
119
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenausstattung vorne
1. Haltegriff
2. S onnenblende
3.
K
artenhalter
4.
S
taufach unter dem Lenkrad
5.
B
eleuchtetes Handschuhfach
6.
T
ürablagen
7.
R
aumduftspender
8.
U
SB-Anschluss
9.
12
V-Anschluss vorne (120 W )
10.
A
blage
o
der
C
D-Player
o
der
K
abelloses Ladegerät
11.
A
blagen
12 .
Dos
enhalter
13.
A
rmlehne vorne mit Staufach
14 .
12
V-Anschluss hinten (120 W)
15.
A
blage
16.
2
30V-Anschluss
3
Ergonomie und Komfort

133
3008-2_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausstattung hinten
Ein 230V- / 50 Hz-Anschluss (Höchstleistung: 150 W)
b efindet sich hinter de Mittelkonsole unter der
Schutzabdeckung.
Der Anschluss funktionier t bei laufendem Motor sowie
im Modus STOP der STOP & START-Funktion.
F
H
eben Sie die Schutzabdeckung an.
F
Ü
berprüfen Sie, ob die grüne Kontrollleuchte
aufleuchtet.
F
S
chließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes
andere elektronische Gerät an (Ladegerät des
Mobiltelefons, Notebook, CD -DVD -Player,
Flaschenwärmer etc.).
230V- / 50 Hz-Anschluss
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt die
grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen. Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich Geräte
der Isolierklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Ver wenden Sie keine Geräte mit
Metallgehäuse (elektrischer Rasierapparat, ...).
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies er forder t
(spezielle Witterungsverhältnisse, elektrische
Überlastung etc.), die Stromzufuhr am
Anschluss unterbrochen; die grüne
Kontrollleuchte erlischt.
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, wie z.
B. ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
3
Ergonomie und Komfort

3
.
12:13 18,5 21,5 23 °C
Audio und Telematik
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radio FM / DAB * / AM * ,
- USB-Stick,
- CD-Player,
- über den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (Jack, Kabel nicht mitgeliefert),
- über Bluetooth
®
* verbundenes Telefon und
Bluetooth® * -Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
*
Je nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden dauerhaft im oberen
Balken des Touchscreens angezeigt:
- Abruf der Informationen zur Klimaanlage und
direkter Zugang zum entsprechenden Menü.
- Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
- Zugang zur Anzeige von Meldungen, Emails,
Aktualisierungen von Kar tendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
- Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und
digitalen Kombiinstruments.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby- Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauer t mindestes 5 Minuten.
Die Rückkehr zur Ausgangssituation er folgt,
wenn die Temperatur des Fahrgastraums
gesenkt wurde.
Mittels des Menüs "Einstellungen" können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Schnittstellen haben; es
besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.

9
.
Audio und Telematik
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch Drücken auf die Taste "Sprachsteuerung" oder "Telefon", die sich am Lenkrad befinden, ausgeführ t
werden, unter der Bedingung, dass aktuell kein Telefongespräch stattfindet.
"Sprachbefehle
"
Hilfemeldungen
Hilfe
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
Mögliche Hilfethemen sind: "Hilfe zum Telefon", "Hilfe zur Navigation", "Hilfe zum Mediaplayer" oder
"Hilfe zum Radio".
Um einen Überblick über die Spracheingabe zu erhalten, sagen Sie "Hilfe zur Sprachsteuerung".
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
<...> einstellen
Wählen Sie den Modus "Anfänger" oder "For tgeschritten".
Benutzerprofil <...> auswählen
Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja
Zum Bestätigen sagen sie "Ja". Sagen Sie "Nein", um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Nein

66
Audio und Telematik
Media
USB-Anschluss
Auswahl der Audioquelle
Wählen Sie " Quelle
" aus.
Drücken Sie auf Radio Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese War tezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB -Sticks
aktualisier t. Die Listen werden gespeicher t: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB -Stick in den USB -Anschluss
oder schließen Sie das USB - Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgeliefer ten passenden Kabels an den USB -Anschluss an.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente er folgt über
das mobile Gerät.
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn "AUX-Eingang" in
den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.
(je nach Ausstattung)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -Player,
...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht mitgeliefer t), an
den Jack-Anschluss an.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smar tphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktivier t sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann
es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom Telefon
aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB -Ver teiler.
CD-Player
(je nach Ausstattung)
Legen Sie die CD in den CD -Player ein.

67
.
Audio und Telematik
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
denUSB -Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe er folgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher /
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® ist.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR- Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 KHz.
Um gebrannte CDR oder CDRW zu lesen, wählen Sie
beim Brennen vorzugsweise die ISO 9660 Standards
Niveau 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu ver wenden (4x
maximal) um eine optimale akustische Qualität zu
gewährleisten.
Im besonderen Fall einer Multisessions- CD wird der
Standard Joliet empfohlen.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB -Sticks im Format FAT32 (File
Allocation Table).
Das System unterstützt Musik-Player
USB Mass Storage, BlackBerr y
® oder
Player Apple ® über die USB -Por ts. Das
Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
® -Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines Jack- Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Es wird empfohlen, das Originalkabel des
USB-Gerätes zu verwenden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB -Ver teiler.

99
.
Audio und Telematik
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- Radio FM / DAB * / AM *
- Über Bluetooth
®
* verbundenes Telefon und
Bluetooth®-Multimedia-Ausstrahlung * (Streaming)
- CD-Player
- USB-Stick
- Über den AUX-Anschluss (Jack, Kabel nicht
mitgeliefer t) verbundener Media-Player
*
Je nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
- Abruf der Informationen der Klimaanlage und
direkter Zugang zum entsprechenden Menü.
- Abruf der Informationen der Menüs Radio Media
und Telefon.
- Zugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby- Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauer t mindestes 5 Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehr t die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Mittels des Menüs "Einstellungen" können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Schnittstellen haben; es
besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder, ...);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.

122
1
Audio und Telematik
Media
USB-Anschluss
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf die Taste " QUELLEN
".
Drücken Sie auf RADIO MEDIA
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese War tezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB -Sticks
aktualisier t. Die Listen werden gespeicher t: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB -Stick in den USB -Anschluss
oder schließen Sie das USB - Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgeliefer ten passenden Kabels an den USB -Anschluss an.
AUX-Anschluss (AUX)
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente er folgt über
das mobile Gerät.
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn der "AUX-
Eingang" in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -Player,
...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht mitgeliefer t), an
den Jack-Anschluss an.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smar tphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktivier t sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt,
kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smar tphone aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät oder
über die Tastfelder des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB -Ver teiler.