Page 89 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
!
!
eine beliebige Taste (OPEN, CLOSE, UP, DOWN).Zum Schließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach
WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wennHände, Arme usw. sich zwischendem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnungstrecken.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oderwenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den
Führungsschienen sollte von Zeitzu Zeit entfernt werden.
SCHIEBEDACH
B460A01S-AST (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel aufder Position "EIN" steht. B460B01HP-GST Öffnen oder Schließen des Schiebedachs
B460B01HP
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden.Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es in einer bestimmtenStellung anhalten wollen, drücken Sie
!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen. Dadurch kann es zu einem Verlust der Kontrolleüber das Fahrzeug kommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, der schwereVerletzungen bis hin zum Tod oder schwere Schäden verursachen kann.
Page 90 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
B460D01HP-GST Manuelle Bedienung des Schiebedachs (Falls vorhanden)
!
Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgtvorgehen:
1. Die runde Kappe an der vorderen
Dachkonsole mit einem flachen Schraubendreher oder eine Münze entfernen. HHP2021
B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossenist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los. HINWEIS: Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasser-rückstände auf dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen. B460C01HP
VORSICHT:
Beim Entfernen des Stopfens mußdie Nut im Stopfen nach vorne und hinten zeigen. Andernfalls kann derStopfen beschädigt werden.
HHP2022
2. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen in die entsprechendeRichtung drehen. Schlüssel befindet sich im Handschuhfach.
3. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. Gegenuhrzeigerrichtungdrehen.
Page 91 of 271
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
!
oON In der Position "ON" (EIN) ist das Licht immer eingeschaltet.
VORSICHT:
Den Schalter nicht für längere Zeitgedrückt halten, wenn das Fahrzeug stillsteht.
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet die Lampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
B490A03Y-AST Innenraumleuchte Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den drei Tasten handelt es sich umdie folgenden:
o DOOR In der "DOOR" leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüss- elstellung) und erlischt ca. 6 Sekundennachdem diese geschlossen wird. HHP2115
INNENBELEUCHTUNG
B480B01Y-AST Kartenleselampe Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken.Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder alsBeleuchtung eignet. B480B01HP
Page 92 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
!
B500B01HP-GST MEHRZWECKBOX Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen.Hier können Sie andere Gegenstände unterbringen. HHP2174
ABLAGEFACH
B500A01A-AST HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichenAnhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen. HHP2169MITTELKONSOLENFACH
B505A01HP-GST Mittelkonsolenfach Das Mittelkonsolenfach dient zur Ablage von Kassettenbändern oder kleinen Gegenständen. Um das Mittelkonsolenfach zu verwenden, die
HHP2170
HHP2171
(2)
(1)
Page 93 of 271
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82AUSSENSPIEGEL
B505B01HP-GAT Mittelkonsolen-Armlehne Zum Verwenden der Mittelkonsolen- Armlehne die Entriegelungstaste drücken. HINWEIS: Wird die Armlehne nicht verwendet, sollte sie bei gedrückterEntriegelungstaste nach unten gedrückt werden. HHP2172B510A01A-AST Manuell verstellbar
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mitdem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchen Posi- tion befindet, daß der Fahrer direkthinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Rückspiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zumnachfolgenden Fahrzeug abschätzen. B510A01HP
!
Taste (1) oder (2) drücken und den Deckel hochklappen.
WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Halts zu vermeiden, muß der Deckeldes Mittelkonsolenfachs während der Fahrt geschlossen sein.
Page 94 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
!
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel
durch Betätigen des Wahlschalters nach rechts oder links aktivieren.
2. Nun, wie dargestellt, den
Spiegelwinkel durch Drücken derentsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510B02HP
B510B01A-AST Elektrische Fernsteuerung (Falls vorhanden)
B510B01HP
Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkelgewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbaren Außenspiegel erfolgt dieEinstellung des rechten und linken Außenspiegels.
VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopffestgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Reglers oderdurch Drücken der Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismusaufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (kein Kühler frostschutzmittel) verwenden, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
Page 95 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
!
HHP2074HHP2119
Typ A
Typ B
B510D02HP-GST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Front-/ Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten derAußenspiegelheizung muß der Schalter für die Front-/ Heckscheibenheizung betätigt werden.Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten beijeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter erneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltet automa-tisch nach 20 Minuten aus. B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Um die Außenspiegel einzuklappen, müssen sie nach hinten geschoben werden. Die Außenspiegel können zum Parkenin engen Bereichen eingeklappt werden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mitTodesfolge, Personen- oder Sachschäden führen.
!
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der
Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weichesTuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.!
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der Größe und Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseitezu sehen sind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche.Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen.
Page 96 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85HANDBREMSEABBLEND-RÜCKSPIEGEL
HHP2071 HLZ2068-1
B520A01A-AST Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche inFahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt. B530A01A-AST Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Po- sition "ON" (Fahrt) oder "START", wirdaußerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß dieHandbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den
Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und denDaumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedr-ücktem Knopf nach unten bewegen.
B530A01HP
B520A01NF-AST Elektrische Ausführung (falls vorhanden) Der automatisch abblendende Rückspiegel verhindert, daß Sie vonden Scheinwerfern des nachfolgenden Verkehrs geblendet werden können.
1. Durch Drücken der Taste ( )
wird
die automatische Abblendfunktion ausgeschaltet, angezeigt durch das Ausgehen der grünen Status-LED.
2. Durch erneutes Drücken der Taste ( )wird die automatischeAbblendfunktion eingeschaltet,angezeigt durch das Angehen der grünen Status-LED.
HINWEIS: Der Spiegel ist beim Starten des Fahrzeug standardmäßig eingeschaltet.