Page 97 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
!
HECKKLAPPEKOFFERAUM
B450C01HP-GST Kofferraumleuchte Für die Kofferraumleuchte dient ein Schalter mit 3 Stellungen. Bei diesen drei Tasten handelt es sich um diefolgenden:
o In der "MITTLEREN" Stellung leuchtet die Kofferraumleuchte beim Öffnen der Heckklappe auf und erlischt, wenn die Heckklappegeschlossen wird.
o In der Schaltposition "OFF" bleibt
das Licht selbst beim Öffnen einerTür ausgeschaltet.
o In der Schaltposition "ON" leuchtet
die Lampe stetig.
B540A01FC-GST
WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird dieHeckklappe offen gelassen, können giftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegendeKrankheiten, eventuell mit Todesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiterenWarnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2. B540A01HP
o Die Heckklappe kann mit einem
Schlüssel ver- und entriegelt werden.
o Die Heckklappe wird durch Ziehen
des Außengriffs geöffnet undmanuell angehoben.
o Zum Schließen die Heckklappe
absenken und nach unten drücken,bis sie geschlossen ist. Um sicherzustellen, daß die Heckklappe ganz geschlossen ist, immerversuchen, sie mit dem Außengriff zu öffnen.
HHP2117
Page 98 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
!
GEPÄCKRAUMABDECKUNG
B640A01S-AST (Falls vorhanden) Um die Gepäckraumabdeckung zu verwenden, muss diese aus der Halterung gezogen und in dieVerankerungen, wie im Bild dargesteilt, eingehängt werden. B640A01HP
!
B450D02HP-DST Gepäcknetz Einige Gegenstände können im Gepäcknetz im Kofferraum aufbewahrt werden.Das Gepäcknetz auf dem Boden und an der Rückseite des Kofferraums verwenden, um zu verhindern, daßGegenstände hin- und herschleudern. VORSICHT:
Um eine Beschädigung derGegenstände und des Fahrzeugs zu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen, wenn zerbrechlicheoder sperrige Gegenstände im Gepäcknetz transportiert werden.
WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden. NICHT überstrapazieren. NICHT mitGesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHT verwenden, wenn die Bändersichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
HHP2180
Page 99 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88DACHGEPÄCKTRÄGER
B650A01S-AST Sicherheitsmassnahmen bezüglich der ladung
1. Keine Gegenstände auf die Gepäck- abdeckung legen. Die Gegenstände könnten bei einer plötzlichen Betätigung der Bremsen oder bei einem Unfall die Fahrzeuginsassenverletzen.
2. Keine unnötigen Gegenstände
mitführen; dies führt zu höheremKraftstoff-verbrauch.
3. Niemals Personen im Gepäckraum
mitführen. Er ist nur für das Mitführenvon Gepäck bestimmt.
4. Es muß darauf geachtet werden,
daß das Gewicht im Fahrzeugausgeglichen verteilt, und soweit wie möglich nach vorne geladen wird. B630A01HP-GST (Falls vorhanden) Wenn Ihr Hyundai mit einem Dachgepäckträger ausgestattet ist, können Sie Gegenstände auf demDach Ihres Fahrzeugs transportieren. Zwei Querstreben (1) am Dachgepäckträger können zubequemen Auflagen des Gepäcks oder anderer Lasten nach vorne und hinten bewegt werden.Zum Verschieben der Querstrebe in die gewünschte Stellung die zwei Schiebeverriegelungstasten (2) anbeiden Seiten gleichzeitig eindrücken und festhalten.
HHP2181
(1)
(2) Sobald die Schiebeverriegelung- stasten losgelassen werden, arretiertdie Querstrebe in der betreffenden Stellung.
!
VORSICHT:
o Die Querstreben müssen montiert werden, bevor eine Last auf dem Dachgepäckträgertransportiert wird.
o Bei Ausstattung des Fahrzeugs
mit dem Schiebedach dürfen die Lasten auf dem Dachgepäckträger nicht sopositioniert werden, daß das Öffnen des Schiebedachs durch beeinträchtigt werden könnte.
o Für das Beladen mit Frachtgütern oder Gepäck werden diefolgenden Werte empfohlen.
o Ladegewichte über 34 kg auf der Dachreling könnten lhr Fahrzeug beschädigen.
DACHGEPÄCK-
TRÄGER 34 kg
GLEICHMÄSSIG VERTEILT
Page 100 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER
B560A02HP-GST
Die Kraftstofftankklappe kann vom Innern des Fahrzeugs geöffnet werden. Dazu den Tankklappenöffner nach oben ziehen, der sich rechts unter dem Seitenaufprallpolster an derFahrerseite befindet. B560A01HPBREZMSLEUCHTE
B550A01A-AST Zusätzlich zu den niedrig montierten Bremsleuchten auf beiden Selten des Fahrzeugs ist eine erhöhte Bremsleuchte in der Mitte der Heckschelbe installiert. Sie leuchtetbei Batätigung der Bremse auf. B550A01HP
o Um ein Verlieren oder
Beschädigen der Gegenständewährend der Fahrt zu vermeiden, überprüfen Sie häufig, ob der Dachgepäckträger und dieLadung noch sicher befestigt sind.
o Immer mit angemessener Geschwindigkeit fahren.
o Wird der Dachgepäckträger zu
schwer beladen, kann dies die Stabilität Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Page 101 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
90
WARNUNG:
o Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe des Kraftstoff-Einfüllbereichs gelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendet werden. Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturengeöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. Dies ist normal und bietet keinen Grundzur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
o Kraftstoffe sind entzündlich und
explosiv. Daher sind beim Tankenfolgende Richtlinien zu beachten.
- Vor dem Berühren derTankpistole oder des Tankdeckels eine metallische Fläche in einiger Entfernungvom Einfüllstutzen berühren, um die statische Elektrizität zu entladen.
HHP2015-D
HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfenoder drücken, um das Eis zu brechen. Die Tankklappe nicht aufbrechen. Falls erforderlich, einehandelsübliche Enteisungsflüssig- keit (kein Kühler-Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.!
- Während des Tankens nicht in
das Fahrzeug setzen. Nichts in Gang setzen, das statische Elektrizität erzeugen kann. Durch statische Elektrizitätkönnen Kraftstoffdämpfe entzündet werden, was eine Ex- plosion zur Folge hätte.
- Beim Gebrauch eines Kanisters darauf achten, daß er zumTanken auf dem Bodenabgestellt wird. Durch eine Entladung der statischen Elektrizität könnenKraftstoffdämpfe entzündet werden, was einen Brand zur Folge hätte.Nach Beginn des Nachtankens muß der Kontakt aufrechterhalten werden, bis derTankvorgang abgeschlossen ist.
- Keine Mobiltelefone in
unmittelbarer Nähe einerTankstelle verwenden. Durch den elektrischen Strom oder elektronische Störungen könnenKraftstoffdämpfe entzündet werden, was einen Brand zur Folge hätte.
Page 102 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91MOTOR- HAUBENENTRIEGELUNG
B570A01HP-AST
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den
Entriegelungsknopf ziehen. HHP2016
HHP2017
2. Den Sicherheitsarretierhebel zur Seite drücken und die Motorhaube anheben.- Beim Tanken immer den Motorabstellen. Durch die elektrische Anlage des Motors erzeugte Funken können Kraftstoffdämpfeentzündet werden, was einen Brand zur Folge hätte. Nach dem Tanken sicherstellen,daß der Tankdeckel fest verschlossen ist und dann den Motor starten.
- In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle nicht rauchen oderversuchen, eine Zigarette anzuzünden. Kraftstoffe sind entzündlich.
Die Haube langsam schließen und sicherstellen, daß sie sicher einrastet. HHP2017-1
3. Die Haube von Hand anheben.
!WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal überprüfen, ob die Haube wirklich fest geschlossen ist. Wenn sie nicht sicher verriegelt ist, kann sie währendder Fahrt aufspringen, dadurch die Sicht vollkommen nehmen, was zu einem Unfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit ange-hobener Motorhaube fahren, da dadurchdie Sicht behindert ist, und dieMotorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
Page 103 of 271
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
92
!WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.
WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE
B620A01S-AST Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrendeFahrzeuge warnen. B620A01HPSONNENBLENDE
B580A01HP-AST Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer von vorn oder seitlich Schatten zu bieten. Zum Verringern der Blendwirkung oder zur Verhinderungdirekter Sonneneinstrahlung die Sonnenblende nach unten klappen. Auf der Rückseite der Sonnenblendeam Beifahrersitz befindet sich ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Der Aufkleber zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) enthält nützliche Information und befindet sich vorne an jeder Sonnenblende. B580A01HP
Kosmetikspiegel
Page 104 of 271
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
93SIGNALHORN
B610A01L-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen. HHP2070ARMSTÜTZE
B611A01HP-AST Aus Komfortgründen enthält die Armstütze ein Ablagefach und zwei Getränkehalter. HHP2048
!
LENKRAD-KIPPHEBEL
B600A01HP-GST Einstellung des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während desFahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren werden, und es besteht ein Unfallrisiko. B600A01HP