
46
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Menü "Telefon"
Menü "Verbindungen"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit 
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®- Gerät (Telefon, 
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen 
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung, 
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Verbindungen" erhalten 
Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik". Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie 
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen, auf 
das Anrufjournal zugreifen und die verschiedenen 
Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im 
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik". Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende 
Funktionen:
-
 "
Fahrzeugparameter definieren",
-  
"
 Auswahl der Sprache",
-
 "
 Konfiguration Anzeige".
-  
"
 Komfort"
:
●	 "Heckwisch. 	 Rückwär tsgang".
 F
ür weitere Informationen zum 
Scheibenwischer  siehe Rubrik "Beleuchtung 
und Sicht".
●	 "Einparkhilfe".
 F
 ür weitere Informationen zur Einparkhilfe
 
siehe Rubrik "Fahrbetrieb".
●	 "Einschlaf-Verhinderung".
 F
 ür weitere Informationen zu der Funktion 
Einschalfverhinderung  siehe Rubrik 
"Fahrbetrieb".
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie, je nach Version, die 
folgenden Ausstattungen aktivieren bzw. deaktivieren:
-
 
"
 Beleuchtung und Signalisation" :
●	 "Nachleuchtfunktion".
●	 "Einstiegsbeleuchtung".
Für weitere Informationen zur Außenbeleuchtung  
siehe Rubrik "Beleuchtung und Sicht".
Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration"
- "Zugang zum Fahrzeug" :
●	 "Betätig. 	 Fernbed.".
Für weitere Informationen zur Fernbedienung  und 
insbesondere zur Einzelentriegelung der Türen siehe 
Rubrik "Öffnen/Schließen". -
 
"
 Fahrunterstützung"
:
●	 "Automat.
	N
 otbremsung".
 F
ür weitere Informationen zu der Funktion 
Active Safety Brake siehe Rubrik 
"Fahrbetrieb".
●	 "Geschwindigkeitsempfehlungen".
 F
ür weitere Informationen zu den 
Geschwindigkeitsempfehlungen  siehe 
Rubrik "Fahrbetrieb".
●	 "Aufpumpen
	 der 	 Reifen".
 F
ür weitere Informationen zur 
Reifendrucküberwachung  und insbesondere 
zur Reinitialisierung siehe Rubrik 
"Fahrbetrieb". 
Bordinstrumente  

1
.
  Audio und Telematik 
 
 
 
 
 
 
 
PEUGEOT Connect Nav 
 
 
Navigation GPS - Apps - Autoradio Multimedia - Telefon Bluetooth ® 
 
 
 
Inhalt  
Erste Schritte  2
Betätigungen am Lenkrad  5
Menüs 6
Sprachbefehle 8
Navigation 14
Ver net z te Navigation  3 0
Anwendungen 40
Radio Media  56
Te l e f o n i e r e n  6 8
Einstellungen 80
Häufi ge Fragen  90
   
Das System ist so eingerichtet, dass es nur 
in Ihrem Fahrzeug funktionier t. 
  Die Anzeige der Meldung 
  Energiesparmodus 
 signalisier t den 
bevorstehenden Wechsel in den Standby-
Modus.     
Die verschiedenen beschriebenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration Ihres 
Fahrzeugs.  
   
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die 
OSS - Quellcodes (Open Source Software) 
des Systems zuzugreifen. 
  http://www.psa-peugeot-citroen.com/oss  
     
Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers 
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die 
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons an 
die Bluetooth® -Freisprecheinrichung Ihres 
Autoradios nur  bei stehendem Fahrzeug 
 
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen 
werden.   

3
.
12:13 18,5 21,5 23 °C
 
Audio und Telematik 
 
 
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version): 
   
 
-   Radio FM / DAB *  / AM * , 
   
-  USB-Stick, 
   
-  CD-Player, 
   
-   über den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (Jack, Kabel nicht mitgeliefert), 
   
-  über Bluetooth
® 
*  verbundenes Telefon und 
Bluetooth®  *  -Multimedia-Ausstrahlung* 
(Streaming).  
 
   
*  
 Je nach Ausstattung      
 
Bestimmte Informationen werden dauerhaft im oberen 
Balken des Touchscreens angezeigt: 
   
 
-   Abruf der Informationen zur Klimaanlage und 
direkter Zugang zum entsprechenden Menü. 
   
-   Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, 
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach 
Audioquelle). 
   
-   Zugang zur Anzeige von Meldungen, Emails, 
Aktualisierungen von Kar tendaten und, je nach 
Diensten, zu Navigationsmeldungen. 
   
-   Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und 
digitalen Kombiinstruments.  
 
   
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke 
begrenzt werden, um das System zu 
schützen. Es kann in den Standby- Modus 
umschalten (vollständiges Ausschalten 
des Bildschirms und des Tons); dieses 
Ausschalten dauer t mindestes 5 Minuten. 
  Die Rückkehr zur Ausgangssituation er folgt, 
wenn die Temperatur des Fahrgastraums 
gesenkt wurde.  
 
 
     
Mittels des Menüs "Einstellungen" können 
Sie ein Profil für eine einzelne Person 
oder für eine Gruppe von Personen 
erstellen, die Schnittstellen haben; es 
besteht die Möglichkeit, zahlreiche 
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, 
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, 
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen 
werden automatisch berücksichtigt.   

6
12:13 18,5 21,5 23 °C
21,518,5
12:1323 °C12:13 18,5 21,5 23 °C
12:13 18,5 21,5 23 °C
 
Audio und Telematik 
 
 
Vernetzte Navigation 
   
Fahren    
Apps 
 
 
Die Route parametrieren und das Ziel wählen. 
  Ver wenden Sie die ver fügbaren Ser vices in Echtzeit je 
nach Ausstattung.  
 
   
Bestimmte Funktionen des Fahrzeugs aktivieren, 
deaktivieren, parametrieren.  
 
 
 
    
Ausführen von bestimmten Apps des angeschlossenen 
Smar tphones via CarPlay ®   oder MirrorLink TM 
. 
  Prüfen des Status der Verbindungen Bluetooth ® 
 und 
WiFi.  
 
 
Menüs 
 
 
Klimaanlage 
 
 
Ver walten Sie die verschiedenen Temperatur- und 
Lufteinstellungen.  
 
 
 
     
 
 
 
 
 
Je nach Version  
  

7
.
FM/87.5 MHz
87.5MHz
12:13 18,5 21,5 23 °C12:13 18,5 21,5 23 °C12:13 18,5 21,5 23 °C
 
Audio und Telematik 
 
 
Einstellungen   
 
Radio Media    
Te l e f o n  
 
 
Ein persönliches Profil parametrieren und/oder 
die Lautstärke (Balance, Ambiente,...) und die 
Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit, ...) 
parametrieren.  
     
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders und 
das Anzeigen von Fotos.  
    
Ein Telefon anschließen Bluetooth ® 
, Nachrichten und 
E- Mails abrufen und Kurznachrichten senden.  
  

12
  Audio und Telematik 
 
 
 
"Sprachbefehle" 
 
   
 
Hilfemeldungen 
 
 
   
<…> anrufen 
 
 
*  
 
  Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt von 
"anrufen", zum Beispiel "Max anrufen".
Um zusätzlich einen Telefontyp auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "Max im Büro anrufen". Um eine 
Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt von "wählen", zum Beispiel "0160 1234567 wählen".
Sie können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem Sie "Mailbox abrufen" sagen.
Um eine SMS -Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung' an Max senden".
Um eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen".
Weitere Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie "Hilfe zu Nachrichten" sagen.     
Wählen <...> *  
 
   
Kontakte anzeigen *  
 
   
Anrufe anzeigen 
 
 
*  
 
   
Voicemail anrufen 
 
 
*  
 
   
*  
  Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und 
wenn das Herunterladen ausgeführ t wurde.  
 
 
 
 
 
 
Sprachbefehle "Telefon" 
 
 
Wenn ein Telefon an das System angeschlossen ist, können diese Befehle von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Telefon" ausgeführ t werden, 
die sich am Lenkrad befinden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. 
  Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem System verbunden, wird folgende Meldung ausgegeben: "Es ist kein Telefon angeschlossen. Schließen Sie bitte ein Telefon 
an und versuchen Sie es erneut". Die Sprachsitzung wird geschlossen.   

13
.
  Audio und Telematik 
 
 
 
"Sprachbefehle" 
 
   
 
Hilfemeldungen 
 
 
   
Kurznachricht an <…> verschicken 
   Um Ihre SMS anzuhören, sagen Sie zum Beispiel "neuste Nachricht anhören". Es sind verschiedene 
SMS -Vorlagen für Sie hinterlegt.
Diese können Sie benutzen, wenn Sie einen Standardtext versenden möchten.
Fügen Sie einfach den Namen der Nachrichtenvorlage zu Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel 
"SMS-Vorlage 'Bin unterwegs' an Max senden".
Im SMS-Menü finden Sie eine Liste der SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen. 
   
  Bitte nennen Sie einen Kontakt von der Liste, gefolgt von "anrufen" oder "SMS -Vorlage an Max senden".
Sie können sich durch jede Liste bewegen, indem Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite" oder 
"vorherige Seite" sagen.
Um Ihre Auswahl rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den Dialog 
von Neuem zu beginnen.     
Letzte Nachricht lesen 
 
 
*  
 
 
 
 
 
 
 
Sprachbefehle "Textmeldungen" 
 
 
Wenn ein Telefon an das System angeschlossen ist, können diese Befehle von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Telefon", die sich am Lenkrad 
befindet, ausgeführ t werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet. 
  Wenn kein Telefon über Bluetooth® mit dem System verbunden ist, wird folgende Meldung ausgegeben: "Es ist kein Telefon angeschlossen. Schließen Sie bitte ein 
Telefon an und versuchen Sie es erneut". Die Sprachsitzung wird geschlossen..  
   
*  
  Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und 
wenn das Herunterladen ausgeführ t wurde.      
Das System sendet nur vorgespeicher te "Kurznachrichten".  
  

31
.
  Audio und Telematik 
 
 
Aus Sicherheitsgründen und weil die 
Benutzung des Smar tphones die volle 
Aufmerksamkeit des Fahrers er forder t, ist die 
Benutzung während des Fahrens verboten. 
  Das Smar tphone dar f nur bei  stehendem 
Fahrzeug 
 benutzt werden.  
 
 
Verbindung vernetzte Navigation 
 
 
Die Prinzipien und Normen befinden sich 
in ständiger Weiterentwicklung. Damit der 
Datenaustausch zwischen dem Smar tphone 
und dem System korrekt funktionier t, 
empfehlen wir Ihnen,  das Betriebssystem 
des Smar tphones, sowie Datum und 
Uhrzeit des Smar tphones und des System 
zu aktualisieren. 
 
 
     
Folgende Dienste werden als vernetzte 
Navigation angeboten. 
  Ein verbundenes Ser vicepaket: 
   
 
-  Wetterbericht, 
   
-  Ta n k s t e l l e n ,  
   
-  Parkplatz, 
   
-  Ver kehr, 
   
-   POI lokale Suche.  
  Ein Paket Gefahrenbereiche (als Option).     Aktivieren Sie die Funktion Bluetooth
® 
des Telefons und stellen Sie sicher, dass 
es erkannt werden kann (siehe Abschnitt 
"A pps").     Schließen Sie das USB - Kabel an. 
  Das Smar tphone wird aufgeladen, wenn 
es über das USB - Kabel angeschlossen ist.  
   
Das System wird automatisch mit dem in 
die Dienste "Notruf und Pannenhilferuf " 
integrier ten Modem verbunden und es es 
keine Verbindung er forderlich, die vom 
Nutzer über sein Smartphone erbracht 
wird.     
Wenn "TOMTOM TR AFFIC" erscheint, 
sind die Dienste ver fügbar.  
   
Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen, 
können Sie die vom Fahrzeug über die Dienste 
"Notruf oder Pannenhilferuf " bereit gestellte 
Verbindung oder Ihr Smar tphone als Modem 
benutzen. 
   
Das Teilen der Verbindung des 
Smar tphones aktivieren und einstellen. 
 
 
   
Ver wendungsbeschränkungen: 
   
 
-  Mit CarPlay 
® 
, beschränkt sich das Teilen 
der Verbindung auf den Modus WiFi-
Ver bindung. 
   
-  Mit MirrorLink 
TM 
, beschränkt sich das 
Teilen der Verbindung auf den Modus 
USB-Verbindung.  
 
   
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der 
Qualität des Netzes.     Wählen Sie ein Netzwerk WiFi, das vom 
System gefunden wurde und verbinden Sie 
sich (siehe Abschnitt "Apps").      
 
USB-Verbindung 
 
 
 
Vom Fahrzeug bereit gestellte 
Netzwerkverbindung     
Vom Nutzer bereit gestellte 
Netzwerkverbindung  
 
 
 
Bluetooth®-Verbindung 
 
   
 
WiFi 
 - V 
  erbindung