Page 97 of 566

95
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
1. Einstellung der Neigung und der Höhe der Sitzfläche / Längseinstellung des Sitzes
F
H
eben Sie das Vorder teil des Hebels an oder
senken Sie es ab, um die gewünschte Neigung
der Sitzfläche zu erhalten.
F
H
eben Sie den hinteren Teil des Hebels an oder
senken Sie ihn ab, um die Sitzfläche zu erhöhen
oder abzusenken.
F
L
assen Sie den Hebel nach vorne oder nach
hinten gleiten, um den Sitz nach vorne oder nach
hinten zu schieben.
2. Einstellung der Neigung der Rückenlehne
F
K
ippen Sie den Hebel nach vorne oder nach
hinten, um die gewünschte Neigung der
Rückenlehne zu erhalten. 3. Einstellung der Höhe der Kopfstütze
Siehe entsprechende Rubrik.
4. Einstellung der
Sitzflächenlänge
F
Z
iehen Sie den Griff nach vorne, um die
Sitzfläche zu entriegeln und schieben Sie dann
den vorderen Teil des Sitzkissens nach vorne
oder nach hinten.
5. Einstellung der Lendenwirbelstütze
Mit dem Hebel kann unabhängig Tiefe und Höhe der
Lendenwirbelstütze im Bereich der Lendenwirbelsäule
eingestellt werden.
F
H
alten Sie den Druck vorne oder hinten am
Hebel, um die Wirkung der Lendenwirbelstütze
zu erhöhen oder zu verringern.
F
H
alten Sie den Druck oben oder untem am Hebel,
um den Lendenstützbereich höher oder niedriger
einzustellen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 98 of 566

96
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Speichern der Fahrpositionen
In Verbindung mit dem elektrisch einstellbaren
Fahrersitz ermöglicht diese Funktion
zwei Fahrpositionen zu speichern, um diese
Einstellungen im Fall eines häufigen Fahrerwechsels
zu erleichtern. Sie berücksichtigt die elektrische
Einstellunge des Sitzes sowie die der Außenspiegel.Speichern einer Position
Über die Tasten M/1/2
F R ichten Sie sich auf dem Fahrersitz ein.
F
S
chalten Sie die Zündung ein.
F
S
tellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
F
D
rücken Sie auf die Taste M und danach
innerhalb von vier Sekunden auf die
Ta s t e 1
oder 2.
Die Speicherung wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung
wird die vorhergehende gelöscht. Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste M
, 1
oder 2 oder
durch Ver wendung der Betätigung der
Sitzeinstellung unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist
während der Fahr t nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position
wird ca. 45
Sekunden nach Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem
Motor
F
D
rücken Sie die Taste 1 oder 2, um die
betreffende Position abzurufen.
Ein akustisches Signal er tönt, um Ihnen anzuzeigen,
dass die Einstellung abgeschlossen ist.
Ergonomie und Komfort
Page 99 of 566

97
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Sitzheizung
Die Funktion ist nur bei laufendem Motor aktivier t.
Einschalten
F Drücken Sie auf den entsprechenden Knopf Ihres Sitzes.
F
B
ei jedem Drücken wird die Heizstärke geänder t;
die entsprechende Anzahl Kontrollleuchten
leuchtet auf:
● 1
Kontrollleuchte = schwach
● 2
Kontrollleuchten = mittel
● 3
Kontrollleuchten = stark Ver wenden Sie die Sitzheizung nicht, wenn
der Sitz nicht besetzt ist.
Verringern Sie sobald wie möglich die
Heizstärke.
Wenn die Temperatur des Sitzes und des
Fahzeuginnenraums ausreichend hoch sind,
können Sie die Funktion ausschalten; ein
geringer Stromverbrauch verringert auch den
Kraftstoffverbrauch.
Ausschalten
F Drücken Sie erneut auf den Knopf, bis alle
Kontrollleuchten erloschen sind.
Der Status der Funktion wird bei Ausschalten der
Zündung nicht gespeichert. Für Menschen mit empfindlicher Haut
wird empfohlen, die Funktion nicht über
einen längeren Zeitraum auf der höchsten
Einstellung zu verwenden.
Verbrennungsgefahr für Menschen, deren
Wärmemempfinden verändert ist (Krankheit,
Medikamenteneinnahme, ...).
Überhitzungsgefahr des Systems im Fall der
Verwendung von Dämmstoffen wie Sitzkissen
oder Sitzbezügen.
Ver wenden Sie die Funktion nicht:
-
w enn Sie feuchte Kleidung tragen,
-
w
enn ein Kindersitz eingebaut ist.
Um die Wirksamkeit der Heizmatte zu
erhalten:
-
s
tellen Sie keine schweren Gegenstände
ab,
-
k
nien oder stellen Sie sich nicht auf den
Sitz,
-
v
er wenden Sie keine schar fen
Gegenstände,
-
g
ießen Sie keine Flüssigkeiten aus.
Um Stromschlägen vorzubeugen:
-
v
er wenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel für die Pflege des
Sitzes,
-
v
er wenden Sie niemals die Funktion,
wenn die Sitzfläche feucht ist.
3
Ergonomie und Komfort
Page 100 of 566

98
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
System mit Wahl der Massagear t und Einstellung der
entsprechenden Intensität.
Dieses Funktion funktionier t bei laufendem Motor
sowie im Modus STOP des STOP & START-Systems.
Aktivierung / Einstellungen
Die Einstellungen der Massage er folgt über den
Touchscreen.
Die Funktion wird entweder direkt mit Hilfe des
Knopfes am Vordersitz aktivier t, oder durch
Aktivierung eines personalisierten Ambientes der
Funktion i-Cockpit Amplify .
Mehrpunkt-Massage
F Drücken Sie auf diesen Knopf; die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Die Funktion wird unverzüglich aktivier t, mit
den zuletzt gespeicher ten Einstellungen, und
die Einstellungsseite wird auf dem Touchscreen
angezeigt.
Wenn die Einstellungen Ihnen Erwartungen
entsprechen, kehrt die Anzeige ohne weiteren Eingriff
Ihrerseits zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten:
F
w ählen Sie einen anderen Massagetyp unter den
fünf angebotenen aus,
F
w ählen Sie eine Massageintensität unter den drei
voreingestellten " 1" (Leicht), " 2" (Normal) oder " 3"
(Stark) aus.
Die Änderungen werden unverzüglich berücksichtigt.
Sobald das System aktivier t ist, wird der eine Stunde
lang andauernde Massagezyklus, der aus Abschnitten
von 6 Minuten mit Unterbrechungen von 3 Minuten
besteht, gestartet.
Das System schaltet sich am Ende des Zyklus
automatisch ab; die Kontrollleuchte des Knopfes
erlischt.
Die Mehrpunkt-Massage wird ebenfalls
über die Funktion i-Cockpit Amplify
verwaltet.
Ausgehend vom Knopf des Sitzes vorne:
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify
siehe entsprechende Rubrik.
Ergonomie und Komfort
Page 101 of 566

99
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
D
rücken Sie den Hebel wieder ein, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Innen- und Außenspiegel
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig
zum Überholen oder Einparken sind.
Zum Parken an einem Engpass können sie auch
eingeklappt werden.
Außenspiegel
Abtrocknen - Abtauen
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgestattet ist, er folgt das Abtrocknen /
Abtauen der Außenspiegel durch
Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung.
Für weitere Informationen zum Beschlagfreihalten /
Entfrosten der Heckscheibe, siehe entsprechenden
Abschnitt.
Einstellen
F Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen,
um den Spiegel einzustellen.
F
S
tellen Sie den Schalter A wieder in die Mitte.
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte
sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen.
Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die
Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können. Aus Sicherheitsgründen müssen die
Rückspiegel so eingestellt werden, um den
"toten Winkel" zu verringern.
3
Ergonomie und Komfort
Page 102 of 566

100
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifizier te Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel von Hand
eingeklappt werden.
Ausklappen
F Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer Position
nach hinten.
Automatische Schrägstellung im
Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken
Sicht auf den Boden bietet.
Bei laufendem Motor neigen sich die Spiegel nach
unten sobald der Rückwärtsgang eingelegt wurde.
Sie kehren in ihre ursprüngliche Position zurück:
-
e
inige Sekunden nachdem Sie den
Rückwärtsgang verlassen haben,
-
s
obald Sie die Geschwindigkeit von 10 km/h
überschreiten,
-
b
eim Abstellen des Motors.Diese Funktion kann über das Menü
Fahren des Touchscreens aktivier t /
deaktiviert werden.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A
eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In
diesem Fall muss der Schalter A erneut
gezogen werden.
Einklappen
F Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter
Zündung die Betätigung A in mittlerer Position
nach hinten.
F
W
ählen Sie das Feld "Einstellungen" dann
" Komfort " und "Automatische Einstellung d.
Außenspiegels bei Rückwärtsgang " aus.
Ergonomie und Komfort
Page 103 of 566
101
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenspiegel
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen des Fahrers
durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Ausführung mit manueller
Einstellung
Einstellung
F S tellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei Tageslicht
in der Position "Tag" nach Bedar f ein.
Umstellung Tag / Nacht
F
Z
iehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F
D
rücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für Tagfahr ten
umzustellen.
Ausführung mit elektrochromem,
automatischem Spiegel
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse
hinter dem Fahrzeug misst, stellt sich der Rückspiegel
selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit
um.
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu
gewährleisten, wird der Spiegel automatisch
heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird.
3
Ergonomie und Komfort
Page 104 of 566

102
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Funktion i-Cockpit Amplify
Über diese Funktion kann das Fahrambiente verwaltet werden.
Spezielle Einstellungen der Ausstattungen werden für jedes Ambiente angeboten.
Diese Einstellungen sind über den Touchscreen personalisierbar.
Inhalte eines AmbientesZugriff auf die Willkommensseite der Funktion i-Cockpit Amplify
Direkter Zugriff über diesen Knopf
Zugriff über das Menü Anwendungen
Ein Ambiente wird durch die Einstellung jeder
einzelnen Ausstattung definiert:Aktivierung eines Ambientes
Ausgehend von der Willkommensseite:
F
W ählen Sie ein Ambiente aus: "Relax" oder
"Boost" .
Je nach für das Ambiente berücksichtigter Einstellung,
werden die Ausstattungen unverzüglich aktiviert.
Deaktivierung eines Ambientes
Ausgehend von der Willkommensseite:
F D rücken Sie auf "Das Ambiente deaktivieren" .
oder
F
W
ählen Sie ein anderes Ambiente aus.
Das Ambiente wird bei Ausschalten der Zündung
automatisch deaktiviert.
F
W
ählen Sie "
i-Cockpit Amplify " aus.
-
A
mbientebeleuchtung im
Fahrgastinnenraum,
(Aktivierung / Deaktivierung und
Einstellung der Helligkeit).
-
K
langambiente,
(Wahl einer voreingestellten Einstellung
des Equalizers der Audioanlage).
- Ra
umduftspender,
(Aktivierung / Deaktivierung, Wahl eines
Dufts und Einstellung der Duftintensität).
-
M
ehrpunkt-Massage,
(Wahl des Sitzes, Aktivierung /
Deaktivierung, Wahl einer Massagear t und
Einstellung der Intensität).
-
D
ynamik-Paket,
(Aktivierung / Deaktivierung).
Ergonomie und Komfort