
BITTE UNBEDINGT LESEN
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin mit Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 gemäß der europäischen Norm EN 228 betankt werden.
Der Motor Ihres 4C wurde zur Einhaltung aller Emissionsgrenzen entworfen und bietet maximale Leistung und minimalen Verbrauch durch den
Einsatz von bleifreiem Benzin in Premium-Qualität mit einer Oktananzahl (ROZ) von mindestens 98. Der Einsatz von nicht diesen Vorgaben
entsprechenden Benzinsorten verursacht das Aufleuchten der Kontrollleuchte
und einen unregelmäßigen Betrieb des Motors.
MOTOR ANLASSEN
Sicherstellen, dass die Handbremse angezogen ist. Das Bremspedal niedertreten und den Schlüssel, ohne das Gaspedal zu betätigen, auf AVV
drehen. Den Schlüssel loslassen, sobald der Motor gestartet ist.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator hohe Temperaturen. Parken Sie das Fahrzeug deshalb nicht auf brennbarem Material, wie
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln usw.: Brandgefahr.
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bauteile erlaubt, die mit den Schadstoffemissionen
zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung notwendig ist (mit dem Risiko der
allmählichen Entladung der Batterie), bitte das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen, das die gesamte Stromaufnahme prüft und
abschätzt, ob das Fahrzeug den erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange Lebensdauer erreicht, alle
Sicherheitsanforderungen erfüllt, niedrige Verbrauchswerte aufweist und umweltverträglich ist.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres Fahren und die Pflege und Wartung
Ihres Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden Symbolen(Personensicherheit)(Umweltschutz) und(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.

ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonANWEISUNGEN, die bei Missachtung zu Schäden an Ihrem
Fahrzeug führen können.
Die aufgeführtenVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt einzuhalten, um eine falsche Verwendung der Bauteile des
Fahrzeugs zu vermeiden, die Unfälle und Verletzungen verursachen könnte.
AlleANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENsind unbedingt zu beachten.
Auf dieANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
Symbol für die Personensicherheit;
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz.
ANMERKUNG Folgende Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von
einer Zahl. Diese Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.
ACHTUNG
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des Alfa 4C beschrieben. Optionale Inhalte, marktspezifische
Ausstattungen oder Sondermodelle werden nicht berücksichtigt, beachten Sie daher nur die Informationen, die für
die von Ihnen gewählte Ausstattung, Motortyp und Version des Fahrzeugs zutreffen. Eventuell im Laufe der
Produktion des Modells eingeführte Neuheiten, die jedoch nicht auf ausdrücklichen Wunsch als Sonderzubehör
beim Kauf bestellt werden konnten, sind durch die Angabe(soweit vorhanden) gekennzeichnet.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sollen Ihnen für einen korrekten Gebrauch des Fahrzeugs dienen.
FCA Italy S.p.A. behält sich vor, jederzeit aufgrund ständiger Verbesserung der produzierten Fahrzeuge technisch
oder kommerziell bedingte Änderungen an dem beschriebenen Modell einzuführen.
Für weitere Details wenden Sie sich bitte an das spezielle Alfa Romeo Servicenetz.
4

BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, die auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen
hinweisen, die in Bezug auf das
betreffende Bauteil einzuhalten sind.
Außerdem befindet sich unter der
Motorhaube ein zusammenfassendes
Schild der Symbole.
ALFA-ROMEO-CODE-
SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Dieses Signal
ist ein „Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und gestattet
das Anlassen.
1)
Betrieb
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa-Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa-Romeo-
CODE-System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Alfa-Romeo-
CODE-System die Funktionen der
Motorsteuerung.Funktionsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code
nicht einwandfrei erkannt wurde,
leuchtet am Display die digitale
Kontrollleuchte
.
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Startet der Motor
trotzdem nicht, muss das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufgesucht werden.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während der Fahrt
Leuchtet die digitale Kontrollleuchte
am Display, bedeutet dies, dass
das System eine Selbstdiagnose
ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
Leuchtet die Kontrollleuchte
weiterhin, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen, können
diese über das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz bestellt werden. Hierzu
müssen CODE Card, Personalausweis
und Fahrzeugpapiere vorgelegt werden.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
VerfahrenDie Taste A Abb 8 drücken und den
Metalleinsatz B in Öffnungsstellung
bringen; dann die Schraube C mit
einem kleinen Schraubenzieher auf
drehen.
Das Batteriefach D herausnehmen
und die Batterie E unter Beachtung der
Polarität ersetzen; das Batteriefach D
wieder in den Schlüssel einführen und
blockieren, indem die Schraube C auf
gedreht wird.
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Betrieb
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Heckklappe (Umfangsschutz);
bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
bei Durchschneiden der
Batteriekabel;
bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
bei abnormalem Anheben/Neigen
des Fahrzeugs.
Das Auslösen des Alarms wird durch
ein akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsanzeiger für
einige Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl
der akustische/sichtbaren Zyklen
vorgesehen; nach deren Ablauf kehrt
die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo
CODE gewährleistet, und wird
automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird jeweils den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst.
8A0L0008
16
DAS FAHRZEUG KENNEN
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz entsorgt
werden.

Einschaltung
Bei geschlossenen Türen und
Heckklappe, mit abgezogenem oder
auf STOP gedrehtem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Für Versionen und Märkte, wo
vorgesehen, löst die Anlage ein
sichtbares Signal aus und aktiviert die
Blockierung der Türen.
Vor dem Einschalten des Alarms wird
eine Selbstdiagnose durchgeführt, die
30 Sekunden in Anspruch nimmt:
Während dieser Zeit blinkt die LED am
Armaturenbrett mit einer Frequenz von
ca. 1 Blinksignal pro Sekunde.
Am Ende der Selbstdiagnose blinkt die
LED langsamer (circa ein Blinksignal alle
3 Sekunden).
Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein zweites
akustisches Signal und/oder ein Signal
mittels LED am Armaturenbrett
abgegeben, den Alarm mit der Taste
ausschalten. Prüfen, ob alle Türen
und die Heckklappe korrekt
geschlossen sind und dann das System
wieder mit der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Heckklappe
ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt:
in diesem Fall das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Ausschaltung
Die Tastebetätigen.
Es geschieht Folgendes (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Bei der
Zentralentriegelung mit Hilfe des
Metalleinsatzes des Schlüssels wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VORSICHT Im Falle einer zufälligen
Aktivierung des Alarms oder zur
Unterbrechung der akustischen und
visuellen Signale nach erfolgtem Eingriff,
kann die Taste
gedrückt oder der
Zündschlüssel mindestens 5 sec lang
auf MAR gedreht werden, danach
schaltet das System aus.
Ausschluss
Um die elektronische Alarmanlage
vollständig auszuschließen (zum
Beispiel bei längerem Stehen des
Fahrzeugs), das Fahrzeug einfach nur
durch Drehen des Metalleinsatzes des
Schlüssels mit Fernbedienung im
Türschloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
den Schlüssel in das Zündschloss
stecken und auf MAR drehen.
Volumetrischer
Schutz/Schutz gegen
Anheben
Damit der Schutz voll wirksam ist, die
seitlichen Fenster vollständig schließen.
Um den volumetrischen Schutz
auszuschließen, den Zündschlüssel
zweimal nacheinander von STOP auf
MAR drehen und den Alarm innerhalb
von 15 sec durch Drücken der Taste
der Fernbedienung einschalten. Das
Ausschalten der Funktion wird durch
ein sekundenlanges Aufblinken des
LEDs am Armaturenbrett angezeigt.
Um den volumetrischen Schutz gegen
Anheben auszuschließen, den
Zündschlüssel dreimal nacheinander
von STOP auf MAR drehen und den
Alarm innerhalb von 15 sec durch
Drücken der Taste
der
Fernbedienung einschalten.
Das Ausschalten der Funktion wird
durch ein sekundenlanges Aufblinken
des LEDs am Armaturenbrett
angezeigt.
Eventuelle Ausschlüsse des
volumetrischen Schutzes und des
Schutzes gegen Anheben müssen bei
jeder Ausschaltung der
Instrumententafel wiederholt werden.
17

SITZE
EINSTELLUNGEN
Längseinstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel A Abb 10 hochziehen und
den Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
6) 7)
Hinweis von Alfa Romeo: Der Sitz muss
so eingestellt sein, dass bei vollem
Durchtreten des Bremspedals der
ganze Fuß am Pedal aufliegt.
Gleichzeitig muss das rechte Bein leicht
abgewinkelt sein. Im Notfall kann der
Fahrer so eine ausreichende Kraft
ausüben, um das Pedal richtig
niederzutreten und im Falle eines
Unfalls das Risiko von Beinverletzungen
verringern.Rückenlehnenverstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel B Abb 11 anheben und
gleichzeitig die Lehnenneigung
einstellen.
Aufgrund der besonderen
Sportausführung des Fahrzeugs kann
die Rückenlehne in 3 Positionen geneigt
werden.
6) 8)2)
Hinweis von Alfa Romeo: Die
Rückenlehne muss den Fahrer bei der
Kurvenfahrt stützen und ihm den
richtigen Seitenhalt gewährleisten. Für
einen korrekten Halt, muss die Lehne
fast senkrecht stehen, so dass der
gesamte Rumpf an der Lehne anliegt.
Höhenverstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die optimale Fahrposition zu
erreichen, kann auch die Sitzhöheeingestellt werden. Für diese Einstellung
ist eine Werkstattausstattung
erforderlich. Das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Hinweis von Alfa Romeo: Der Sitz muss
in der tiefstmöglichsten Stellung
geregelt werden, so dass die
Bewegungen des Fahrzeugs
wahrgenommen werden und eine
möglichst starke Fahrsensibilität erreicht
wird. Die Sitzhöhe muss immer unter
Berücksichtigung der Körpergröße des
Fahrers eingestellt werden. Trotzdem
darf durch die niedrige Sitzposition die
Sicht nach außen nicht beeinträchtigt
werden. Ist eine Höhenverstellung
erforderlich, muss diese als erstes
erfolgen. Danach folgen die
Längseinstellung, die Neigung der
Rückenlehne und die Einstellung der
Lenkradposition.
10A0L0011
11A0L0117
19
ZUR BEACHTUNG
6)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.

mögliches Beschlagen der Scheiben zu
verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt es, je nach gewählter
Betriebsart („Heizung” oder
„Belüftung”), die gewünschten
Klimabedingungen schneller zu erzielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs
sollte an regnerischen/kalten Tagen
vermieden werden, um das Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Folgendermaßen vorgehen:Den Drehgriff A in den blauen
Bereich drehen.
Den Drehgriff C auf 1 stellen (1.
Gebläsegeschwindigkeit). Für eine
schnelle Kühlung den Drehgriff C auf 4
drehen (höchste Geschwindigkeitsstufe
des Lüfters).
Den Cursor B aufstellen.
Den Drehgriff D aufdrehen.
Die Taste E drücken.
Einstellen der Kühlung
Folgendermaßen vorgehen:Den Cursor B aufstellen.
Den Drehgriff A zur
Temperaturerhöhung in den roten
Bereich drehen.
Den Drehgriff C nach links drehen,
um die Gebläsegeschwindigkeit zu
verringern.
BESCHLAGENTFERNUNG
VON DEN
AUSSENSPIEGELN
Die TasteF Abb 21 drücken, um
diese Funktion zu aktivieren.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
wird dies von der digitalen Leuchte am
Display angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig
auszuschalten, erneut die Taste
drücken.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die
Klimaanlage mindestens einmal pro
Monat für etwa 10 min eingeschaltet
werden. Bitte die Funktionstüchtigkeit
der Anlage vor der Sommersaison vom
speziellen Alfa Romeo Servicenetz
überprüfen lassen.
3)
AUSSEN-
BELEUCHTUNG
Mit dem linken Hebel Abb 22 kann ein
Großteil der Außenlichter bedient
werden. Die Außenbeleuchtung kann
nur mit Zündschlüssel auf MAR
eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der
Außenbeleuchtung leuchten die
Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
Wenn der Zündschlüssel auf MAR und
der Stellring A Abb 22 auf
gedreht
werden, schalten sich das Tagfahrlicht
ein. Die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben aus.
HINWEIS Das Tagfahrlicht ist eine
Alternative zum Abblendlicht während
22A0L0020
29
der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht ist,
und auch dort erlaubt, wo dies nicht
ZUR BEACHTUNG
3)Die Klimaanlage wird mit Kältemittel
R-1234yf betrieben, das auch im Falle
eines Entweichens nicht umweltschädlich
ist. Der Einsatz von Kältemittel R-134a
muss unbedingt vermieden werden: Es ist
nicht nur mit den Anlagenkomponenten
unkompatibel, sondern fördert auch den
sogenannten Treibhauseffekt.

SCHEIBEN-
REINIGUNG
Der rechte Hebel steuert die Betätigung
der Scheibenwischer-/-waschanlage.
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
SCHEIBENWISCHER-/-
WASCHANLAGE
Funktionsweise12) 13)
Der Stellring A Abb 23 kann folgende
Stellungen einnehmen:
OScheibenwischer abgeschaltet;
Intervallbetrieb
langsamer Dauerbetrieb
schneller Dauerbetrieb.
Wenn der Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt
sich die Funktionsdauer auf denZeitraum, in dem der Hebel in dieser
Position verbleibt. Beim Loslassen kehrt
der Hebel in seine ursprüngliche
Position zurück und stoppt automatisch
den Scheibenwischerbetrieb.
Befindet sich der Stellring Abb 23 in der
Position
, passt der
Scheibenwischer die
Funktionsgeschwindigkeit automatisch
der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Wenn der Hebel zum Lenkrad gezogen
wird (nicht einrastende Stellung), wird
die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet. Wird der Hebel länger als
eine halbe Sekunde gezogen gehalten,
werden der Waschstrahl und der
Wischvorgang ausgelöst.
Der Scheibenwischer bleibt drei
Wischvorgänge nach Loslassen des
Hebels wieder stehen. Der Zyklus wird
von einem Wischvorgang des
Scheibenwischers nach 6 Sekunden
beendet.
23A0L0021
31
ZUR BEACHTUNG
12)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschutz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Wird die Funktion
dann nicht wieder hergestellt (auch nach
einem Neustart des Fahrzeuges), wenden
Sie sich bitte an einen ausgewählten
autorisierten Alfa Romeo Servicepartner.
13)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.