
.
.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Digitales Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten 1 6
Anzeigen
32
Manueller Test
4
0
Kilometerzähler
4
1
Helligkeitsregler
42
Bordcomputer
4
3
Monochrombildschirm C
4
5
Touchscreen
48
Fernbedienung
54
Keyless-System
58
Notverfahren
6
4
Zentralverriegelung
68
Alarmanlage
70
Türen
74
Kof ferraum
75
Heckklappe mit Komfort-Öffnung
7
6
Elektrische Fensterheber
82
P
anorama-Schiebedach
8
4Fahrposition
88
Vordersitze
90
Lenkradverstellung
99
Innen- und Außenspiegel
9
9
Funktion i- Cockpit Amplify
1
02
Heizung und Belüftung
1
04
Manuelle Klimaanlage
1
06
Halbautomatische 1-Zonen-Klimaanlage
1
08
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
1
11
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
1
16
Beheizbare Windschutzscheibe 1 17
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 1 18
Innenausstattung vorne
1
19
Deckenleuchten
128
Ambientebeleuchtung
129
Rücksitze
130
Ausstattung hinten
1
33
Kofferraumausstattung
135
Kofferraumbeleuchtung
140Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen
1
41
Fahrtrichtungsanzeiger
144
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
45
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
46
Automatische Umschaltung Fernlicht
1
49
Statisches Abbiegelicht
1
51
Scheibenwischerschalter
152
Wischautomatik
155
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
56
Warnblinker
157
Hupe
157
Notfall oder Pannenhilfe
1
58
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
60
Advanced Grip Control
1
64
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
1
66
Sicherheitsgurte
168
Airbags
172
Kindersitze
1
77
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
79
ISOFIX-Kindersitze
1
86
i-Size-Kindersitze
1
90
Kindersicherung
1
93
Übersicht
Sparsame Fahrweise Bordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt

4
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Abschleppen 336-337
Kälteschutz
2
91
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8-246
Einparkhilfe vorne
2
63-264
Park Assist
2
72-279
Nebelscheinwerfer
1
42
Statisches Abbiegelicht
1
51
Schlüssel mit Fernbedienung
5
4, 63 - 67
Entriegelung / Verriegelung
5
5-57
Star ten des Motors
1
97-199
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
14
6 -147
Automatische Umschaltung Fernlicht 14 9 -15 0
Automatisches Wischen 1 55
Einschlaf-Verhinderung
252-253
Spurassistent
254
Aktiver Spurhalteassistent
2
55-259
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27-230
Distance Aler t / Active Safety B r a ke
247-2 51
Fensterheber
82-83
Türen
74
Zentralverriegelung
68-69
Alarm
7
0 -73
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
60-163
Grip Control
1
64-165
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
1
66 -167
Hauptbeleuchtung
14
1, 143 -14 4
Einstellung der Scheinwerfer
1
45
Austausch der Lampen vorne
3
23 -327
Beheizbare Windschutzscheibe 1
17
Beschlagentfernung Windschutzscheibe
1
16
Scheibenwischer vorne
1
52-154
VisioPark 2
2
65 -266, 269 -271 Elektronischer Schlüssel
5
4, 63 - 67
Keyless-System
58 - 62
Star ten mit Schlüssel / Keyless-System
1
97, 200-202
Außen
Übersicht

8
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Lenkrad mit integrierten Bedientasten
Einspeichern der Geschwindigkeit 226
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27-230
Geschwindigkeitsbegrenzer
231-233
Geschwindigkeitsregler
234-237
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8-246
Einstellung des Lenkrads
9
9 Wischerhebel
152-155
Bordcomputer 43-44
Dynamik-Paket
217
Beleuchtungshebel
1
41-144, 146-150
Innenraumschutz und Anhebesicherung des Alarm
7
0 -73
Beheizbare Heckscheibe
1
17
Elektrische Kindersicherung
1
94
Hupe
15
7
Leuchtweiteneinstellung
1
45
Entriegelung - Öffnen / Schließen der Heckklappe mit Komfor töffnung
7
6 - 81
STOP & START
2
19 -222
Seitliche Schalterleisten
Bedienungseinheit
Übersicht

39
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Störung des EmissionsschutzsystemsSCR
Bei Erfassen einer Störung
Die Kontrollleuchten AdBlue
® und
Motorselbstdiagnose leuchten in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung" auf.
Der Alarm wird während der Fahr t ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
Einschalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahr ten, solange die Ursache der Störung weiterhin
besteht. Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des [SCR]-Systems
SCR (d.h. nach 50 km Fahr t mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte AdBlue
® blinkt, es er tönt ein
Warnsignal und eine entsprechende Meldung
(z.B. "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperr t
in 300
km"), die die Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Wurden mehr als 1
100
km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR. Während der Fahr t wird die Meldung alle 30
Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
1
Bordinstrumente

54
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können je nach Version aus
der Ferne die folgenden Funktionen genutzt werden:
-
E
ntriegelung / Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
E
ntriegelung und Öffnen des Kofferraums,
-
B
eleuchtung aus der Ferne,
-
E
inklappen / Ausklappen der Außenspiegel,
-
A
ktivierung / Deaktivierung des Alarms,
-
Ö
ffnen der Fenster,
-
S
chließen der Fenster und des Schiebedachs,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
W
egfahrsperre des Fahrzeugs.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die Nutzung
der Fernbedienung zu bevorzugen.
Allgemeines
Mit dem in der Fernbedienung integrier ten Schlüssel
können folgende Funktionen genutzt werden:
-
E
ntriegelung / Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung / Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
-
A
ktivierung / Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags,
-
N
otverriegelung der Türen,
-
E
inschalten der Zündung und Star ten /
Ausschalten des Motors.
Ausklappen des Schlüssels
Version mit Keyless-System
F H alten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu lösen.
Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den Schlüssel
wieder einzuklappen. Version ohne Keyless-System
F
D
rücken Sie den Knopf, der Schlüssel wird
ausgeklappt.
Um ihn wieder einzuklappen, drücken Sie zuerst
diesen Knopf, um den Mechanismus nicht zu
beschädigen.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie, ...
Für weitere Informationen zu den Notfallverfahren
siehe entsprechende Rubrik.
Öffnen/Schließen

55
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Drücken Sie diesen Knopf.
Komplettentriegelung
Entriegelung des Fahrzeugs
Einzelentriegelung der Fahrertür
Die Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs im Bildschirm.F
D
rücken Sie ein erstes Mal auf
diesen Knopf, um nur die Fahrer tür zu
entriegeln.
F
D
rücken Sie ein zweites Mal auf
diesen Knopf, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu öfnen.
Beim ersten Drücken des Entriegelungsknopfes
signalisierte das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden:
-
d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs bei den Versionen ohne Alarm,
-
d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt. Öffnen der Fenster
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfachverriegelung
F Drücken Sie diesen Knopf.
Bei Drücken des Verriegelungsknopfes signalisier t
das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die
Dauer einiger Sekunden:
-
d
ie Verriegelung des Fahrzeugs bei den
Versionen ohne Alarm,
-
d
ie Aktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
nicht richtigt geschlossen ist, er folgt die
Verriegelung nicht. Allerdings wird der Alarm,
wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
nach Ablauf von ca. 45
Sekunden komplett
aktiviert.
Im Fall der unbeabsichtigten Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen oder
dem Kofferraum wird das Fahrzeug nach ca.
30
Sekunden automatisch wieder verriegelt.
Wenn der Alarm vorher aktivier t wurde, wird
dieser automatisch reaktiviert.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
deaktiviert werden. Je nach Version ermöglicht das Halten
des Entriegelungsknopfes das Öffnen der
Fenster bis zur gewünschten Position.
Die Fenster halten an, sobald Sie den Knopf
loslassen.
2
Öffnen/Schließen

56
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
F Drücken Sie ein erstes Mal auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut auf diesen Knopf,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit der Sicherheitsverriegelung sind die
Innenbetätigungen der Türen außer Kraft
gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem den Zentralverriegelungsknopf am
Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
in einem Fahrzeug zurück, an dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten sowie die Außenspiegelleuchten
schalten sich daraufhin ein und die
Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von ca.
10 Sekunden. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
Bei den Versionen ohne Alarm wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden beim zweiten Drücken auf den
Verriegelungsknopf bestätigt. Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Das Gedrückthalten des
Verriegelungsknopfes ermöglicht das
Schließen der Fenster und je nach Version
des Schiebedachs bis zur gewünschten
Position.
Vergewissern Sie sich beim Schließen der
Fenster und des Schiebedachs, dass sich die
Fenster korrekt schließen lassen und durch
nichts behindert werden.
Bei den mit Alarm ausgestatteten Versionen
ist es er forderlich, wenn Sie die Fenster und/
oder das Schiebedach halboffen lassen
möchten, vorher den Innenraumschutz der
Alarmanlage zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechende Rubrik.
Dieses Manöver löst außerdem das Schließen der
Dachjalousie aus.
Öffnen/Schließen

57
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraums
deaktivier t wurde, entriegelt das Drücken auf
diesen Knopf das Fahrzeug komplett.
Einschalten der Beleuchtung
per Fernbedienung
Diese Funktion ist je nach Version ver fügbar.F
D
rücken Sie kurz auf diese Taste der
Fernbedienung.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der Beleuchtung.
Entriegelung und Öffnen des
Kofferraums
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie lang auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln
und das motorisier te Öffnen der
Heckklappe auszulösen.
Die Türen und die Tankklappe bleiben verriegelt.
Das Standlicht, das Abblendlicht, die Beleuchtung
des Nummernschildes und die Außenspiegelleuchten
werden für 30 Sekunden eingeschaltet.
Die Einstellung der Einzelverriegelung des
Kofferraums erfolgt über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs im Bildschirm.
Ab Werk ist die Einzelverriegelung des Kofferraums
aktiviert.
Wenn der motorisier te Betrieb der
Heckklappe deaktivier t wurde, öffnet das
Drücken dieses Knopfes den Kofferraum.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss der
Kofferraum geschlossen werden.
Beim Drücken des Entriegelungsknopfes
des Kofferraums signalisier t das Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden:
-
d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs bei den Versionen ohne Alarm,
-
d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Die Einstellung des motorisier ten Betriebs
der Heckklappe er folgt über das Menü
Fahren des Touchscreens.
Ab Werk ist der motorisier te Betrieb der Heckklappe
deaktiviert.
2
Öffnen/Schließen