2004 Alfa Romeo 156 Betriebsanleitung (in German)

Page 297 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) ALFA 156 SPORTWAGON
295
– Die Lampenhalterungsgruppe (D,
Abb. 49) durch Druck auf die Rückhalte-
federn (E, Abb. 49) herausnehmen.
– Die Glühlampe ausziehen und ersetzen
(kugelförmig mit Bajone

Page 298 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) ALFA 156 SPORTWAGON
296
Abb. 55
A0B0135m
– Die Lampenhalterung (C, Abb. 55)
durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder ein-
bauen.
– Die komplette Gruppe (B, Abb. 54)
wieder einbauen, unter Einführung

Page 299 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) ALFA 156 SPORTWAGON
297
ZUSÄTZLICHES BREMSLICHT
(3. BREMSLICHT)Das zusätzliche Bremslicht ist im hinteren
Spoiler (Abb. 56) integriert.
Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kunden

Page 300 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) ALFA 156 SPORTWAGON
298
WENN EINE
SICHERUNG
DURCHBRENNT Die spezifische Sicherung für die Sport-
wagon-Versionen befindet sich im mittleren
Verteilerbehälter über dem Hauptverteiler
der Sicherungen

Page 301 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) TECHNISCHE MERKMALE
299
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLSIm Motorraum neben der oberen Befesti-
gung des rechten Stossdämpfers befinden
sich die Kenndaten des Fahrgestells:
– Fahrzeugtyp: ZAR 932000

Page 302 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) 300
Abb. 3
A0B0059m
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN 
DER KAROSSERIEFür die Limousine-Versionen befindet sich
das Schild auf der Innenseite der Heckklap-
pe (3, Abb. 1), für die Sportwagon-Ver-
sion dag

Page 303 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) TECHNISCHE MERKMALE
301
Karosseriecode
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS2.0 JTS Selespeed2.5 V6 24V2.5 V6 24V Q-SystemJTD
JTD 16V MultijetJTD 20V Multijet(*) Version für

Page 304 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) 302
TECHNISCHE MERKMALE
302
MOTORCode des MotortypsVerbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnungder Zylinder
Durchmesser und Hub der Zylinder mmGesamthubraum
Höchstleistung (EG):
kW
PSbei Drehzahl U/min