Page 145 of 504

145
4
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ring für die Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Nur Nebelschlussleuchte
F Zum Einschalten drehen Sie den den Ring
nach vorne.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht
eingeschaltet.
F Zum Ausschalten drehen Sie den Ring nach hinten. Drehen Sie den Ring:
F einmal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten,
F ein zweites Mal nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,
F einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,
F ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten. Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
oder beim manuellen Ausschalten des
Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und
Standlicht eingeschaltet.
F Drehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Sie funktionieren zusammen mit dem eingeschalteten
Abblendlicht, im manuellen oder Automatikmodus.Sie funktioniert zusammen mit dem eingeschalteten Standlicht.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14528/07/2016 11:12
Page 146 of 504

146
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F Rechts: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach
oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten
blinken 3 Mal.
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden. Sie
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet
werden, da der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer
und Nebelschlussleuchten
auszuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.
Ausschalten der
Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein
akustisches Signal, das beim Öffnen einer
Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass
er vergessen hat, nach dem Abstellen der
Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf
der dem Vertriebsland entgegengesetzten
Seite gefahren wird, ist es notwendig, die
Einstellung der Scheinwerfer anzupassen,
um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der
Gegenfahrbahn nicht zu blenden.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch
immer die Möglichkeit, sie durch
Betätigung des Lichtschalters wieder
einzuschalten.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14628/07/2016 11:12
Page 147 of 504

147
4
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Tagfahrlicht vorne
(LED-
Diodenleuchten)
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
schaltet es sich automatisch nach dem Starten
des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf " 0"
oder " AUTO " steht.
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten
sich bei schwachem Außenlicht die
Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und
das Abblendlicht automatisch ohne Zutun
des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im
Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit
den vorderen Scheibenwischern automatisch
einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position.
Das Deaktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung ein.
Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem
akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend, sodass
sich die Beleuchtung nicht automatisch
einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor oben an der
Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel darf nicht verdeckt werden.
Die damit verbundenen Funktionen
würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
F Drehen Sie den Ring auf "AUTO". Das
Aktivieren der Funktion wird durch die
Anzeige einer Meldung bestätigt.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14728/07/2016 11:12
Page 148 of 504

148
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch
kurze Zeit nach dem Ausschalten der Zündung
eingeschaltet, um dem Fahrer bei geringer
Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle
Nachleuchtfunktion
F Betätigen Sie nach dem Ausschalten der
Zündung einmal die Lichthupe mit dem
Lichtschalter.
F Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird die Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung
schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Automatische
Nachleuchtfunktion
Wenn die Funktion der automatischen Einschaltung
der Scheinwerfer aktiviert ist, schalten sich
bei geringer Helligkeit die Abblendlichter beim
Ausschalten der Zündung automatisch ein.
Programmierung
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die
Wahl der Dauer der Nachleuchtfunktion sind
einstellbar.
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Nachleuchtfunktion ".
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
" Nachleuchtfunktion ".
Mit Touchscreen
Einschalten
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14828/07/2016 11:12
Page 149 of 504

149
4
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf " AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Einschalten
F Drücken Sie den Knopf mit dem
offenen Vorhängeschlosssymbol auf
der Fernbedienung oder betätigen Sie
bei Ausrüstung mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem einen der
Vordertürgriffe.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und
die Dauer der Einstiegsbeleuchtung sind
einstellbar.
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"
Einstiegsbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü " Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Einstiegsbeleuchtung ".
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14928/07/2016 11:12
Page 150 of 504

150
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"Fahrbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Fahrbeleuchtung ".
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
er folgt über das Konfigurationsmenüs des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
ProgrammierungStatisches Abbiegelicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht sorgt diese Funktion für eine
Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den
Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen,
Kreuzungen, Parkmanöver, ...). Mit statischem Abbiegelicht
Ohne statisches Abbiegelicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden
Blinkers,
oder
- ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
- unterhalb eines gewissen
Lenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 15028/07/2016 11:12
Page 151 of 504

151
4
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Automatisches Umschalten Fernlicht
System, das über eine Kamera oben
an der Windschutzscheibe je nach
Verkehrsbedingungen automatisch
von Fern- auf Abblendlicht umschaltet.
Aktivierung / Deaktivierung
F Drehen Sie den Ring am
Beleuchtungshebel auf die Position
"AUTO" oder "Abblendlicht / Fernlicht",
Die automatische Umschaltfunktion ist
eine Fahrhilfe.
Der Fahrer bleibt für die Beleuchtung
seines Fahrzeugs und dessen
Anpassung an die Lichtverhältnisse,
die Sichtbarkeit und den Verkehr
verantwortlich.
Das System ist ab 25 km/h aktiv.
Wenn Sie mit weniger als 15 km/h
fahren, ist das System nicht mehr aktiv.
F
Betätigen Sie die
Lichthupe (über den
Widerstand hinaus), um
die Funktion zu aktivieren. F
Ein erneutes Betätigen
der Lichthupe versetzt die
Funktion in Pause und das
Beleuchtungssystem wechselt
in den Modus "automatisches
Einschalten der Beleuchtung".
Pause
Wenn die Situation die Veränderung des
Lichtzustands erfordert, kann der Fahrer
jederzeit eingreifen.
Wenn die Situation es er fordert, kann
der Fahrer jederzeit eingreifen, indem
er am Beleuchtungshebel zieht, um
zwischen Abblendlicht und Fernlicht zu
wechseln.
Ein Aufblenden mit den Scheinwerfern
deaktiviert die Funktion nicht.
Der Betriebszustand des Systems bleibt
nach Ausschalten der Zündung gespeichert.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 15128/07/2016 11:12
Page 152 of 504

152
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Menü Fahren , aktivieren/deaktivieren Sie
" Automatische Fernlichtumschaltung ".Das System kann gestört werden
oder funktioniert gegebenenfalls nicht
ordnungsgemäß:
-
bei schlechten Sichtbedingungen
(zum Beispiel bei Schneefall, starkem
Regen oder dichtem Nebel, ...),
- wenn die Windschutzscheibe vor der
Kamera verschmiert, beschlagen
oder (durch einen Aufkleber)
verdeckt ist,
- wenn sich das Fahrzeug gegenüber
stark reflektierenden Tafeln befindet.
Bei zu dichtem Nebel wird das System
automatisch deaktiviert.
Das System erkennt keine:
- Verkehrsteilnehmer, die nicht
über entsprechende Beleuchtung
verfügen, wie zum Beispiel
Fußgänger,
- Verkehrsteilnehmer, deren
Beleuchtung verdeckt ist, wie zum
Beispiel Fahrzeuge, die hinter einer
Leitplanke (zum Beispiel auf der
Autobahn) fahren,
- Verkehrsteilnehmer, die sich auf
der Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke, in starken Kurven, in
Kreuzungsbereichen befinden.
Mit Touchscreen Mit Autoradio
Um das System zu aktivieren:
Um das System zu deaktivieren:
F
Drücken Sie diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
erlischt, das System wird aktiviert.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 15228/07/2016 11:12