Page 25 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
14
!
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des sender die
Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
(1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
(2) Wenn dies geschieht, das System wie oben beschrieben erneutscharfstellen.
DIEBSTAHLALARM
HINWEIS:
o Nach dem Drücken auf den vorderen Teil des Fahrertür- Verriegelungsschalters werden alleFahrzeugtüren verriegelt. Die Verriegelung und Entriegelung aller vier Türen wird durch Drückendes erwähnten Schalters betätigt.
o Nach dem Drücken auf den hinteren
Teil des Schalters werden alleFahrzeugtüren entriegelt.
o Die Zentralverriegelung wird durch
Drehen des Schlüssels zurVorderseite bzw. Rückseite des Fahrzeugs betätigt.
HINWEIS: Wird die Tür mehrmals in schneller Folge mit dem Schlüssel oder dem Türverriegelungsschalter ver- undentriegelt, schaltet das System vorübergehend ab, um den Stromkreis zu schützen und eineBeschädigung der Systemkomponenten zu vermeiden. B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsireneund die Blinker blinken auf. B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß derfolgenden Beschreibung scharfgemacht:
Verriegeln
B070B02HP
Entriegeln VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharf- gemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System scharfgemacht wird,während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türengeöffnet werden.
Page 26 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
15
B070C01HP-AST Zweite Stufe: Alarm Die Sirene ertönt und die Blinkleuchte blinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang.Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
B070C01HP
!
Der Alarm wird aktiviert, wenn einer der folgenden Umstände eintritt, während das Fahrzeug geparkt unddas System scharfgemacht ist:
(1) Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
(2) Die Heckklappe wird ohne den
Sender geöffnet.
(3) Die Motorhaube wird geöffnet. VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während die Alarmanlage eingeschaltet ist.
B070D01HP-AST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf derFernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte, blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. B070D01HP-1
Page 27 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
!
HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappeoder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird dasSystem wieder scharfgemacht.
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kanndie Anlage entschärft werden. Wenndie Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann, müssen die folgenden Schrittedurchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel
in das Zündschloß und drehenSie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden. Danach ist die Anlage entschärft. B070F02A-GST Schlüsselloses Türöffnungssystem(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmalauf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
HINWEIS: Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohneFunktion:
- Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss. - Die maximale Senderreichweite
(ca. 10 m) ist überschritten.
- Die Senderbatterie ist entladen.
- Andere Fahrzeuge oder Objekte blockieren das Signal.
- Es herrschen extrem niedrige Außentemperaturen.
- Der Sender befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flughafen-senders, der die Frequenzen des Handsenders (433 Mhz) überla-gern kann.
Wenn der Handsender nichtordnungsgemäß funktioniert,entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Handsenderhaben, wenden Sie sich an einen autorisierten Hyundai-Händler. HINWEIS: Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten an den Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt vonWasser oder anderen Flüssigkeiten ausfällt, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie.
Page 28 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
17
B070E02HP-EST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist,muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und dieLED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR1616
Anweisungen für die Auswechslung:
HMXOM033-2
GehäuseSender
1. Das Gehäuse mit einem Kreuzschlitzschraubendreher abtrennen.
HMXOM033-3Batterie Batterieabdeckung
2. Die Batterieabdeckung nach dem Abtrennen des Senders abnehmen.
3. Die alte Batterie mit einem
Schlitzschraubendreher aus dem Sender entfernen und die Polarität notieren. Sicherstellen, daß diePolarität der neuen Batterie identisch ist (+-Seite zeigt nach oben), dann in den Sender einlegen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge derZerlegung.
Öffnen
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
B060A03L-AST Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Die Hauptschalter befinden sich in derArmstütze auf der Fahrerseite und betätigen die vorderen und hinteren Fenster auf den entsprechendenSeiten des Fahrzeugs. Die Fenster können durch Herunterdrücken des entsprechenden Fensterschaltersgeöffnet und durch Hochdrücken des Schalters geschlossen werden. Um die Fenster auf der Fahrerseite zuöffnen, den Schalter (1) halb herunterdrücken. Das Fenster bewegt sich solange, wie der Schalter betätigtwird. Um das Fenster auf der Fahrerseite vollständig automatisch zu B060A01HP
(1)
Schließen
Page 29 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
18
!
HHP2013
öffnen, den Schalter ganz herunterdrücken. Im Automatikbetrieböffnet das Fenster auch dann ganz, wenn der Schalter losgelassen wird. Um während der Fensteröffnunganzuhalten, den Schalter ziehen und loslassen.
(2)
B060A02HP
Schließen WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sich schließenden Fenster eingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den Hauptschalter an der Fahrertürund die Fensterschalter in deneinzelnen Türen gleichzeitig in verschiedene Richtungen zu bewegen. Andernfalls wird dasFenster verklemmt und kann weder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im Fahrzeug lassen. AusSicherheitsgründen stets denZündschlüssel abziehen.
HINWEIS: Die elektrischen Fensterheber können 30 Sekunden, nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung"ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sollte während dieser 30 Sekundeneine der Vordertüren geöffnet werden, können die elektrischen Fensterheber nur betätigt werden,wenn sich der Zündschlüssel in Position "ON" befindet.
Um zu vermeiden, daß die Fenstervon im Fond sitzenden Mitfahrern betätigt werden, ist einFensterverriegelungsschalter (2) in der Armstütze auf der Fahrerseite vorgesehen. Zum Verriegeln derHintertürfenster, den Fensterverriege- lungsschalter drücken. Um den normalen Betrieb wieder einzustellen,den Fensterverriegelungsschalter ein zweites Mal drücken. Öffnen
Page 30 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
19
!
!
SITZE
B080A01A-AST VERSTELLBARE VORDERSITZE
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.
B080B02A-AST Vordersitz-Einstellung Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen, den Entriegelungshebel nach oben ziehen.Auf diese Weise wird die Verriegelung zwischen Sitz und Gleitschiene aufgehoben, so daß dieser in diegewünschte Position vor- oder zurückbewegt werden kann. Befindet sich der Sitz in der gewünschten Posi-tion, den Hebel loslassen und den Sitz auf der Gleitschiene vor- oder zurückschieben, bis er in seiner Posi-tion einrastet. HHP2026
WARNUNG:
Um sicherzustellen, daß der Sitz fest eingerastet ist, versuchen, denSitz vor- oder zurückzuschieben, ohne den Entriegelungshebel zu betätigen. B080C01A-AST Einstellen der Vordersitz- Rückenlehne
HHP2027
Page 31 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
20
!
!
Zur Einstellung der Rückenlehne zunächst nach vorne lehnen, um siezu entlasten, dann den Einstellhebel an der Sitzaußenseite nach oben ziehen. Nun zurücklehnen, bis dergewünschte Winkel erreicht ist. Zum Verriegeln der Lehne den Hebel loslassen.
WARNUNG:
Um im Falle eines Aufpralls odereines plötzlichen Halts maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten die Sitzlehnen während der Fahrtmöglichst aufrecht stehen. Die Schutzwirkung von Sicher- heitsgurten und Airbags wird beizurückgelegten Sitzlehnen stark beeinträchtigt, da Fahrer und Beifahrer bei einem starken Aufprallunter dem Gurt hindurchrutschen können. Verriegelungsknopf
B080D01HP
B080D02JM-GST Einstellbare Kopfstützen Kopfstützen dienen dazu, das Risiko von Nackenverletzungen zu verringern.Zum Anheben die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum Absenken die Kopfstütze nach unten drücken unddabei gleichzeitig den Verriegelungsknopf betätigen. Zum Abnehmen die Kopfstütze biszum Anschlag herausziehen, dann den Verriegelungsknopf drücken und die Kopfstütze nach oben herausziehen. WARNUNG:
o Damit die Kopfstütze im Falle eines Unfalls größtmöglichen Schutzbieten kann, muß sie so eingestellt werden, daß die Mitte der Kopfstütze auf Augenhöhe desInsassen liegt. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, ein Polster zu benutzen, mit dem derKörper von der Sitzlehne entfernt gehalten wird.
o Die Kopfstütze niemals entfernen, da das Verletzungsrisiko dadurch erhöhtwird. Richtig eingestellte Kopfstützen können.
B080D01JM
Page 32 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
21
B081D01LZ-AST Nach vorne und hinten kippen Durch Ziehen der Kopfstütze nach vorne kann die Neigung nach vorne und hinten in drei Stufen eingestelltwerden. Um die Kopfstütze nach hinten zu verstellen, muß sie bis zum Anschlag nach vorne gezogen unddann losgelassen werden. Die Kopfstütze so einstellen, daß sie Kopf und Nacken ausreichend Halt gibt. HHP2034
B080E02A-AST Fahrersitz-Lendenwirbelstütze Die Vordersitze einiger Hyundai- Modelle sind mit einer einstellbaren Lendenwirbelstütze ausgestattet. Umdie Stützwirkung der Lendenwirbelstütze zu erhöhen, den Handgriff nach vorne drehen, um dieStützwirkung herabzusetzen, den Handgriff nach hinten drehen. 1. Minimale Stützwirkung 2. Maximale StützwirkungHHP2032
1
2B080F01S-AST Fahrersitz-Sitzpolsterhöhen- verstellung Um den vorderen Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das vordereEinstellrad drehen. Um den hinteren Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das hintere Einstell raddrehen. HHP2028
Nackenverletzungen vermeidenhelfen.
o Die Höhe der Kopfstützen nicht während der Fahrt einstellen.