Page 76 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
Rot
Bernsteingelb
EBD DEFEKT
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(Rot) und(bernsteingelb) bei laufendem Motor
deutet auf einen Fehlzustand des EBD-Systems hin
oder gibt an, dass das System nicht verfügbar ist. In
diesem Fall können die Hinterräder bei kräftigen
Bremsungen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug
ausbrechen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Äußerst vorsichtig zum nächstgelegenen Servicepartner
des speziellen Alfa Romeo Servicenetzes fahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
akustischen Signal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.Für die permanente Deaktivierung des akustischen
Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt
Reminder), das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen. Das System kann über das Setup-Menü
wieder aktiviert werden.
73
59) 60) 
     
        
        Page 77 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System nicht
funktioniert. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert
jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Vorsichtig weiterfahren und sich schnellstmöglich das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ZUR BEACHTUNG
59)Schaltet sich die Kontrollleuchtebeim Drehen des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder bleibt während der Fahrt eingeschaltet
(zusammen mit der Meldung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Für die
sofortige Kontrolle des Systems vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
60)Eine defekte Kontrollleuchte
wird durch anhaltendes Blinken über die normalen 4 Sekunden hinaus der Kontrollleuchteangezeigt.
Zudem deaktiviert das Airbag-System automatisch den Beifahrerairbag. In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchteunter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Für die sofortige Kontrolle des Systems vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen. 
     
        
        Page 78 of 191
Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbBEIFAHRERAIRBAG AUSGESCHALTET
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Wird bei Einschluss des frontalen und seitlichen
Beifahrerairbag der Zündschlüssel auf MAR gedreht,
leuchtet die Lampe Insasse
auf dem Ziffernblatt ca. 4
Sekunden lang kontinuierlich und muss dann ausgehen.
Blinkt die Leuchte, meldet sie einen Fehlbetrieb der
Airbag-Fehlerleuchte.
Für die sofortige Kontrolle des Systems vor der
Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
75
61) 
     
        
        Page 79 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
bernsteingelbEOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG DEFEKT
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR auf, muss aber
nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei
geprüft werden. Die geltenden Vorschriften des jeweiligen
Landes sind zu beachten.
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt
eingeschaltet, um eine nicht korrekte Funktion der Einspritzanlage
anzuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um eine
Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems anzuzeigen, welche
hohe Abgas-Emissionen, einen möglichen Leistungsverlust, eine
schlechte Lenkbarkeit und hohen Kraftstoffverbrauch
verursachen kann.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Aufhebung der
Fehlfunktion, aber das System speichert die Meldung
dennoch.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke
Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Ein
längeres Weiterfahren bei dauerhaft leuchtender
Kontrollleuchte kann zu Schäden führen.
Umgehend das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, bedeutet dies, dass der
Katalysator beschädigt sein könnte.In diesem Fall das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe
aufhört zu blinken. Mit niedriger
Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch
Situationen vermeiden, die ein weiteres Blinken
verursachen könnten und schnellstmöglich das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
5) 
     
        
        Page 80 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbREIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM T.P.M.S.HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten
Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten. Die Reparatur sofort durch Einsatz des
entsprechenden Kits vornehmen (siehe Abschnitt
„Reparatur eines Rads” im Kapitel „Im Notfall”) und
sich so schnell wie möglich an das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz wenden.
Fehlbetrieb des T.P.M.S.-Systems
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am T.P.M.S.-System erfasst wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor
montiert werden, erscheint auf dem Display eine
Warnung, bis die Ausgangsbedingungen
wiederhergestellt werden.
In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck - Siehe
Betriebsanleitung
Die Kontrollleuchte wird, zusammen mit einer
Meldung auf dem Display eingeschaltet, wenn der
Druck eines Reifens unter den empfohlenen Wert
sinkt bzw. wenn ein allmählicher Druckverlust
festgestellt wird. Unter diesen Bedingungen könnten
die Lebensdauer des Reifens und der optimale
Kraftstoffverbrauch in Frage gestellt werden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf
dem Display nacheinander der Zustand jedes
Reifens.
Immer, wenn an der Instrumententafel die Meldung
„siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird, MÜSSEN
UNBEDINGT die im Abschnitt „Räder” im Kapitel
„technische Daten" beschriebenen Anleitungen
berücksichtigt werden.
77 
     
        
        Page 81 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
BernsteingelbELEKTRONISCHES STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC
Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem
Anspringen des Motors erlöschen.
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken
der Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen für
das Fahrzeug kritische Stabilitäts- und
Bodenhaftungsbedingungen.
Geht die Leuchte nicht aus, oder leuchtet sie bei
laufendem Motor weiter, deutet dies auf einen
Fehlbetrieb des ESC-Systems hin.In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen, das das Problem
ermittelt und löst.
Hill Holder-System defekt
Wenn diese Leuchte mit dem digitalen Symbol
auf dem Display und der entsprechenden Meldung
angezeigt wird, deutet dies auf einen Fehlzustand am
Hill Holder System hin.In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbASR-BETRIEBSLEUCHTE DEAKTIVIERT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen
des Motors erlöschen.
Die Kontrollleuchteleuchtet, wenn die ASR-Funktion des elektronischen
Stabilitätskontrollsystems (ESC) deaktiviert ist (bei Wahl
des Betriebsmodus „Race”). Bei erneuter Aktivierung
der ASR-Funktion geht die Leuchte aus.
78
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 
     
        
        Page 82 of 191

Kontrollleuchten an
der InstrumententafelBedeutung Eingriff
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn das Stand- oder
Abblendlicht eingeschaltet werden.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeschaltet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Follow me home” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
GrünFAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
unten geschoben wird, oder zusammen mit dem
rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt
wird.
79
ZUR BEACHTUNG
5)Wenn beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchtenicht eingeschaltet wird oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet
oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), bitte schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
61)Die Störung der Kontrollleuchtewird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchtegemeldet. Zudem deaktiviert das Airbag-System
automatisch den Beifahrerairbag. 
     
        
        Page 84 of 191

DISPLAY-KONTROLLLEUCHTEN
Display-
KontrollleuchtenBedeutung Was tun?
RotUNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuchtet die digitale
Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet und auf dem Display wird eine Meldung
angezeigt, wenn das System den ungenügenden Motoröldruck feststellt.
6)
VERBRAUCHTES MOTORÖL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die digitale Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) eine entsprechende Meldung.
Je nach Version, kann die digitale Kontrollleuchte wie folgt blinken:
- alle zwei Stunden eine Minute lang
- drei Minuten lang mit fünf Sekunden langen Pausen, bis das Öl
gewechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt die digitale Kontrollleuchte bei jedem
Motorstart bis zum Ölwechsel wie oben beschrieben. Auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) zusätzlich zur
Kontrollleuchte auch eine entsprechende Meldung. Wenn diese
Kontrollleuchte blinkt, deutet dies nicht auf einen Fehlzustand des
Fahrzeugs hin. Der Zustand soll nur den Kunden daran erinnern, dass ein
Ölwechsel erforderlich ist. Der kurze Einsatz des Fahrzeugs über kurze
Strecken beschleunigt die Ölverwitterung, so dass der Motor die
Betriebstemperatur später erreicht.
Schnellstmöglich das
spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
62)
81