HINWEIS
lDer Notbremsassistent (SBS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
lDie Zündung ist auf“ON”.lDer Notbremsassistent (SBS) ist eingeschaltet.lDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als ungefähr 15 km/h.lDer relative Geschwindigkeitsunterschied zum Fahrzeug beträgt 15 km/h oder
mehr.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) funktioniert nicht normal.
lUnter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
lFalls das Fahrzeug stark beschleunigt wird und der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug sehr gering wird.
lDas Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende
Fahrzeug gefahren.
lDas Gaspedal wird gedrückt.lDas Bremspedal ist gedrückt.lDas Lenkrad wird betätigt.lDer Wählhebel wird betätigt.lDer Blinker ist eingeschaltet.lFalls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder
die Schlussleuchten ausgeschaltet sind.
lWenn Warnungen und Meldungen auf der Multiinformationsanzeige angezeigt
werden, wie schmutzige Windschutzscheibe vor der FSC-Kamera bzw. Lasersensor
(vorne).
lObwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der Radarsensor
die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten, so dass der
Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
lGegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
lEin Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.lBei Befahren einer schmalen Brücke.lBeim Fahren durch ein niedriges oder enges Tor oder einen Tunnel.lBei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.lMetallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.lFalls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.lBeim Fahren im hohen Gras.lZweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder.lFußgänger oder nichtmetallene Gegenstände wie Bäume.
4-212
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Radarsensoren (hinten)í
Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren (hinten)
werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
lToter-Winkel-Assistent (BSM)
lAusparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem
Hindernis reflektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Radarsensoren (hinten) Radarsensoren (hinten) Stufenheck Kombi
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber,
um einen normalen Betrieb der Radarsensoren (hinten) sicherzustellen. Bringen Sie keine
Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpflege auf Seite 6-76.
VORSICHT
Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen
verursacht werden. Schalten Sie das System sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug von
einem autorisierten Mazda-Vertragshändler überprüfen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-223ínur bestimmte Modelle
Gegenstand FunktionEinstel-
lung bei
der
Ausliefe-
rungMögliche
Einstel-
lungenÄnderungsmethode der
Einstellungen
Über-
wa-
chung
des
Kraft-
stoff-
verbra-
uchs
Siehe
“Über-
wa-
chung
des
Kraft-
stoff-
verbra-
uchs”
auf
Seite
4-127.
Abschlussanzeige
Die Einstellung lässt sich
ändern, so dass die Endanzeige
für die Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs angezeigt
wird.Aus An/AusSiehe
“Überwa-
chung des
Kraftstoff-
ver-
brauchs”
auf Seite
4-127.―
Zurückstel-
len der
Kraftstoff-
verbrauchsDie Einstellung kann so
gemacht werden, dass der
Kraftstoffverbrauch mit der
Rückstellung des
Tageskilometerzählers
gekoppelt wird.Aus An/Aus
Siehe
“Überwa-
chung des
Kraftstoff-
ver-
brauchs”
auf Seite
4-127.―
Active
Dri-
ving-
Anzei-
ge
Siehe
“Active
Dri-
ving-
Anzei-
ge”auf
Seite
4-35.Turn-by-
Turn (TBT)Die Einstellung kann so
gemacht werden, dass
Turn-by-Turn (TBT) der Active
Driving-Anzeige nicht
angezeigt wird.An An/Aus
Siehe
“Active
Driving-
Anzeige”
auf Seite
4-35.―
*1 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, empfiehlt
Mazda diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.
*2 Bei Fahrzeugen, die mit einer anderen Audioanlage als mit Bildschirmfunktionen ausgerüstet sind, lässt sich
das akustische Warnsignal nicht ändern. Als Warnung ertönt nur ein akustisches Signal.
*3 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt sich
ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht
eingestellt werden.
*4 Der automatische Scheibenwischerbetrieb ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel
ist auf
den Intervallbetrieb eingestellt.
*5 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.
9-26
Individuelle Einstellungen
A
Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff
versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-
G 2.5) ......................................... 7-30
Anschieben ................................. 7-30
Kein Kraftstoff
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 7-31
Anlassen mit einer Fremdbatterie ..... 7-26
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-120
Antriebsmodus ................................ 4-133
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-121
Aschenbecher .................................. 5-171
Audioanlage
Antenne ...................................... 5-15
Audiogeräte (Typ A/Typ B) ....... 5-29
Audiogeräte (Typ C/Typ D) ....... 5-47
Audiotaste .................................. 5-71
AUX/USB/iPod-Betriebsart ....... 5-74
Bedienungshinweise für die
Audioanlage ............................... 5-15
Audiotaste
Einstellen des
Lautstärkepegels ........................ 5-72
Stummschalttaste ....................... 5-73
Suchlauftaste .............................. 5-72
Aufmerksamkeitsassistent ............... 4-164
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten ...... 8-5
Ausparkhilfe (RCTA) ...................... 4-167
Außenspiegel .................................... 3-44
Außentemperaturanzeige .................. 4-27
Auswechseln
Glühlampen ................................ 6-52
Rad ............................................. 6-51
Reifen ......................................... 6-50
Scheibenwischer ......................... 6-36
Schlüsselbatterie ......................... 6-44
Sicherung ................................... 6-69
A
Automatikgetriebe
Aufheben der Schaltsicherung .... 4-82
Direktschaltung .......................... 4-89
Fahrhinweise .............................. 4-89
Getriebestufen ............................ 4-80
Schaltsicherung .......................... 4-82
Automatische
Innenleuchtensteuerung .................. 5-163
B
Batterie .............................................. 6-41
Aufladen ..................................... 6-44
Auswechseln .............................. 6-44
Prüfung des
Batteriesäurestandes ................... 6-43
Technische Daten ......................... 9-6
Wartung ...................................... 6-43
Beleuchtung ...................................... 4-91
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-118
Blinker und
Fahrspurwechselblinker .................. 4-102
Bluetooth® ....................................... 5-93
Bluetooth® Audio
(Typ A/Typ B) .......................... 5-140
Bluetooth® Audio
(Typ C/Typ D) .......................... 5-143
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
(Typ A/Typ B) .......................... 5-122
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
(Typ C/Typ D) .......................... 5-130
Fehlersuche .............................. 5-155
Bodenmatte ....................................... 3-69
Bordcomputer ................................... 4-29
Index
10-3
B
Bremsen
Bremsbelagverschleißsignal....... 4-116
Bremskraftunterstützung .......... 4-117
Fußbremse ................................ 4-112
Handbremse ............................. 4-113
C
City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) ........................................ 4-205
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R) ................................. 4-210
City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F) ......................................... 4-199
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [vorwärts]
(SCBS F) .................................. 4-204
Coming Home-Lichtsystem .............. 4-96
D
Dachkonsole ................................... 5-168
Deckenleuchten ............................... 5-161
Defektes Rad ....................................... 7-3
Abnehmen eines defekten
Rades .......................................... 7-20
Montieren des Reserverads ........ 7-23
Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa) ................ 3-63
Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa) .......................... 3-58
Diesel-Partikel-Filter ....................... 4-236
Direktschaltung
Automatikgetriebe ...................... 4-89
Drehzahlmesser ................................. 4-24
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-122
E
Einfahren ........................................... 3-67
Einkaufstaschenhaken ..................... 5-170
Einparkhilfe .................................... 4-254
Sensorerfassungsbereich .......... 4-256
Elektrische Fensterheber ................... 3-49
Empfohlenes Öl ................................ 6-25
Entladene Batterie ............................. 7-26
Anlassen mit einer
Fremdbatterie ............................. 7-26
F
Fahrhinweise ..................................... 3-67
Automatikgetriebe ...................... 4-89
Bodenmatte ................................ 3-69
Einfahren .................................... 3-67
Fahrzeuge mit Turbolader
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 3-74
Gefahrensituationen ................... 3-68
Herausschaukeln ........................ 3-70
Hinweise für den
Winterbetrieb ............................. 3-70
Verringern des Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz ..................... 3-67
Wasserdurchfahrten .................... 3-73
Fahrspurwechselblinker .................. 4-102
Fenster
Elektrische Fensterheber ............ 3-49
Fernbedienung .................................... 3-5
Fernlichtregulierung (HBC) ............ 4-142
Flaschenhalter ................................. 5-167
Flüssigkeit
Bremse/Kupplung ...................... 6-33
Wascher ...................................... 6-34
Flüssigkeiten
Klassifizierung ............................. 9-6
FSC-Kamera ................................... 4-214
Füllmengen ......................................... 9-8
10-4
Index
I
i-ACTIVSENSE .................. 4-138, 4-193
Abstandsführungssystem
(DRSS) ..................................... 4-161
Adaptive LED-Scheinwerfer .... 4-145
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS) ....................................... 4-141
Aktive
Sicherheitstechnologie ............. 4-138
Aktiver Spurhalteassistent ........ 4-183
Aufmerksamkeitsassistent ........ 4-164
Ausparkhilfe (RCTA) ............... 4-167
City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) ................................. 4-205
City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F) .................................. 4-199
Fernlichtregulierung (HBC) ..... 4-142
FSC-Kamera ............................ 4-214
Kamera und Sensoren .............. 4-139
Lasersensor (vorne) .................. 4-220
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) ................................... 4-172
Notbremsassistent (SBS) .......... 4-211
Pre Crash-
Sicherheitstechnologie ............. 4-139
Radarsensor (vorne) ................. 4-217
Radarsensoren (hinten) ............ 4-223
Spurhalteassistent (LDWS) ...... 4-149
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) ...................................... 4-155
Ultraschallsensor (hinten) ........ 4-225
i-ELOOP ......................................... 4-124
Anzeige .................................... 4-124
i-ELOOP-Warnsignal ................. 7-57
Individuelle Einstellungen ................ 9-14
I
Innenleuchten .................................. 5-161
Deckenleuchten ........................ 5-161
Gepäckraumleuchte .................. 5-161
Kartenleseleuchten ................... 5-161
Türleuchten .............................. 5-161
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems ....................... 2-58
Auslösung des Insassen-
Rückhaltesystems ....................... 2-55
Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag ........................... 2-50
Grenzfälle für die Auslösung der
Airbags ....................................... 2-59
Insassen-
Rückhaltesystemkomponenten
..... 2-54
Instrumente ....................................... 4-22
Instrumentenbeleuchtungsregler ....... 4-26
i-stop ................................................. 4-13
i-stop OFF-Schalter .................... 4-18
Rollschutzfunktion ..................... 4-19
Warnleuchte, Signal ................... 4-21
K
Karosserieschmierung ....................... 6-35
Kartenleseleuchten .......................... 5-161
Kilometer- und
Tageskilometerzähler ........................ 4-23
Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems ............. 2-40
Installationsposition des
Kinderrückhaltesystems ............. 2-31
Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen ............................. 2-37
Kinderrückhaltesystemklassen......... 2-31
Kindersicherungen ............................ 3-24
10-6
Index
S
Spiegel
Außenspiegel ............................. 3-44
Rückspiegel ................................ 3-46
Spiegelheizung ................................ 4-110
Spurhalteassistent (LDWS) ............. 4-149
LDWS-Schalter ........................ 4-152
Störung
Abschleppen im Notfall ............. 7-34
Anlassen des Motors im
Notfall ........................................ 7-30
Defektes Rad ................................ 7-3
Entladene Batterie ...................... 7-26
Motorüberhitzung ...................... 7-32
Parken in einer Notfallsituation .... 7-2
Warn- und Kontrollleuchten und
akustische Warnsignale .............. 7-38
T
Tachometer ........................................ 4-23
Tageskilometerzähler ........................ 4-23
Technische Daten ................................ 9-5
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ....... 4-155
Türleuchten ..................................... 5-161
Türschlösser ...................................... 3-12
Typen- und Hinweisschilder ............... 9-2
U
Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs ....................... 4-127
Abschlussbildschirmanzeige...... 4-132
Effizienzanzeige ....................... 4-131
Kraftstoffverbrauchsanzeige........ 4-131
Statusanzeige ............................ 4-128
Uhr .................................................... 5-34
Ultraschallsensor (hinten) ............... 4-225
V
Verriegelungsfernbedienung ............... 3-4
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung .................................. 3-10
Verringern des Kraftstoffverbrauchs und
Umweltschutz ................................... 3-67
Verwendung des Vierradantriebs .... 4-135
Vordersitze .......................................... 2-6
W
Wagenheber ......................................... 7-6
Warnblinkanlage ............................. 4-111
Warnblinkleuchte
Gefahrenwarnung ..................... 4-111
Scheinwerfer .............................. 4-91
Warndreieckriemen ............................. 7-2
Warnleuchte/akustisches
Warnsignal ........................................ 7-38
10-10
Index