.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Fahrhinweise
195
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
1
97
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
2
00
Elektrische Feststellbremse
2
03
Schaltgetriebe
210
Automatikgetriebe
211
Berganfahrassistent
216
Dynamik-Paket
217
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
2
18
STOP & START
2
19
Reifendrucküberwachung
223
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
26
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
31
Geschwindigkeitsregler
2
34
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8
Distance AlertundActive Safety Brake
2
47
Einschlaf-Verhinderung
2
52
AFIL-Spurassistent
25
4
Aktiver Spurhalteassistent
2
55
Toter-Winkel-Assistent
260
Einparkhilfe
263
Panorama-Ansicht
265
Park Assist
2
72 Kraftstofftank
2
81
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
2
82
Anhängerkupplung
2
84
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug abnehmbarem Kugelkopf
2
85
Energiesparmodus
290
Kälteschutz
291
Schneeketten
2
92
Dachträger anbringen
2
93
Motorhaube
2
94
Motorraum Benzinmotoren
2
95
Motorraum Dieselmotoren
2
96
Füllstandskontrollen
297
Sonstige Kontrollen
3
01
AdBlue
® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 3 03
Warndreieck
3
07
Leer gefahrener Tank (Diesel)
3
08
Bordwerkzeug
3
09
Reifenpannenset
312
Reserverad
317
Austausch der Glühlampen
3
23
Austausch einer Sicherung
3
31
12V-Batterie
3
32
Fahrzeug abschleppen
3
36Benzinmotoren
338
Gewichte - Benzinmotoren
3
39
Dieselmotoren
340
Gewichte - Dieselmotoren
3
42
Fahrzeugabmessungen
344
Kenndaten
3
45
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Inhalt
7
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Digitales Kombiinstrument 12-15
Kontrollleuchten 16-31
Anzeigen
32- 40
Einstellknöpfe
40- 42
-
C
HECK / Tageskilometerzähler
-
H
elligkeitsregler / Ambientebeleuchtung
Außenspiegel
9
9-100
Fensterheber
82-83
Wechsel / Austausch einer Sicherung
3
31
Öffnen der Motorhaube
2
94
Schaltgetriebe
210
Automatikgetriebe
211-215
Elektrische Feststellbremse
2
03-209
Dachjalousie / Panorama-Schiebedach 84- 87
D
eckenleuchten 1 28
Ambientebeleuchtung
129
Notruf / Pannenhilferuf
1
58-159
Anzeige der Gur tkontrollleuchten / Beifahrer-Front-Airbag
1
69-170, 174
Innenspiegel
101
Heizung / Belüftung
1
04-105
Manuelle Klimaanlage
1
06-107
Halbautomatische Einzonen- Klimaanlage
1
08-110
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
1
11-115
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
1
16
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe
1
18
Sitzheizung
97
Monochrom-Bildschirm C
4
5- 47
Touchscreen
4
8-53
Funktion i- Cockpit Amplify
1
02-103
Warnblinker
157
Diebstahlsicherung / Starten mit der Taste START/STOP
2
00 -202
Grip Control
1
64-165
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
166 -167
.
Übersicht
8
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Lenkrad mit integrierten Bedientasten
Einspeichern der Geschwindigkeit 226
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27-230
Geschwindigkeitsbegrenzer
231-233
Geschwindigkeitsregler
234-237
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8-246
Einstellung des Lenkrads
9
9 Wischerhebel
152-155
Bordcomputer 43-44
Dynamik-Paket
217
Beleuchtungshebel
1
41-144, 146-150
Innenraumschutz und Anhebesicherung des Alarm
7
0 -73
Beheizbare Heckscheibe
1
17
Elektrische Kindersicherung
1
94
Hupe
15
7
Leuchtweiteneinstellung
1
45
Entriegelung - Öffnen / Schließen der Heckklappe mit Komfor töffnung
7
6 - 81
STOP & START
2
19 -222
Seitliche Schalterleisten
Bedienungseinheit
Übersicht
18
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Bei Einschalten der Zündung mit
Schlüssel oder bei Startaufforderung
des Motors durch Drücken des Knopfes
"START/STOP ", ist zum Erreichen der
Motortemperatur das Vorglühen des
Motors erforderlich. Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden
bei erschwerten winterlichen Bedingungen).
Beim Anlassen mit Schlüssel war ten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Mit dem Keyless-System kann der Motor nach dem
Erlöschen sofor t gestar tet werden, vorausgesetzt, Sie treten
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Bremspedal
oder Sie treten das Kupplungspedal bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
STOP & START ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Nebelschlussleuchteununterbrochen
Die Nebelschlussleuchte wird mithilfe des
Rings zur Einstellung der Beleuchtung
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwer fer werden mit Hilfe
des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten,
um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Bordinstrumente
21
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START ist deaktivier t. Der Motor schaltet sich beim nächsten Halten im Verkehr nicht
ab.
Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste
drücken.
Für weitere Informationen zum STOP & START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Beifahrer-Airbag
ununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Front-Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert. Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
montieren, außer im Fall einer Funktionsstörung des Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren. Installieren Sie in
diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen der Fahr trichtung"
auf diesem Platz.
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dies kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Distance Aler t /
Active Safety Brake ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs im
Bildschirm deaktiviert. Für weitere Informationen zur Funktion Distance Alert
/
Active Safety Brake siehe entsprechende Rubrik.
Aktiver
Spurhalteassistent ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System ist deaktivier t.
Im Fall einer Richtungsabweichung erfolgt keine Korrektur
der Spur.
Für weitere Informationen zum Aktiven
Spurhalteassistenten siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
43
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Bordcomputer
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie die Taste am Ende des Wischerhebels , um die verschiedenen Felder
nacheinander anzeigen zu lassen.
Die Informationen des Bordcomputers werden
dauerhaft angezeigt, nachdem Sie den Anzeigemodus
"BORDCOMPUTER" oder "PERSÖNLICH"
ausgewählt haben.
Die Daten aller anderen Anzeigen werden durch
Druck auf das Ende des Scheibenwischerschalters in
einem speziellen Fenster vorübergehend angezeigt. System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
-
D
ie Sofortinformationen:
● Reichweite,
● momentaner
Verbrauch,
● Kilometerzähler
des STOP & START-Systems.
-
S
trecke "1" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die erste Strecke.
-
S
trecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf
null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
1
Bordinstrumente
44
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ein paar Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100 km angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Zeitzähler des STOP &
START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Wenn während der Fahr t dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Strecke, die ( je nach Durchschnittsverbrauch der
letzten gefahrenen Kilometer) noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann.
Berechnet seit den letzten verstrichenen Sekunden.
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt. Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Bordinstrumente
51
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Tab "Fahrhilfe"
FunktionKommentar
" Einstellungen Geschwindigkeit" Speichern der wieder zu verwendenden Geschwindigkeiten des Geschwindigkeitsbegrenzers oder des
Geschwindigkeitsreglers.
"Initialisierung Reifenfülldruck "Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
"AFIL-Spurassistent " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Spurhalteassistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Einparkhilfe " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Park Assist" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Automatische Fernlichtumschaltung "Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"STOP & START " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Toter-Winkel-Assistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Kamerunterstützung " Aktivierung der Funktion VisioPark2
"Antriebsschlupfregelung" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Für weitere Informationen zu einer dieser Funktionen siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente