mögliches Beschlagen der Scheiben zu
verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt es, je nach gewählter
Betriebsart („Heizung” oder
„Belüftung”), die gewünschten
Klimabedingungen schneller zu erzielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs
sollte an regnerischen/kalten Tagen
vermieden werden, um das Beschlagen
der Scheiben zu vermeiden.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Folgendermaßen vorgehen:Den Drehgriff A in den blauen
Bereich drehen.
Den Drehgriff C auf 1 stellen (1.
Gebläsegeschwindigkeit). Für eine
schnelle Kühlung den Drehgriff C auf 4
drehen (höchste Geschwindigkeitsstufe
des Lüfters).
Den Cursor B aufstellen.
Den Drehgriff D aufdrehen.
Die Taste E drücken.
Einstellen der Kühlung
Folgendermaßen vorgehen:Den Cursor B aufstellen.
Den Drehgriff A zur
Temperaturerhöhung in den roten
Bereich drehen.
Den Drehgriff C nach links drehen,
um die Gebläsegeschwindigkeit zu
verringern.
BESCHLAGENTFERNUNG
VON DEN
AUSSENSPIEGELN
Die TasteF Abb 21 drücken, um
diese Funktion zu aktivieren.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
wird dies von der digitalen Leuchte am
Display angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig
auszuschalten, erneut die Taste
drücken.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die
Klimaanlage mindestens einmal pro
Monat für etwa 10 min eingeschaltet
werden. Bitte die Funktionstüchtigkeit
der Anlage vor der Sommersaison vom
speziellen Alfa Romeo Servicenetz
überprüfen lassen.
3)
AUSSEN-
BELEUCHTUNG
Mit dem linken Hebel Abb 22 kann ein
Großteil der Außenlichter bedient
werden. Die Außenbeleuchtung kann
nur mit Zündschlüssel auf MAR
eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der
Außenbeleuchtung leuchten die
Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
Wenn der Zündschlüssel auf MAR und
der Stellring A Abb 22 auf
gedreht
werden, schalten sich das Tagfahrlicht
ein. Die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben aus.
HINWEIS Das Tagfahrlicht ist eine
Alternative zum Abblendlicht während
22A0L0020
29
der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht ist,
und auch dort erlaubt, wo dies nicht
ZUR BEACHTUNG
3)Die Klimaanlage wird mit Kältemittel
R-1234yf betrieben, das auch im Falle
eines Entweichens nicht umweltschädlich
ist. Der Einsatz von Kältemittel R-134a
muss unbedingt vermieden werden: Es ist
nicht nur mit den Anlagenkomponenten
unkompatibel, sondern fördert auch den
sogenannten Treibhauseffekt.