
DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE.....14
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM....14
DIE SCHLÜSSEL.............15
ALARMANLAGE.............16
ANLASSVORRICHTUNG........18
SITZE....................19
LENKRAD.................21
RÜCKSPIEGEL..............22
KLIMAANLAGE..............23
KLIMAKOMFORT.............24
HEIZUNG UND BELÜFTUNG.....25
MANUELLE KLIMAANLAGE......27
AUSSENBELEUCHTUNG........29
SCHEIBENREINIGUNG.........31
CRUISE CONTROL............32
DECKENLEUCHTE............33
BEDIENELEMENTE...........34
INNENAUSSTATTUNG.........36
TÜREN...................38
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .39
KOFFERRAUM/MOTORHAUBE . . .40
SCHEINWERFER.............42
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)...................43
„Alfa DNA”-System (Dynamisches
Kontrollsystem des Fahrzeuges)....47
EOBD-SYSTEM (European On Board
Diagosis)..................50
AUTORADIO-ANLAGE..........50VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR.................51
PARKSENSOREN.............52
T.P.M.S.-SYSTEM (Tyre Pressure
Monitoring System)............54
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .57
UMWELTSCHUTZ............59
13 

BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen, können
diese über das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz bestellt werden. Hierzu
müssen CODE Card, Personalausweis
und Fahrzeugpapiere vorgelegt werden.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
VerfahrenDie Taste A Abb 8 drücken und den
Metalleinsatz B in Öffnungsstellung
bringen; dann die Schraube C mit
einem kleinen Schraubenzieher auf
drehen.
Das Batteriefach D herausnehmen
und die Batterie E unter Beachtung der
Polarität ersetzen; das Batteriefach D
wieder in den Schlüssel einführen und
blockieren, indem die Schraube C auf
gedreht wird.
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Betrieb
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Heckklappe (Umfangsschutz);
bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
bei Durchschneiden der
Batteriekabel;
bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
bei abnormalem Anheben/Neigen
des Fahrzeugs.
Das Auslösen des Alarms wird durch
ein akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsanzeiger für
einige Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl
der akustische/sichtbaren Zyklen
vorgesehen; nach deren Ablauf kehrt
die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo
CODE gewährleistet, und wird
automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird jeweils den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst.
8A0L0008
16
DAS FAHRZEUG KENNEN
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz entsorgt
werden. 

Einschaltung
Bei geschlossenen Türen und
Heckklappe, mit abgezogenem oder
auf STOP gedrehtem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Für Versionen und Märkte, wo
vorgesehen, löst die Anlage ein
sichtbares Signal aus und aktiviert die
Blockierung der Türen.
Vor dem Einschalten des Alarms wird
eine Selbstdiagnose durchgeführt, die
30 Sekunden in Anspruch nimmt:
Während dieser Zeit blinkt die LED am
Armaturenbrett mit einer Frequenz von
ca. 1 Blinksignal pro Sekunde.
Am Ende der Selbstdiagnose blinkt die
LED langsamer (circa ein Blinksignal alle
3 Sekunden).
Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein zweites
akustisches Signal und/oder ein Signal
mittels LED am Armaturenbrett
abgegeben, den Alarm mit der Taste
ausschalten. Prüfen, ob alle Türen
und die Heckklappe korrekt
geschlossen sind und dann das System
wieder mit der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Heckklappe
ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt:
in diesem Fall das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Ausschaltung
Die Tastebetätigen.
Es geschieht Folgendes (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Bei der
Zentralentriegelung mit Hilfe des
Metalleinsatzes des Schlüssels wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VORSICHT Im Falle einer zufälligen
Aktivierung des Alarms oder zur
Unterbrechung der akustischen und
visuellen Signale nach erfolgtem Eingriff,
kann die Taste
gedrückt oder der
Zündschlüssel mindestens 5 sec lang
auf MAR gedreht werden, danach
schaltet das System aus.
Ausschluss
Um die elektronische Alarmanlage
vollständig auszuschließen (zum
Beispiel bei längerem Stehen des
Fahrzeugs), das Fahrzeug einfach nur
durch Drehen des Metalleinsatzes des
Schlüssels mit Fernbedienung im
Türschloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
den Schlüssel in das Zündschloss
stecken und auf MAR drehen.
Volumetrischer
Schutz/Schutz gegen
Anheben
Damit der Schutz voll wirksam ist, die
seitlichen Fenster vollständig schließen.
Um den volumetrischen Schutz
auszuschließen, den Zündschlüssel
zweimal nacheinander von STOP auf
MAR drehen und den Alarm innerhalb
von 15 sec durch Drücken der Taste
der Fernbedienung einschalten. Das
Ausschalten der Funktion wird durch
ein sekundenlanges Aufblinken des
LEDs am Armaturenbrett angezeigt.
Um den volumetrischen Schutz gegen
Anheben auszuschließen, den
Zündschlüssel dreimal nacheinander
von STOP auf MAR drehen und den
Alarm innerhalb von 15 sec durch
Drücken der Taste
der
Fernbedienung einschalten.
Das Ausschalten der Funktion wird
durch ein sekundenlanges Aufblinken
des LEDs am Armaturenbrett
angezeigt.
Eventuelle Ausschlüsse des
volumetrischen Schutzes und des
Schutzes gegen Anheben müssen bei
jeder Ausschaltung der
Instrumententafel wiederholt werden.
17 

Anschluss der elektrischen
Batterieversorgung sicherstellen, dass
der Zündschlüssel auf STOP gedreht
und die Tür auf der Fahrerseite
geschlossen ist.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere
Zeit verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität
und das Startvermögen verändern.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei
einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs” im
Kapitel „Anlassen und Fahren”.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.RÄDER UND REIFEN
Vor langen Reisen und auf jeden Fall
ungefähr alle zwei Wochen den
Reifendruck prüfen lassen. Die Kontrolle
bei kalten Reifen durchführen.
131) 132) 133) 134) 135)
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Der
korrekte Reifendruckwert ist im
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten” aufgeführt.
Ein falscher Reifendruck verursacht
unregelmäßigen Verschleiß der Reifen
Abb 131:
ANormaler Druck: Profil gleichmäßig
abgenutzt.
BUnzureichender Druck: Profil am
Rand abgenutzt.
CÜbermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
131A0L0085
150
WARTUNG UND PFLEGE
ZUR BEACHTUNG
127)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen
oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
128)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
129)Wird das Fahrzeug für längere Zeit bei
sehr kalten Temperaturen stillgelegt, die
Batterie ausbauen und in einem warmen
Raum aufbewahren, um ein Einfrieren zu
vermeiden.
130)Tragen Sie bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer Nähe immer eine
geeignete Schutzbrille.
ZUR BEACHTUNG
28)Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann zu
schweren Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör eingebaut werden soll
(Diebstahlsicherung usw.), muss dies über
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
geschehen, das geeignetes Zubehör
empfehlen wird und entscheiden kann, ob
eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
ZUR BEACHTUNG
4)Die Batterien enthalten sehr gefährliche
Substanzen für die Umwelt. Die Batterie
über das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
ersetzen lassen. 

INHALTS-
VERZEICHNIS
„Alfa D.N.A.”-System..........47
Fahrstil..................47
Fahrstil „All Weather”.........48
Fahrstil „Dynamic”..........47
Fahrstil „Natural”............47
Fahrstil „Race”.............48
„Electronic Q2”-System (E-Q2).....45
„Follow me Home”............30
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe.....126
Abblendlichter (Lichter)
Ersatz der Glühlampen.......126
Ablagefächer................36
Ablagetasche................36
Abmessungen..............170
ABS......................43
Eingreifen des Systems.......44
Abschleppen des Fahrzeuges. . . .135
Montage des Abschlepprings . . .135
Airbag vorn auf der Beifahrerseite
und Kindersitze.............98
Alfa-Romeo-Code-System.......14
Alzacristalli elettrici
Funzionamento............39
Anheben des Fahrzeugs........134
Anlassvorrichtung.............18
Lenkradsperre.............18Aschenbecher...............37
ASR-System (AntiSlip Regulation) . . .44
Auftanken des Fahrzeugs........57
Außenbeleuchtung............29
Auswechseln der Glühlampen .127 ,128
Außenbeleuchtung.........126
Auswechseln einer Glühlampe. . . .123
Allgemeine Hinweise........123
Autoradio-Anlage.............50
Batterie..................149
Austausch...............149
Ratschläge für eine längere
Lebensdauer.............149
Batterie (Aufladen)............134
Becherhalter................37
Bedeutung der Symbole.........14
Bedienelemente..............34
Bedientasten................63
Beifahrer-Frontairbag...........98
Beim Parken...............104
Handbremse.............104
Benutzung des Getriebes.......105
Berganfahrhilfe Hill Holder........44
Bordinstrumente
Bordinstrumente............61
Display..................61
Drehzahlmesser............63
Kraftstoffstandanzeige........63
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.......................63Tachometer...............63
Bremsen..................163
Bremsflüssigkeitsstand.......147
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................44
CO2-Emissionen.............178
Cruise Control...............32
Deckenleuchten.............33
Vordere Deckenleuchte.......33
Die Schlüssel................15
Mechanischer Schlüssel.......15
Schlüssel mit Fernbedienung....15
Diebstahlalarmanlage...........16
Diffusori aria laterali............23
Drehzahlmesser..............63
Dritte Bremsleuchte
Auswechseln der Glühlampen . .128
DTC-System (Drag Torque Control).......................44
EBD-System................44
Einbau des Kindersitzes „Universal”.......................94
Einbau von elektrischen/
elektronischen Geräten.........5
Einsatzbedingungen...........111
Elektrische Fensterheber.........39
EOBD-System...............50
Ersatz der Glühlampen
Innenleuchten............129
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................43