.
.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Digitales Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten 1 6
Anzeigen
32
Manueller Test
4
0
Kilometerzähler
4
1
Helligkeitsregler
42
Bordcomputer
4
3
Monochrombildschirm C
4
5
Touchscreen
48
Fernbedienung
54
Keyless-System
58
Notverfahren
6
4
Zentralverriegelung
68
Alarmanlage
70
Türen
74
Kof ferraum
75
Heckklappe mit Komfort-Öffnung
7
6
Elektrische Fensterheber
82
P
anorama-Schiebedach
8
4Fahrposition
88
Vordersitze
90
Lenkradverstellung
99
Innen- und Außenspiegel
9
9
Funktion i- Cockpit Amplify
1
02
Heizung und Belüftung
1
04
Manuelle Klimaanlage
1
06
Halbautomatische 1-Zonen-Klimaanlage
1
08
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
1
11
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
1
16
Beheizbare Windschutzscheibe 1 17
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 1 18
Innenausstattung vorne
1
19
Deckenleuchten
128
Ambientebeleuchtung
129
Rücksitze
130
Ausstattung hinten
1
33
Kofferraumausstattung
135
Kofferraumbeleuchtung
140Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen
1
41
Fahrtrichtungsanzeiger
144
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
45
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
46
Automatische Umschaltung Fernlicht
1
49
Statisches Abbiegelicht
1
51
Scheibenwischerschalter
152
Wischautomatik
155
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
56
Warnblinker
157
Hupe
157
Notfall oder Pannenhilfe
1
58
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
60
Advanced Grip Control
1
64
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
1
66
Sicherheitsgurte
168
Airbags
172
Kindersitze
1
77
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
79
ISOFIX-Kindersitze
1
86
i-Size-Kindersitze
1
90
Kindersicherung
1
93
Übersicht
Sparsame Fahrweise Bordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt
.
3008-2_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Für die Audio- und Telematiksysteme siehe
die der Borddokumentation beiliegende
Zusatzinformation, oder lesen Sie diese unter
folgender Adresse nach:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/
Fahrhinweise
195
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
1
97
Star ten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
2
00
Elektrische Feststellbremse
2
03
Schaltgetriebe
210
Automatikgetriebe
211
Berganfahrassistent
216
Dynamik-Paket
217
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
2
18
STOP & START
2
19
Reifendrucküberwachung
223
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
26
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
31
Geschwindigkeitsregler
2
34
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8
Distance AlertundActive Safety Brake
2
47
Einschlaf-Verhinderung
2
52
AFIL-Spurassistent
25
4
Aktiver Spurhalteassistent
2
55
Toter-Winkel-Assistent
260
Einparkhilfe
263
Panorama-Ansicht
265
Park Assist
2
72 Kraftstofftank
2
81
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
2
82
Anhängerkupplung
2
84
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug abnehmbarem Kugelkopf
2
85
Energiesparmodus
290
Kälteschutz
291
Schneeketten
2
92
Dachträger anbringen
2
93
Motorhaube
2
94
Motorraum Benzinmotoren
2
95
Motorraum Dieselmotoren
2
96
Füllstandskontrollen
297
Sonstige Kontrollen
3
01
AdBlue
® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 3 03
Warndreieck
3
07
Leer gefahrener Tank (Diesel)
3
08
Bordwerkzeug
3
09
Reifenpannenset
312
Reserverad
317
Austausch der Glühlampen
3
23
Austausch einer Sicherung
3
31
12V-Batterie
3
32
Fahrzeug abschleppen
3
36Benzinmotoren
338
Gewichte - Benzinmotoren
3
39
Dieselmotoren
340
Gewichte - Dieselmotoren
3
42
Fahrzeugabmessungen
344
Kenndaten
3
45
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Inhalt
4
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Abschleppen 336-337
Kälteschutz
2
91
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
23
8-246
Einparkhilfe vorne
2
63-264
Park Assist
2
72-279
Nebelscheinwerfer
1
42
Statisches Abbiegelicht
1
51
Schlüssel mit Fernbedienung
5
4, 63 - 67
Entriegelung / Verriegelung
5
5-57
Star ten des Motors
1
97-199
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
14
6 -147
Automatische Umschaltung Fernlicht 14 9 -15 0
Automatisches Wischen 1 55
Einschlaf-Verhinderung
252-253
Spurassistent
254
Aktiver Spurhalteassistent
2
55-259
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
27-230
Distance Aler t / Active Safety B r a ke
247-2 51
Fensterheber
82-83
Türen
74
Zentralverriegelung
68-69
Alarm
7
0 -73
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
60-163
Grip Control
1
64-165
Bergabfahrhilfe (Hill Assist Descent Control)
1
66 -167
Hauptbeleuchtung
14
1, 143 -14 4
Einstellung der Scheinwerfer
1
45
Austausch der Lampen vorne
3
23 -327
Beheizbare Windschutzscheibe 1
17
Beschlagentfernung Windschutzscheibe
1
16
Scheibenwischer vorne
1
52-154
VisioPark 2
2
65 -266, 269 -271 Elektronischer Schlüssel
5
4, 63 - 67
Keyless-System
58 - 62
Star ten mit Schlüssel / Keyless-System
1
97, 200-202
Außen
Übersicht
9
3008-2_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Daten - Wartung
Batterie 332-335
Energiesparmodus 2 90
Kraftstoffpanne Diesel
3
08
AdBlue
® 37- 4 0
Ü
berprüfung der Füllstände
2
97-300
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
K
ühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit Scheibenwaschanlage
-
A
dditiv (Diesel mit Partikelfilter) Benzinmotoren
338-339
Dieselmotoren
3
40-343
Abmessungen
344
Kenndaten
345
Sonstige Kontrollen
3
01-302
-
Ba
tterie
-
L
uftfilter / Innenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
P
ar tikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge / -scheiben
Glühlampen austauschen
3
23-330
-
v
orne
-
hi
nten Wechsel / Austausch einer Sicherung
3
31
Motorhaube
294
Motorraum Benzin
2
95
Motorraum Diesel
2
96
.
Übersicht
13
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeigen
Dauerhafte Informationen
Unabhängig vom gewählten Anzeigemodus beinhaltet
das Kombiinstument:
-
a
n festen Plätzen:
● Informationen
bezüglich Getriebe und
G
angwechselanzeige,
● Kraftstoffanzeige,
● Kühlflüssigkeitsanzeiget,
● Kilometerzähler.
-
a
n verschiedenen Plätzen:
● digitale
G
eschwindigkeitsanzeige,
● Status-
oder Warnmeldungen, die
v
orübergehend angezeigt werden.
Die meisten Kontrollleuchten haben keine feste
Position.
Die Kontrollleuchten der zweiten Zeile werden
von rechts nach links entsprechend ihrer Priorität
angezeigt.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungsleuchte verfügen, ist nur ein
Platz vorgesehen.
Personalisierung des
Kombiinstruments
Sie können das Aussehen des Kombiinstruments
ändern, indem Sie Folgendes wählen:
-
ei
ne Anzeigenfarbe**,
-
e
inen Anzeigemodus.Anzeigesprache
Die Anzeigesprache ist abhängig von der
im Konfigurationsmenü des Bildschirms
gewählten Sprache.
Wahl der Anzeigenfarbe
Die Anzeigenfarbe ist abhängig von dem durch die
Funktion i-Cockpit Amplify aktivierten Ambiente:
F "Relax ": grau,
F
"Boost ": rot,
F
"Normal " (kein Ambiente aktivier t): blau.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik..
** Versionen mit Touchscreen
Optionale Informationen
Je nach gewähltem Anzeigemodus und aktivier ten
Ausstattungen können folgende Informationen
erscheinen:
-
D
rehzahlmesser,
-
B
ordcomputer,
-
F
ahrhilfefunktionen,
-
G
eschwindigkeitsbegrenzer oder -regler,
-
a
ktuell gehörte Medien,
-
N
avigations- / Zielführungshinweise,
-
M
otorinformationen des Dynamik-Pakets.
1
Bordinstrumente
39
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Störung des EmissionsschutzsystemsSCR
Bei Erfassen einer Störung
Die Kontrollleuchten AdBlue
® und
Motorselbstdiagnose leuchten in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung" auf.
Der Alarm wird während der Fahr t ausgelöst, wenn
die Störung erstmalig erkannt wurde, dann bei
Einschalten der Zündung auf den nachfolgenden
Fahr ten, solange die Ursache der Störung weiterhin
besteht. Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1
100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des [SCR]-Systems
SCR (d.h. nach 50 km Fahr t mit kontinuierlicher
Störungsanzeige), leuchten die Kontrollleuchten
für SERVICE und Motorselbstdiagnose, die
Kontrollleuchte AdBlue
® blinkt, es er tönt ein
Warnsignal und eine entsprechende Meldung
(z.B. "Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperr t
in 300
km"), die die Reichweite des Fahrzeugs in
Kilometern oder Meilen anzeigt, wird eingeblendet.
Wurden mehr als 1
100
km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR. Während der Fahr t wird die Meldung alle 30
Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Emissionsschutzsystems SCR fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können.
1
Bordinstrumente
40
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten
die Kontrollleuchten für SERVICE und
Motorselbstdiagnose, die Kontrollleuchte AdBlue
®
blinkt, es er tönt ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" wird angezeigt.
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt. Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre ein
erneutes Starten des Fahrzeugs. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie jederzeit
bestimmte Anzeigen und das Journal der
Warnmeldungen anzeigen lassen.
Diese Informationen werden ebenfalls bei
jedem Einschalten der Zündung automatisch
angezeigt.
Manueller Test im
Kombiinstrument
Die folgenden Informationen erscheinen im
Kombiinstrument:
-
M
otorölstand,
-
F
älligkeit der Wartung,
-
R
eichweite bezüglich SCR-System und AdBlue
®
bei den BlueHDi-Dieselversionen,
-
a
ktuelle Warnungen.
F
D
ücken Sie bei laufendem Motor kurz auf diesen
Knopf.
Bordinstrumente
53
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Bildschirmkonfiguration Einstellung der Anzeigenparamater (Textdurchlauf, Animationen, ...) und der Helligkeit.
Personalisiertes Kombiinstrument Wahl der im digitalen Kombiinstrument anzuzeigenden Informationsarten.
Systemkonfiguration Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-
D
istanz und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Sprachen Wahl der Anzeigesprache des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments:
Datum Uhrzeit Einstellung der Uhrzeit, des Datums und des Formats.
Wahl der GPS-Synchronisation.
Einstellungen
Die Einstellungemöglichkeiten des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments werden in der folgenden Tabelle detailliert dargestellt.
1
Bordinstrumente