Page 89 of 191

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Was tun?
ALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet zusammen mit den unten
gezeigten Ereignissen auf dem Display auf.
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird. Das
Display zeigt die entsprechende Meldung an.In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen, um die Störung zu
beheben.
Meldung einer Überhitzung der Kupplung
Wenn das Symbol
aufleuchtet und gleichzeitig eine
Meldung auf dem Display eingeblendet wird, bedeutet
dies, dass die Kupplung überhitzt ist.
Wird die Fahrt nicht unterbrochen, geht das
Symbol
aus und die Leuchtean (bei einigen
Versionen wird auch eine Display-Meldung
eingeblendet), um eine Störung des Getriebes
anzuzeigen.
Bei Aufleuchten des Symbolsund gleichzeitiger
Anzeige einer Meldung auf dem Display müssen die
Fahrgangwechsel eingeschränkt bzw. die
Einsatzbedingungen bis zur Wiederherstellung der
normalen Betriebsbedingungen geändert werden.
Bei Aufleuchten des Symbols
(bei einigen Versionen
zusammen mit der Anzeige einer Meldung auf dem
Display) sofort anhalten, die Handbremse anziehen, den
Motor abstellen und 5 Minuten warten. Nach Ablauf
dieser Zeit ist der normale Betrieb des Getriebes wieder
hergestellt.
Sollte der Fehlzustand jedoch weiterhin bestehen, bitte
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz kontaktieren.
86
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 90 of 191

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Was tun?
KRAFTSTOFFSPERRE
Auf dem Display werden das Symbol und die
dazugehörende Meldung in folgenden Fällen angezeigt:
Ansprechen des
Kraftstoffunterbrechungssystems: Gelbes
Symbol leuchtet auf
Störung des
Kraftstoffunterbrechungssystems: Rotes Symbol
leuchtet auf
Um das System der Kraftstoffsperre wieder zu
aktivieren, gelten die Angaben im Abschnitt
„Kraftstoffsperrensystem” unter „Bedienungen” im
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs”. Sollte es trotzdem
nicht gelingen, die Kraftstoffsperre abzuschaffen, das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
KOFFERRAUM OFFEN
Am Display werden das Symbol und die dazugehörende
Meldung angezeigt
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Am Display werden das Symbol und die entsprechende
Meldung angezeigt, sobald die Temperatur 3°C oder
weniger erreicht.
HINWEIS Im Falle eines Fehlzustands des
Außentemperatursensors, werden anstelle der Zahlen
Striche angezeigt.
STÖRUNG DES BREMSLICHTS
Am Display werden das Symbol und die entsprechende
Mitteilung angezeigt, wenn am Bremslicht ein
Fehlzustand ermittelt wird.Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampen,
ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder
eine Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen
werden.
STÖRUNG DER PARKSENSOREN
Am Display werden das Symbol und die entsprechende
Meldung bei einem Fehlzustand der Parksensoren
angezeigt.
87
Page 91 of 191

Display-
KontrollleuchtenBedeutung Was tun?
ANZEIGE DER WAHL DES FAHRSTILS (Alfa DNA
System)
Der am Display angezeigte Buchstabe (d, n oder a) mit
der entsprechenden Meldung zeigen den aktiven
Fahrstil (dynamic oder race, normal, all weather) an.
88
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ZUR BEACHTUNG
6)Wenn die Kontrollleuchtewährend der Fahrt aufleuchtet, sofort den Motor abstellen und das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
62)Leuchtet diese digitale Kontrollleuchte auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten
Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und
den Verfall der Garantie verursachen. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken
der Kontrollleuchte darf auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden.
63)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, bitte das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Page 92 of 191
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.SICHERHEITSGURTE..........90
S.B.R.-System (Seat Belt Reminder) .92
GURTSTRAFFER.............92
KINDER SICHER BEFÖRDERN....93
EINBAU DES KINDERSITZES
„UNIVERSAL” (mit den
Sicherheitsgurten).............94
FRONTAIRBAGS.............97
89
Page 93 of 191

SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade und an die
Rückenlehne angelehnt halten. Zum
Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
Schlosszunge A Abb 65 bis zum
hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und
erneut herausziehen, dabei ruckartige
Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die
Taste C drücken und den Gurt während
des Aufrollens führen, um ein Verdrehen
zu vermeiden.
64)
Bei auf starkem Gefälle abgestellten
Fahrzeug kann der Aufroller blockieren,
was ganz normal ist. Außerdemblockiert der Aufrollermechanismus den
Gurt bei jedem schnellen Herausziehen,
bei scharfem Abbremsen, bei Aufprall
oder in Kurven mit hoher
Geschwindigkeit.
Hinweis von Alfa Romeo: Damit
Sicherheitsgurte den besten Schutz
bieten, muss der untere Gurtteil gut am
Körper anliegen. Nach dem
Anschnallen den querverlaufenden
Gurtteil nach oben ziehen und hierbei
nicht drehen.
HINWEISE FÜR DIE
VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Alle lokalen gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich der Anlegepflicht und der
Verwendungsweise der
Sicherheitsgurte einhalten (und
einhalten lassen). Vor Beginn der Fahrt
immer den Sicherheitsgurt anlegen.
Auch für schwangere Frauen gilt die
Anschnallpflicht. Sie und das
ungeborene Kind sind bei einem Unfall
bedeutend niedrigeren
Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn
sie angeschnallt sind.
Schwangere Frauen müssen den Gurt
sehr tief positionieren, damit er über
dem Becken und unter dem Bauch
verläuft Abb 66.Der Sicherheitsgurt darf niemals
verdreht werden. Den obere Gurtteil ist
über die Schulter und diagonal über
den Oberkörper zu führen. Der untere
Teil muss am Becken Abb 67 und nicht
am Unterleib des Fahrgasts anliegen.
Keine Vorrichtungen (Klemmen,
Feststeller usw.) verwenden, durch die
die Sicherheitsgurte nicht am Körper
der Insassen anliegen.
65)
65A0L0050
66A0L0052
67A0L0053
90
SICHERHEIT
Page 94 of 191

Jeder Sicherheitsgurt darf von nur einer
Person benutzt werden: Befördern Sie
keine Kinder auf den Knien unter
Verwendung der Sicherheitsgurte zum
Schutz beider Abb 68. Schnallen Sie
auch keine Gegenstände zusammen
mit einer Person an.
66) 67)
WARTUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Legen Sie die Sicherheitsgurte immer
straff und ohne Verdrehungen an.
Vergewissern sie sich, dass sich das
Gurtband frei und ohne Behinderung
bewegt;
Tauschen Sie nach einem Unfall von
gewissem Ausmaß den benutzten
Sicherheitsgurt aus, auch wenn dieser
nicht beschädigt zu sein scheint. Auf
jedem Fall ist der Sicherheitsgurt bei
Aktivierung der Gurtstraffer
auszuwechseln.
waschen Sie die Sicherheitsgurte vonHand mit Wasser und neutraler Seife,
spülen Sie nach und lassen Sie sie im
Schatten trocknen. Niemals beizende,
bleichende oder färbende
Reinigungsmittel oder andere
chemische Substanzen verwenden, die
das Gewebe schwächen.
Vermeiden Sie, dass die
Aufrollvorrichtungen nass werden: Ihre
Funktionstüchtigkeit ist nur
gewährleistet, wenn kein Wasser
eindringt.
Wechseln Sie den Sicherheitsgurt
aus, wenn er Schnitt- oder
Verschleißspuren aufweist.
68A0L0054
91
ZUR BEACHTUNG
64)Die Taste C nicht während Abb 0der
Fahrt drücken.
65)Um maximalen Schutz zu
gewährleisten, muss die Rückenlehne so
gerade wie möglich gestellt werden und der
Gurt gut am Oberkörper und am Becken
anliegen. Die Sicherheitsgute müssen
immer angeschnallt werden. Das Fahren
ohne Sicherheitsgurte erhöht die Gefahr
schwerer oder tödlicher Verletzungen bei
einem Unfall.
66)Der Ausbau oder Eingriffe an den
Gurtstraffern und den Sicherheitsgurten
sind strengstens verboten. Eingriffe dürfen
nur von qualifiziertem und autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden.
Immer das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
67)Falls der Gurt stark beansprucht wurde,
zum Beispiel bei einem Unfall, muss er mit
Verankerung und den entsprechenden
Befestigungsschrauben ausgetauscht
werden, ebenso der Gurtstraffer. Der Gurt
könnte, auch wenn er keine sichtbaren
Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren haben.
Page 95 of 191

S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)
Es besteht aus einem akustischen
Signal, das den Fahrer durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel darauf hinweist, dass
er den Sicherheitsgurt nicht angelegt
hat.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit über
das Set-up-Menü erneut aktiviert
werden (siehe Abschnitt „Menü-Punkte”
im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges”).
Ist der Fahrer nicht korrekt
angeschnallt, beginnt der akustische
Signalisierungszyklus bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
oder wenn länger als 5 sec bei einer
Geschwindigkeit zwischen 10 und
20 km/h gefahren wird
(ununterbrochener Warnton in den
ersten 6 sec, danach ein ca. 90 sec
lang dauernder Piepton) und zum
Schluss blinkt nur noch die
Kontrollleuchte
.
Nach Ablauf des Zyklus leuchtet die
Kontrollleuchte ununterbrochen, bis der
Fahrzeugmotor abgestellt wird. Das
akustische Signal wird unterbrochen,
sobald der Sicherheitsgurt angeschnallt
wird.
Wird der Sicherheitsgurt während der
Fahrt wieder gelöst, beginnt dasakustische Signal erneut und die
Kontrollleuchte blinkt, wie dies vorher
beschrieben wurde.
GURTSTRAFFER
Das Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für
die Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um
einige Zentimeter straffen und so das
perfekte Aufliegen der Sicherheitsgurte
auf dem Körper der Insassen noch vor
dem eigentlichen Rückhalten
garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar
ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Gurt richtig am Oberkörper und am
Becken anliegt.
Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten
92
SICHERHEIT
Page 96 of 191

usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt über
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
ausgewechselt werden.
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller
der Sicherheitsgurte in ihrem Inneren
einen Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten auf
Oberkörper und Schultern ausgeübte
Rückhaltekraft dosiert.
KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Der Alfa Romeo 4C ist ein auch für die
Stadtfahrt geeigneter Sportwagen.
Wichtig ist es immer, dass Fahrer und
Beifahrer immer die Sicherheitsgurte
korrekt anschnallen. Kinder mit einem
Körpergewicht über 9 kg dürfen mit
entsprechenden Kindersitzen auf dem
Beifahrersitz befördert werden.
Im Fahrzeug müssen Kinder je nach
Gewicht korrekt angeschnallt werden.
Für Kinder gibt es verschiedene
Rückhaltesysteme; es empfiehlt sich
jeweils immer das für das Kind
geeigneteste System auszuwählen.
70)
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50
m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die Gurte
normal an.
Alle Rückhaltevorrichtungen den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden
darf.
Lineaccessori Alfa Romeo bietet
verschiedene spezifisch für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo entworfene
Kindersitze.
93
68) 69)
7)
ZUR BEACHTUNG
68)Der Gurtstraffer funktioniert nur einmal.
Wenden Sie sich nach seiner Auslösung an
das spezielle Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um ihn austauschen zu
lassen.
69)Der Ausbau oder Eingriffe an den
Gurtstraffern und den Sicherheitsgurten
sind strengstens verboten. Eingriffe dürfen
nur von qualifiziertem und autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden.
Immer das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
7)Arbeiten, bei denen Stöße, Vibrationen
oder Erhitzungen (über 100°C für die Dauer
von max. 6 Stunden) im Bereich der
Gurtstraffer auftreten, können zu Schäden
führen oder das Auslösen bewirken. Wenn
also Arbeiten vorgenommen werden
müssen, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.