2004 Alfa Romeo 156 Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
215
Nach ca. 10 Minuten anhalten und
nochmals den Reifendruck überprüfen. Bit-
te ziehen sie vorher die Handbremse an.
Abb. 15
A0B0336m
Abb. 16
A0B0337m
Falls der vorgeschriebene Druck ni

Page 218 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
216
Zur Kontrolle und Reparatur, bzw. Ersatz
des Reifens vorsichtig das Alfa Romeo Kun-
dendienstnetz anfahren.
Es ist wichtig dort zu erwähnen, dass der
Reifen mit dem Schnellreparaturkit

Page 219 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
217
AUSWECHSELN EINER GLÜMLAMPE
Veränderungen oder Repa-
raturen an der elektrischen
Anlage, die unsachgemäß oder oh-
ne Berücksichtigung der technischen
Eigenschaften der Anlage ausge

Page 220 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
218
ALLGEMEINE HINWEISE– Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen
sie bitte vor dem Auswechseln der Glühlam-
pe, dass die betreffende Sicherung unver-
sehrt ist.
– Die Anordnung der S

Page 221 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
219
LAMPEN FernlichtAbblendlichtStandlicht vorn (wo vorgesehen)NebelscheinwerferFahrtrichtungsanzeiger vornFahrtrichtungsanzeiger seitlichFahrtrichtungsanzeiger hintenStandlicht hinten - Br

Page 222 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
220
WENN EIN
AUSSENLICHT
AUSFÄLLT
VORDERE LEUCHTGRUPPEIn der vorderen Leuchtgruppe befinden sich
die Lampen für die Fahrtrichtungsanzeiger,
Stand/Abblend- und Fernlicht
Zum Auswechseln de

Page 223 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
221
LAMPENERSATZ BEI
GASENTLADUNGSSCHEIN
WERFERN 
(auf Wunsch für die
vorgesehenen Versionen/
Märkte)
Die Xenonlampen haben eine sehr lange
Lebensdauer, die Defekte unwahrscheinlich
ersch

Page 224 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
222
Xenonlampen können nur
am Metallsockel angefasst
werden. Bei ungewollter
Berührung kann der Glaskolben mit
einem sauberen, mit Alkohol be-
feuchteten Lappen gesäubert wer-
den. Vor E