
.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Fahrhinweise
195
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
1
97
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
2
00
Elektrische Feststellbremse
2
03
Schaltgetriebe
210
Automatikgetriebe
211
Berganfahrassistent
216
Dynamik-Paket
217
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
2
18
STOP & START
2
19
Reifendrucküberwachung
223
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
26
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
31
Geschwindigkeitsregler
2
34
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8
Distance AlertundActive Safety Brake
2
47
Einschlaf-Verhinderung
2
52
AFIL-Spurassistent
25
4
Aktiver Spurhalteassistent
2
55
Toter-Winkel-Assistent
260
Einparkhilfe
263
Panorama-Ansicht
265
Park Assist
2
72 Kraftstofftank
2
81
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
2
82
Anhängerkupplung
2
84
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug abnehmbarem Kugelkopf
2
85
Energiesparmodus
290
Kälteschutz
291
Schneeketten
2
92
Dachträger anbringen
2
93
Motorhaube
2
94
Motorraum Benzinmotoren
2
95
Motorraum Dieselmotoren
2
96
Füllstandskontrollen
297
Sonstige Kontrollen
3
01
AdBlue
® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 3 03
Warndreieck
3
07
Leer gefahrener Tank (Diesel)
3
08
Bordwerkzeug
3
09
Reifenpannenset
312
Reserverad
317
Austausch der Glühlampen
3
23
Austausch einer Sicherung
3
31
12V-Batterie
3
32
Fahrzeug abschleppen
3
36Benzinmotoren
338
Gewichte - Benzinmotoren
3
39
Dieselmotoren
340
Gewichte - Dieselmotoren
3
42
Fahrzeugabmessungen
344
Kenndaten
3
45
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Inhalt

21
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START ist deaktivier t. Der Motor schaltet sich beim nächsten Halten im Verkehr nicht
ab.
Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste
drücken.
Für weitere Informationen zum STOP & START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Beifahrer-Airbag
ununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Front-Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert. Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
montieren, außer im Fall einer Funktionsstörung des Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren. Installieren Sie in
diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen der Fahr trichtung"
auf diesem Platz.
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dies kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Distance Aler t /
Active Safety Brake ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs im
Bildschirm deaktiviert. Für weitere Informationen zur Funktion Distance Alert
/
Active Safety Brake siehe entsprechende Rubrik.
Aktiver
Spurhalteassistent ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System ist deaktivier t.
Im Fall einer Richtungsabweichung erfolgt keine Korrektur
der Spur.
Für weitere Informationen zum Aktiven
Spurhalteassistenten siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

26
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bremsen ununterbrochen Ein geringfügiger Defekt der Bremsanlage. Fahren Sie vorsichtig.
Lassen Sie das System sobald wie möglich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
Das DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimier t die Traktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Distance Alert /
Active Safety Brake blinkt
Das System wird aktiviert. Das System bremst kurz, um die frontale
Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Bordinstrumente

46
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Menü "Telefon"
Menü "Verbindungen"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®- Gerät (Telefon,
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung,
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Verbindungen" erhalten
Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik". Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen, auf
das Anrufjournal zugreifen und die verschiedenen
Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik". Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:
-
"
Fahrzeugparameter definieren",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Konfiguration Anzeige".
-
"
Komfort"
:
● "Heckwisch. Rückwär tsgang".
F
ür weitere Informationen zum
Scheibenwischer siehe Rubrik "Beleuchtung
und Sicht".
● "Einparkhilfe".
F
ür weitere Informationen zur Einparkhilfe
siehe Rubrik "Fahrbetrieb".
● "Einschlaf-Verhinderung".
F
ür weitere Informationen zu der Funktion
Einschalfverhinderung siehe Rubrik
"Fahrbetrieb".
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie, je nach Version, die
folgenden Ausstattungen aktivieren bzw. deaktivieren:
-
"
Beleuchtung und Signalisation" :
● "Nachleuchtfunktion".
● "Einstiegsbeleuchtung".
Für weitere Informationen zur Außenbeleuchtung
siehe Rubrik "Beleuchtung und Sicht".
Menü "Benutzeranpassung-Konfiguration"
- "Zugang zum Fahrzeug" :
● "Betätig. Fernbed.".
Für weitere Informationen zur Fernbedienung und
insbesondere zur Einzelentriegelung der Türen siehe
Rubrik "Öffnen/Schließen". -
"
Fahrunterstützung"
:
● "Automat.
N
otbremsung".
F
ür weitere Informationen zu der Funktion
Active Safety Brake siehe Rubrik
"Fahrbetrieb".
● "Geschwindigkeitsempfehlungen".
F
ür weitere Informationen zu den
Geschwindigkeitsempfehlungen siehe
Rubrik "Fahrbetrieb".
● "Aufpumpen
der Reifen".
F
ür weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung und insbesondere
zur Reinitialisierung siehe Rubrik
"Fahrbetrieb".
Bordinstrumente

167
3008-2_de_Chap05_securite_ed01-2016
Das System ist nur bei einem Gefälle von
mehr als 5% aktivierbar.
Das System kann mit der Gangschaltung im
Leerlauf verwendet werden.
Legen Sie einen der Geschwindigkeit
entsprechenden Gang ein, damit der Motor
nicht absäuft.
Bei einem Automatikgetriebe kann das
System mit dem Gangwählhebel in den
Positionen N, D oder R verwendet werden.
Wenn die Geschwindigkeit mehr als 30
km/h beträgt,
geht die Regulierung automatisch in den Pausemodus
über; die Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird
grau, jedoch bleibt die Kontrollleuchte der Taste
weiterhin eingeschaltet.
Die Regulierung wird automatisch for tgesetzt, sobald
die Geschwindigkeit wieder unter 30 km/h beträgt,
die Gefällebedingungen es zulassen und die Pedale
losgelassen sind.
Sie können jederzeit wieder auf Brems- oder
Gaspedal treten.
Funktionsstörung
Wenn eine Störung des Systems
auftritt, leuchtet diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung
im Kombiinstrument auf.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen.Ausschalten
F Drücken Sie auf diese Taste, bis die zugehörige Kontrollleuchte erlischt; die Kontrollleuchte im
Kombiinstrument erlischt.
Bei mehr als 70
km/h wird das System automatisch
deaktiviert; die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Das System ist nicht mehr ver fügbar:
-
w
enn die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs mehr als 70
km/h beträgt,
-
w
enn die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs vom Adaptiven
Geschwindigkeitsregler mit Stop-
Funktion geregelt wird, je nach Ar t des
Getriebes.
Wenn das System mit der Regulierung
beginnt, wird das Active Safety Brake
automatisch deaktiviert.
5
Sicherheit

247
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Distance Alert und Active Safety Brake
Dieses System umfasst drei Funktionen:
- Distance Alert (Warnung Kollisionsgefahr),
-
In
telligenter Bremsassistent (AFUi),
-
A
ctive Safety Brake (automatisches Notbremsen).
Besonderheiten der Funktion Active
Safety Brake
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss zwischen
5 km/h und 140 km/h liegen, wenn ein Fahrzeug in
Bewegung erkannt wird.
Das Fahrzeug dar f 80
km/h nicht überschreiten, wenn
ein stehendes Fahrzeug erkannt wird.
Das Fahrzeug dar f 60
km/h nicht überschreiten, wenn
ein Fußgänger erkannt wird.
Das DSC-System dar f nicht deaktivier t werden oder
eine Störung aufweisen.
Die Sicherheitsgurte aller Fahrgäste müssen angelegt
sein.
Es ist er forderlich, dass die Geschwindigkeit stabil ist
und auf wenig kurvenreicher Straße gefahren wird.
Dieses System wurde entwickelt, um
den Fahrer zu unterstützen und um die
Fahrsicherheit zu verbessern.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die
Verkehrsbedingungen zu beobachten und
sich an die Straßenverkehrsordnung zu
halten.
Dieses System ersetzt nicht die
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Das System nutzt hier für ein Radar in der vorderen
Stoßstange sowie eine Kamera oben an der
Windschutzscheibe.
Aktivierungs- und Funktionsbedingungen
Das System wird ab 7 km/h aktivier t und deaktivier t
s ich unter 5 km/h.
Es erfasst:
-
F
ahrzeuge mit Nummernschild, die in der
gleichen Richtung unterwegs sind bzw. stehen,
-
F
ußgänger, die sich in der Fahrspur befinden
(Fahrräder, Motorräder, Tiere und Gegenstände
auf der Fahrbahn werden nicht zwingend
erkannt).
Distance Alert
: mit diesem System kann der
Fahrer gewarnt werden, dass sein Fahrzeug
Gefahr läuft, mit einem anderen vor ihm fahrenden
Fahrzeug oder einem Fußgänger in seiner
Fahrspur zu kollidieren.
Intelligenter Bremsassistent : ergänzt die vom
Fahrer ausgehende Bremswirkung, falls diese
nicht ausreichend ist .
Active Safety Brake : greift nach der Warnung ein,
wenn der Fahrer nicht schnell genug reagier t und
das Bremspedal des Fahrzeugs nicht betätigt, um
die Heftigkeit des Aufpralls zu verringern oder
den Aufprall zu verhindern.
Es trägt ohne Eingriff des Fahrers dazu dabei,
einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere
zu verringern, indem die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs reduziert wird. Nach einem Aufprall wird die Funktion
automatisch abgeschaltet; wenden Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT
-Händlernetzes oder an einequalifizierte
Fachwerkstatt
6
Fahrbetrieb

250
3008-2_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Active Safety Brake
Diese Funktion, die auch automatisches Notbremsen
genannt wird, hat zum Ziel, im Fall des Nichteingriffs
des Fahrers die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern
bzw. den Frontalzusammenstoß Ihres Fahrzeugs zu
verhindern.
Mit Hilfe des Radars und der Kamera agier t diese
Funktion auf das Bremssystem des Fahrzeugs.Wenn der Radar und die Kamera die
Anwesenheit eines Fahrzeugs oder eines
Fußgängers erkannt haben, blinkt diese
Kontrollleuchte, sobald die Funktion auf
die Bremsanlage des Fahrzeugs wirkt.
Wichtig:
wenn das automatische
Notbremsen ausgelöst wird, müssen Sie
die Kontrolle Ihres Fahrzeugs wieder
übernehmen und mit dem Bremspedal
bremsen , um die Aktion auf das
automatische Bremsen zu ergänzen bzw.
zu beenden.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle über
das Fahrzeug übernehmen, indem er das Lenkrad
ausdrücklich bewegt und/oder er das Gaspedal
betätigt. Der Betrieb kann sich in leichten Vibrationen
des Bremspedals ausdrücken.
Im Fall des vollständigen Stillstands des
Fahrzeugs wird das automatische Bremsen
1
bis 2
Sekunden aufrechterhalten.
Mit einem Schaltgetriebe kann beim
automatischen Notbremsen, und danach
beim vollständigen Stillstand des Fahrzeugs
der Motor abgewürgt werden.
Halten Sie mit einem Automatikgetriebe beim
automatischen Notbremsen, und danach bis
zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs
das Bremspedal getreten, um das Fahrzeug
am Weiterfahren zu hindern.
Das Auslösen des Bremsvorgangs kann
je nach Fahr tätigkeiten des Fahrers, wie
beispielsweise Lenkradbewegungen oder
Betätigen des Gaspedals, angepasst werden.
Fahrbetrieb

346
3008-2_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
12V-Anschluss .......................................................... 314
180°-Rückansicht ..................................................... 267
Abblendlicht
................................................ 17, 323-325
Abgasreinigungssystem SCR
....................................31
Ablagebox
...................................
..............................13 9
Ablagefächer
............................................................. 11 9
Abnehmbare Schneeschutzblende
.......................... 2
91
Abstellen des Motors
....................................
............197
Abtauen
............................................................. 11 6 , 118
Abtrocknen (Scheiben)
............................................. 11 6
Active City Brake
.................................. 21, 26, 247, 250
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion ......................................... 229, 238
AdBlue
® .................................... ............30, 37, 303, 304
AdBlue® Reichweite ........................................ 30, 37, 38
Additiv Diesel ............................................................ 301
Advanced Grip Control
............................................. 16
4
Airbags
................................................................ 2 8 , 172
Aktiver Spurhalteassistent
................... 2
1, 27, 255, 262
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
..........................20, 262
Alarmanlage
................................................................ 70
Ambientebeleuchtung
......................................... 42, 129
Anbringen der Dachträger
........................................ 293
Anhängelasten
................................................. 3
39, 342
Anhänger
................................................. 1
63, 196, 284
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
... 28
5
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
....................160, 163
Anschluss 230V
........................................................ 13 3
Antiblockiersystem (ABS)
................................. 160, 161
Antriebsschlupfregelung (ASR)
........26, 160, 162, 16 4
Anzeige Kombiinstrument
........................................ 218
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
..........................32
Armlehne hinten ........................................................ 13 4
Armlehne vorne
...................................
.....................124
Audioverstärker ......................................................... 12 2
Außenspiegel
..................................... 99, 100, 118, 260
Ausstattung hinten
.................................................... 13 3
Ausstattung Kofferraum
........................................... 13 5
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...............66
Austausch der Glühlampen
.....................323, 328, 330
Austausch der Scheibenwischerblätter
...................15 4
Austausch der Sicherungen
..................................... 331
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 3
01
Austausch des Luftfilters
.......................................... 301Austausch des Ölfilters
............................................
3
01
Austausch einer Glühlampe
....................
323, 328, 330
Autobahnfunktion (Blinker)
.......................................
14 4
Automatikgetriebe
....... 1
0, 211, 216, 217, 219, 302, 332
Automatischer Notbremsvorgang
........
21, 26, 247, 250
Automatische Umschaltung Fernlicht
................
17, 1 4 9
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
..........
111, 11 6
Autoradio ....................................................................
45
A
D
E
C
Dachträger ................................................................ 293
Datum (Einstellung) .................................................... 45
Dachjalousie
...................................
............................84
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.........................173
Deckenleuchten
........................................................ 128
Dieselfilter
................................................................ 296
Dieselmotor
...................................... 283, 296, 308, 340
Distance Alert
....................................... 21, 26, 247, 248
Dosenhalter ............................................................... 11 9
Drehzahlmesser
......................................................... 12
Dritte Bremsleuchte
................................................. 330
Duftpatrone
....................................
...................125, 126
Duftspender
...................................................... 125, 126
Dynamik-Paket
......................................................... 217
Dynamisches Bremsen
...................................203, 208
Einparkhilfe hinten
.................................................... 263
Einparkhilfe vorne
.................................................... 264
Einschaltautomatik Beleuchtung
..............141, 146, 147
Einschalten der Zündung
.........................................201
Einschlaf-Verhinderung
...................................252, 253
Einstiegsbeleuchtung
............................................... 147
Einstellung der Uhrzeit
............................................... 45
Einstellung des Datums
.............................................. 45
Einstellung System
........................................ 45, 48, 50
Elektrische Feststellbremse
......................25, 203, 208
Batterie
.............................................. 290, 301, 332-335
Batterie der Fernbedienung
................................ 63, 66
Befestigungsösen
..................................................... 13
5
Behälter der Scheibenwaschanlage
....................... 299
Beladen
....................................................... 10, 137, 293
Beleuchtung
................................................................ 17
Beleuchtung per Fernbedienung
........................ 5
7, 1 4 8
Belüftung
............................................. 10, 104 -10 6, 108
Belüftungsdüsen
....................................................... 104
Benutzeranpassung
................................................... 13
Benzinmotor
....................................
......... 283, 295, 338
Bergabfahrhilfe
......................................................... 16
6
Berganfahrassistent
................................................. 216
Beschlagentfernung vorne
....................................... 11 6
Betriebskontrollleuchten
................................. 1
7, 19, 21
Blinker
............................................................... 14 4, 324
BlueHDi
................................................ 37, 40, 303, 308
Bordcomputer
...................................................... 43, 44
Bordinstrumente
......................................................... 12
Bordwerkzeug
.................................................. 13 9, 3 0 9
Bremsassistent
................................................ 160, 249
Bremsbeläge
............................................................. 302
Bremsen
............................................................. 26, 302
Bremshilfe
..................
............................................... 160
Bremsleuchten
.......................................................... 32
8
Bremsscheiben
......................................................... 302
B
CHECK ........................................................................ 40
Stichwortverzeichnis