werden.
2. Wenn Sie das Notrad anstelle eines
normalen Rads montieren, bei dessen
Reifen der Druck unter dem vorge-
schriebenen Wert liegt, ertönt beim
nächsten Einschalten der Zündung
ein akustisches Warnsignal, die Mel-
dung „TIRE LOW PRESSURE“ (Rei-
fendruck zu niedrig) wird angezeigt
und die „Reifendruck-Warnleuchte“
wird eingeschaltet.3. Nach einer zwanzigminütigen
Fahrt mit einer Geschwindigkeit von
mehr als 24 km/h blinkt die
„Reifendruck-Warnleuchte“ ca.
75 Sekunden lang und leuchtet dann
ständig.
4. Nach jedem weiteren Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung er-
tönt ein akustisches Warnsignal; au-
ßerdem blinkt die „Reifendruck-
Warnleuchte“ ca. 75 Sekunden lang
und leuchtet dann ständig.
5. Nachdem das normale Rad in-
stand gesetzt und wieder anstelle des
Notlaufrads montiert ist, wird das
TPMS automatisch aktualisiert und
die „Reifendruck-Warnleuchte“ wird
ausgeschaltet, sofern der Druck in ei-
nem der vier Fahrzeugreifen nicht un-
ter dem vorgeschriebenen Wert liegt.
Unter Umständen kann das TPMS
diese Daten erst nach einer bis zu
20minütigen Fahrt mit einer Ge-
schwindigkeit über 24 km/h empfan-
gen.TPMS-Deaktivierung und
-Reaktivierung
Das TPMS kann deaktiviert werden,
wenn alle vier bereiften Räder durch
bereifte Räder ohne TPMS-Sensoren
ersetzt werden, zum Beispiel beim
Aufziehen von Rädern mit Winterrei-
fen auf Ihrem Fahrzeug. Um das
TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie
alle vier bereiften Räder durch be-
reifte Räder ohne TPM-Sensoren.
Fahren Sie dann das Fahrzeug min-
destens 20 Minuten mit einer Ge-
schwindigkeit über 24 km/h. Das
TPMS lässt ein Warnsignal ertönen,
und die TPM-Warnleuchte blinkt erst
75 Sekunden lang und leuchtet da-
nach ständig. Beim nächsten Ein-
schalten der Zündung ertönt kein
TPMS-Warnsignal mehr und die
Reifendruck-Warnleuchte leuchtet
nicht mehr. Um das TPMS wieder zu
aktivieren, ersetzen Sie alle vier be-
reiften Räder durch bereifte Räder
mit TPM-Sensoren. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit über 24 km/h.
Das TPMS gibt einen Signalton aus
und die „Reifendruck-Warnleuchte“
blinkt ca. 75 Sekunden lang.
302

Nach dieser Meldung erscheint eine
grafische Darstellung mit zwei Stri-
chen(- -)anstelle der Druckwerte, die
anzeigen, von welchem oder welchen
TPMS-Sensor(en) keine Daten vorlie-
gen.
Nach dem Aus- und Wiedereinschal-
ten der Zündung wiederholt sich die-
ser Vorgang, falls die Störung weiter-
hin vorliegt. Liegt die Systemstörung
nicht mehr vor, blinkt die
„Reifendruck-Warnleuchte“ nicht
mehr, die Meldung „SERVICE TPM
SYSTEM“ (TPM-System warten)
wird nicht mehr angezeigt und an-
stelle der Striche werden Druckwerte
angezeigt. Eine Systemstörung kann
aus einem der folgenden Gründe
verursacht werden: 1. Störungen durch elektronische
Geräte oder Fahrten in der Nähe von
Anlagen, die Funkwellen mit dersel-
ben Frequenz wie die TPMS-Sensoren
ausstrahlen.
2. Einbau von getönten Scheiben
oder Folien aus dem Zubehörhandel,
die die Übertragung von Funkwellen
beeinträchtigen.
3. Übermäßige Schnee- und/oder
Eisablagerungen im Bereich der Rä
der oder Radhäuser.
4. Verwendung von Schneeketten.
5. Montage von Rädern/Reifen ohne
TPMS-Sensoren.
Auf dem Info-Display wird auch die
Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“
(TPM-System warten) mindestens
fünf Sekunden lang angezeigt, wenn
eine Störung im System vorhanden
ist, die möglicherweise mit einem
Fehler infolge einer falschen Sensor-
position in Zusammenhang steht. In
diesem Fall folgt der Meldung „SER-
VICE TPM SYSTEM“ (TPM-System
warten) eine Anzeige, wobei die
Druckwerte weiter angezeigt werden.
Dies zeigt an, dass die Druckwerte
noch von den TPM-Sensoren empfan-
gen werden, aber nicht an der richti-
gen Fahrzeugposition lokalisiert wer-
den können. Solange die Meldung
„SERVICE TPM SYSTEM“ (TPM-
System warten) weiter angezeigt
wird, muss das System überprüft und
ggf. instand gesetzt werden.
Fahrzeuge mit Notrad
1. Der Notradreifen (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) hat kein
TPMS. Aus diesem Grund kann der
Reifendruck im Notrad nicht über-
wacht werden.
2.
Wenn Sie das kompakte Reserverad
anstelle eines normalen Rads montie-
ren, bei dessen Reifen der Druck unter
dem vorgeschriebenen Wert liegt,
leuchtet beim nächsten Einschalten
der Zündung die „Reifendruck-
Warnleuchte“ auf, leuchtet die TPM-
Warnleuchte weiterhin ständig, werden
die Meldungen „Inflate Tire to XX“
(Auf XX aufpumpen) und „TIRE
LOW PRESSURE“ (Reifendruck zu
gering) angezeigt, es ertönt ein akusti-
sches Warnsignal und auf dem Infodis-
play wird weiterhin ein blinkender
Druckwert angezeigt.
Anzeige SERVICE TPM SYSTEM (TPM-System warten)
304