Page 249 of 271
6SELBSTHILFE
42
SICHERUNGSWERT15A 15A15A-
10A 10A
-
15A 15A15A15A 10A 10A10A 10A 10A 10A15A25A20A
NO. 10
NO. 11
NO. 12
NO. 13
NO. 14
NO. 15
NO. 16
NO. 17
NO. 18
NO. 19
NO. 20
NO. 21
NO. 22
NO. 23
NO. 24
NO. 25
NO. 26
NO. 27
NO. 28
NO. 29 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Kraftstoffheizung und Sensor (Dieselmotor)
Scheinwerfer (Abblendlicht)
Scheinwerfer (Fernlicht)-
Klimaanlagenrelais, Dreifachschalter
TCI-Lüfterrelais (COVEC-F/EGR)--ECM (Dieselmotor)ECM (Dieselmotor)
ECM (Dieselmotor), Heizungsrelais (Dieselmotor), EGR-Magnetventil (Dieselmotor)
Beleuchtung, Kombinationsleuchte
Kennzeichenleuchte, Kombinationsleuchte
ABS-Steuermodul, ABS-Relais, EBD-Relais
ECM (Dieselmotor), Scheinwerferrelais, Kondensatorlüfterrelais (Benzin/COVEC-F),
EGR-Magnetventil (COVEC-F)
ABS-Steuermodul
Wegfahrsperrenmodul
Windschutzscheibenwischer und Waschanlage
Elektrisch verstellbarer Sitz
Steckdosenrelais
SICHE-
RUNGS
BESCHREIBUNG
Page 250 of 271
6
SELBSTHILFE
43
SICHERUNGSWERT 50A 30A 40A 40A 30A 40A 20A-
20A 10A 15A
NO. 1
NO. 2
NO. 3
NO. 4
NO. 5
NO. 6
NO. 7
NO. 8
NO. 9
BESCHREIBUNG
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Steckdose (A,B), Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2
(Sicherung 28, 29), Sicherungskasten an Innenblech (Sicherung 6, 7, 8, 9)
Anlasserrelais, Zündschalter
Kondensatorlüfterrelais, Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2(Sicherung 14, 15)
ABS-Steuermodul
Fensterheberrelais
Schlußleuchtenrelais, Motorraum-Sicherungs- und Relaiskasten Nr. 2(Sicherung 11, 12)
ABS-Steuermodul-
Kraftstoffpumpenrelais, ECM, Zündaussetzersensor
A/CON, TCM, ETACM, Diagnosestecker, Sirene,
Wegfahrsperrensteuermodul
Deckenleuchte, Kartenleseleuchte, Audio, Instrumentenblock,
Warnleuchte an Vordertürkante
SCHMEL- ZGLIED
NO. 30
NO. 31
Page 251 of 271

6SELBSTHILFE
44
NO.1 2 3 45 6 78 9
10 11 12 1314 15 1617 18 1920 21 2223 24 2526 2728 SICHERUNGSWERT
30A 10A15A20A 10A 15A30A20A10A10A 20A 10A- -
10A 10A -
10A 10A10A10A10A10A
-
10A15A 15A 10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
Heckscheibenheizungsrelais
Warnblinkrelais, Warnblinkschalter Bremsleuchtenschalter
TOD, EST Steuermodul- Schiebedachsteuerung
Gebläserelais
Zentralverriegelung
Nebelscheinwerferrelais
Audio, Kartenleseleuchte
Zigarettenanzünder, Steckdosenrelais, ACC-Steckdose
Elektr. verstellbarer Außenspiegel -- Klimaanlagenschalter
Linker/rechter Außenspiegel und Beheizung-
TCM, ECM (COVEC-F), TCCS (TOD, EST), Wegfahrsperre
Rückfahrleuchtenschalter, Rückspiegel, Getriebestufenschalter
Warnblinkschalter
Instrumentenblock, ETACM, Fahrgeschwindigkeitssensor, DRL-Steuermodul Airbag
Airbag-Anzeige -
Gebläse- und Klimaanlage, ETACM, HeckscheibenheizungsrelaisSitzheizung
Schiebedach, Heckscheibenwischer & Waschanlage,
Geschwindigkeitsreglerschalter, Heckwischerintervallrelais
Anlasserrelais, Diebstahlwarnanlagenrelais
G200E01HP-GST Inner Tafel
G200D01HP
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskastenüberprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
Page 252 of 271
7
Abgasreinigungsanlage................................................ 7-2
Katalysator ................................................................... 7-3
Abgasrückführungssystem .......................................... 7-5
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
7
Page 253 of 271

7ABGASREINIGUNGSSYSTEM
2ABGASREINIGUNGSANLAGE
H010A01A-GST Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltendenAbgasgrenzwerte. Es gibt die folgenden drei Abgasreinigungssysteme:
(1) Kurbelgehäuse-Entlüftung (Benzinmotor)
(2) Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(Benzinmotor)
(3) Auspuff-Abgasreinigungsanlage
Um die korrekte Funktion der Abgasreinigungsanlage zugewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuch aufgeführten Wartungsvorgaben voneinem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden. H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung
; Bei Benzinmotor
Die Gase und Dämpfe aus demKurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt. H010C01Y-GST
2. Kraftstoffdampf- Rückhaltesystem ; Bei Benzinmotor
Dieses System verhindert, daß Kraftstoffdämpfe in die freie Luft gelangen können. Sammelbehälter Bei stehendem Motor werden die im Kraftstofftank entstehenden Kraftstoffdämpfe vom Sammelbehälteraufgenommen. Bei laufendem Motor und unter bestimmten Betriebsbedingungen öffnet sich einelektronisch gesteuertes Magnetventil, so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem des Motors zugeführtwerden. Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Mo- tor nicht seine Betriebstemperaturerreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebswarmem Motor und normalem Fahrbetrieb öffnetsich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfe der Verbrennung im Motor zugeführtwerden. H010D01A-AST
3. Auspuff-
Abgasreinigungsanlage
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zurReduzierung der Abgasemissionen unter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
Page 254 of 271

7
ABGASREINIGUNGS SYSTEM
3
!
Katalysator
H020A01HP
KATALYSATOR
H020A01A-AST ; Bei Benzinmotor Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff- Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werden bestimmteEmissionsbestandteile aus den Motorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindetsich unterhalb des Fahrzeugs in der Auspuffanlage. Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet derKatalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengenunverbrannten Benzins zu Überhit- zungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtung dernachfolgenden Punkte vermieden werden: WARNUNG:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten. Extrem hohe Katalysatortemperaturen können
auf den unzulässigen Be trieb der
Elektrik, der Zünd- oder derKraftstoffeinspritzsysteme zurück-
zuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sich schwer starten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vomHyundai-Händler überprüfen und die Ursache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird dasBenzin aufgebraucht, kann es zu Zündaussetzern des Motors undzu übermäßiger Belastung des Katalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger als 10 min lang im Leerlauf laufen lassen. o Als Starthilfe darf der Hyundai
weder geschoben noch gezogen werden. Dies kann zu Überlastungen des Katalysatorsführen.
o Bei laufendem Motor weder den Katalysator noch andere Teile derAuspuffanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer
mit sachkundiger Hilfe zurVerfügung.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B.Gras, Papier, Blättern oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit demKatalysator in Berührung kommen und so zum Brandherd werden.
Page 255 of 271

7ABGASREINIGUNGSSYSTEM
4
!
H020A01HP
H020D01HP-GST ; Bei Dieselmotor
WARNUNG
o Ausschließlich Diesel tanken.
o Den Motor in gutem Betriebszustand halten. Eine Fehlfunktion in der Elektrik, derZündanlage oder der elektronischen Kraftstoff- einspritzung kann extrem
hohe Katalysatortemperaturen
verursachen.
o Wenn der Motor ausgeht, klopft oder schwer zu starten ist, mußdas Problem so bald wie möglich in einer Hyundai- Vertragswerkstatt überprüftwerden.
o Den Motor niemals trocken- fahren. Durch Trockenfahrenkann der Motor ausgehen, was zu einer Beschädigung des Katalysators führt.
o Den Motor nicht länger als 10 Minuten im Leerlauf laufenlassen.
Alle Hyundai-Fahrzeuge sind mit einem Oxidations-Katalysator ausgestattet, der die Anteile vonKohlenmonoxid, Kohlenwasser-stoffen und Partikeln im Abgas reduziert.
Katalysator o Als Starthilfe darf der Hyundai
weder geschoben noch gezogen werden. Dies kann zu Überlastungen des Katalysators führen.
o Bei laufendem Motor weder den
Katalysator noch andere Teile derAuspuffanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer mit sachkundiger Hilfe zurVerfügung.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B.Gras, Papier, Blättern oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit demKatalysator in Berührung kommen und so zum Brandherd werden.
Page 256 of 271
7
ABGASREINIGUNGS SYSTEM
5
H020C01HP-GST ; Bei Dieselmotor Mit diesem System lassen sich Stickoxide regulieren, indem ein Teil der Abgase in den Motor zurückgeleitetwird, wodurch die Verbrennungs-temperatur im Zylinder reduziert wird. Durch die Abgasrückführung lassen sich so NOx-Emissionen verringern. ABGASRÜCKFÜHRUNGSSYSTEM