Page 689 of 814

qSicherheitsgurte
Reinigen Sie das Gewebe mit einem
Polster- oder Teppichreinigungsmittel.
Halten Sie sich an die
Gebrauchsanweisung. Bleichen Sie die
Gurte nicht, weil die Widerstandsfähigkeit
beeinträchtigt werden kann.
Lassen Sie die Gurte nach dem Reinigen
vollständig trocknen, bevor die Gurte
aufgerollt werden.
WARNUNG
Beschädigte Gurte müssen von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner ausgetauscht werden:
Es ist gefährlich, beschädigte
Sicherheitsgurte zu verwenden. Bei
einem Aufprall kann ein solcher Gurt
keinen ausreichenden Schutz bieten.
qScheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit
einem Scheibenreinigungsmittel. Halten
Sie sich an die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
lReinigen Sie die Scheibeninnenseite
vorsichtig. Die Leiterbahnen und die
Antenne können sonst beschädigt
werden.
lZum Reinigen der
Scheibeninnenseite müssen Sie ein
weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen und die
Antenne sorgfältig abzuwischen.
Die Leiterbahnen und die Antenne
können durch die Verwendung von
Scheibenreinigungsmitteln
beschädigt werden.
6-86
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege
Page 690 of 814

7Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung
Parken in einer Notfallsituation .................................................. 7-2
Warndreieckriemení................................................................ 7-2
Defektes Rad ................................................................................. 7-3
Reserverad und Werkzeug ........................................................ 7-3
Notreparatursatz
í................................................................... 7-10
Radwechsel (mit Reserverad) ................................................. 7-19
Entladene Batterie ...................................................................... 7-26
Anlassen mit einer Fremdbatterie ........................................... 7-26
Anlassen des Motors im Notfall ................................................. 7-30
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5) ........................... 7-30
Anschieben .............................................................................. 7-30
Kein Kraftstoff (SKYACTIV-D 2.2) ....................................... 7-31
Motorüberhitzung ...................................................................... 7-32
Abschleppen im Notfall .............................................................. 7-34
Abschleppen ............................................................................ 7-34
Abschlepphaken ...................................................................... 7-36
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale ..... 7-38
Wenn Warn- und Kontrollleuchten leuchten/blinken .............. 7-38
Das akustische Warnsignal ist aktiviert ................................... 7-54
Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt .............................................................................................. 7-60
Active Driving-Anzeige funktioniert nicht ................................ 7-62
7-1ínur bestimmte Modelle
Page 691 of 814
Parken in einer
Notfallsituation
Schalten Sie die Warnblinkanlage immer
ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer
Notsituation anhalten.
Falls durch das Fahrzeug andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet werden,
muss die Warnblinkanlage eingeschaltet
werden.
Bei eingeschaltetem
Warnblinkanlagenschalter blinken alle
Blinkleuchten gleichzeitig. Die
Warnblinkkontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.
HINWEIS
lBei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
lBeachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung
der Warnblinkanlage beim
Abschleppen und stellen Sie sicher,
dass alle Vorschriften eingehalten
werden.
Warndreieckriemení
Stufenheck
Verstauen Sie das Warndreieck in der
Tasche und sichern Sie es mit dem
Riemen.
Riemen
Kombi
Verstauen Sie das Warndreieck in der
rechten Verkleidung und sichern Sie es
mit dem Riemen.
Riemen
7-2
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Parken in einer Notfallsituation
Page 692 of 814
Reserverad und Werkzeug
HINWEIS
Das Fahrzeug kann mit oder ohne Reserverad, Wagenheber, Radmutternschlüssel und
Werkzeugtasche ausgerüstet sein. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Das Reserverad und die Werkzeuge sind an den in der Abbildung gezeigten Stellen
verstaut.
Stufenheck
(Mit normalem Reserverad) (Mit Notrad)RadmutternschlüsselWagenheberhebel
Abschleppöse (lang)Abschleppöse
(kurz)
Reserverad
nur bestimmte Modelle
Werkzeugtasche
Werkzeugtasche
Schraubendreher
Schlüssel
Schraubendreher
Schlüssel Reserveradhalteschraube
Wagenheberhebel
Radmutternschlüssel
Reserverad Wagenheber Reserveradhalteschraube
Wagenheber
Abschleppöse
(lang) Abschleppöse
(kurz)
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-3
Page 693 of 814
Notreparatursatz (Ohne Reserverad)RadmutternschlüsselWagenheberhebel
Wagenheber
Abschleppöse
(lang)Abschleppöse (kurz)
nur bestimmte
Modelle
Werkzeugtasche
Schraubendreher
Schlüssel
7-4
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
Page 694 of 814
Kombi
(Mit Reserverad)
(Ohne Reserverad)
RadmutternschlüsselWagenheberhebel
WagenheberhebelAbschleppöse
(lang)
Abschleppöse
(lang) Abschleppöse
(kurz)
Abschleppöse
(kurz)Wagenheber
Wagenheber Reserverad
Notreparatursatz
Reserveradhalteschraube
Werkzeugtasche
Schraubendreher
Schlüssel
Werkzeugtasche
Schraubendreher
Schlüssel
Radmutternschlüssel
nur bestimmte Modelle
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-5
Page 695 of 814
qWagenheberí
Herausnehmen des Wagenhebers
Stufenheck
1. Heben Sie die Bodenmatte an.
Bodenmatte
2. Die Tasche entfernen.
3. Drehen Sie die Flügelschraube und die
Wagenheberschraube nach links.
Flügelschraube
Wagenheberschraube
Kombi
1.(Mit Reserverad)
Entfernen Sie den
Gepäckraumbodenteil.
(Ohne Reserverad)
Heben Sie den Gepäckraumboden
hoch.
(Mit Reserverad)
Gepäckraumboden
7-6
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Defektes Rad
Page 696 of 814
(Ohne Reserverad)
Gepäckraumboden
2.(Mit Reserverad)
Entfernen Sie das Gepäckfach.
(Ohne Reserverad)
Drehen Sie den Einkaufstaschenhaken
aus dem Halter und setzen Sie den
Gepäckraumboden dagegen.
(Mit Reserverad)
(Ohne Reserverad)
Gepäckfach
3. Entfernen Sie die Tasche, indem Sie
die Lasche ziehen.
4. Drehen Sie die Flügelschraube und die
Wagenheberschraube nach links.
Flügelschraube
Wagenheberschraube
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-7