4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-11
i-stop ................................................. 4-13
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-22
Messinstrumente ............................... 4-22
Active Driving-Anzeige
í................. 4-35
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-38
Getriebe .................................................. 4-76
Schaltgetriebe .................................... 4-76
Automatikgetriebe ............................. 4-79
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-91
Beleuchtung ...................................... 4-91
Nebelscheinwerfer
í......................... 4-98
Nebelschlussleuchteí..................... 4-100
Blinker und Fahrspurwechselblinker.... 4-102
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ................................... 4-103
Heckscheibenwischer und Wascherí.... 4-108
Scheinwerferwascherí................... 4-108
Heckscheibenheizung ..................... 4-109
Horn ................................................ 4-110
Warnblinkanlage ............................. 4-111
Bremsen ................................................ 4-112
Bremsen .......................................... 4-112
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-117
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-118
ABS/TCS/DSC ..................................... 4-120
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-120
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-121
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-122
i-ELOOP
í........................................... 4-124
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs... 4-127
Antriebsmodus ..................................... 4-133
Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í... 4-133
Vierradantrieb ..................................... 4-135
Servolenkung ....................................... 4-137
i-ACTIVSENSE
í................................ 4-138
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)í... 4-141
Fernlichtregulierung (HBC)í......... 4-142
Adaptive LED-Scheinwerferí........ 4-145
Spurhalteassistent (LDWS)í.......... 4-149
Toter-Winkel-Assistent (BSM)í.... 4-155
Abstandsführungssystem (DRSS)í... 4-161
Aufmerksamkeitsassistentí............ 4-164
Ausparkhilfe (RCTA)í................... 4-167
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)í... 4-172
Aktiver Spurhalteassistentí............ 4-183
Geschwindigkeitsbegrenzerí......... 4-193
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)í.... 4-199
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)í... 4-205
Notbremsassistent (SBS)í.............. 4-211
FSC-Kameraí................................ 4-214
Radarsensor (vorne)í..................... 4-217
Lasersensor (vorne)í...................... 4-220
Radarsensoren (hinten)í................ 4-223
Ultraschallsensor (hinten)í............ 4-225
Geschwindigkeitskonstanthalter
í..... 4-226
Reifendrucküberwachungssystem
í... 4-232
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-236
Rückfahrkamera
í.............................. 4-237
Einparkhilfe
í...................................... 4-254
4-1ínur bestimmte Modelle
qDisplay/Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFFí
Ty p A
Das Toter-Winkel-Display (BSM) OFF
leuchtet beim Drücken des Toter-Winkel-
Schalters (BSM), um den Toter-Winkel-
Assistent (BSM) und die Ausparkhilfe
(RCTA) auszuschalten.
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM)
OFF leuchtet beim Drücken des Toter-
Winkel-Schalters (BSM), um den Toter-
Winkel-Assistent (BSM) und die
Ausparkhilfe (RCTA) auszuschalten.
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
qBeleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Außenbeleuchtung und bei
eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung.
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
4-74
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
i-ACTIVSENSEí
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die
Radarsensoren verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits-
und dem Pre-Crash-Sicherheitssystem.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird
und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes
System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals
vollständig auf die Systeme verlassen.
qAktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer zur
Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Nachtsichtbarkeit
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS) ......................................................... Seite 4-141
Fernlichtregulierung (HBC) ................................................................................. Seite 4-142
Adaptive LED-Scheinwerfer ................................................................................ Seite 4-145
Erfassung vorne/hinten
Spurhalteassistent (LDWS) .................................................................................. Seite 4-149
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ............................................................................ Seite 4-155
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Abstandsführungssystem (DRSS) ........................................................................ Seite 4-161
Müdigkeitserkennung
Aufmerksamkeitsassistent .................................................................................... Seite 4-164
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Ausparkhilfe (RCTA) .......................................................................................... Seite 4-167
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ................................................... Seite 4-172
Fahrspurabweichung
Aktiver Spurhalteassistent ................................................................................... Seite 4-183
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer ................................................................................ Seite 4-193
4-138
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Der Radarsensor (vorne) befindet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe“Radarsensor (vorne)”auf Seite 4-217.
Lasersensor (vorne)
Der Lasersensor (vorne) strahlt einen Laserstrahl mit einer ähnlichen Wellenlänge wie
Infrarot ab und empfängt den an einem vorausfahrenden Fahrzeug reflektierten Strahl, der
für die Messung ausgewertet wird. Der Lasersensor (vorne) wird ebenfalls von den
folgenden Systemen verwendet.
lNotbremsassistent (SBS)
lCity-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
Der Lasersensor (vorne) befindet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe“Lasersensor (vorne)”auf Seite 4-220.
Radarsensoren (hinten)
Die Radarsensoren (hinten) strahlen Radiowellen ab und empfangen die an einem sich von
hinten nähernden Fahrzeug reflektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten)
werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
lToter-Winkel-Assistent (BSM)
lAusparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Siehe“Radarsensoren (hinten)”auf Seite 4-223.
Ultraschallsensoren (hinten)
Die Ultraschallsensoren (hinten) strahlen Ultraschallwellen ab und empfangen die an einem
Hindernis reflektierten Ultraschallwellen hinter dem Fahrzeug ab. Die Ultraschallsensoren
(hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
Die Ultraschallsensoren (hinten) befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Siehe“Ultraschallsensor (hinten)”auf Seite 4-225.
4-140
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
lDie Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) können wegen feststehenden Gegenständen
auf der Straße ausgelöst werden, wie Leitplanken, Tunnels, Wände und parkierte
Fahrzeuge.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang,
Wenden.
lEine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) kann blinken oder das akustische Warnsignal
kann mehrmals ausgelöst werden beim Abbiegen auf einer Kreuzung in der Stadt.
lSchalten Sie den Toter-Winkel-Assistent (BSM) aus, beim Ziehen eines Anhängers
oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger, an der Fahrzeugrückseite installiert ist.
Die Radarstrahlen können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
lIn den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
lDie Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.lDie Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
lDas System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position“R”
geschaltet wird.
Siehe“Ausparkhilfe (RCTA)”auf Seite 4-167.
4-158
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
qToter-Winkel-Warnleuchte (BSM)/Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) oder die Ausparkhilfe (RCTA) machen den Fahrer auf
Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug auf den benachbarten Fahrspuren mit den Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal aufmerksam, wenn das System
aktiviert ist.
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
Die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) befinden sich am linken und rechten Türspiegel.
Eine Warnleuchte leuchtet, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf der benachbarten Spur
nähert.
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”leuchtet die Störungswarnleuchte kurz auf und
erlischt nach einigen Sekunden.
Vorwärtsfahren (Bedienung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM))
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge, die sich von hinten nähern und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln werden entsprechend den
Bedingungen eingeschaltet. Außerdem, wenn eine Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
leuchtet und der Blinkerhebel für einen Richtungswechsel auf die Seite der leuchtenden
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) betätigt wird, blinkt diese Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM).
Rückwärtsfahren (Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA))
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst annähernde Fahrzeuge von links und rechts und die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) leuchten.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-159
Funktion zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position
oderbefindet, wird die
Helligkeit der Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) vermindert. Falls die Toter-Winkel-
Warnleuchten (BSM) wegen Blendung auf schneebedeckten Straßen oder bei Nebel
schwierig zu sehen sind, kann die Taste zur Aufhebung der Helligkeitsverminderung
gedrückt werden, so dass die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) heller leuchten.
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-26.
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM)
Das Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) wird zusammen mit der Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) ausgelöst.
qToter-Winkel-Schalter (BSM)
Beim Drücken des Toter-Winkel-Schalters
(BSM) werden der Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
ausgeschaltet und das Toter-Winkel-
Display (BSM) OFF bzw. die
Kontrollleuchte im Armaturenbrett wird
eingeschaltet.
Bei nochmaligem Drücken des Schalters
werden der Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA) aktiviert
und das Toter-Winkel-Display (BSM)
OFF bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung
bleibt der Zustand unmittelbar vor
dem Ausschalten erhalten. Wenn
zum Beispiel die Zündung bei
aktiviertem Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und Ausparkhilfe (RCTA)
auf“OFF”gestellt wird, bleiben der
Toter-Winkel-Assistent (BSM) und
die Ausparkhilfe (RCTA) beim
nächsten Einschalten der Zündung
auf“ON”aktiviert.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM)
und die Ausparkhilfe (RCTA)
werden ausgeschaltet, wenn die
Batterie abgeklemmt wird, wenn die
Batterieklemmen oder Sicherungen
aus- und wieder eingebaut werden.
Um den Toter-Winkel-Assistent
(BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA)
wieder einzuschalten, drücken Sie
den Toter-Winkel-Schalter (BSM).
4-160
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
2. Falls die Möglichkeit eines Aufpralls des sich nähernden Fahrzeugs besteht, blinkt die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) und gleichzeitig wird das akustische Warnsignal
ausgelöst.
(Mit Rückmonitor)
Das Warndisplay der Ausparkhilfe (RCTA) im Rückmonitor wird mit der Warnleuchte
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) an den Türspiegeln synchronisiert.
(Mit Rückmonitor)
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von
Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems
kann die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn
sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet. Es gehört deshalb zu den
Pflichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
4-168
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE