
BELÜFTUNGSDÜSENKlimaanlage..................... 23
LINKER HEBELAußenleuchten.................. 29
INSTRUMENTENTAFELInstrumententafel und
Bordinstrumente................... 61
Kontrollleuchten................. 72
RECHTER HEBELScheibenreinigung.............. 31
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
Betrieb......................... 98
BEDIENUNGEN AM
ARMATURENBRETT
Nebelschlussleuchte............ 34Türverriegelung.................. 34Beschlagentfernung der
Seitenspiegel...................... 29
HEIZUNG/KLIMAANLAGEKlimakomfort................... 24Heizung und Belüftung.......... 25Manuelle Klimaanlage........... 27
LENKRADEinstellung...................... 21
Fahrer-Frontairbag.............. 98
BEDIENTASTENSetup-Menü.................... 63Menüoptionen.................. 65
3A0L0144
11 

nachstehenden Situationen
unterschiedliche Funktionen:
Innerhalb des Menüs erlauben sie
das Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen.
Während der Einstellvorgänge
erlauben sie das Erhöhen oder
Verringern der angezeigten Werte.
Außerhalb des Menüs ist die
Einstellung der Helligkeit der Bordtafel
möglich.
MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Punkten, die durch die Tastenundgewählt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen
Auswahlen und Einstellungen (Set up)
möglich, die nachfolgend aufgeführt
sind.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch
kurzes Drücken der Taste SET/
aktiviert werden.
Das Menü umfasst folgende Punkte:
MENÜ
BIEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
AKTIVIERUNG / DATEN TRIP B
UHRZEIT EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
AUTOCLOSE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
MASSEINHEIT
SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
BIEP/BUZZER SICHERHEITSGURTE(Anzeige nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz möglich)
SERVICE
AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
TAGFAHRLICHTER (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
MENU VERLASSEN
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs ohne
Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll.
Durch Betätigung der Tastenund
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können Sie zur
vorher gewählten Position des
Einstellungsmenüs zurückkehren.
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs mit
Untermenü:
Durch kurzen Druck der Taste SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt.
Durch Betätigung der Tastenoder
(mit Einzeldruck) können allePositionen des Untermenüs durchlaufen
werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
können die angezeigte Position
des Untermenüs auswählt werden,
dann gelangt man zum entsprechenden
Einstellungsmenü.
Durch Betätigung der Tastenoder
(mit Einzeldruck) kann die neue
Einstellung dieser Position des
Untermenüs ausgewählt werden.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kann die Einstellung gespeichert
werden, und gleichzeitig können Sie
zum selben Punkt des vorher
gewählten Untermenüs zurückkehren.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Biep/Summer
Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des
Summers für SBR-
Meldungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz angezeigt werden (siehe
Abschnitt „S.B.R.-System” im Kapitel
„Sicherheit”).
Service (Programmierte
Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der
Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Auf dem Display erscheint der
Wartungstermin in Kilometern (km) oder
Meilen (mi) je nach der vorhergehenden
Einstellung (siehe Abschnitt „Maßeinheit
Entfernung”)
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren.ZUR BEACHTUNG Im „Plan der
programmierten Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsinterwalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”. Die Anzeige der
Service-Funktion erscheint zusammen
mit der Leuchte
automatisch bei
Schlüssel auf MAR ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle
200 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen). Bei weniger als 200 km
bis zur nächsten Fälligkeit erscheinen
die Anzeigen häufiger. Die Anzeige
erfolgt je nach der für die „Maßeinheit”
vorgenommenen Einstellung in km oder
Meilen. Wenn die planmäßige Wartung
(„Scheckheftwartung”) bevorsteht,
erscheint auf dem Display zusammen
mit der Leuchte
die Meldung
„Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird.
Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen, das außer den im „Plan für
die programmierte Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten, die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset)
vornimmt.
Airbag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/
Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Folgendermaßen vorgehen:
Die Taste SET/drücken und
nach Anzeige von „Beif. Bag: Off” (zur
Deaktivierung) oder „Beif. Bag: On” (zur
Aktivierung) auf dem Display, mit den
Tasten
oder, erneut die Taste
SET/
drücken.
Auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt.
Mit den Tastenoder, „Ja” (zur
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” auswählen
(keine Bestätigung).
Die Taste SET/kurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, die Menübildschirmseite wird
wieder eingeblendet, oder die Taste
lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. An
der Instrumententafel geht die
Kontrollleuchte
an.
Tagfahrlicht (DRL)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Tagfahrlichts.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
Rot
Bernsteingelb
EBD DEFEKT
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(Rot) und(bernsteingelb) bei laufendem Motor
deutet auf einen Fehlzustand des EBD-Systems hin
oder gibt an, dass das System nicht verfügbar ist. In
diesem Fall können die Hinterräder bei kräftigen
Bremsungen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug
ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Servicepartner
des speziellen Alfa Romeo Servicenetzes fahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
akustischen Signal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.Für die permanente Deaktivierung des akustischen
Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt
Reminder), das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen. Das System kann über das Setup-Menü
wieder aktiviert werden.
73
59) 60) 

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht
funktioniert. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert
jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Vorsichtig weiterfahren und sich schnellstmöglich das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ZUR BEACHTUNG
59)Schaltet sich die Kontrollleuchtebeim Drehen des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder bleibt während der Fahrt eingeschaltet
(zusammen mit der Meldung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Für die
sofortige Kontrolle des Systems vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
60)Eine defekte Kontrollleuchte
wird durch anhaltendes Blinken über die normalen 4 Sekunden hinaus der Kontrollleuchteangezeigt.
Zudem deaktiviert das Airbag-System automatisch den Beifahrerairbag. In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchteunter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Für die sofortige Kontrolle des Systems vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen. 

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbBEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Wird bei Einschluss des frontalen und seitlichen
Beifahrerairbag der Zündschlüssel auf MAR gedreht,
leuchtet die Lampe Insasse
auf dem Ziffernblatt ca. 4
Sekunden lang kontinuierlich und muss dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte, meldet sie einen Fehlbetrieb der
Airbag-Fehlerleuchte.
Für die sofortige Kontrolle des Systems vor der
Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
75
61) 

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn das Stand- oder
Abblendlicht eingeschaltet werden.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeschaltet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Follow me home” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
unten geschoben wird, oder zusammen mit dem
rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt
wird.
79
ZUR BEACHTUNG
5)Wenn beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchtenicht eingeschaltet wird oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet
oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), bitte schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
61)Die Störung der Kontrollleuchtewird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchtegemeldet. Zudem deaktiviert das Airbag-System
automatisch den Beifahrerairbag. 

SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE..........90
S.B.R.-System (Seat Belt Reminder) .92
GURTSTRAFFER.............92
KINDER SICHER BEFÖRDERN....93
EINBAU DES KINDERSITZES
„UNIVERSAL” (mit den
Sicherheitsgurten).............94
FRONTAIRBAGS.............97
89