Page 329 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
327
– auswechseln.......................... 269
– Batterie laden ................ 242-268
– Ladezustandskontrolle ............ 267
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ......................... 269
– Wartung ............................... 266
Bedientasten .............................. 135
Bedientasten für die Belüftung ....... 118
Beheizbare Heckscheibe ........ 26-133
Bei einem Unfall ......................... 246
– mit Verletzten ....................... 246
– Verbandkasten....................... 247
Beim Parken .............................. 191
Belüftung.................................... 108
– Luftdüsen
und Verteiler ............. 108-109-110
Beschlagentfernung/Entfrostung
– Außenrückspiegel............. 26-133
– Heckscheibe ................... 26-133
– Windschutz- und vordere
Seitenscheiben ...................... 132
Blinken ...................................... 49
Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger)
– einschalten ........................... 49
– Glühlampe hinten auswechseln 228
– Glühlampe seitlich auswechseln 227– Glühlampe vorn auswechseln ... 223
Bordinstrumente........... 57-58-59-60-61
– Helligkeitseinstellung ............. 63
Brems- und
Hydraulikkupplungsflüssigkeit
– Standkontrolle und Nachfüllen . 263
Bremsen
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Nachfüllen ............................ 263
– Handbremse ......................... 138
– technische Daten ................... 305
Bremslicht
– Glühlampe auswechseln .......... 228
CODE Card ................................ 7
CO2-Emissionen ........................... 324
Cruise Control (Regler der
konstanten Geschwindigkeit) ..... 53D
eckenleuchten hinten ................ 163
– Glühlampe auswechseln .......... 231
Deckenleuchte vorn ...................... 162
– Glühlampe auswechseln .......... 230
Dieselfilter .................................. 265
Drehzahlenmesser ........................ 62
3. Bremslicht ........................ 230-297
Elektrische Fensterheber ............. 26
elektronische Alarmanlage ............ 11
– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen ................... 12
– ausschalten .......................... 13
– Ausschluss der Sirene.............. 15
– bei Einschritt des Alarmsystems 14
– Beschreibung......................... 11
– Bewegungsmelder ................. 15
– einschalten............................ 12
– gesetzliche Zulassung ............ 16
– Selbsteinschaltung ................. 14
– Unterbrechung des Alarms ....... 14
– elektronische Steuergeräte ..... 270
Einsteiglicht ................................. 163
– Glühlampe auswechseln .......... 232
Einstellung der Helligkeit
der Instrumente......................... 136
Einstellung der Helligkeit
des Infocenter-Displays ............... 63
Einstellung des Lenkrads .............. 25
Entfrostung/Beschlagentfernung
– Außenrückspiegel ............ 26-133
– Heckscheibe ................... 26-133
– Windschutzscheibe und vordere
Seitenscheiben ..................... 132
EOBD ........................................ 182
Erweiterung des Gepäckraums ....... 289
Page 330 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
328
Fahrgastraum-Trennnetz (oben) .... 288
Fahrgastraum-Trennnetz (unten) .... 288
Fahrleistungen ............................. 314
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– einschalten............................ 49
– Glühlampe auswechseln,
hinten .................................. 228
– Glühlampe auswechseln,
seitlich.................................. 227
– Glühlampe auswechseln, vorn . 223
Fahrzeugkenndaten .............. 299-300
Fernbedienung ............................ 7-12
– Alarmsystem ........................ 11
– Batteriewechsel .................... 10
– fernbediente Ent/
Verriegelung der Türen ............ 16
– gesetzliche Zulassungen ......... 325
– Heckklappe öffnen ................. 8
– Türenver-/entriegelung .......... 7
– zusätzliche Fernbedienungen .. 12
Fernlicht
– einschalten............................ 48
– Glühlampe auswechseln .......... 226
flüssige Betriebsmittel (Merkmale) 320
flüssige Betriebs-
und Schmiermittel .............. 320-321
Front- und Seiten-Airbags .............. 42– allgemeine Hinweise ............. 46
– Beifahrer-Frontairbag ............. 43
– Deaktivierung Beifahrer-Airbag 44
– Frontairbags ......................... 42
– Seitenairbags
(side bag - window bag) ........ 44
Funkgeräte und Handy.................. 167
Funktelefone - Handy
(Vorausrüstung) .......................... 166
G
anghebel ............................... 139
Gepäcknetz ................................ 285
Gepäckraum Heckklappe
– Beleuchtung ................... 171-284
– Entriegelung mit
der Fernbedienung .... 8-170-282
– Erweiterung .......................... 289
– Fassungsvermögen ......... 317-318
– Hinweise für den Transport
von Gepäck .................... 172-284
– Öffnen von innen ...... 135-170-282
– Verankerung
der Gepäckstücke ........... 171-283
– Verschluss
der Heckklappe .............. 171-283
Gepäckraumbeleuchtung
– Glühlampe auswechseln.... 233-297Gepäckträgeranschlussleisten
(universal) ............................... 174
Gepäckträger/Skihalter ................ 292
Gepäckträgervorausrüstung............ 174
Geschwindigkeitsanzeiger
(Tachometer) .................... 57-61
Gewichte des Fahrzeugs ......... 314-315
Glühlampen
– allgemeine Hinweise ............. 218
– auswechseln.......................... 217
– Lampentypen ................. 218-219
Gummischlauchleitungen .............. 272
H
andbremse .............................. 138
Handbremshebel ......................... 138
Handgriffe ............................ 161-292
Handschuhfach ........................... 161
Handschuhfachbeleuchtung
– Glühlampe auswechseln .......... 232
Handy und Funkgeräte ................. 167
Hebelschalter am Lenkrad ............ 48
Heckscheibenwaschanlage ............ 281
– Spritzdüsen .......................... 281
Heckscheibenwischer
– Betätigung ........................... 281
– Wischerblatt auswechseln ....... 281
Page 331 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
329
– hintere Aufhängungen
(automatische
Neigungskontrolle) ................. 293
Hupe.......................................... 56Im Notfall.............................. 205
Im Winter
– Schneeketten ....................... 202
– Winterreifen ......................... 202
Infocenter ................................... 64
– anfänglicher Check ................. 68
– Auswahl der Maßeinheit .......... 79
– Bedientasten ......................... 66
– Befähigung Trip B ................... 75
– Display ................................. 64
– Display-Helligkeitseinstellung .. 63
– Display-Kontrasteinstellung ...... 84
– Einstellung der Lautstärke des
Summertons für Störungen/
Hinweise .............................. 80
– Einstellung von Datum/Uhrzeit 76
– General Trip - Trip B ................ 87
– Geschwindigkeitslimit für
Winterreifen .......................... 81
– Menü ................................... 67
– programmierte Wartung
(Service) .............................. 82– Rückstellung der “Default”-
Werte................................... 85
– Sprachauswahl ...................... 78
– Tempolimit ............................ 73
– Verlassen des Menüs .............. 86
– Zugang zur Menüseite ............ 72
Innenausstattung ................... 161-292
Innenbeleuchtung
– Gepäckraum ......................... 171
– hinten .................................. 163
– vorn ..................................... 162
Innenraum (Reinigung) ................ 277
Innenrückspiegel ......................... 25
Instrumententafel ......... 57-58-59-60-61
intelligentes Scheibenwaschen ...... 51
Jährliche Inspektionen (Wartung).. 252K
arosserie-Lackschild................... 300
Karosserie (Markierung) ............... 299
Karosserie (Reinigung) ................. 275
Karosserie-Versionen (markierung).. 301
Kartentaschen in den Vordertüren .. 165
Katalysator (Auspuff-Katalysator) ... 188
Kennschilder des Fahrzeugs .......... 300
Kilometerzähler .......................... 63
Kinder sicher befördern ................ 35– Kindersitze...................... 35-38
– Vorausrüstung für den
Isofix-Kindersitz...................... 39
Kindersicherung (Vorrichtung) ....... 35
Kofferraum-Abdeckplane................ 287
Kofferraum .................................
– Ablagefach ............................ 285
– Beleuchtung.................... 171-284
– Erweiterung .......................... 289
– Fassungsvermögen ......... 317-318
– Gepäckabdeckplane................ 287
– Gepäcknetz ........................... 285
– Hinweise für den Transport
von Gepäck..................... 172-284
– oberes Innenraumtrennnetz ..... 288
– öffnen mit
Fernbedienung .......... 8-170-282
– öffnen vom
Innenraum aus .......... 135-170-282
– Öffnungshebel ....................... 135
– Steckdose ............................. 285
– unteres Innenraumtrennnetz .... 288
– Verankerung der Lasten .... 171-283
– Verschluss der Heckklappe 171-283
Kompaktes Notrad ....................... 294
– Merkmale .......... 306-307-308-309
Page 332 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
330
Kontrollleuchte für
Motorkühlflüssigkeitüber-
temperatur ............................... 62
Kontrollleuchten und Anzeigen ....... 92
Kopfstützen
– hinten ........................... 24-279
– vorn ..................................... 23
Korrekter Gebrauch
des Fahrzeugs..................... 189
Kraftstoff
– An der Tankstelle ............. 185-292
– Kraftstoffanzeige
und Reservelampe ................. 62
– Kraftstoffsperrschalter ............ 137
– Merkmale ............................. 319
– Tanken ................................ 319
– Tankklappe im Notfall
öffnen............................ 186-292
– Tankklappe öffnen.................. 137
– Tankverschluss ...................... 186
– Verbrauch ............................. 321
Kraftstoffreserve ................... 62-319
Kraftstoffreservelampe .................. 62
Kraftstoffstandanzeige ................. 62
Kraftstoffsperrschalter .................. 137
Kraftstoffverbrauch ...................... 323Kraftstoffversorgung
(technische Merkmale) .............. 304
Kraftübertragung
– technische Daten.................... 304
Kupplung
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Nachfüllen ........................... 263
Lack (Pflege) ............................ 274
– Farbkennschild ..................... 300
Lenkrad
– Hebel für Einstellung .............. 25
– technische Daten ................... 305
Lenkradschloss ............................ 18
Lernen Sie Ihr Fahrzeug
kennen................................. 6
Leuchte der Heckklappe
– Glühlampe auswechseln .......... 298
Leuchte hinten ............................. 163
– Glühlampe auswechseln .......... 231
Leuchte hinten in der Mitte ............ 163
– Glühlampe auswechseln .......... 231
Leuchten..................................... 162
– Einsteiglicht........................... 163
– hinten in der Mitte ................. 163
– hinten .................................. 163
– vorn ..................................... 162Leuchtgruppe hinten
– Anordnung der Glühlampen...... 227
Leuchtgruppe vorn
– Anordnung der Glühlampen...... 220
Luftdüsen Innenraum ............. 108-109
Luftfilter...................................... 265
Luftdüsen/verteiler ................ 108-109
M
anuell Fensterhebe ................. 28
manuelle Klimaanlage .................. 11
Montage des Abschleppringes ...199-201
Motor
– Kenncode ............................. 301
– Markierung .......................... 299
– technische Daten ................... 302
Motorcode ................................. 301
Motorhaube ............................... 172
Motorkühlflüssigkeit
– Standkontrolle und Nachfüllen 261
– Temperaturanzeige
und Warnlampe .................... 62
Motoröl
– Standkontrolle und Nachfüllen . 257
– Verbrauch ............................. 258
Motorraum
– Wäsche ............................... 276
Page 333 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
331
Motorsperre (Alfa Romeo CODE) .... 6
Motorölverbrauch ........................ 258N
ebellicht
– Ausrichtung ........................... 176
– einschalten ........................... 136
– Glühlampe auswechseln ......... 225
Nebelrücklicht
– einschalten............................ 136
– Glühlampe auswechseln ... 227-294
Notstart ............................... 191-205
– Anlassen mit Hilfsbatterie ....... 242
– durch Anschieben,
Anschleppen usw. .................. 207
Nummernschild
– Glühlampe ersetzen ........ 229-296
nützliches Zubehör ....................... 204
Ö
l der Servolenkung
– Standkontrolle und Nachfüllen . 262
Öl für das Automatikgetriebe
Q-System ................................. 260
– Standkontrolle ...................... 260
Öl für das hydraulische Antriebsystem
des Selespeed-Getriebes
– Standkontrolle ....................... 259
Parksensoren ............................. 187
Plan der jährlichen
Wartungsinspektionen ................ 251
Plan der programmierten Wartung . 249
Pollenfilters ................................ 266R
adeinstellung .......................... 313
Räder und Reifen
– auswuchten .......................... 313
– Radwechsel ........................... 209
– Reifenfülldruck ............... 271-310
– Schneeketten ....................... 202
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
Radfelgen ............................ 306-309
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ............. 312
Radwechsel ................................ 209
– allgemeine Hinweise
und Ratschläge ...................... 207
Reduzierung von Unterhaltskosten
und Umweltverschmutzung ........ 195
Regensensor .............................. 51
Regler der konstanten Geschwindigkeit
(Cruise Control) ....................... 53
Reifen
– Anordnung von Werkzeug
und Notrad............................ 294
– auswechseln.......................... 209
– bei einer Reifenpanne....... 207-294– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ............. 311
– Fülldruck .............................. 308
– Reifentypen und
Radfelgen ........ 306-307-308-309
– Schneeketten ...................... 202
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
– Winterreifen .......................... 202
Reifendruck ................................ 310
Reifenpanne.......................... 207-294
– allgemeine Hinweise .............. 207
– Reifenwechel......................... 209
– Schnellreparaturkit FIX&GO ..... 212
Reinigung und Pflege
– Fahrzeuginnenraum ............... 277
– Karosserie ............................ 274
– Motorraum ........................... 276
– Plastikteile ............................ 277
– Scheiben ............................. 276
– Sitze mit Lederbezug ............. 277
– Sitze mit Stoffbezug .............. 277
Rückfahrlicht
– Glühlampe auswechseln ... 227-294
Rücksitze
– Kopfstütze ...................... 24-279
– mittlere Armstütze .......... 23-280
– Skidurchgang .................. 24-280
Page 334 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
332
Scheiben (reinigen) .................... 276
Scheiben/Scheinwerferwaschflüssigkeit
– Standkontrolle und Nachfüllen . 264
Scheibenwaschanlage
– “intelligente” Waschfunktion .. 51
– Betätigung ........................... 50
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Auffüllen ............................... 264
– Spritzdüsen .......................... 274
Scheibenwischer
– Betätigung ............................ 50
– Regensensor.......................... 51
– Spritzdüsen .......................... 274
– Wischerblatt auswechseln........ 273
Scheibenwischerblätter
– auswechseln.......................... 273
Scheinwerfer
– Auswechseln
der Glühlampen ............... 217-220
– Einstellungen im Ausland ......... 177
– Einstellungsregler ................... 138
– Leuchtweitenausrichtung ......... 175
– Scheinwerfer mit Gasentladung 176
Scheinwerfer-Leuchtweitenregler .... 138
Scheinwerfer mit Gasentladung
– Auswechseln der Glühlampe
der Fahrtrichtungsanzeiger ..... 223– Auswechseln der Glühlampe
des Fernlichts ........................ 222
– Auswechseln der Glühlampe
des Abblendlichts ................... 221
– Auswechseln der Glühlampe
des Standlichts ...................... 223
Scheinwerferneigung (Regler)........ 138
Scheinwerferwaschanlage ...... 52-274
Schiebedach ................................ 167
– öffnen-schliessen.................... 168
– hinten hochstellen ................. 168
– im Notfall ............................ 169
Schlüssel ................................... 6
– Anforderung von zusätzlichen
Schlüsseln mit Fernbedienung . 12
– fernbedientes öffnen/schliessen
der Türen .............................. 16
– Fernbedienung....................... 7
– Fernbedienungsbatterie
auswechseln.......................... 10
Schmiermittel (Merkmale) ........... 320
Schneeketten ............................ 202
Schonung der Einrichtungen für
Abgasreduzierung ..................... 198
Selespeed-Getriebe ...................... 141
– Abschleppen des Fahrzeugs ..... 151
– Abstellen des Motors .............. 145
– Aktivierung des Systems ......... 142– Anlassen des Motors ............... 145
– Automatikbetrieb (CITY) ......... 150
– Fahrzeug anhalten ................. 148
– Fahrzeug parken.................... 151
– Fehlermeldung....................... 150
– Funktionstüchtigkeit bei
abgestelltem Motor ................ 143
– halbautomatische
Betriebsweise (MANUELL) ....... 148
– Hinweise .............................. 146
– Meldungen mit Summer.......... 151
– Ölstandkontrolle des
hydraulischen Antriebsystems ... 259
– Start .................................... 146
Servolenkung
– Flüssigkeitsstandkontrolle und
Auffüllen ............................... 262
Sicheres Fahren ......................... 192
– auf Bergstraßen ..................... 194
– auf Reisen............................. 192
– bei Nebel .............................. 194
– bei Regen ............................. 194
– bei Schnee und Eis ................. 195
– in der Nacht .......................... 193
– mit ABS ................................ 195
– vor Start des Fahrzeugs .......... 192
Sicherheitsgurte .......................... 28
Page 335 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
333
– allgemeine Benutzungshinweise 33
– Aufnahme für den Beckengurt
des mittleren Rücksitzes ......... 30
– Beckengurt mittlerer Rücksitz .. 30
– Benutzung der Gurte .............. 28
– Höheneinstellung der vorderen
und seitlichen hinteren Gurte.... 31
– Kinder sicher befördern ........... 35
– Vorstraffer............................. 32
– Wartung ............................... 34
Sicherheit der Kinder .............. 19-279
Sicherungen und Relais
– allgemein, Hinweise .............. 234
– Aufstellung der geschützten
Kreise................................... 238
– Aufstellung der Sicherungen..... 238
– im Handschuhfach zugängliche
Sicherungen und Relais .......... 236
– Sicherungen und Relais
auf dem Verteiler .................. 236
– Sicherungen und Relais
im Motorraum ...................... 236
– Sicherungen und Relais
im Verteiler ........................... 235
– spezielle Sicherungen
für die Sportwagon-Version ..... 299
Ski-Durchgang ....................... 24-280
Sonnenblende ............................ 166Spritzdüsen
– Windschutz-/Heckscheiben-
/Scheinwerfer-Waschanlage ... 274
Standkontrollen .......................... 254
– Automatikgetriebeöl Q-System . 260
– Brems- und
Hydraulikkupplungsflüssigkeit .. 263
– Front/Heckscheiben/
Scheinwerferwaschflüssigkeit ... 264
– Motorkühlflüssigkeit ............... 261
– Motoröl ............................... 257
– Öl des hydraulischen
Antriebssystems des
Selespeed-Getriebes .............. 259
– Servolenkungsflüssigkeit ........ 262
Standlicht
– einschalten ........................... 48
– Glühlampe auswechseln,
hinten .................................. 228
– Glühlampe auswechseln, vorn . 226
Steckdose im Kofferraum .............. 285
Symbole .................................... 5-6
Tachometer, Kilometerzähler ........ 63
Tageskilometer-Nullsteller .............. 63
Tank (Fassungsvermögen) ............ 319
Tankklappe ................................ 137
Tankverschluss ............................ 186Technische Merkmale............ 299
Türen
– fernbediente Ent-/
Verriegelung ......................... 16
– Fernbedienung....................... 7
– Kindersicherung ............... 20-279
– öffnen/schliessen
von außen ...................... 18-278
– öffnen/schliessen
von innen ...................... 19-278
– zentrale Verriegelung ............. 19
U
hr ......................... 57-58-59-60-61
Umluftbetrieb ............................. 129
Umweltschutz ............................. 187
– Einrichtungen zur Reduzierung
der Emissionen ................ 187-188
– Pflege der emissionreduzierenden
Vorrichtungen ........................ 198
– Reduzierung von Unterhaltskosten
und Umweltverschmutzung ..... 195
– Verwendung von
umweltfreundlichen Materialien 187
– wirtschaftliches und
umweltbewusstes Fahren ........ 197
Unterbodenschutz ........................ 274
Page 336 of 343

STICHWORTVERZEICHNIS
334
V
DC ........................................ 179
– ASR-Funktion......................... 181
Verbandskasten .......................... 247
Vom Benutzer zugekauftes Zubehör 166
Vordersitze .................................. 21
– elektrische Beheizung ............ 22
– hintere Sitztaschen ................ 23
– Kopfstützen .......................... 23
– mittlere Armstütze ................. 22
– regulieren ............................. 21
Vorstraffer der Sicherheitsgurte....... 32
W
agenheber
– allgemeine Hinweise ........ 207-208
– Benutzung ........................... 209
Warnblinklicht
– einschalten ........................... 135
Wartung des Fahrzeugs....... 248
Wartung
– allgemein ............................. 248
– jährlicher Inspektionsplan ....... 251
– Plan der programmierten
Wartung .............................. 249
– programmierte Wartung ......... 248
– Standkontrollen ..................... 254
– Vorsichtsmaßnahmen
und Hinweise ........................ 248– zusätzliche Eingriffe ............... 251
Waschen des Fahrzeugs
– aussen ................................. 275
– innen ................................... 277
– Motorraum ........................... 276
Werkzeug ................................... 294
Wirtschaftlich fahren ..................... 197
Zigarettenanzünder .................... 164
Zündkerzen
(technische Merkmale) .............. 305
Zusatzheizung ............................ 135
zusätzliche Wartungsarbeiten......... 252