entsprechend der Abbildung
Abb 46 anpassen.ESC-SYSTEM
(Electronic Stability
Control)
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft auf die
richtigen Räder. Auch das vom Motor
abgegebene Drehmoment kann
verringert werden, um eine bessere
Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten.
26) 27) 28) 29) 30)
Das ESC-System benutzt in das
Fahrzeug installierte Sensoren zur
Verarbeitung der vom Fahrer
eingeschlagenen Fahrtrichtung und
vergleicht diese mit der effektiven
Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Weicht
die gewünschte von der effektiven
Fahrtrichtung ab, greift das
ESC-System ein und sorgt für eine
entsprechende Unter- und
Übersteuerung des Fahrzeugs.
Übersteuerung: Die Übersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel stärker abbiegt.
Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Das ESC-System beinhaltet seinerseitsfolgende Systeme:
ABS
EBD
CBC
DTC
ASR
HILL HOLDER
HBA
„ELECTRONIC Q2” („E-Q2”)
„PRE-FILL” (RAB - Ready Alert
Brake)
EINSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das ESC schaltet automatisch beim
Anlassen des Motors ein und wird nur
beim Fahrstil „Race” deaktiviert.
Detailliertere Angaben sind im Abschnitt
„Alfa D.N.A.-System” in diesem Kapitel
enthalten.
EINGREIFEN DES
SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchteauf der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts-
und Bodenhaftungssituation befindet.
ABS
Dieses System bildet einen festen
Bestandteil der Bremsanlage und
vermeidet das Blockieren oder
Durchdrehen eines oder mehrerer
Räder bei jedem Straßenzustand bzw.
46A0L0145
43
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät
des ESC-Systems den Bremsdruck an
den Rädern bei, bis die für die Anfahrt
notwendige Motordrehzahl erreicht ist,
bzw. auf jeden Fall für maximal 2
Sekunden. Dadurch ist es möglich,
bequem den rechten Fuß vom Brems-
auf das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das
Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte
ein typisches Geräusch für das
mechanische Lösen der Bremsen zu
hören sein, das auf die bevorstehende
Bewegung des Fahrzeugs hinweist.
ZUR BEACHTUNG Das Hill
Holder-System ist keine Handbremse,
daher darf das Fahrzeug nicht verlassen
werden, ohne dass die Handbremse
gezogen, der Motor abgestellt und der
erste Gang eingelegt wurde (beachten
Sie hierzu die Angaben in den
Abschnitten „Beim Parken” im Kapitel
„Anlassen und Fahren”).
ZUR BEACHTUNG Bei geringen
Gefällen (unter 8 %) könnte sich das Hill
Holder-System bei voll beladenem
Fahrzeug nicht aktivieren und eine
leichte rückwärtige Bewegung
verursachen, was ein Risiko eines
Aufpralls auf ein anderes Fahrzeug oder
Hindernis darstellen könnte. DieVerantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
HBA-SYSTEM (Hydraulic
Brake Assist)
41) 42) 43)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs. Das
System erkennt den Notbremsvorgang,
überwacht die Geschwindigkeit und die
Kraft, mit der das Bremspedal nieder
getreten wird und dem entsprechend
wird auch der optimale Druck auf die
Bremsen übertragen. Dies hilft bei der
Verkürzung der Bremswege: Das
HBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig und nicht intermittierend nieder
getreten werden.
Den Druck auf das Bremspedal so
lange nicht verringern, bis der
Bremsvorgang nicht mehr erforderlich
ist.
Das HBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
„ELECTRONIC Q2”-
SYSTEM („E-Q2”)
Das „Electronic Q2”-System wirkt bei
einer Beschleunigung in einer Kurve,
bremst das interne Antriebsrad ab und
steigert so Antriebskraft des äußeren
Rades (auf dem ein größeres
Fahrzeuggewicht lastet): Das
Antriebsmoment wird somit optimal
unter Berücksichtigung der
Fahrbedingungen und des Zustands
der Fahrbahnoberfläche zwischen den
Antriebsrädern verteilt, so dass ein
besonders sportlicher und effizienter
Fahrstil ermöglicht wird.
„PRE-FILL”-SYSTEM
(RAB - Ready Alert
Brake)
(nur bei den Fahrstilen „Dynamic” oder
„Race”)
Die Funktion wird automatisch aktiviert,
wenn das Gaspedal plötzlich
losgelassen wird und so den Hubweg
der Bremsbeläge (vorne und hinten)
verringert, damit das Bremssystem
prompter eingreifen und den Bremsweg
beim nächsten Bremsvorgang
verkürzen kann.
45
Technische Daten..........160
Motor anlassen..........103 ,115
Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben..............115
Anlassen mit Hilfsbatterie.....115
Motorencodes..............159
Motorhaube
Öffnen..................40
Schließen................41
Motoröl
Prüfung des Ölstands........145
Verbrauch...............145
Motorraum
Kontrolle der Füllstände......143
Wäsche................154
Nebelrückleuchte/Rückfahrlicht. . .128
Nebelschlussleuchte...........34
Parklicht..................30
Parksensoren................52
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.....155
Interieur................154
Karosserie...............153
Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile. . . .155
Ledersitze...............155
Motorraum..............154
Scheiben...............154
Scheinwerfer.............154
Sitze und Stoffteile..........155Plafoniera bagagliaio
sostituzione lampada........129
Plan der programmierten Wartung . .139
Pre-Fill-System (RAB - Ready Alert
Brake)...................45
Pulsante TRIP RESET..........70
Radaufhängungen...........164
Räder und Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
Räder und Reifen..........150
Radwechsel..............119
Reifendruck..............169
Reparatur der Räder........116
Radfelgen
Abmessungen............168
Erklärung der
Felgenkennzeichnung.......167
Felgen und Reifen..........166
Räder und Reifen..........150
Radwechsel................119
Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
korrektes Ablesen der
Reifenmaße..............166
Reifendruck..............169
Serienmäßige Reifen........168
Winterreifen..............168
Reifen - Wartung.............150
Rückspiegel.................22
Außenrückspiegel...........22Innenrückspiegel...........22
Ruote....................166
S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder)................92
Scheiben (Reinigung)..........154
Scheibenreinigung.............31
Scheibenwaschdüsen.........152
Scheibenwischer
Ersatz des Wischerblatt......152
Wischerblatt.............151
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .31
Funktion „Intelligentes
Waschen”................31
Scheinwerfer................42
Ausrichtung des Lichtkegels....42
Auswechseln der Glühlampen . .126
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland.................42
Schmiermittel (Eigenschaften).....174
Schneeketten...............112
Set-up-Menü................63
Sicherheitsgurte..............90
Benutzung...............90
Sicherungen (Austausch)........130
Sitze.....................19
Sonnenblenden..............37
Stand-/Abblendlicht............30
Standlicht/Bremslicht..........128