23
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Maximale
KühlmitteltemperaturununterbrochenDie Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
oder
Service
vorübergehend, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument den
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene Tür oder den Beginn der Sättigung
des Par tikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise bei
Defekt der Reifendrucküber wachung an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrumene den
Grund für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem
Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
WartungsschlüsselsDas Wartungsintervall ist überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
1
Bordinstrumente