2006 Hyundai Terracan Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
37
!
14.Wenn Sie bergab fahren, schalten
Sie in einen niedrigen Gang und nutzen Sie die Motorbremswirkung. Wenn Sie eine lange Steigung herauf-fahren, verringern Sie dieGeschw

Page 170 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
Der Motor Springt nicht an .......................................... 3-2 Überbrückungsstart..................................................... 3-3
Überhitzung des Motors ......................

Page 171 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
2
!
DER MOTOR SPRINGT NICHT AN
D010A01A-AST
WARNUNG:
Springt der Motor nicht an, zum Starten das Fahrzeug nicht schieben oder ziehen. Dadurch könnte es zu Kollisionen oderanderen Beschäd

Page 172 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
3
!
D010C02A-GST Wenn der Motor normal durchkurbelt, aber nichtanspringt 
1. Kraftstoffstand prüfen. 
2. Alle Anschlüsse an der Zündspule
und Zündkerzen (bei Benzinmotor) bzw. alle An

Page 173 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
4
Fahrzeugbatterien enthalten Schwefelsäure. Diese ist giftig und hochkorrosiv.Beim Überbrückungsstart eine Schutzbrille tragen und darauf achten, daß keine Säure aufPersonen, Kleidun

Page 174 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
5
!
ÜBERHITZUNG DES MOTORS
6. Entfernen Sie die Überbrückungskabel vorsichtig in umgekehrter Reihenfolge des Anschließens.
Ist die Ursache für eine entladeneBatterie nicht bekannt (z

Page 175 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
6
!
!
!
WARNUNG (nur bei Diesel):
Niemals bei laufendem Motor oder innerhalb von 30 Sekunden nach dem Abstellen des Motors an der Zündanlage arbeiten.Hochdruckpumpe, Verteiler, Ein- sprit

Page 176 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
7
HHP4015
D040B03HP-GST Handhabung des Ersatzreifens 
1. Der Zugang zur Reserveradstange
(Wagenhebergriff) wird durch Hochklappen des Sitzpolsters ermöglicht. Zum Hochklappen desSitzpols