Page 129 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
127
TASTE FÜR BEFÄHIGUNG
DER EIN/AUSSCHALTUNG
DES KLIMAANLAGEN
KOMPRESSORS
√
(Abb. 109)
Durch Druck der Taste (12)
√
wird die
Einschaltung des Klimaanlagenkompressors
befähigt. Diese Bedingung wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste selbst an-
gezeigt.
Bei Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors erlöschen alle Leds auf den Tasten
(14)
AUTO
und (12)
√
. Weiterhin wird
auch die automatische Kontrolle des Um-
luftbetriebs ausgeschlossen (Erlöschen bei-
der Led auf der Taste 7
v
), der stets aus-
geschlossen bleibt, um eine eventuelle
Beschlagbildung auf den Fensterscheiben zu
vermeiden. Auch wenn es nicht ratsam er-
scheint, kann doch der automatische Um-
luftbetrieb durch Druck der Taste 7
v
be-
fähigt werden.
Abb. 109
A0B0070m
Page 130 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
128
Bei ausgeschlossenem Klimaanlagenkom-
pressor kann in das Fahrzeuginnere keine
Luft mit niedriger Temperatur als der Außen-
temperatur einfliessen. In diesem Fall blinkt
der Wert auf dem Display der nicht erreich-
baren Temperatur und die linke Led auf der
Taste (14
AUTO
- Abb. 110) erlischt.
Der Ausschluss des Klimaanlagenkom-
pressors bleibt auch nach Abstellen des Mo-
tors gespeichert. Für die Rückstellung auf
automatische Kontrolle der Einschaltung des
Klimaanlagenkompressors drücken Sie er-
neut die Taste (12) √
, die Led auf der Ta-
ste leuchtet auf, oder Sie drücken die Ta-
ste (14)
AUTO
; in diesem Fall werden
jedoch die anderen manuell ausgewählten
Einstellungen annulliert.
Abb. 110
A0B0071m
Der Betrieb des Klimaanla-
genkompressors ist für
Kühlung und Entfeuchtung der Luft
notwendig. Es empfiehlt sich daher,
dass diese Funktion immer aktiv
ist, um Probleme durch Beschlagen
der Fensterscheiben zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Page 131 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
129
Abb. 111
A0B0072m
TASTE FÜR EIN/AUSSCHALTUNG
DES UMLUFT BETRIEBS
v
(Abb. 111)
Der Umluftbetrieb ist auf drei Arten mög-
lich:
– automatische Steuerung, angezeigt
durch das Aufleuchten der rechten Led auf
der Taste selbst;
– erzwungene Einschaltung (Umluftbe-
trieb immer eingeschaltet), angezeigt durch
das Aufleuchten der linken Led auf der Ta-
ste (und durch das gleichzeitige Erlöschen
der rechten Led);
– erzwungenes Ausschalten (Umluftbe-
trieb immer ausgeschlossen mit Luftzufuhr
von aussen), angezeigt durch das Erlöschen
beider Leds.
Diese Funktionsbedingungen werden durch
jeweiligen Druck der Umluftbetriebtaste ein-
gestellt (7)
v
.
Wird dagegen die Umluftbetriebsfunktion
automatisch durch die Anlage verwaltet,
leuchtet die rechte Led auf der Umluftbe-
triebtaste (7) v
kontinuierlich und die
linke Led zeigt den Zustand des Umluftbe-
triebs an:
leuchtet sie= Umluftbetrieb aktiv;
leuchtet sie nicht= Umluftbetrieb de-
aktiviert.Wurde der Umluftbetrieb manuell ein- bzw.
ausgeschaltet, erlöscht die Led auf der Ta-
ste (14)
AUTO
.
Bei Automatikbetrieb schaltet sich der Um-
luftbetrieb automatisch ein, wenn der Ver-
schmutzungssensor das Vorhandensein vonverschmutzter Luft feststellt, zum Beispiel
bei der Fahrt im Stadtverkehr, Stau, durch
Tunnels und bei Betrieb der Scheiben-
waschanlage (mit dem charakteristischen
Alkoholgeruch).
Page 132 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
130
Bei Außentemperaturen
unter 2°C kann der Klima-
anlagenkompressor nicht funktio-
nieren. Es empfiehlt sich jedoch, die
Funktion des Umluftbetriebs
v
bei niedrigen Außentemperaturen
nicht zu benutzen, da sich die Fen-
sterscheiben schnell beschlagen
würden.
ZUR BEACHTUNG
Die Funktion des Umluft-
betriebes erlaubt, je nach
Arbeitsweise der Anlage, d.h.
“Heizung” oder “Kühlung”, die
schnellere Erreichung der ge-
wünschten Bedingungen. Die Be-
nutzung ist jedoch an regneri-
schen/kalten Tagen nicht ratsam,
da sich die Wahrscheinlichkeit der
Beschlagbildung auf den Fenster-
scheiben beträchtlich erhöht, ganz
besonders dann, wenn die Klima-
anlage nicht eingeschaltet ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Funktion des Umluftbe-
triebs ist dagegen während
Halt im Stau oder im Tunnel vor-
teilhaft, um zu verhindern, dass
schlechte Außenluft in das Fahr-
zeuginnere einströmt. Eine längere
Verwendung dieser Funktion ist be-
sonders dann zu vermeiden, wenn
mehrere Personen an Bord sind, um
das Beschlagen der Fensterscheiben
zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG
Bei bestimmten Umweltbe-
dingungen (z.B.: Außen-
temperatur um 0°C) und bei einge-
schaltetem Automatikbetrieb der
Umluftfunktion könnte sich auf den
Scheiben Belag bilden. In diesem
Fall drücken Sie die Taste des Um-
luftbetriebs (7)
v
, um forciert
den Umluftbetrieb auszuschliessen
(Led auf der Taste erlischt) und ver-
stärken den Luftstrom gegen die
Windschutzscheibe.
ZUR BEACHTUNG
Page 133 of 343
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
131
AUTO-TASTE AUTOMATIK
BETRIEB
(Abb. 112)
Nach Druck der Taste (14)
AUTO
reguliert
das System automatisch die Menge und die
Verteilung der in das Fahrzeuginnere ein-
fliessenden Luft und annulliert alle vorheri-
gen Einstellungen per Hand.
Diese Bedingung wird durch das Auf-
leuchten beider Leds auf der Taste selbst an-
gezeigt.
Leuchtet die rechte Led auf der Taste (14)
AUTO
nicht, bedeutet dies, dass eine oder
verschiedene manuelle Einstellungen er-
folgten und dass daher die automatische
Kontrolle nicht vollständig ist (mit Ausnahme
der Temperaturkontrolle, die immer auto-
matisch erfolgt), was durch das Aufleuchten
der linken Led signalisiert wird.
Abb. 112
A0B0073m
Page 134 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
132
Abb. 113
A0B0074m
TASTE FÜR SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN(-
Funktion
MAX
-DEF
)
(Abb. 113)
Durch Druck der Taste (10) -
aktiviert
die Klimaanlage automatisch für eine be-
stimmte Zeit alle notwendigen
Funktionen für Beschleunigung der Be-
schlagentfernung/Entfrostung der Wind-
schutzscheibe und der vorderen Seiten-
scheiben, und zwar:
– schaltet sie den Klimaanlagenkompres-
sor ein;
– schaltet den Umluftbetrieb aus, soweit
er eingeschaltet war (beide Leds leuchten
nicht);
– stellt die maximale Lufttemperatur (HI)
auf beiden Displays (2) und (5) ein;
– betätigt das Gebläse mit der vorgege-
benen Geschwindigkeit;
– richtet den Luftstrom an die Luftdüsen
der Windschutzscheibe und der vorderen Sei-
tenfenster aus;
– schaltet die Heckscheibenbeheizung ein
und - falls vorhanden - die Widerstände der
Außenrückspiegel.Bei eingeschalteter Funktion für maximale
Beschlagentfernung/Entfrostung leuchtet
die Led auf der Taste (10)
-
und die Led
auf der Heckscheibenbeheizungstaste (9)
(
und die Led auf der Taste (12)
√
;
gleichzeitig erlöschen die Leds auf der Taste
(7)
v
.ZUR BEACHTUNGSollte der Motor
noch nicht warmgelaufen sein, schaltet die
Funktion nicht gleich die vorgegebene Ge-
bläsegeschwindigkeit ein, um das Einflies-
sen nicht genügend warmer Luft für die Be-
schlagentfernung an die Scheiben zu
vermeiden.
Page 135 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
133
Bei eingeschalteter Funktion der maxima-
len Beschlagentfernung/Entfrostung sind die
einzig möglichen manuellen Einstellungen
die Regulierung der Gebläsegeschwindigkeit
per Hand und die Deaktivierung der Heck-
scheibenbeheizung.
Der erneute Druck auf eine der folgenden
Tasten: (10)
-
, (7)
v
, (11)
MONO
,
(14)
AUTO
oder (12)
√
bewirkt, dass das
System die Funktion der maximalen Be-
schlagentfernung/Entfrostung ausstellt und
die Betriebsbedingungen wieder aufnimmt,
die vor der Aktivierung der Funktion vor-
handen waren, sowie die Aktivierung der zu-
letzt eventuell angeforderten Funktion.
TASTE FÜR
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
HEIZBAREN HECK
SCHEIBE UND DER
AUßENRÜCKSPIEGEL
(
(Abb. 114)
Durch Drücken der Taste (9)
(
schal-
tet sich die Beschlagentfernung/Entfrostung
der heizbaren Heckscheibe und die Wider-
stände der Außenrückspiegel - soweit vor-
handen - ein.
Die Einschaltung dieser Funktion wird durch
das Aufleuchten der Leds auf der Taste an-
gezeigt.ZUR BEACHTUNGDas Ein-/Ausschal-
ten der Heckscheibenbeheizung per Hand
ist gegenüber der automatisch, durch die
Elektronik der Klimaanlage erfolgenden
Betätigung vorrängig.
Abb. 114
A0B0075m
Page 136 of 343

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
134
Die Funktion ist zeitgesteuert und schaltet
sich automatisch nach 20 Minuten aus oder
nach erneutem Druck der Taste. Die Funk-
tion wird weiterhin auch bei Abschalten des
Motors ausgeschaltet und schaltet sich beim
nächsten Anlassvorgang nicht erneut ein.
ZUR BEACHTUNGDas System akti-
viert automatisch die beheizbare Heck-
scheibe, wenn die Temperatur unter 3°C
geht.
ZUR BEACHTUNGKeine Abziehbilder
auf die elektrischen Leiter auf der Innenseite
der heizbaren Heckscheibe aufkleben, um
eine Beschädigung und Gefährdung ihrer
Funktionstüchtigkeit zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNGNach Abtrennung
des Minuspolkabels der Batterie muss nach
erfolgtem Neuanschluss ca. 2 Minuten vor
Drehung des Zündschlüssels abgewartet wer-
den, um der Klimaanlage zu erlauben, kor-
rekt die Einstellung der Triebe auszuführen.
POLLENFILTERSDer Filter hat die spezifische Fähigkeit, die
mechanische Luftfiltrierfunktion mit einem
elektrostatischen Effekt zu vereinigen, da-
mit die in das Fahrzeuginnere einströmende
Außenluft gereinigt und frei von Partikeln
wie Staub, Pollen usw. ist.
Zu der oben beschriebenen Funktion
kommt auch eine wirksame Reduzierung der
Konzentration von Schmutzstoffen.
Die Filtrierwirkung ist bei allen Bedingun-
gen der Luftzufuhr vorhanden, bei ge-
schlossenen Fensterscheiben jedoch klarer-
weise wirksamer.
Mindestens einmal im Jahr, möglichst zu
Anfang der warmen Jahrezeit den Filterzu-
stand beim Alfa Romeo Kundendienstnetz
kontrollieren lassen.Wird das Fahrzeug vorwiegend auf ver-
schmutzten oder staubigen Strecken be-
nutzt, ist es ratsam, die Kontrolle und den
eventuellen Autausch häufiger als zu den
vorgeschriebenen Terminen ausführen zu las-
sen.
Der nicht erfolgte Filter-
ersatz kann die Wirksam-
keit des Klimaanlagensy-
stems stark beeinträchtigen bis zur
Annullierung des Luftaustritts aus
den Düsen und Verteilern.