
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Biep/Summer
Sicherheitsgurte
(Wiederaktivierung des
Summers für SBR-
Meldungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems
durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz angezeigt werden (siehe
Abschnitt „S.B.R.-System” im Kapitel
„Sicherheit”).
Service (Programmierte
Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der
Inspektionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben
wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Auf dem Display erscheint der
Wartungstermin in Kilometern (km) oder
Meilen (mi) je nach der vorhergehenden
Einstellung (siehe Abschnitt „Maßeinheit
Entfernung”)
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren.ZUR BEACHTUNG Im „Plan der
programmierten Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsinterwalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”. Die Anzeige der
Service-Funktion erscheint zusammen
mit der Leuchte
automatisch bei
Schlüssel auf MAR ab 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen)
vor der Fälligkeit und wieder alle
200 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen). Bei weniger als 200 km
bis zur nächsten Fälligkeit erscheinen
die Anzeigen häufiger. Die Anzeige
erfolgt je nach der für die „Maßeinheit”
vorgenommenen Einstellung in km oder
Meilen. Wenn die planmäßige Wartung
(„Scheckheftwartung”) bevorsteht,
erscheint auf dem Display zusammen
mit der Leuchte
die Meldung
„Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung
des Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird.
Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen, das außer den im „Plan für
die programmierte Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten, die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset)
vornimmt.
Airbag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/
Deaktivierung des
Beifahrerfrontairbags)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Folgendermaßen vorgehen:
Die Taste SET/drücken und
nach Anzeige von „Beif. Bag: Off” (zur
Deaktivierung) oder „Beif. Bag: On” (zur
Aktivierung) auf dem Display, mit den
Tasten
oder, erneut die Taste
SET/
drücken.
Auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt.
Mit den Tastenoder, „Ja” (zur
Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder „Nein” auswählen
(keine Bestätigung).
Die Taste SET/kurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, die Menübildschirmseite wird
wieder eingeblendet, oder die Taste
lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. An
der Instrumententafel geht die
Kontrollleuchte
an.
Tagfahrlicht (DRL)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Tagfahrlichts.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

Zum Ein- oder Ausschalten dieser
Funktion wie folgt vorgehen:
Die Taste SET/kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend „On” oder
„Off” an, abhängig davon, was zuvor
eingestellt war.
Die Tastenoderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
Die Taste SET/kurz drücken,
um zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Nochmals die Taste SET/lang
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Verlassen des Menüs
Dies ist die letzte Funktion, die die
Abfolge der auf dem Menübildschirm
angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne
zu speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste
kehrt das Display zur ersten
Menüoption zurück.
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten Speicherungen,
die „Trip A” und „Trip B” genannt
werden, und in der Lage sind, die
Daten von „kompletten Fahrstrecken”
des Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Reichweite
Zurückgelegte Strecke
Durchschnittlicher Verbrauch
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittsverbrauch - B
Durchschnittsgeschwindigkeit - B
Reisezeit B (Fahrzeit).
Der „Trip B” kann deaktiviert werden
(siehe Abschnitt „Aktivierung/Daten von
Trip B”). Die Werte „Reichweite” und
„Aktueller Verbrauch” können nichtzurückgesetzt werden.
ANGEZEIGTE GRÖSSEN
Reichweite
Die Reichweite gibt die ungefähre
Strecke an, die mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff noch
zurückgelegt werden kann, wenn die
Fahrt im gleichen Fahrstil fortgeführt
wird.
Auf dem Display erscheint bei
folgenden Ereignissen die Anzeige “- - -
-”:
Reichweite unter 50 km (bzw. 30
Meilen)
Bei längerem Anhalten mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Der Wert der
Reichweite kann durch verschiedene
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil,
Art der Strecke (Autobahn,
Stadtverkehr, Gebirge usw.),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeuges
(transportierte Last, Reifendruck usw.).
Bei der Planung einer Reise sind diese
Angaben deshalb unbedingt zu
berücksichtigen.
Zurückgelegte Strecke
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
Durchschnittlicher Verbrauch
Dieser Wert steht für den
durchschnittlichen Verbrauch seit
69 

Beginn einer neuen Reise.
Aktueller Verbrauch
Beim aktuellen Verbrauch handelt es
sich um einen konstant aktualisierten
Wert des instantanen
Kraftstoffverbrauchs. Bei Anhalten mit
laufendem Motor erscheint auf dem
Display die Anzeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der
insgesamt seit Beginn der neuen
Strecke vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert misst die Zeit, die seit
Beginn der neuen Reise verstrichen ist.
Anzeigen auf dem
Display
Jede Wertangabe am Display wird
durch folgende Informationen ergänzt:
„Trip” (entweder „Trip A” oder „Trip
B”) (A Abb 62 )
Bezeichnung, Wert und Maßeinheit in
Bezug auf die gewählte Größe (z.B.
„Reichweite 520 km”) (B Abb 62 )
Nach wenigen Sekunden wird die
Bezeichnung der angewählten Größe
durch das entsprechende Symbol
ersetzt (siehe Beispiel Abb 63 ).
TRIP-RESET-Taste
Die TRIP-Taste am rechten Hebel
Abb 64 ermöglicht den Zugang zur
Anzeige der vorher beschriebenen
Werte sowie die Rücksetzung dieser
Werte, um eine neue Fahrstrecke zu
beginnen. Hierzu muss der
Zündschlüssel auf MAR stehen.
Kurzes Drücken: Anzeige der
verschiedenen Größen
Langes Drücken: Nullstellung (Reset)
der Größen und Beginn einer neuen
Strecke.
Neue Strecke
Eine neue Strecke beginnt nach einer
folgendermaßen bewirkten Nullstellung:
„manuell” durch den Fahrer, nach
Druck der entsprechenden Taste
„automatisch”, wenn die
„zurückgelegte Fahrstrecke” den Wert
99.999,9 km bzw. die „Fahrtzeit” den
62A0L0122
63A0L0123
64A0L0124
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL 

Wert 999,59 (999 Stunden und 59
Minuten) erreicht
nach jedem Abklemmen und darauf
folgendem neuen Anschluss der
Batterie.
ZUR BEACHTUNG Bei der Nullstellung
der Anzeigen „Trip A” oder „Trip B”
erfolgt nur die Rücksetzung der Werte
der angezeigten Strecke.
Vorgehensweise bei
Reisebeginn
Den Zündschlüssel auf MAR drehen
und die Nullstellung (Reset)
durchführen. Hierzu die Taste TRIP
RESET drücken und länger als 2
Sekunden gedrückt halten.
Trip verlassen
Die Funktion Trip wird automatisch nach
der Anzeige aller Werte oder durch
Drücken der Taste SET/
für mehr
als 1 Sekunde verlassen.
71 

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Was tun?
BernsteingelbSTÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Am Display werden das Symbol und die entsprechende
Meldung angezeigt, wenn an einem der folgenden
Lichter ein Fehlzustand ermittelt wird:
Tagfahrlicht (DRL)
Standlicht
Abblendlicht
Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelrückleuchte
Rückfahrlicht
Kennzeichenbeleuchtung.
Ein Fehlzustand dieser Lampen könnte auf eine der
folgenden Ursachen zurückzuführen sein: eine oder
mehrere durchbrannte Sicherungen, eine oder mehrere
durchgebrannte Lampen oder Unterbrechung eines
elektrischen Anschlusses.Die erforderlichen Kontrollen durchführen und
durchgebrannte Sicherungen unter Beachtung der
Angaben im Abschnitt „Ersatz von Sicherungen” im
Kapitel „Im Notfall” ersetzen; kann der Defekt damit
nicht behoben werden, sind die einzelnen Lampen zu
prüfen und bei Bedarf unter Beachtung der Angaben im
Abschnitt „Auswechseln der Glühlampe bei einer
Außenleuchte” im Kapitel „Im Notfall” zu ersetzen.
Sollte auch nach diesem Eingriff das Problem nicht
behoben sein, die elektrische Fahrzeuganlage durch
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz prüfen lassen.
BernsteingelbSERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG)
Die digitale Leuchte
wird automatisch zusammen mit
einer Meldung bei Schlüssel auf MAR 2.000 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) vor dem nächsten
Wartungstermin eingeblendet und alle 200 km (oder
dem entsprechenden Wert in Meilen) wiederholt.Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen, das
außer den im „Plan für die programmierte Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten, die Rücksetzung
dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
85 

Technische Daten..........160
Motor anlassen..........103 ,115
Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben..............115
Anlassen mit Hilfsbatterie.....115
Motorencodes..............159
Motorhaube
Öffnen..................40
Schließen................41
Motoröl
Prüfung des Ölstands........145
Verbrauch...............145
Motorraum
Kontrolle der Füllstände......143
Wäsche................154
Nebelrückleuchte/Rückfahrlicht. . .128
Nebelschlussleuchte...........34
Parklicht..................30
Parksensoren................52
Pflege und Wartung
Echtlederverkleidete Teile.....155
Interieur................154
Karosserie...............153
Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile. . . .155
Ledersitze...............155
Motorraum..............154
Scheiben...............154
Scheinwerfer.............154
Sitze und Stoffteile..........155Plafoniera bagagliaio
sostituzione lampada........129
Plan der programmierten Wartung . .139
Pre-Fill-System (RAB - Ready Alert
Brake)...................45
Pulsante TRIP RESET..........70
Radaufhängungen...........164
Räder und Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
Räder und Reifen..........150
Radwechsel..............119
Reifendruck..............169
Reparatur der Räder........116
Radfelgen
Abmessungen............168
Erklärung der
Felgenkennzeichnung.......167
Felgen und Reifen..........166
Räder und Reifen..........150
Radwechsel................119
Reifen
Fix&Go automatic (Kit).......116
korrektes Ablesen der
Reifenmaße..............166
Reifendruck..............169
Serienmäßige Reifen........168
Winterreifen..............168
Reifen - Wartung.............150
Rückspiegel.................22
Außenrückspiegel...........22Innenrückspiegel...........22
Ruote....................166
S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder)................92
Scheiben (Reinigung)..........154
Scheibenreinigung.............31
Scheibenwaschdüsen.........152
Scheibenwischer
Ersatz des Wischerblatt......152
Wischerblatt.............151
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .31
Funktion „Intelligentes
Waschen”................31
Scheinwerfer................42
Ausrichtung des Lichtkegels....42
Auswechseln der Glühlampen . .126
Scheinwerfereinstellungen im
Ausland.................42
Schmiermittel (Eigenschaften).....174
Schneeketten...............112
Set-up-Menü................63
Sicherheitsgurte..............90
Benutzung...............90
Sicherungen (Austausch)........130
Sitze.....................19
Sonnenblenden..............37
Stand-/Abblendlicht............30
Standlicht/Bremslicht..........128