Page 9 of 191
Page 10 of 191
GRAFISCHER INDEX
DAS FAHRZEUG KENNEN
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 11 of 191
Page 12 of 191
GRAFISCHER INDEX
FRONTSCHEINWERFERLampenarten.................. 124Tagfahrlichter................... 29Standlicht/Abblendlicht.......... 30Fernlicht........................ 30Ersatz der Glühlampen......... 126
RÄDERFelgen und Reifen.............. 166Reifendruck................... 169Reparatur der Räder........... 116
AUSSENSPIEGEL
Einstellung...................... 22Einklappen...................... 22
TÜRENZentralverriegelung.............. 38
BREMS-/SCHEIBENWASCH-
Kontrolle der Füllstände........ 143
SCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 31Auswechseln desScheibenwischerblatts............ 151
ABSCHLEPPÖSEBefestigung.................... 135
1A0L0120
9
FLÜSSIGKEIT
Page 13 of 191
HECKLEUCHTENLampenarten.................. 124Ersatz der Glühlampen......... 123
KOFFERRAUM/MOTORHAUBEÖffnen/Schließen................ 40
MOTORKontrolle der Füllstände........ 143Technische Daten.............. 160
TANKDECKEL
Öffnen/Schließen................ 57
2A0L0121
10
GRAFISCHER INDEX
Page 14 of 191
BELÜFTUNGSDÜSENKlimaanlage..................... 23
LINKER HEBELAußenleuchten.................. 29
INSTRUMENTENTAFELInstrumententafel und
Bordinstrumente................... 61
Kontrollleuchten................. 72
RECHTER HEBELScheibenreinigung.............. 31
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
Betrieb......................... 98
BEDIENUNGEN AM
ARMATURENBRETT
Nebelschlussleuchte............ 34Türverriegelung.................. 34Beschlagentfernung der
Seitenspiegel...................... 29
HEIZUNG/KLIMAANLAGEKlimakomfort................... 24Heizung und Belüftung.......... 25Manuelle Klimaanlage........... 27
LENKRADEinstellung...................... 21
Fahrer-Frontairbag.............. 98
BEDIENTASTENSetup-Menü.................... 63Menüoptionen.................. 65
3A0L0144
11
Page 15 of 191
SITZELängseinstellung................ 19Einstellung der Rückenlehne..... 19
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERBetrieb......................... 39
SCHALTHEBELBenutzung des Getriebes...... 105
NOTBELEUCHTUNGBetrieb......................... 34
ALFA-D.N.A.-SYSTEMBetrieb......................... 47
HANDBREMSEBetrieb........................ 104
STROMABGRIFF/ZUGARETTEN-
Steckdose...................... 36Zigarettenanzünder.............. 37
SICHERHEITSGURTEBenutzung...................... 90
Hinweis......................... 90
4A0L0009
12
GRAFISCHER INDEX
ANZÜNDER
Page 16 of 191

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE.....14
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM....14
DIE SCHLÜSSEL.............15
ALARMANLAGE.............16
ANLASSVORRICHTUNG........18
SITZE....................19
LENKRAD.................21
RÜCKSPIEGEL..............22
KLIMAANLAGE..............23
KLIMAKOMFORT.............24
HEIZUNG UND BELÜFTUNG.....25
MANUELLE KLIMAANLAGE......27
AUSSENBELEUCHTUNG........29
SCHEIBENREINIGUNG.........31
CRUISE CONTROL............32
DECKENLEUCHTE............33
BEDIENELEMENTE...........34
INNENAUSSTATTUNG.........36
TÜREN...................38
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .39
KOFFERRAUM/MOTORHAUBE . . .40
SCHEINWERFER.............42
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)...................43
„Alfa DNA”-System (Dynamisches
Kontrollsystem des Fahrzeuges)....47
EOBD-SYSTEM (European On Board
Diagosis)..................50
AUTORADIO-ANLAGE..........50VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR.................51
PARKSENSOREN.............52
T.P.M.S.-SYSTEM (Tyre Pressure
Monitoring System)............54
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .57
UMWELTSCHUTZ............59
13