
14
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Wahl des Anzeigemodus
Um den Anzeigemodus des Kombiinstruments zu
ändern:
F
d
rehen Sie das Einstellrad links am Lenkrad,
um die verschiedenen Modi auf der rechten
Seite des Kombiinstruments anzuzeigen und zu
durchlaufen,
F
so
bald der ausgewählte Anzeigemodus
erscheint, drücken Sie zum Bestätigen auf das
Einstellrad.
Der neue Anzeigemodus wird unverzüglich
angewendet. Jedem Modus entspricht ein im Kombiinstrument
angezeigter Informationstyp.
-
"
ANZEIGEN": Anzeige des analogen und des
digitalen Standardgeschwindigkeitsmessers,
des Drehzahlmessers, der Tankanzeige, der
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige und der
Kilometerzähler.
-
"
NAVIGATION": Standardanzeige sowie
zusätzlich die mit der laufenden Navigation
verbundenen Informationen (Karten und
Anweisungen).
-
"
FAHRHILFEN": Standardanzeige sowie
zusätzlich die mit den aktuell genutzten
Fahrhilfesystem verbundenen Informationen.
* Versionen mit Monochrombildschirm
** Versionen mit Touchscreen -
"
MINIMAL": reduzier te Anzeige mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige und Kilometerzähler,
sowie nur im Fall einer Warnung, Tankanzeige
und Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.
-
"
BORDCOMPUTER"*: minimale Anzeige sowie
Drehzahlmesser, Sofortinformationen und
ausgewählte Strecke (1 oder 2).
oder
-
"
PERSÖNLICH"**: minimale Anzeige mit
zusätzlicher Auswahl, vom Touchscreen
aus, des Informationstyps für Anzeige der
personalisierbaren Bereiche links und rechts.
Bordinstrumente

48
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang:
- z ur permanenten Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
-
z
u den Bedientasten der Heizung/Klimaanlage,
-
z
u den Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen,
-
z
ur Anzeige der Funktionen der visuellen
Fahrhilfen (Grafische Einparkhilfe, Park Assist, ...),
-
z
u den Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.Allgemeine Funktionsweise
Je nach Ausstattung ermöglicht es:
- d en Zugang zu den Befehlen des
Navigationssystems und zur Anzeige der damit
verbundenen Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitifen Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten unter dem Touchscreen, um zu
den Menüs zu gelangen und drücken Sie dann eine
der auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: drücken Sie auf die Taste "
OPTIONEN", um
auf die zweite Seite zuzugreifen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren, wählen
Sie " OFF" oder " ON" aus.
Um eine Einstellung zu ändern oder zu zusätzlichen
Informationen zu gelangen, drücken Sie auf das
Piktogramm der Funktion.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die
vorherige Seite zurückzukehren.
Wenn Sie die zweite Seite für einige Sekunde
nicht nutzen, wird automatisch wieder die
erste Seite angezeigt.
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Bordinstrumente

227
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
Mit diesem System kann die von der Kamera erkannte
erlaubte Höchsgeschwindigkeit im Kombiinstrument
angezeigt werden.
Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum
Beispiel solche für LK W, werden nicht angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung im
Kombiinstrument wird aktualisiert, sobald Sie an
einem Verkehrsschild für Autos (Personenkraftwagen)
vorbeifahren.Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt
werden.
Damit das System richtig funktionier t,
muss, wenn Sie das Land wechseln, die
Geschwindigkeitseinheit im Kombiinstrument
derjenigen des Landes, in dem Sie sich
befinden, entsprechen. Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und muss
unter allen Umständen seine Geschwindigkeit
den Wetter- und Verkehrsbedingungen
anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitbegrenzung erkennt, wenn
es das Schild nicht in einer vorbestimmten
Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Um die richtige Funktionsweise des Systems
nicht zu stören: achten Sie darauf, das
Sichtfeld der Kamera regelmäßig zu reinigen.Grundsätze
Mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe
erkennt dieses System Straßenschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen und den
Aufhebungen dieser Grenzen und liest diese.
Das System berücksichtigt
außerdem die Informationen über die
Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des
Navigationssystems.
Um aktuelle Information über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten des Navigationssystem regelmäßig
aktualisiert werden.
6
Fahrbetrieb

1
.
Audio und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
Navigation GPS - Apps - Autoradio Multimedia - Telefon Bluetooth ®
Inhalt
Erste Schritte 2
Betätigungen am Lenkrad 5
Menüs 6
Sprachbefehle 8
Navigation 14
Ver net z te Navigation 3 0
Anwendungen 40
Radio Media 56
Te l e f o n i e r e n 6 8
Einstellungen 80
Häufi ge Fragen 90
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktionier t.
Die Anzeige der Meldung
Energiesparmodus
signalisier t den
bevorstehenden Wechsel in den Standby-
Modus.
Die verschiedenen beschriebenen
Funktionen und Einstellungen variieren
je nach Version und Konfiguration Ihres
Fahrzeugs.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS - Quellcodes (Open Source Software)
des Systems zuzugreifen.
http://www.psa-peugeot-citroen.com/oss
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Bluetooth® -Freisprecheinrichung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.

3
.
12:13 18,5 21,5 23 °C
Audio und Telematik
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radio FM / DAB * / AM * ,
- USB-Stick,
- CD-Player,
- über den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (Jack, Kabel nicht mitgeliefert),
- über Bluetooth
®
* verbundenes Telefon und
Bluetooth® * -Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
*
Je nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden dauerhaft im oberen
Balken des Touchscreens angezeigt:
- Abruf der Informationen zur Klimaanlage und
direkter Zugang zum entsprechenden Menü.
- Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
- Zugang zur Anzeige von Meldungen, Emails,
Aktualisierungen von Kar tendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
- Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und
digitalen Kombiinstruments.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby- Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauer t mindestes 5 Minuten.
Die Rückkehr zur Ausgangssituation er folgt,
wenn die Temperatur des Fahrgastraums
gesenkt wurde.
Mittels des Menüs "Einstellungen" können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Schnittstellen haben; es
besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.

8
Audio und Telematik
Sprachbefehle
Lenkradschalter
Lenkradschalter
Informationen - Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste
und sprechen Sie Ihren Befehl
nach dem Signalton. Wenn Sie
diese erneut drücken, während
ich auf Ihren Befehl war te,
beenden Sie die Konversation. Falls Sie
einmal nicht weiter wissen und von vorne
beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen".
Sollte ich einmal etwas falsch verstehen,
sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie
"Hilfe", um jederzeit Informationen und
Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem
Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen
Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt,
die Spracheingabe zu ver vollständigen.
Im "Anfängermodus" werde ich Ihnen
mehr Informationen zur Ver fügung stellen;
wechseln Sie in den "Exper tenmodus",
sobald Sie sich sicher fühlen.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Hinweise zu
befolgen:
- sprechen Sie mit normaler Stimme,
ohne Wör ter zu trennen oder die Stimme
zu heben.
- war ten Sie immer auf den "Piepton"
(akustisches Signal), bevor Sie
sprechen,
- damit das System optimal funktionier t
wird empfohlen, die Fenster und
eventuell das Schiebedach ( je nach
Version) zu schließen, um jegliche
Störgeräusche von außen zu
eliminieren,
- bevor Sie die Sprachbefehle
aussprechen, bitten Sie die anderen
Mitfahrer, das Sprechen einzustellen.
Die Sprachsteuerung mit einer Auswahl
aus 12 Sprachen (englisch, französisch,
italienisch, spanisch, deutsch,
niederländisch, portugiesisch, polnisch,
türkisch, russisch, arabisch, brasilianisch)
er folgt in Übereinstimmung mit der zuvor
im System gewählten und parametrier ten
Sprache.
Die Sprachbefehle "Zu einer Adresse fahren"
und "Die POI in der Stadt anzeigen" sind in
der arabischen Sprache nicht ver fügbar.
Für bestimmte Sprachsteuerungen gibt es
alternativ Synonyme.
Beispiel: Leiten nach / Navigieren nach /
gehen zu / ...
Beispiel eines "Sprachbefehls" für eine
Navigation:
"
Zu Adresse "Hauptstrasse 11, Berlin"
navigieren
"
.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für das
Radio oder die Medien:
"Interpret "Nena spielen"
.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für ein
Te l e f o n :
"Max anrufen"
.
Aktivieren Sie die Funktion der
Sprachbefehle über diese Taste.

10
Audio und Telematik
Sprachbefehle "Navigation"
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Sprachsteuerung" oder "Telefon", die sich am Lenkrad befinden, ausgeführ t
werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet.
Je nach Land Richtungsanweisungen (Adresse) entsprechend der Systemsprache geben.
"Sprachbefehle
"
Hilfemeldungen
Nach Hause navigieren
Um eine Route zu planen oder ein Zwischenziel zur Route hinzuzufügen, sagen Sie zum Beispiel "zur
Adresse Hauptstraße 11, Berlin navigieren" oder "zum Kontakt Max fahren".
Sie können Ihre Wahl präzisieren, indem Sie zu Ihrem Befehl "Favorit" oder "vorheriges Ziel"
hinzufügen.
Sie können zum Beispiel sagen "zum vorherigen Ziel Hauptstraße 11, Berlin navigieren" oder "zum
Favorit Tennisclub navigieren".
Oder sagen Sie beispielsweise "nach Hause navigieren".
Um Sonderziele auf der Kar te anzuzeigen, sagen Sie zum Beispiel "Hotels in Berlin anzeigen" oder
"Tankstelle in der Nähe anzeigen".
Für mehr Informationen, können Sie auch "Hilfe zu Zielführungseinstellungen" sagen.
Zur Arbeit navigieren
Zu Favorit <...> navigieren
Zu Kontakt <...> navigieren
Fahre mich zu Adresse <...>
POI <...> in der Nähe anzeigen
Verbleibende Strecke
Um Informationen über Ihre aktuelle Route zu erhalten, sagen Sie "verbleibende Strecke", "verbleibende
Reisezeit" oder "Ankunftszeit ansagen".
Sagen Sie "Hilfe zur Navigation", um weitere Befehle kennenzulernen.
Verbleibende Reisezeit
Ankunftszeit
Zielführung beenden

31
.
Audio und Telematik
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smar tphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er forder t, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smar tphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug
benutzt werden.
Verbindung vernetzte Navigation
Die Prinzipien und Normen befinden sich
in ständiger Weiterentwicklung. Damit der
Datenaustausch zwischen dem Smar tphone
und dem System korrekt funktionier t,
empfehlen wir Ihnen, das Betriebssystem
des Smar tphones, sowie Datum und
Uhrzeit des Smar tphones und des System
zu aktualisieren.
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Ser vicepaket:
- Wetterbericht,
- Ta n k s t e l l e n ,
- Parkplatz,
- Ver kehr,
- POI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereiche (als Option). Aktivieren Sie die Funktion Bluetooth
®
des Telefons und stellen Sie sicher, dass
es erkannt werden kann (siehe Abschnitt
"A pps"). Schließen Sie das USB - Kabel an.
Das Smar tphone wird aufgeladen, wenn
es über das USB - Kabel angeschlossen ist.
Das System wird automatisch mit dem in
die Dienste "Notruf und Pannenhilferuf "
integrier ten Modem verbunden und es es
keine Verbindung er forderlich, die vom
Nutzer über sein Smartphone erbracht
wird.
Wenn "TOMTOM TR AFFIC" erscheint,
sind die Dienste ver fügbar.
Um auf die vernetzte Navigation zuzugreifen,
können Sie die vom Fahrzeug über die Dienste
"Notruf oder Pannenhilferuf " bereit gestellte
Verbindung oder Ihr Smar tphone als Modem
benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smar tphones aktivieren und einstellen.
Ver wendungsbeschränkungen:
- Mit CarPlay
®
, beschränkt sich das Teilen
der Verbindung auf den Modus WiFi-
Ver bindung.
- Mit MirrorLink
TM
, beschränkt sich das
Teilen der Verbindung auf den Modus
USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität des Netzes. Wählen Sie ein Netzwerk WiFi, das vom
System gefunden wurde und verbinden Sie
sich (siehe Abschnitt "Apps").
USB-Verbindung
Vom Fahrzeug bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Vom Nutzer bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Bluetooth®-Verbindung
WiFi
- V
erbindung