
.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Fahrhinweise
195
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
1
97
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
2
00
Elektrische Feststellbremse
2
03
Schaltgetriebe
210
Automatikgetriebe
211
Berganfahrassistent
216
Dynamik-Paket
217
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
2
18
STOP & START
2
19
Reifendrucküberwachung
223
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
26
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
31
Geschwindigkeitsregler
2
34
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8
Distance AlertundActive Safety Brake
2
47
Einschlaf-Verhinderung
2
52
AFIL-Spurassistent
25
4
Aktiver Spurhalteassistent
2
55
Toter-Winkel-Assistent
260
Einparkhilfe
263
Panorama-Ansicht
265
Park Assist
2
72 Kraftstofftank
2
81
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
2
82
Anhängerkupplung
2
84
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug abnehmbarem Kugelkopf
2
85
Energiesparmodus
290
Kälteschutz
291
Schneeketten
2
92
Dachträger anbringen
2
93
Motorhaube
2
94
Motorraum Benzinmotoren
2
95
Motorraum Dieselmotoren
2
96
Füllstandskontrollen
297
Sonstige Kontrollen
3
01
AdBlue
® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 3 03
Warndreieck
3
07
Leer gefahrener Tank (Diesel)
3
08
Bordwerkzeug
3
09
Reifenpannenset
312
Reserverad
317
Austausch der Glühlampen
3
23
Austausch einer Sicherung
3
31
12V-Batterie
3
32
Fahrzeug abschleppen
3
36Benzinmotoren
338
Gewichte - Benzinmotoren
3
39
Dieselmotoren
340
Gewichte - Dieselmotoren
3
42
Fahrzeugabmessungen
344
Kenndaten
3
45
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Inhalt

4
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Abschleppen 336-337
Kälteschutz
2
91
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8-246
Einparkhilfe vorne
2
63-264
Park Assist
2
72-279
Nebelscheinwerfer
1
42
Statisches Abbiegelicht
1
51
Schlüssel mit Fernbedienung
5
4, 63 - 67
Entriegelung / Verriegelung
5
5-57
Star ten des Motors
1
97-199
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
14
6 -147
Automatische Umschaltung Fernlicht 14 9 -15 0
Automatisches Wischen 1 55
Einschlaf-Verhinderung
252-253
Spurassistent
254
Aktiver Spurhalteassistent
2
55-259
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27-230
Distance Aler t / Active Safety B r a ke
247-2 51
Fensterheber
82-83
Türen
74
Zentralverriegelung
68-69
Alarm
7
0 -73
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
60-163
Grip Control
1
64-165
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
1
66 -167
Hauptbeleuchtung
14
1, 143 -14 4
Einstellung der Scheinwerfer
1
45
Austausch der Lampen vorne
3
23 -327
Beheizbare Windschutzscheibe 1
17
Beschlagentfernung Windschutzscheibe
1
16
Scheibenwischer vorne
1
52-154
VisioPark 2
2
65 -266, 269 -271 Elektronischer Schlüssel
5
4, 63 - 67
Keyless-System
58 - 62
Star ten mit Schlüssel / Keyless-System
1
97, 200-202
Außen
Übersicht

5
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Dachträger 293
Panorama-Schiebedach 84-87
Reifendrucküberwachung
223-225
Reifendruck
2
23, 315, 345
Schneeketten
292
VisioPark 1 & 2
2
65 -271
Einparkhilfe hinten
2
63-264 Kindersicherung
193-194
Abschleppen
3
36-337
Anhängerkupplung
1
96, 284
Kugelkopf, ohne Werkzeug abnehmbar
285-289
Anhänger-Stabilitätskontrolle
163Kraftstofftank
281-283
Sicherung gegen Falschtanken
2
82
AdBlue
®-Tank 30 3-306
Außenspiegel
9
9-100
Einstiegsbeleuchtung / Begleitbeleichtung
146-148
Toter-Winkel-Assistent
260-262
Austausch der Glühlampen hinten
3
28-330
Entfrosten der Heckscheibe
1
18
Scheibenwischer hinten
1
53-154
Kofferraum
5
7, 59, 75
Komfortöffnung Heckklappe
7
6-81
Bordwerkzeug
309-311
Provisorisches Reifenpannenset
3
12-316
Reserverad
3
17-322
Außen
.
Übersicht

48
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang:
- z ur permanenten Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
z
u den Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
-
z
u den Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
z
ur Anzeige der Funktionen der visuellen
Fahrhilfen (Grafische Einparkhilfe, Park Assist, ...),
-
z
u den Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.Allgemeine Funktionsweise
Je nach Ausstattung ermöglicht es:
- d en Zugang zu den Befehlen des
Navigationssystems und zur Anzeige der damit
verbundenen Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitifen Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten unter dem Touchscreen, um zu
den Menüs zu gelangen und drücken Sie dann eine
der auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: drücken Sie auf die Taste "
OPTIONEN", um
auf die zweite Seite zuzugreifen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren, wählen
Sie " OFF" oder " ON" aus.
Um eine Einstellung zu ändern oder zu zusätzlichen
Informationen zu gelangen, drücken Sie auf das
Piktogramm der Funktion.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
vorherige Seite zurückzukehren.
Wenn Sie die zweite Seite für einige Sekunde
nicht nutzen, wird automatisch wieder die
erste Seite angezeigt.
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Bordinstrumente

51
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Tab "Fahrhilfe"
FunktionKommentar
" Einstellungen Geschwindigkeit" Speichern der wieder zu verwendenden Geschwindigkeiten des Geschwindigkeitsbegrenzers oder des
Geschwindigkeitsreglers.
"Initialisierung Reifenfülldruck "Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
"AFIL-Spurassistent " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Spurhalteassistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Einparkhilfe " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Park Assist" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Automatische Fernlichtumschaltung "Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"STOP & START " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Toter-Winkel-Assistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Kamerunterstützung " Aktivierung der Funktion VisioPark2
"Antriebsschlupfregelung" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Für weitere Informationen zu einer dieser Funktionen siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

SPORT
217
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Dynamik-Paket
Das Paket beeinflusst:
- d ie Anzeigenfarbe des Kombiinstruments,
-
d
ie Akustik des Motors,
-
d
ie Ser volenkung,
-
d
ie Beschleunigung,
-
d
ie Steuerung des Schaltbetriebs beim
Automatikgetriebe,
-
d
ie Anzeige von Informationen über die
Dynamikparameter des Fahrzeugs im
Kombiinstrument.
Aktivierung
F Halten Sie diesen Knopf gedrückt, bis die Farbe des Kombiinstruments
geänder t wurde; die Kontrollleuchte
des Knopfes schaltet sich ein.
Anzeigen
F Drücken Sie auf das Ende des Scheibenwischerschalters, um die verschiedenen
Informationen zu den Dynamikparametern im
Kombiinstrument anzeigen zu lassen.
F
D
rücken Sie mehrmals, um von einem Bildschirm
zum anderen zu gelangen. Sie können diese Informationen auch mit dem Modus
"PERSÖNLICH" des Kombiinstruments anzeigen.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, ist diese
Funktion nicht ver fügbar (Beispiel: wenn Park
Assist ausgewählt ist) und die Anzeigenfarbe
des Kombiinstrument wechselt in den
normalen Modus zurück.
Bei langanhaltendem Blinken der
Kontrollleuchte wenden Sie sich an einen
Ver treter des PEUGEOT-Händernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Diese Informationen zu den
Telemetriedaten (gelieferte Leistung,
Druck der Über versorgung, Quer- und
Längsbeschleunigung, ...) sind als Richtwerte
anzusehen.
Das Dynamik-Paket wird ebenfalls über die
Funktion i-Cockpit Amplify
verwaltet.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik.
6
Fahrbetrieb

264
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Einparkhilfe vorne
Die Funktion wird im Anhängerbetrieb oder
bei der Montage eines Fahrradträgers auf der
Anhängevorrichtung automatisch deaktiviert
(bei Fahrzeugen mit nach Hersteller vorgaben
montierter Anhängevorrichtung).Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind. Wenn beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein akustisches Signal
(langer Piepton) er tönt, deutet dies darauf
hin, dass die Sensoren möglicherweise
verschmutzt sind.
Bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw,
Presslufthammer, ...) können die akustischen
Signale der Einparkhilfe auslösen.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor
oder hinter dem Fahrzeug befindet.
Deaktivierung/Aktivierung
Die Deaktivierung oder Aktivierung der Funktion
erfolgt über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs im
Bildschirm.
Der Funktionsstatus wird beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Während eines Messvorgangs des Park Assist-
Systems wird die Einparkhilfe deaktiviert.
Für weitere Informationen zum Thema Park Assist
siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktionsstörung
Hochdruckreinigung
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
die Spritzdüse mindestens 30
cm von den
Sensoren entfernt. Bei einer Funktionsstörung, sobald der
Rückwär tsgang eingelegt wird, leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung und einem akustischen Signal
(kurzer Piepton) auf.
Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems an
das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe
vorne aktiviert, sobald bei einer Geschwindigkeit bis
10
km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger als
drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr er fasst
wird bzw. wenn eine Geschwindigkeit von 10
km/h
überschritten wird.
Fahrbetrieb

272
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Park Assist
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe mit
Parkraumer fassung: es steuer t die Lenkung um
perfekt einzuparken.
Die Lenkung wird gesteuer t während der Fahrer
Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei
Schaltgetriebe) betätigt. Um sicher einparken zu
können, übermittelt das System, während der Ein-und
Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen
an den Fahrer. Es können mehrere Vor wär ts- und
Rückwärtsmanöver notwendig sein.Während der Manöverphasen führt das
Lenkrad schnelle Drehungen aus: halten
Sie das Lenkrad nicht fest, legen Sie Ihre
Hände nicht in die Speichen des Lenkrads
und achten Sie auf weite Kleidungsstücke
(Schals, Krawatten, Handtaschen, ...) -
Verletzungsgefahr!
Wenn Park Assist aktiviert ist, verhindert
es den Übergang in den Modus STOP des
STOP & START-Systems. Im Modus STOP
star tet die Aktivierung des Park Assist den
Motor neu.
Diese Fahrhilfe kann keinesfalls die
Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeug
beherrschen und sich vergewissern, dass
der Parkraum während ganzen Manövers
frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle der
Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift. Das Park Assist-System bietet Hilfe bei folgenden
Manövern:
A.
E
inparken in "Längsaufstellung",
B.
A
usparken aus "Längsaufstellung",C.
P
arken in "Senkrechtaufstellung".
Das Park Assist-System kann nicht bei
abgestelltem Motor funktionieren.
Fahrbetrieb