Page 65 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN63
KILOMETERZÄHLER
(mit
Display mit doppelter Zähluhr)
Auf dem Display werden angezeigt:
– in der ersten Zeile (6 Zahlen) die ge-
fahrenen km
– in der zweiten Zeile (4 Zahlen) die Ta-
geskilometer.
Um den Tageskilometerzähler auf Null zu
stellen, hält man die Taste (A, Abb. 84)
einige Augenblicke gedrückt.
Abb. 84
A0B0489m
REGULIERUNG DER
HELLIGKEIT DES RHEOSTATEN
DES INFOCENTER-DISPLAYS(wo vorgesehen)
Durch diese Funktion wird die Helligkeit
(Abnahme/Zunahme) des Infocenter-Dis-
plays bei Tag und bei Nacht reguliert.
Für Einstellung der gewünschten Helligkeit
(bei Nacht oder bei Tag) betätigen Sie die
Taste
â
oder
ã
, unter Berücksichtigung,
dass:
– bei eingeschaltetem Außenlicht auf dem
Display HELLIGKEITSEIN NACHT (Abb. 85)
erscheint,
– bei ausgeschaltetem Außenlicht dage-
gen HELLGKEITSEIN TAG (Abb. 86).Nach Druck der Taste
â
, oder nach Ab-
lauf von ca. 5 Sekunden nach dem letzten
Vorgang erscheint die zuvor aktive Bild-
schirmseite wieder.
ZUR BEACHTUNG Während der An-
zeige von Defektmeldungen kann die Hel-
ligkeit des Displays nicht reguliert werden,
da sie in diesen Fällen automatisch auf den
Höchstwert übergeht.
Abb. 85
A0B2124d
Abb. 86
A0B2125d
Page 66 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN64
INFOCENTER-DISPLAY(wo vorgesehen)
Das Infocenter-Display zeigt alle für die
Fahrt nützlichen und notwendigen Infor-
mationen an, im einzelnen:
INFORMATIONEN DER STANDARDANZEIGE
– Datum (A, Abb. 87)
– Außentemperatur (B)
– Störungs- und Anzeigesymbol (z. B.
mögliche Glatteisbildung auf der Straße
C).Die Standardanzeige erlöscht nur nach Ab-
ruf einer Funktion, für die Anzeigen auf dem
Display notwendig sind (z.B. “ Regulierung
der Helligkeit des Rheostaten des Infocen-
ter-Displays”).
INFORMATIONEN ÜBER
DEN FAHRZEUGZUSTAND
(nach Eintreten des Ereignisses)
– Termin der programmierten Wartung
– Informationen Trip computer
– Einstellung Helligkeitsregulierung
– Motorölstand (nur Versionen JTD).
Außerdem gibt es ein Menü, das durch
Betätigung der Bedientasten (siehe “Be-
dientasten” auf den nachfolgenden Seiten)
ermöglicht, Einstellungen und/oder Anga-
ben wie folgt durchzuführen:Setup-Menü
TEMPOLIMIT
– Ein/Ausschaltung der betreffenden Mel-
dung (ON/OFF)
– Einstellen des Wertes für das Tempoli-
mit
EINSCHALTEN TRIP B
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
DATUM EINSTELLEN/UHR EINSTELLEN
– Einstellung des Tages
– Einstellung des Monats
– Einstellung des Jahres
– Einstellung der Stunden
– Einstellung der Minuten
AUSWAHL DER SPRACHE
– Auswahl der Sprache für die Meldungen,
die auf dem Display erscheinenAbb. 86
A0B2126d
Page 67 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN65
PROGRAMMIERTE WARTUNG
– Anzeige des Termins der nächsten In-
spektion im engen Zusammenhang mit
dem Plan der programmierten Wartung
KONTRAST-EINSTELLUNG DES DISPLAYS
– Regulierung (Reduzierung/Vergröße-
rung) des Kontrastes der Anzeigen auf
dem Infocenter-Display AUSWAHL DER MASSEINHEIT
– Auswahl der folgenden Masseinheiten:
km oder mi (Meilen), °C oder °F,
l/100 km oder km/l
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE DES
AKUSTISCHEN SIGNALS BEI
FEHLERMELDUNGEN
– Einstellung der Lautstärke für die aku-
stische Meldung von Fehlern/Hinwei-
sen
GESCHWINDIGKEITSLIMIT
BEI WINTERREIFEN
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
– Auswahl der Grenzgeschwindigkeit unter
den verfügbaren Werten (160 km/h,
190 km/h oder 210 km/h)RÜCKSTELLUNG DER “DEFAULT”-WERTE
– Aktivieren/Deaktivieren der betreffen-
den Funktion (ON/OFF)
AUSGANG AUS DEM MENÜ
– Ausgang aus dem Menü
ZUR BEACHTUNGDie Benutzung von
polarisierten Brillengläsern kann das Able-
sen der Werte auf dem Infocenter-Display
verschlechtern.
Page 68 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN66
BEDIENTASTEN
(Abb. 88-89)
Für die Benutzung der Informationen, die das Infocenter-Display (bei Schlüssel auf MAR) in der Lage ist zu liefern, muss man jedoch erst
die betreffenden Bedientasten kennen (die sich jeweils auf der mittleren Konsole neben den Bedientasten für die Klimaanlage/Belüftung und
auf dem linken Hebel des Trip Computers befinden). Sie können, wie hiernach, beschrieben benutzt werden. Es wird weiterhin empfohlen, vor
der Ausführung jedes Vorganges dieses Kapitel vollständig durchzulesen.
Abb. 88Abb. 89
ã
SET-Taste
Druck kürzer als 2 Sekunden (Impulse), der mit
ä
in den nachfolgenden Sche-
men angegeben ist, für den Durchlauf der verschiedenen Informationen des
Trip Computers.
Druck länger als 2 Sekunden, der mit
å
in den nachfolgenden Schemen an-
gegeben wird, für die Nullstellung (reset) der Informationen des Trip Compu-
ters und für den Start einer neuen Suche INFO,
â
, ã
Tasten
In Abhängigkeit der Fälle: für den Durchlauf der Menüseiten und der betreffen-
den Optionen nach oben und für Zunahme des angezeigten Wertes
je nach Fall: für den Durchlauf der Menüseiten und der betreffenden Optionen
nach unten oder zur Verringerung des angezeigten Wertes Druck kurzer als 2 Sekunden (Impulse), der mit
ç
in den folgenden Sche-
men angegeben ist, für die Bestätigung der Wahl und/oder Übergang auf die
Folgeseite oder für Zugang zum Menü
Druck länger als 2 Sekunden, der mit
é
in den folgenden Schemen angegeben
ist, für die Bestätigung der Wahl und Rückkehr zur vorher angezeigten Seite
A0A0013m
A0A0014m
Page 69 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN67
MENÜ OFFGESCHWINDIGKEIT
TRIP B
DATUM STANDARDWERTE
KONTRAST
WINTERREIFENSPRACHE
EINHEIT
SIGNAL SERVICE
BESCHREIBUNG DES MENÜSDas Menü besteht aus einer Reihe Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet sind und - über die Tasten
â
und
ã
abrufbar - den Zugang
zu den verschiedenen Wahl- und Konfigurationsvorgängen (siehe die Beispiele “SPRACHE” und “DATUM” im nachfolgenden Schema) erlau-
ben. Für Details siehe auch “Zugang zu den Menüanzeigen” auf den nachfolgenden Seiten.
English
Nederlands
EspãnolFrançais
DeutschItaliano
Portoguese
Ta g
Minuten
MonatJahr
Uhrzeit
ç
ç ç
Page 70 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN68
Für den Fall, dass auf dem Display eine Fehlermeldung erscheinen
sollte, siehe die Angaben im Abschnitt “Kontrollleuchten und Anzeigen”
dieses Kapitels.
ANFANGSCHECK
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MARzeigt das Infocenter-Display die Meldung PRUFUNG LAUFT: es beginnt eine Diagnose aller im
Fahrzeug vorhandenen elektronischen Systeme. Diese Phase dauert einige Sekunden (nur bei Versionen nur Dieselversionen kann das Info-
center-Display außerdem den Motorölstand angeben, siehe nachfolgender Abschnitt “Motorölstandkontrolle”). Werden während dieser Phase
keine Anomalien festgestellt und der Motor angelassen, erscheint auf dem Display die Meldung PRUFUNG OK.
Anzeige
Standardbildseite
nur JTD Versionen
wenn keine
Anomalien
vorliegen
Motor
angelassen?
JA
NEIN
oder
folgt
Page 71 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN69
Der Plan der programmierten Wartung sieht die Inspektion des Fahrzeugs alle 20.000 km
(oder 12.000 mi) oder einmal jährlich vor. Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn
der Schlüssel auf
MAR
gedreht wird, 2.000 km (oder 1.240 mi) oder 30 Tage vor
dem Termin und wird alle 200 km (oder 124 mi) oder 3 Tage wiederholt. Nähert sich
der Termin der programmierten Wartung (“Inspektion”), erscheint bei Drehen
des Zündschlüssels auf
MAR
auf dem Display der Hinweis PROGRAMMIERTE WARTUNG IN
mit der Zahl der am Termin noch fehlenden Kilometer, Tage oder Meilen. Die Meldung
der PROGRAMMIERTE WARTUNG FALLING IN erfolgt in Kilometern (km) oder Meilen (mi)
oder Tagen (Ta.), je nachdem welcher Termin eher fällig wird. Bei Erreichung von 0 km,
oder 0 Meilen (mi), oder 0 Tagen (Ta.) erscheint auf dem Display bei jeder Drehung
des Zündschlüssels auf
MAR
PROGRAMMIERTEN WARTUNG SEIT und es folgt die Zahl
der Kilometer, Meilen oder Tage. Bitte wenden Sie sich an das Alfa Romeo Kundendienstnetz,
das nicht nur die im Plan der programmierten Wartung, bzw. im jährlichen Inspektionsplan
vorgesehenen Wartungsarbeiten ausführt, sondern auch die Anzeige nullstellt (reset).
Fortsetzung
Page 72 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN70
Motorölstandkontrolle
(nur JTD Versionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
erscheint auf dem Infocenter-Display für ca.
3 Sekunden die Anzeige des Motorölstan-
des. Um während dieser Phase die Anzeige
zu löschen und auf die Folgeseite zu wech-
seln, drücken Sie
ç
.
ZUR BEACHTUNGZur Überprüfung der
richtigen Anzeige des Motorölstandes ist die
Kontrolle bei auf ebener Fläche abgestell-
tem Fahrzeug durchzuführen.Die Anzeige in Abb. 90zeigt ein Beispiel
des korrekten Motorölstandes. Bei Absinken
des Ölstandes werden die vollen Striche
durch leere ersetzt.
Abb. 90
A0B2129d
Abb. 91
A0B2134d
Abb. 92
A0B2135d
Die Anzeigen der Abb. 91und Abb. 92
beziehen sich auf den Ölstand unter dem
vorgesehenen Mindestwert. Unter diesen
Bedingungen sind die auf dem Display an-
gezeigten Striche alle leer und es erscheint
das Symbol und die betreffenden Warn-
meldungen.