Page 601 of 814

Hinterer Lichtschutzí
Beim Betätigen des Schalters für den
hinteren Lichtschutz in der
Zündungsposition“ON”wird der hintere
Lichtschutz hoch- bzw. heruntergestellt.
WARNUNG
Beim Betätigen des hinteren
Lichtschutzes dürfen keine Hände
oder Köpfe der Fahrzeuginsassen
eingeklemmt werden:
Seien Sie vorsichtig bei Kindern. Falls
der Kopf eines Kindes eingeklemmt
wird, besteht eine hohe
Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen
Folgen.
Seien Sie vorsichtig, dass sich keine
Haare im Gehäuse des hinteren
Lichtschutzes verfangen:
Falls sich beim Herunterstellen des
hinteren Lichtschutzes Haare
verfangen, besteht hohe
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie keine Gegenstände in der
Nähe des Gehäuses für den hinteren
Lichtschutz auf. Andernfalls können sie
beim Betrieb in den Mechanismus
gelangen und eine Störung verursachen.
Ziehen Sie nicht am hintern
Lichtschutz. Falls der Lichtschutz
herausgezogen wird, kann er beschädigt
werden.
qBetätigung des hinteren
Lichtschutzes
Der hintere Lichtschutz kann mit dem
Schalter hoch- und heruntergestellt
werden.
Die Bewegung des hinteren Lichtschutzes
wird nach vollständigem Hoch- oder
Herunterstellen automatisch gestoppt.
5-172
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Innenausstattung
Page 602 of 814
HINWEIS
lIn der Position“R”des Schalthebels
bzw. des Wählhebels wird der
hintere Lichtschutz automatisch
heruntergestellt.
lBei Berührung mit einem
Gegenstand wird die hintere
Lichtschutzbewegung gestoppt.
Entfernen Sie in diesem Fall den
Gegenstand und betätigen Sie den
Schalter zum Herunterstellen
nochmals.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-173
Page 603 of 814
Page 604 of 814

6Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt
Wichtige Informationen ............................................................... 6-2
Einführung ................................................................................ 6-2
Regelmäßige Wartung .................................................................. 6-3
Wartungsmonitor ..................................................................... 6-17
Wartung durch Fahrzeughalter ................................................. 6-20
Wartungshinweise ................................................................... 6-20
Motorhaube ............................................................................. 6-22
Motorraumansicht ................................................................... 6-24
Motoröl ................................................................................... 6-25
Kühlmittel ............................................................................... 6-31
Brems-/Kupplungsflüssigkeit .................................................. 6-33
Scheiben- und Scheinwerfer-Waschflüssigkeit ....................... 6-34
Karosserieschmierung ............................................................. 6-35
Wischerblätter ......................................................................... 6-36
Batterie .................................................................................... 6-41
Ersetzen der Schlüsselbatterie ................................................. 6-44
Reifen ...................................................................................... 6-47
Glühlampen ............................................................................. 6-52
Sicherungen ............................................................................ 6-69
Fahrzeugpflege ............................................................................ 6-76
Hinweis zur Fahrzeugpflege ................................................... 6-76
Reinigung des Innenraums ...................................................... 6-83
6-1
Page 605 of 814

Einführung
Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Kontrollen oder Wartungsarbeiten vornehmen, sollten Sie zur
Vermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen des Fahrzeugs mit höchster Sorgfalt
vorgehen.
Ergeben sich bei den Arbeiten irgendwelche Zweifel oder Unsicherheiten, raten wir Ihnen
dringend, diese Arbeiten von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, ausführen zu lassen.
Ein autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner verfügt über richtig ausgebildete
Fachleute und die notwendigen Originalteile. Unsachgemäße oder unvollständige Wartung
oder die Verwendung von Nicht-Originalteilen kann zu einer Beeinträchtigung der
Betriebseigenschaften des Fahrzeuges führen. Dies kann sogar Fahrzeugschäden, Unfälle
oder Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich nötigenfalls von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, beraten.
Der Fahrzeugbesitzer muss belegen können, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten
ordnungsgemäß ausgeführt worden sind.
Falls Garantieansprüche gestellt werden, die nicht auf Materialfehler oder unsachgemäße
Ausführung, sondern auf unzureichende Wartung zurückgeführt werden können, werden
diese Ansprüche nicht durch die Garantieleistungen gedeckt.
6-2
Wartung und Pflege
Wichtige Informationen
Page 606 of 814
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
lNach Ablauf der angegebenen Zeit müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in
den gleichen Intervallen fortgesetzt werden.
lAls Resultat einer visuellen Prüfung oder einer Funktionsmessung eines Betriebs-
oder Leistungszustands müssen die notwendigen Korrektur-, Reinigungs- oder
Austauscharbeiten vorgenommen werden (zum Beispiel: Luftfilter kontrollieren und
falls notwendig ersetzen).
Abgasreinigung und zugehörige Systeme
Die Zünd- und Kraftstoffanlage ist für den reibungslosen Betrieb der
Abgasentgiftungsanlage und des Motors sehr wichtig. An diesen Anlagen dürfen Sie
deshalb nicht selbst irgendwelche Änderungen vornehmen.
Alle Kontrollen und Einstellungen müssen durch einen qualifizierten Fachmann,
vorzugsweise durch einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, ausgeführt
werden.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-3
Page 607 of 814
qEuropa
WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108
×1000 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180
SKYACTIV-G 2.0 UND SKYACTIV-G 2.5
Zündkerzen
*1alle 120 000 km ersetzen
Luftfilter*2RRR
Kraftstoffverdunstungs-Kontrollsystem
(falls vorhanden)III
SKYACTIV-D 2.2
Kraftstofffilter R R R
Kraftstoffeinspritzung
*3III
Kraftstoffsystem (Wasser ablassen)*4
Luftfilter*2CCRCCRCCR
6-4
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
Page 608 of 814

WartungsintervallMonate oder Kilometer, je nachdem was zuerst erreicht wird
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108
×1000 km 20 40 60 80 100 120 140 160 180
SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5 UND SKYACTIV-D 2.2
Keilriemen
*5III
Motoröl & ÖlfilterFlexibel
*6Ersetzen, wenn Anzeige leuchtet
(max. Intervall: 12 Monate/20.000 km)
Andere als
flexible
Einstellun-
gen
*7*8RRRRRRRRR
KühlsystemIIII
Kühlmittel
*9zum ersten Mal nach 200 000 km oder 10 Jahren, danach alle
100 000 km oder 5 Jahre wechseln.
Kraftstoffleitungen und SchläucheIIII
Batterie
*10IIIIIIIII
Bremsleitungen, Schläuche und VerbindungenIIIIIIIII
Bremsflüssigkeit
*11RRRR
HandbremseIIIIIIIII
ScheibenbremsenIIIIIIIII
Funktion der Lenkung und LenkgestängeIIII
Schaltgetriebeöl alle 180 000 km ersetzen
Hinterraddifferentialöl
*12*13
Verteilergetriebeöl*13
Vorder- und Hinterradaufhängung, Kugelgelenke
und RadlageraxialspielIIII
AntriebswellenstaubbälgeIIII
Auspuffanlage und Abschirmbleche alle 80 000 km oder 5 Jahre kontrollieren
Schraubverbindungen an Fahrwerk und
KarosserieTTTT
Karosseriezustand
(Rost, Korrosion, Durchrostung)jährlich kontrollieren
Fahrgastraumluftfilter (falls vorhanden)RRRR
Reifen und Reifenlaufbild
(einschließlich Ersatzreifen), Reifenfülldruck
gegebenenfalls korrigieren
*14*15IIIIIIIII
Notreparatursatz (falls vorhanden)
*16jährlich kontrollieren
Tabellensymbole:
I:Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R:Ersetzen
C:Reinigen
T:Festziehen
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung
6-5