Page 401 of 814

HINWEIS
Weil das System geringe Veränderungen des Reifenzustands feststellt, kann die Warnung
in den folgenden Fällen etwas früher oder später ausgelöst werden:
lDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart des Reifens entspricht nicht den
Spezifikationen.
lDie Dimension, der Hersteller oder die Bauart eines Reifens ist verschieden von den
anderen Reifen, oder stark unterschiedlicher Reifenverschleiß zwischen den einzelnen
Reifen.
lVerwendung eines Reifens mit Notlaufeigenschaften, eines Reifens ohne Spikes, eines
Winterreifens oder von Schneeketten.
lVerwendung eines Notrads (die Reifendrucküberwachungswarnleuchte kann blinken
und danach ständig leuchten).
lEin defekter Reifen wurde mit dem Notreparatursatz repariert.
lDer Reifendruck liegt weit über dem vorgeschriebenen Wert oder der Reifendruck ist
aus einem Grund wie einem geplatzten Reifen plötzlich abgefallen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist niedriger als ungefähr 15 km/h (einschließlich
stillstehendes Fahrzeug) oder die Fahrzeit liegt unter 5 Minuten.
lDas Fahrzeug wird auf einer sehr unebenen, glatten oder vereisten Straße gefahren.
lEnge Kurven und wiederholtes starkes Beschleunigen und Abbremsen wie
aggressives Fahren auf einer kurvenreichen Strecke.
lSchwere einseitige Belastung, wie schwere Zuladung auf einer Fahrzeugseite.
lDas System wurde nicht mit dem vorgeschriebenen Reifendruck initialisiert.
qInitialisierung des
Reifendrucküberwachungssystems
In den folgenden Fällen ist eine
Systeminitialisierung notwendig, um
einen normalen Systembetrieb
sicherzustellen.
lDer Reifendruck wird eingestellt.
lEine Radumsetzung wurde
vorgenommen.
lEin Reifen oder ein Rad wurde
ausgetauscht.
lDie Batterie wurde ausgetauscht oder
wurde vollständig entladen.
lDie
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
leuchtet.
Initialisierung
1. Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an und ziehen Sie die
Handbremse fest.
4-234
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
Page 402 of 814

2. Lassen Sie die Reifen abkühlen und
stellen Sie den Reifendruck von allen
vier (4) Rädern auf den
vorgeschriebenen Wert ein, der auf
dem Schild am Türrahmen der
Fahrertür (Tür geöffnet) angegeben ist.
Siehe“Reifen”auf Seite 9-11.
3. Zündung auf“ON”stellen.
4. Drücken Sie bei stillstehendem
Fahrzeug den Schalter für das
Reifendrucküberwachungssystem und
kontrollieren Sie, ob die
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
im Armaturenbrett zweimal blinkt und
ein akustisches Signal ertönt.
Beim Armaturenbrett des Typs A
erscheint eine Meldung im
Armaturenbrett, dass die Initialisierung
abgeschlossen ist.VORSICHT
Falls eine Systeminitialisierung
vorgenommen wird ohne den
Reifendruck einzustellen, kann das
System den normalen Reifendruck
nicht erfassen und die
Reifendrucküberwachungswarnleuchte
kann bei zu niedrigem Reifendruck
nicht aufleuchten oder bei normalem
Reifendruck aufleuchten.
Stellen Sie den Reifendruck von allen
vier Rädern ein und initialisieren Sie
das System, wenn die Warnleuchte
aufleuchtet. Falls die Warnleuchte aus
einem anderen Grund als einem
Reifendefekt aufleuchtet, kann der
Reifendruck von allen vier Reifen auf
natürliche Weise abgefallen sein.
Falls der Schalter bei fahrendem
Fahrzeug gedrückt wird, kann keine
Initialisierung vorgenommen werden.
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem
4-235
Page 403 of 814

Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 2.2)
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die
im Abgas eines Dieselmotors vorhanden
Rußpartikel (PM) größtenteils
herausgefiltert.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden beim
normalen Fahren vernichtet. Unter den
folgenden Umständen kann die Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte
aufleuchten, weil die Rußpartikel nicht
vernichtet werden:
lFalls das Fahrzeug längere Zeit mit
kleineren Geschwindigkeiten als 15
km/h gefahren wird.
lBei vorwiegendem
Kurzstreckenverkehr (weniger als
jeweils 10 Minuten) oder beim Fahren
mit kaltem Motor.
lWenn der Motor längere Zeit im
Leerlauf läuft.
Ty p A
Bei der Anzeige von“Belastung DPF zu
hoch”
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.Bei der Anzeige von“DPF-
Überprüfung erforderlich”
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Leuchtet
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.
Blinkt
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-38.
HINWEIS
Das Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern, wenn
die Rußpartikel während der Fahrt
vernichtet werden.
4-236
Beim Fahren
Diesel-Partikel-Filter
Page 404 of 814

Rückfahrkameraí
Die Rückfahrkamera liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich hinter dem
Fahrzeug.
WARNUNG
Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus:
Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen, weil ein
Unfall oder ein Zusammenstoß mit einem Gegenstand verursacht werden kann. Die
Rückfahrkamera ist nur eine visuelle Hilfe für das Rückwärtsfahren. Die Sicht des
Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
VORSICHT
lDie Rückfahrkamera darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden:
Es ist gefährlich die Rückfahrkamera unter den folgenden Umständen zu verwenden,
weil eine Verletzungsgefahr und eine Gefahr von Fahrzeugbeschädigung bestehen.
lVereiste oder schneebedeckte Straßen.lAufgezogene Schneeketten oder Notrad.lNicht vollständig geschlossene Heckklappe.lDas Fahrzeug befindet sich auf einer Steigung.
lBei einem kalten Bildschirm können die Bilder auf dem Monitor unscharf oder
dunkel sein, so dass die Umgebung des Fahrzeugs nur schlecht sichtbar ist. Seien Sie
auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus.
lWenden Sie keine übermäßigen Kräfte auf die Kamera aus. Die Kameraposition und
der Winkel könnten sich verändern.
lNicht zerlegen, abändern oder ausbauen, weil die Wasserdichtigkeit nicht mehr
gewährleistet ist.
lDie Kameraabdeckung ist aus Kunststoff gefertigt. Behandeln Sie deshalb die
Kameraabdeckung nicht mit Entfettungsmittel, Lösungsmittel, Wachs oder
Scheibenbehandlungsmittel. Falls solche Mittel auf die Abdeckung gelangen, müssen
sie sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
lReiben Sie die Abdeckung nicht zu stark und polieren Sie sie nicht mit einem
Scheuermittel oder einer harten Bürste. Durch eine beschädigte Abdeckung kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden.
Beim Fahren
Rückfahrkamera
4-237ínur bestimmte Modelle
Page 405 of 814

HINWEIS
lFalls Wasser, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt ist, muss das
Objektiv mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls notwendig, können Sie
auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
lFalls sich die Temperatur der Kamera rasch ändert (absinkt, ansteigt), kann die
Rückfahrkamera nicht richtig funktionieren.
lWenden Sie sich für einen Austausch der Reifen an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Durch einen Austausch der
Reifen kann eine Abweichung der Führungslinien auf der Anzeige auftreten.
lFalls das Fahrzeug in einen Aufprall von vorne, seitlich oder von hinten verwickelt
war, kann die die Ausrichtung der Einparkhilfekamera (Installation und
Installationswinkel) abweichen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
lFalls die Anzeige“Kein Videosignal verfügbar”erscheint, kann eine Kamerastörung
vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
l(Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs)
Bei einer Kraftaufwendung auf das Lenkrad, ist es möglich, dass die Führungslinien
nicht angezeigt werden. Fassen Sie das Lenkrad mit weniger Kraft an, so dass die
Führungslinien auf der Anzeige erscheinen.
qPosition der Einparkhilfekamera
Einparkhilfe mit Kamera Stufenheck Kombi
4-238
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Page 406 of 814
qUmschalten auf das Rückfahrkameradisplay
Schalten Sie den Schalthebel auf“R”, wenn sich die Zündung in der Position“ON”
befindet, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.
HINWEIS
Wenn der Schalthebel von“R”in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf
die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet.
qAnzeigebereich
Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
(Ansicht auf dem Bildschirm)
Blende
Stoßfänger
Hinderniserfassung der
Einparkhilfe (Ausführung
mit Anzeige des
voraussichtlichen
Fahrzeugwegs)
(tatsächliche Ansicht)
nur bestimmte ModelleGegenstand
Beim Fahren
Rückfahrkamera
4-239
Page 407 of 814

HINWEIS
lDer Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas verschieden
sein.
lDer Anzeigebereich ist begrenzt. Gegenstände unter oder um den Stoßfänger können
nicht angezeigt werden.
lDer Abstand auf der Anzeige erscheint anders als in Wirklichkeit, weil die
Einparkhilfekamera mit einem Spezialobjektiv ausgerüstet ist.
lDie Bilder der Rückfahrkamera für die Einparkhilfe erscheinen spiegelverkehrt.
lGewisse Sonderzubehörteile können von der Kamera abgebildet werden. Verwenden
Sie kein Sonderzubehör, das eine Beeinträchtigung des Kamerabildes verursacht, wie
Beleuchtungsteile oder Teile aus reflektierendem Material.
lUnter den folgenden Bedingungen kann es schwierig sein, die Anzeige zu sehen, dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung vorhanden ist.
lAn dunklen Stellen.lBei hoher/tiefer Umgebungstemperatur des Objektivs.lWenn die Kamera bei Regen nass geworden ist oder bei hoher Luftfeuchtigkeit.lWenn an der Kamera Schmutz anhaftet.lWenn das Kameraobjektiv Sonnenlicht oder Licht von Scheinwerfern reflektiert.
lDie Anzeige kann bei niedriger Außentemperatur verzögert angezeigt werden.
qAnsicht der Anzeige
Ausführung mit Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs
Im Modus für die projizierte Führung wird der voraussichtliche Weg nach dem
Einschlagen des Lenkrads gezeigt.
Verwenden Sie diesen Modus zum Einparken in einen Parkplatz oder eine Garage.
bac
4-240
Beim Fahren
Rückfahrkamera
Page 408 of 814

a) Projizierter Weg (gelb)
Diese Linien werden als Referenz für den voraussichtlichen Weg des Fahrzeugs gezeigt.
Die Linien für den voraussichtlichen Weg ändern sich beim Drehen des Lenkrads.
b) Verlängerte Linien für die Fahrzeugbreite (blau)
Mit diesen Linien wird die verlängerte Fahrzeugbreite angezeigt.
Diese Linien werden bei geradeaus gerichteten Rädern nicht angezeigt.
c) Abstandsführungslinien
Mit diesen Linien wird der ungefähre Abstand von der Fahrzeughinterseite (Ende des
Stoßfängers) zu einem Punkt angezeigt.
Die blaue Linie bezeichnet einen Punkt, der ungefähr 50 cm vom hinteren Stoßfänger
entfernt ist.
Die roten und gelben Linien, die sich beim Drehen des Lenkrads ändern, geben einen
Punkt im Abstand von ungefähr 50 cm (rot) bzw. 100 cm (gelb) vom hinteren
Stoßfänger (Mittelpunkt der einzelnen Linien) an.
Wenn die Räder nicht geradeaus gerichtet sind, kann eine kleine Abweichung auftreten.
In der obigen Abbildung ist die rechte Fahrzeugseite näher als der tatsächlich mit den
Führungslinien angezeigte Abstand (rot: ca. 50 cm, gelb: ca. 100 cm hinter dem
hinteren Stoßfänger), die linke Seite ist etwas weiter entfernt.
VORSICHT
Die angezeigte Position der Führungslinien auf der Anzeige ändert sich je nach
Fahrzeugzustand (wie Anzahl Insassen und Gepäck) und dem Straßenzustand (wie
starke Steigung auf der Fahrzeugrückseite).
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren immer die Umgebung hinter dem Fahrzeug
mit Ihren eigenen Augen.
Beim Fahren
Rückfahrkamera
4-241