Page 105 of 191
ANLASSEN UND FAHRT
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN..........103
BEIM PARKEN..............104
BENUTZUNG DES GETRIEBES . .105
KRAFTSTOFFEINSPARUNG.....110
WINTERREIFEN.............111
SCHNEEKETTEN............112
LANGER STILLSTAND DES
FAHRZEUGS...............112
102
ANLASSEN UND FAHRT
Page 106 of 191

MOTOR ANLASSEN
Verfahren84) 85) 86)
Das Bremspedal drücken.
Den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
ZUR BEACHTUNG
9)
Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf STOP gedreht werden.
Wenn die Kontrollleuchteauf
der Instrumententafel bei Schlüssel auf
MAR zusammen mit der Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es
sich, den Schlüssel wieder auf STOP
und dann erneut auf MAR zu drehen.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln
versuchen. Startet der Motor trotzdem
nicht, muss das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufgesucht werden.
Den Zündschlüssel bei
ausgeschaltetem Motor nicht auf MAR
stehen lassen.
WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
VerfahrenMit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne stark
Gas zu geben.
Auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
empfehlenswert, abzuwarten, bis die
digitale Anzeige der
Kühlmitteltemperatur anfängt zu
steigen.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Verfahren
Den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anspruchsvollen Fahrstrecke, den
Motor mindestens ein paar Minuten
lang laufen lassen, bevor er abgestellt
wird, damit die Temperatur im
Motorraum sinken kann.
103
8)
10)
ZUR BEACHTUNG
84)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
85)Solange der Motor nicht angelassen
wird, funktioniert die Servobremse nicht.
Daher ist ein viel stärkerer Kraftaufwand als
üblich auf das Bremspedal erforderlich.
86)Unbedingt das Anlassen durch
Anschieben, Anschleppen oder Nutzung
von Bergabfahrten vermeiden. Diese
Manöver können den Katalysator
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
8)Es ist in der ersten Benutzungszeit
ratsam, dem Fahrzeug keine
Maximalleistungen abzuverlangen (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
9)Bei abgestelltem Motor die
Startvorrichtung nicht auf MAR stehen
lassen, um zu vermeiden, dass unnötige
Stromaufnahme die Batterie entlädt.
10)Das „Gas geben” vor dem Abstellen
des Motors nützt nichts, verbraucht
Kraftstoff und ist für Motoren mit Turbolader
besonders schädlich.
Page 107 of 191

BEIM PARKEN
Immer den Zündschlüssel abziehen,
wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein
zu blockieren.
Abwarten, bis die Anzeige des
eingelegten Gangs vom Display erlischt,
bevor das Bremspedal losgelassen
wird.
87)
ZUR BEACHTUNGNIEdas Fahrzeug
mit Getriebe im Leerlauf verlassen.
HANDBREMSE
Den Hebel A Abb 75 nach oben ziehen,
bis die Blockierung des Fahrzeugs
gewährleistet ist. Bei angezogener
Handbremse und Zündschlüssel auf
MAR leuchtet auf der Instrumententafel
die Kontrollleuchte
.
Zur Ausschaltung muss der Hebel A
leicht emporgehoben werden; die Taste
B drücken und gedrückt halten und den
Hebel senken. Die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel erlischt.
Normalerweise reichen vier oder fünf
Raststufen auf ebenem Gelände aus,
während an steilen Gefällen und bei voll
beladenem Fahrzeug bis zu zehn oder
elf Raststufen notwendig sein können.
88)
ZUR BEACHTUNG Führen Sie diese
Manöver bei gedrücktem Bremspedal
durch.
75A0L0066
104
ANLASSEN UND FAHRT
ZUR BEACHTUNG
87)Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie das
Fahrzeug verlassen, ziehen Sie den
Schlüssel ab und nehmen Sie ihn mit.
88)Das Fahrzeug muss nach einigen
Einrastungen des Handbremshebels
blockiert sein: Sollte dies nicht der Fall sein,
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen, um die Einstellung vornehmen
zu lassen. Das Fahrzeug immer sicher
parken, und die obigen Angaben sowie die
geltende Straßenverkehrsordnung
berücksichtigen.
Page 108 of 191

BENUTZUNG DES
GETRIEBES
Das Modell 4C ist mit einem
6-Gang-TCT-Doppelkupplungsgetriebe,
das via Schalthebel am Lenkrad
bedient werden kann, ausgestattet. Es
handelt sich um eine technisch
fortschrittliche Lösung, bei der die
Kontrolle eines manuellen
Schaltgetriebes und die Schnelligkeit
eines sequentiellen Getriebes, mit der
Bequemheit der Auswahlmöglichkeit
eines automatischen Schaltprogramms
vereint werden, ohne die langsame
Reaktionsgeschwindigkeit eines
klassischen Automatikgetriebes in Kauf
nehmen zu müssen.
Bei abgezogenem Zündschlüssel
reagiert das System nicht auf die
Betätigung der Schalter auf der
Mittelkonsole Abb 76, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird. Das Getriebe
behält somit beim Abstellen des Motors
die zuvor eingestellten Bedingungen
bei.Wenn das Fahrzeug steht und der
Zündschlüssel auf MAR gedreht ist (die
elektrischen zündschlossgebundenen
Verbraucher sind aktiv), werden auf
dem Display der eingelegte Gang und
der aktive Modus angezeigt
(automatisch =AUTOoder manuell =
keine Anzeige).
BETRIEBSMODI
Außer im „Race"-Modus stehen für das
Getriebe zwei Betriebsmodi zur
Verfügung:
Der erste Modus entspricht dem
manuellen Schaltgetriebe (MANUAL),
bei dem der Fahrer selbst entscheidet,
wann geschaltet werden soll.
Der zweite Modus ist vollautomatisch
(AUTO); hier entscheidet das System,
wann der Gangwechsel erfolgen soll.
Bei gewähltem „Race"-Modus ist nur
die manuelle Schaltung (MANUAL)
zulässig.Manueller Schaltbetrieb (MANUAL)
Dieser Modus überlässt dem Fahrer je
nach Nutzungsbedingungen des
Fahrzeugs die Wahl des geeigneten
Übersetzungsverhältnisses.
Für einen Fahrgangwechsel müssen am
Lenkrad der Schalthebel „+” für das
Hochschalten oder der Schalthebel „–”
für das Herunterschalten betätigt
werden.
Wird die Anfrage vom System
akzeptiert, zeigt das Display nach dem
Gangwechsel den neuen eingelegten
Gang an.
Wenn die Anfrage vom System nicht
akzeptiert wird, bleibt der vor der
Anfrage eingelegte Gang auf dem
Display angezeigt und es ertönt ein
akustisches Signal.
Wenn die Anfrage nach einem
Gangwechsel die korrekte Funktion des
Motors und des Getriebes
76A0L0067
77A0L0146
105
Page 109 of 191

beeinträchtigen kann, erlaubt das
System den Gangwechsel nicht. Das
System schaltet automatisch die Gänge
herunter, wenn sich der Motor in der
Mindestdrehzahl befindet (z.B. bei
Geschwindigkeitsabnahme). Mit dem
D.N.A.-Systems in den Fahrmodi
„Natural” oder „All Weather” schaltet
das System automatisch in den
höheren Gang, sobald dies durch die
erreichte Motordrehzahl erforderlich
wird.
Automatikbetrieb (AUTO)
Zum Ein- bzw. Ausschalten des
Automatikbetriebs (AUTO), auf dem
Bedienfeld des Getriebes Abb 76 die
TasteA/Mdrücken. Nach der
Aktivierung erscheint auf dem Display
neben dem eingelegten Gang
Abb 78 die AnzeigeAUTO.
Im AutomatikbetriebAUTOerfolgt der
Gangwechsel durch das Systemabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit, der
Motordrehzahl und der Intensität, mit
der das Gaspedal betätigt wird.
Um das Fahrzeug aus dem Stehen zu
bewegen, müssen immer (bei
niedergetretenem Bremspedal) der 1.
Gang oder der Rückwärtsgang (R)
eingelegt werden.
„Kick Down”-Funktion
Ebenfalls steht die Funktion
„Kick-Down” zur Verfügung: Wenn das
Gaspedal über den Verhärtungspunkt
hinaus gedrückt wird, um das
Fahrzeug, wie vom Fahrer verlangt, zu
beschleunigen, schaltet das System bei
Bedarf (z.B. beim Überholen) einen
oder mehrere Gänge herunter (wenn die
Drehzahlbedingungen des Motors dies
erlauben), um Leistung und
Drehmoment zu liefern.
Bei der Aktivierung der „Kick
Down”-Funktion gewährleistet das
System eine unterschiedliche
Verwaltung des angewählten
DNA-Modus.
SCHALTHEBEL AM
LENKRAD
Via Schalthebel am Lenkrad kann das
Getriebe sequentiell Abb 79 geschaltet
werden.- Mit Schalthebel „+” am Lenkrad (den
Hebel zum Fahrer ziehen, siehe
Abb 80 ): Einlegen eines höheren
Gangs.
- Mit Schalthebel „-” am Lenkrad (den
Hebel zum Fahrer ziehen, siehe
Abb 80 ): Einlegen eines niedrigeren
Gangs.
Das Einlegen eines niedrigeren (oder
höheren) Gangs ist nur möglich, wenn
78A0L0068
79A0L0071
80A0L0072
106
ANLASSEN UND FAHRT
Page 110 of 191

dies die Motordrehzahl erlaubt.
STARTEN DES
FAHRZEUGS
Um den Motor zu starten, muss das
Bremspedal betätigt werden: Das
System schaltet automatisch in den
Leerlauf (N).
Nach dem Startvorgang können
entweder der 1. Gang (1) oder der
Rückwärtsgang (R) eingelegt werden.
Unabhängig vom gewählten Modus (
AUTO/MANUAL) müssen für das
Einlegen des 1. Gangs oder des
Rückwärtsgangs (R) das Bremspedal
und die Taste1an der Schaltblende
des Getriebes (oder der Schalthebel am
Lenkrad „+”) zum Einlegen des 1.
Gangs oder die TasteRzum Einlegen
des Rückwärtsgangs gedrückt werden.
Beim Einlegen des 1. Gangs schaltet
das System in denAUTO-Modus.
Mit der TasteNund gedrücktem
Bremspedal kann erneut der Leerlauf (
N) eingelegt werden.
Über die Tasten1(oder „+” am
Lenkrad),N,Rohne das Bremspedal
zu betätigen, wird jede Anfrage nach
einem Fahrgangwechsel vom System
nicht durchgeführt.
HINWEIS Durch Drücken des
Schalthebels „-” am Lenkrad kann der
Rückwärtsgang nicht eingelegt werden.Hinweis
Sollte bei einem fehlerhaften Getriebe
ein Motorstartversuch ausgeführt
werden (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen”),
muss der Vorgang „Verzögerter
Motorstart” durchgeführt werden: Wenn
der Schlüssel an dieser Stelle
mindestens 7 Sekunden lang bei
niedergetretenem Bremspedal auf AVV
gedreht wird, springt der Motor an. Das
System verbleibt im „Recovery”-
Zustand.
Falls der Motor nicht anspringt, bitte
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
Wird die Fahrertür geöffnet, aktiviert das
System den hydraulischen Teil, um
diesen auf den Motorstart
vorzubereiten.
ANFAHREN DES
FAHRZEUGS
Das Fahrzeug kann im 1. Gang und im
Rückwärtsgang (R) angefahren
werden.
Anmerkungen zum Motorstart
Die Gänge lassen sich nur bei
niedergetretenem Bremspedal einlegen.
Wird das Bremspedal nicht gedrückt,
erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
Mit höheren Fahrgängen als der 1. kann
nicht angefahren werden. In diesen
Fällen wird eine entsprechende
Meldung auf dem Display eingeblendet.Beim Anfahren an mittleren bis starken
Steigungen wird der Einsatz der
Handbremse empfohlen.
Einlegen des 1. Gangs
Folgendermaßen vorgehen:
Das Bremspedal drücken.
Die Taste1auf der Schaltblende des
Getriebes betätigen.
Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken.
Einlegen des Rückwärtsgangs (R)
Der Rückwärtsgang (R) kann nur bei
stehendem Fahrzeug und
niedergetretenem Bremspedal eingelegt
werden.
Folgendermaßen vorgehen:
Das Bremspedal niedertreten (bei
vollständig stehendem Fahrzeug)
Die Taste R auf der Schaltblende
des Getriebes betätigen.
Das Bremspedal loslassen und das
Gaspedal drücken. Beim Einlegen des
Rückwärtsgangs gibt das System ein
akustisches Signal ab (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Wird das Bremspedal nicht gedrückt
(und steht das Fahrzeug), erscheint auf
dem Display eine entsprechende
Meldung und das System schaltet
automatisch den Leerlauf (N) ein.
HINWEIS Wenn sich das Fahrzeug
bewegt, wird die Anfrage akzeptiert und
ausgeführt, vorausgesetzt, dass
innerhalb von 3 Sekunden nach der
107
Page 111 of 191

Anfrage, die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs unter 3 km/h liegt: Falls die
Anfrage nicht ausgeführt wird, behält
das System den eingelegten Gang bei,
oder falls die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs unter 10 km/h sinkt, legt es
den Leerlauf (N) ein, und das Manöver
muss wiederholt werden.
EINLEGEN DES
LEERLAUFS (N)
Bei stehendem Fahrzeug und
Zündschlüssel auf MAR (es spielt keine
Rolle, ob der Motor steht oder läuft),
kann der Leerlauf (N) nur bei
niedergetretenem Bremspedal eingelegt
werden.
Fährt das Fahrzeug, kann der Leerlauf (
N) jederzeit eingelegt werden, ohne
dass der auf das Brems- und das
Gaspedal ausgeübte Druck eine Rolle
spielt.
Außer der Angabe der aktiven
Betriebsart zeigt das Display auch den
LeerlaufNan.
Um aus dem Leerlauf (N) einen Gang
einzulegen, muss bei fahrendem
Fahrzeug auf dem Bedienfeld des
Getriebes die Taste1gedrückt werden
(das Bremspedal braucht nicht betätigt
zu werden): Das Getriebe schaltet
automatisch in den für die
Geschwindigkeit geeigneten Fahrgang.
Bei stehendem Fahrzeug und
Zündschlüssel auf MAR (es spielt keine
Rolle, ob der Motor steht oder läuft),kann der 1. Gang nur bei
niedergetretenem Bremspedal eingelegt
werden.
LAUNCH CONTROL
Beim „Launch Control” handelt es sich
um eine Strategie, die ein sportliches
Anfahren erlaubt.
Die Strategie kann bei stehendem
Fahrzeug, gewähltem Race-Modus und
eingelegtem erstem Gang aktiviert
werden.
Es sind folgende Maßnahmen der Reihe
nach erforderlich:
Das Bremspedal drücken und
gedrückt halten.
Das Gaspedal drücken und gedrückt
halten.
Den Schalthebel „–” hinter dem
Lenkrad drücken.
Beim Loslassen des Bremspedals
spurtet das Fahrzeug mit der
höchstmöglichen Beschleunigung los.
Bei niedergetretenem Gaspedal sorgt
das System automatisch für die
Einrückung der oberen Fahrgänge,
sobald die für das Schalten optimale
Drehzahl erreicht ist.
Um die Strategie zu deaktivieren, reicht
es, wenn die obengenannte Sequenz
der Maßnahmen unterbrochen oder das
Gaspedal losgelassen wird.
ANZEIGEN AUF DEM
DISPLAY
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, meldet das Display nach
etwa einer Sekunde die Leerlaufstellung
(N). Während der Fahrt zeigt das
Display den eingelegten Gang und den
gewählten Modus (AUTOoder
MANUAL). Die Display-Anzeigen
bedeuten im Einzeln:
N = Leerlauf
1 = erster Gang
2 = zweiter Gang
3 = dritter Gang
4 = vierter Gang
5 = fünfter Gang
6 = sechster Gang
R = Rückwärtsgang
Der Fahrzeugmotor wird immer im
Leerlauf angelassen. Beim Einlegen des
1. Gangs schaltet das System auf
AUTO.
HINWEIS Falls nach 10 Sekunden mit
dem Zündschlüssel aufMARdas
Display den eingelegten Gang nicht
anzeigt, müssen der Schlüssel auf
STOPgedreht, das Ausschalten des
Displays abgewartet und dann der
Vorgang wiederholt werden. Bei
Fortbestehen der Störung das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
108
ANLASSEN UND FAHRT
89)
Page 112 of 191

AKUSTISCHES SIGNAL
Aus Sicherheitsgründen ertönt beim
Parken des Fahrzeugs im Leerlauf (N)
ein akustisches Signal (Signalisierung
beim Drehen des Zündschlüssels in
StellungSTOP).
Bei stehendem Fahrzeug, laufendem
Motor und eingelegtem Gang (1. oder
RückwärtsgangR), aktiviert das System
unter folgenden Bedingungen das
akustische Signal und legt automatisch
den Leerlauf (N) ein:
wenn das Gas- oder Bremspedal
mindestens 3 Minuten lang nicht
betätigt werden
wenn das Bremspedal mehr als 10
Minuten lang betätigt wird
wenn die Fahrertür geöffnet und das
Gas- und Bremspedal mindestens 1,5
Sekunden lang nicht betätigt werden
wenn eine Störung am Getriebe
festgestellt wurde.
PARKEN DES
FAHRZEUGS
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder Stein
zu blockieren.
Abwarten, bis die Anzeige des
eingelegten Gangs vom Display erlischt,
bevor das Bremspedal losgelassen
wird.
HINWEIS Das FahrzeugNIEmit
Getriebe im Leerlauf verlassen.
ALLGEMEINE HINWEISEBei stehendem Fahrzeug und
eingelegtem Gang immer das
Bremspedal betätigen, bis man sich
entscheidet, anzufahren; dann das
Bremspedal loslassen und langsam
Gas geben.
Es wird empfohlen, das Getriebe bei
längeren Standzeiten mit laufendem
Motor in den Leerlauf (N) zu schalten.
Um die Wirksamkeit der Kupplung zu
schützen, das Fahrzeug nicht mit dem
Gaspedal auf der Stelle halten
(beispielsweise beim Halten an einer
Steigung). Die Überhitzung der
Kupplung könnte diese beschädigen.
Das Bremspedal oder die Handbremse
mit dem Gaspedal erst dann benutzen,
wenn man losfahren will.
Wenn bei eingelegtem
Rückwärtsgang (R) der erste Gang
eingelegt werden soll, oder umgekehrt,
darf der Schaltbefehl nur bei
vollkommen stehendem Fahrzeug undbetätigtem Bremspedal verstellt
werden.
Falls aus unvorhergesehenen
Gründen, obwohl hiervon stark
abgeraten wird, sich das Fahrzeug im
Leerlauf (N) bergab bewegen sollte,
schaltet das Getriebe bei einem
Schaltbefehl automatisch entsprechend
der Fahrzeuggeschwindigkeit in den
optimalen Gang, um eine korrekte
Kraftübertragung auf die Räder zu
ermöglichen.
Wenn notwendig können bei
abgestelltem Motor, Schlüssel auf MAR
und gedrücktem Bremspedal der 1.
Gang, der Rückwärtsgang (R) oder der
Leerlauf (N) eingelegt werden. In
diesem Fall ist es empfehlenswert,
mindestens 5 Sekunden zwischen zwei
Gangwechseln abzuwarten, um die
Funktionsfähigkeit des
Hydrauliksystems und insbesondere
der Pumpe zu schützen.
Beim Anfahren am Berg, ist es
empfehlenswert nach dem Loslassen
der Handbremse oder des
Bremspedals, langsam aber vollständig
Gas zu geben; so steigt die
Motordrehzahl und starke Steigungen
können mit einem größeren
Drehmoment überwunden werden.
109