Page 25 of 504

25
1
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
+
+
SCR-
Abgasreinigungssystem
(Diesel)ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der ReichweiteNach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird.Setzen Sie sich unverzüglich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung, um ein
Liegenbleiben des Fahrzeugs zu vermeiden.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.Um den Motor erneut anlassen zu können, müssen
Sie umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
aufsuchen.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 2508/08/2016 11:38
Page 26 of 504

26
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Service
leuchtet
vorübergehend Kleinere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen
ist. Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest,
welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
-
Mindestfüllstand Motoröl,
- Mindestfüllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage,
- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,
- Abfall des Reifendrucks,
- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel- Fahrzeugen.
- ...
Für weitere Informationen zu den Kontrollen und
insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende
Rubrik.
Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keine
spezielle Warnleuchte zugewiesen
ist. Identifizieren Sie die Störung anhand der
ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung.
+
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
blinkenden und dann
ununterbrochenen Anzeige
des WartungsschlüsselsDer Wartungstermin ist überschritten. Nur Diesel-Modelle.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie
möglich erfolgen.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 2608/08/2016 11:38
Page 27 of 504

27
1
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches
Umschalten
Fernlicht ununterbrochen
Der Lichtschalter steht in Stellung
"AUTO " und die Funktion ist aktiviert.
Das Fernlicht schaltet sich ein,
wenn die Außenbeleuchtung und die
Verkehrsbedingungen es erlauben. Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je
nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen
das Fernlicht.
Für weitere Informationen zum
Automatischen
Umschalten Fernlicht siehe entsprechende Rubrik.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START
-System
siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent ununterbrochen
Die Funktion Toter-Winkel-Assistent
wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum
System Toter-Winkel-
Assistent siehe entsprechende Rubrik.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 2708/08/2016 11:38
Page 28 of 504

28
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Eine ausführlichere Beschreibung der Lichtschalter finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Kontrollleuchte
Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
NebelscheinwerferununterbrochenDie Nebelscheinwerfer werden mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter einmal nach
hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Standlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in
Position "Standlicht".
L inker Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt.
R echter Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Abblendlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in
Position "Abblendlicht".
Fernlicht ununterbrochen Der Lichtschalter wurde in Richtung
Fahrer gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um
wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.
Lane Depar ture
Alert
ununterbrochen
Die Spurwechsel-Warnfunktion (LDA)
hat angesprochen. Die Spurwechsel-Warnfunktion (LDA) ist aktiviert.
Weitere Informationen über die Spurwechselwarnung
(LDA) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 2808/08/2016 11:38
Page 29 of 504

29
1
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A steht, ist die Temperatur der
Kühlflüssigkeit korrekt,
- im Bereich B steht, ist die Temperatur der
Kühlflüssigkeit zu hoch; die Warnleuchte
für die Maximaltemperatur und die STOP-
Warnleuchte schalten sich in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer
Warnmeldung auf dem Touchscreen ein.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur
und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F warten Sie mindestens eine Stunde, bis
der Motor sich abgekühlt hat,
F schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei Umdrehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,
F entfernen Sie den Verschlussstopfen,
wenn der Druck abgesunken ist,
F füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "MA XI" nach.
Vorsicht beim Nachfüllen von
Kühlflüssigkeit. Es besteht
Verbrühungsgefahr. Füllen Sie nicht mehr
Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem auf
dem Behälter angegebenen Höchststand.
Motorkühlflüssigkeitstemperatur Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung
und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit.
Bei Dieselmodellen wird auch die
Beeinträchtigung der Motorölqualität
berücksichtigt (je nach Verkaufsland).
Überprüfung
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 2908/08/2016 11:38
Page 30 of 504

30
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige
des Kilometerzählers erscheint die bis zur
nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler
nimmt seine normale Funktion wieder auf und
zeigt nun den Gesamtkilometerstand an.
Wartung überfällig
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet .
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass
die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für
die Dauer von 5 Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler seine
normale Funktion wieder auf. Der Schlüssel
bleibt erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Bei Dieselmodellen kann diese Warnung
bei eingeschalteter Zündung auch durch
konstantes Leuchten der Ölwechsel-
Hinweisleuchte ergänzt werden.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige. Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 3008/08/2016 11:38
Page 31 of 504

31
1
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Die verbleibende Kilometerzahl kann
je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers
mit dem Faktor Zeit aufgehoben
werden.
Der Schlüssel kann auch dann
aufleuchten, wenn Sie die verstrichene
Frist seit der letzten, im Wartungsplan
des Herstellers aufgeführten Wartung
überschritten haben.
Bei Dieselmodellen kann das
Schraubenschlüsselsymbol abhängig
von der Beeinträchtigung der
Motorölqualität früher als erwartet
aufleuchten.
Die Motorölverschlechterung hängt
von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.Rückstellung der
Wartungsanzeige auf nullWenn Sie nach diesem Vorgang die
Batterie abklemmen müssen, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens fünf Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Inspektion Ihres Fahrzeugs
selbst vorgenommen haben, schalten Sie die
Zündung
aus:
Abruf des Wartungshinweises
F Drücken Sie auf diesen Knopf
und halten Sie ihn gedrückt.
F Schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu
zählen.
F Wenn in der Anzeige "=0" erscheint,
lassen Sie den Knopf wieder los; der
Schlüssel erlischt. F Drücken Sie auf diesen Knopf.
Die Wartungsanzeige wird einige Sekunden
angezeigt und verschwindet dann.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 3108/08/2016 11:38
Page 32 of 504

32
Bordinstrumente
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ölstandsanzeige
An den mit einem elektrischen Messstab
ausgestatteten Fahrzeugen wird die
Konformität des Motorälstandes für einige
Sekunden im Kombiinstrument angezeigt,
gleichzeitig mit den Wartungsinformationen.Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit
mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Der Ölstand erscheint im Kombiinstrument.
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Kombiinstrument.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Anomalie Ölstandsanzeige
Auf einen Defekt wird durch eine Meldung im
Kombiinstruments hingewiesen. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Ölmessstab
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
- A = Höchstfüllstand;
überschreiten Sie niemals
dieses Markierung,
- B = Mindestfüllstand; füllen
Sie das für Ihren Motor
geeignete Öl durch den
Öleinfüllstutzen nach.
Um den Ölmessstab zu loklisieren und
Öl in den Dieselmotor
einzufüllen
siehe entsprechende Rubrik.
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016.indd 3208/08/2016 11:38