Page 121 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
110
B980B01Y-AST Einstellung der Gebläsestufe Durch Betätigen der entsprechenden Gebläsestufentaste kann die gewünschte Gebläsestufe eingestelltwerden. Je höher die gewählte Gebläsestufe, desto mehr Luft wird zugeführt. Durch Betätigen der Taste"OFF" (AUS) wird das Gebläse ausgeschaltet. B670C03HP-GST Luftansaugregler Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oder umgewälzter Innenraumluft zu treffen.Die Reglertaste drücken, um den Luftansaugregler umzuschalten (Frischluft - Umluft).
FRISCHLUFT () :
Die Anzeigeleuchte an der Taste leuchtet auf, wenn der Frischeluftregler auf Frischluftmodus geschaltet ist. UMLUFT-MODUS (
) :
Die Anzeige auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht.Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wird entsprechend den anderenausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei der UMLUFT-Wahl, wird die Luft aus dem Fahrzeug entnommen, und entsprechend den anderenausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt.
HHP2137
B980C01HP
Page 122 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
111
B980D01Y-AST Heizungs- und Belüftungssystem ausschalten B980E01L-GST Luftstromregler Diese dient zur Lenkung des Luftstroms. Die Luft kann in den Fußraum, zu den Düsen in derInstrumententafel oder an der Wind- schutzscheibe gelenkt werden. Die Po- sitionen Kopfraum, BI-LEVEL,Fußraum und Fußraum-Defroster sind durch vier Symbole dargestellt.HHP2145
Zum Ausschalten des Heizungs- und Belüftungssystems die Taste "OFF" (AUS) betätigen. HHP2140
HINWEIS: Es sollte darauf hingewiesen werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modus ein Beschlagender Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. Die Luft im Innenraum des Fahrzeugerscheint dann auch etwas "verbraucht". Zusätzlich führt eine längere Verwendung derKlimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft im Fahrzeug-Inneren.
Page 123 of 271
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
112
Kopf-/Fußraum
Die Luft tritt durch die Oberkörper- und Fußbodendüsen aus, dieAnzeigeleuchte leuchtet auf. So kann gleichzeitig kühlere Luft durch die Düsen in der Instrumententafel undwärmere Luft durch die Fußraumdüsen strömen. Fußraum
Wird der Modus "Fußraum" ausgewählt, geht die Anzeigeleuchte an, und die Luft strömt durch die Öffnungen im Fußraum, die Düse desWindschutzscheiben-Defrosters, die Düse des seitlichen Defrosters und das seitliche Gebläse aus.
B670D02HPB670D03HP
Kopfraum
Wird der Modus "Kopfraum" ausgewählt, leuchtet dieAnzeigeleuchte auf und die Luft strömt nur durch die Oberkörperdüsen aus. B670D01HP
Page 124 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
113
B980F01O-AST Defrosterschalter Nach Drücken der Taste "Defrost" wird automatisch der Frischluftmodus ( ) gewählt, und die Luft strömt durch dieDefrosterdüsen an der Windschutzscheibe, die seitlichen Defrosterdüsen und das seitlicheGebläse aus. Die Klimaanlage funktioniert nur, wenn die Umgebungstemperatur höher als3,5°C ist, und schaltet automatisch aus, wenn die Temperatur unter 3,5°C fällt.
HHP2143Fußraum-Defroster
Bei Auswahl der Betriebsart "Fußraum- Defrost" geht die Anzeigeleuchte an und die Luft strömt aus den Windschutzscheiben-Defrosterdüsen,den Bodendüsen, der seitlichen Defrosterdüse und dem seitlichen Gebläse.
B670D04HP
KLIMAANLAGENFILTER
B760A06A-GST (FÜR VERDAMPFER UND GEBLÄSE) (Falls vorhanden) Der Klimaanlagenfilter befindet sich vor dem Verdampfer hinter dem Handschuhfach. Er dient dazu, die in den Innenraum eindringendenSchadstoffe zu reduzieren. B760A01Y
Gebläse
Filter
Umluft
Frischluft
Innenraum
Verdampferkern
Page 125 of 271
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
114
VORSICHT:
o Den Filter alle 15.000 km oder einmal jährlich auswechseln. Wenn das Fahrzeug untererschwerten Bedingungen wie z.B. auf staubigen oder nicht geteerten Straßen gefahren wird,muß der Filter öfter kontrolliert und gewechselt werden.
o Wenn die Luftdurchflußmenge
absinkt, muß der Filter von einemautorisierten Händler überprüft werden.
!
Page 126 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
115STEREOANLAGE
B750A02L
AM-Empfang
Ionosphäre FM-Sender
Berge Gebäude Behinderter Bereich
Eisen-brücken
Nicht behinderter
AM-und FM-Funksignale werden von den Funktürmen der einzelnen Städte ausgesandt. Sie werden von der Antenne des Autoradios, die auf demKotflügel montiert ist, aufgenommen. Das Signal wird so vom Radio empfangen und an die Lautsprecherdes Kraftfahrzeugs weitergegeben. Erreicht ein starkes Funksignal das Fahrzeug, gewährleistet die präzise Funktionsweise der Stereoanlage eine qualitativ hochwertige Wiedergabe. Inmanchen Fällen ist allerdings das von der Autoantenne empfangene Signal Der Empfang von AM-Signalen ist imallgemeinen besser als der Empfang von FM-Signalen. Dies ist daraufzurückzuführen, daß AM-Funkwellen mit niedriger Frequenz gesendet werden. Diese langen, niederfrequen-ten Funkwellen können der Erdkrümmung folgen und werden nicht so sehr in die Atmosphäre abgegeben.FM-Rundfunkübertragungen werden mit hoher Frequenz übertragen und die Funkwellen können sich nicht derErdoberfläche anpassen. Aufgrunddessen schwinden FM- Funkwellen im allgemeinen in kurzenEntfernungen zur Sendestation.
B750A01A-AST Funktion des Autoradios
Ionosphäre
FM-Empfang
schwach und unklar. Dies kann auf unterschiedliche Faktoren zurück-zuführen sein, wie z.B. auf den Abstand zur Rundfunkstation, auf die Nähe von anderen Rundfunkstationen mit starkerSendeleistung oder auf im Sendebereich befindliche Gebäude, Brücken oder andere großeHindernisse.
B750A01L
B750A03L
Darüber hinaus übersteigen sieHindernisse, so daß eine bessereSignalabdeckung gewährleistet wird. Aufgrund dessen können AM- Rundfunkübertragungen in großenEntfernungen klarer empfangen werden, als FM-Rundfunkübertrag- ungen.
Bereicht
Page 127 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
116
B750A04L
B750A05Lo Senderwechsel- Wird ein FM-Sig-
nal schwächer, kann ein anderes, stärkeres Signal mit fast der gleichen Frequenz zu hören sein. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dasRadio darauf ausgerichtet ist, auf das klarste Signal zu schalten. Ist dies der Fall, einen anderen Sendermit einem stärkeren Signal anwählen.
o Aufheben von Mehrwegübertra- gungen-Werden Funksignale ausmehreren Richtungen empfangen, kann es zu Verzerrungen oderHöhenschwankungen kommen. Dies kann auf den Empfang eines direkten und eines reflektierten Sig-nals von einem Sender oder auf den Empfang von unterschiedlichen Signalen von zwei Stationen mitähnlichen Frequenzen zurückz- führen sein. Ist dies der Fall,eine andere Sendestation anwählen, bisdie Mehrwegeübertragung aufge- hoben ist.
Darüber hinaus werden FM-Signale leicht von Gebäuden, Bergen oder anderen Hindernissen beeinträchtigt. Daher kann mitunter der Eindruckentstehen, daß das Autoradio defekt ist. Die folgenden Empfangsbedin- gungen sind normal und zeigen keineStörung des Radios an.
o Schwund-Entfernt sich das Fahrzeug von dem Sender,schwächt sich das Signal ab, undder Ton beginnt zu schwinden. Ist dies der Fall, sollte eine andere, stärkere Rundfunkstation gewähltwerden. o Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen Sender und Radio können das Signal stören, wodurch es zu Rauschen durchatmosphärische Störungen oder Tonhöhenschwankungen kommt. Durch Herabsetzen der Höhen-einstellung kann dieser Effekt abgeschwächt werden, bis die Funkstörungen nicht mehrvorhanden sind.
Page 128 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
!
PFLEGE DER DISCS
B750B03Y-AST Benutzung eines Mobiltelefons und Stereo-Radios Die Benutzung eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann Störungen in derAudioanlage verursachen. Dies bedeutet nicht, daß das Audioteil defekt ist. Halten Sie das Mobiltelefon indiesem Fall so weit wie möglich von der Anlage weg.
VORSICHT:
Bei Verwendung eines Kommunika- tionssystemes, wie z.B. eines Mobiltelefons oder Radioteils innerhalb des Fahrzeugs muß eineseparate externe Antenne montiert sein. Werden Mobiltelefon oder Radio nur über die interne Antennebetrieben, kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektrik und damit zu einer Beeinträchtigung derFahrzeugsicherheit kommen. WARNUNG:
Während der Fahrt kein Mobiltelefon benutzen. Dadurch kann es zu einem Verlust derKontrolle über das Fahrzeug kommen, in deren Folge ein Unfall verursacht werden kann, derschwere Verletzungen bis hin zum Tod oder schwere Schäden verursachen kann. ZumTelefonieren unbedingt an einer sicheren Stelle anhalten.
! B850A01F-AST Richtige Handhabung Fassen Sie die Discs wie dargestellt an. Die Disc nicht fallen lassen. BeimAnfassen der Disc keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn die Oberflächezerkratzt ist, werden möglicherweise Signale übersprungen. Kein Klebeband, Papier oder gummierteAufkleber auf die Disc kleben. Nicht auf die Disc schreiben.
B850A01L