2004 Alfa Romeo 156 Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN47
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
ergänzt ihre Wirksamkeit. Da die
Frontairbags bei einem Frontalauf-
prall mit geringer Geschwindigkeit,
bei Sei

Page 50 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN48
Abb. 70
A0B0373m
HEBEL AM LENKRADDer Betrieb der von den Hebeln bedienten
Verbrauchern ist nur dann möglich, wenn
der Zündschlüssel auf MARsteht.LINKER HEBELDer lin

Page 51 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN49
Lichthupe (Abb. 72)
Die Lichthupe funktioniert, wenn der He-
bel gegen das Lenkrad (nicht einrastende
Position) bewegt wird, bei beliebiger Ring-
stellung. Gleichzeiti

Page 52 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN50
RECHTER HEBELDer rechte Hebel bedient die Scheibenwi-
sch/waschanlage. Die Betätigung der Schei-
benwaschanlage aktiviert auch die Schein-
werferwaschanlage, falls vo

Page 53 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN51
FUNKTION “INTELLIGENTES WASCHEN”
Bei Zug des Hebels gegen das Lenkrad
(Abb. 76) (nicht einrastende Position) wird
die Scheibenwaschanlage angeschaltet.
Bei dauerha

Page 54 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN52
Abb. 78
A0B0581m
Wenn der Regensensor auf diese Weise ak-
tiviert wird, findet mindestens eine Wisch-
bewegung statt, auch wenn die Wind-
schutzscheibe trocken ist, um

Page 55 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN53
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT(auf Wunsch für die vorgesehenen
Versionen/Märkte)ALLGEMEINESDer Geschwindigkeitsregler (CRUISE
CONTROL) mit elektronischer Steu

Page 56 of 343

Alfa Romeo 156 2004  Betriebsanleitung (in German) LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN54
Durch Drehen des Ringes (B) auf (–) wird
die gespeicherte Geschwindigkeit verringert.
Bei jeder Betätigung des Ringes (B) ver-
grössert bzw. verkleinert sich die G