Page 497 of 782

495
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit Waschflüssigkeits-
standanzeige
Der Waschflüssigkeitsstand ist sehr
niedrig.
Heben Sie die Verschlusskappe an,
während Sie mit dem Finger auf das
Loch in der Mitte drücken, und prüfen
Sie den Füllstand im Rohr.
Fahrzeuge ohne Waschflüssigkeits-
standanzeige
Füllen Sie in den folgenden Situationen
Waschflüssigkeit nach:
Eine Scheibenwaschanlage funktio-
niert nicht.
Die Warnmeldung erscheint auf der
Multi-Informationsanzeige.
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Batterie
Klemmen Sie nicht die negative (-)
Klemme auf der Karosserieseite ab. Die
abgeklemmte negative (-) Klemme kann mit der positiven (+) Klemme in Berührung
kommen, was zu einem Kurzschluss füh-
ren und tödliche oder schwere Verletzun- gen verursachen kann.
HINWEIS
■Während des Aufladens der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufen- dem Motor. Stellen Sie außerdem sicher,
dass alle Nebenverbr aucher ausgeschal-
tet sind.
Nachfüllen der Waschflüssig-
keit
WARNUNG
■Beim Nachfüllen von Waschflüssig-
keit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach,
wenn der Motor heiß ist oder läuft, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und
Feuer fangen könnte, falls die Waschflüs-
sigkeit auf den Motor spritzt usw.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motorfrostschutzmittel anstelle der Wasch-
flüssigkeit. Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-
kierung des Fahrzeugs und Beschädigung
der Pumpe führen, wodurch Probleme mit nicht versprühender Waschflüssigkeit ent-
stehen.
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Richten Sie sich dabei nach den Gefrier-
temperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsflasche angegeben sind.
Page 498 of 782

4967-3. Wartung in Eigenregie
Prüfen Sie, ob die Abnutzungsanzeiger
an den Reifen sichtbar sind. Prüfen Sie
die Reifen auch auf ungleichmäßige
Abnutzung wie z. B. übermäßige
Abnutzung auf einer Seite des Profils.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck
des Ersatzreifens, wenn nicht umge-
setzt wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Abnutzungsanzeiger
Die Lage der Abnutzungsanzeiger wird
durch eine Markierung “TWI” oder “ ”
usw. in der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Abnut-
zungsanzeiger auf einem Reifen sichtbar
sind.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden?
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn Fol-
gendes zutrifft:
●Die Abnutzungsanzeiger sind an einem
Reifen sichtbar.
●Bei Reifenschäden, wie z. B. Schnitte,
Spalte oder Risse, di e so tief sind, dass
das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbun- gen, die auf innere Beschädigungen hin-
deuten
●Ein Reifen verliert wiederholt Luft oder
kann aufgrund der Größe oder Lage des
Schnittes oder einer anderen Beschädi- gung nicht richtig repariert werden
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der mehr als 6 Jahre alt ist,
muss von einem qualifizierten Techniker
geprüft werden, auch wenn er nur selten oder nie gebraucht wurde und keine Schäden
sichtbar sind.
■Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf
weniger als 4 mm abgenutzt ist
Die Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Kontrolle der Reifenventile
Prüfen Sie die Reifenventile bei einem Rei- fenwechsel auf Verformungen, Risse und
andere Schäden.
Reifen
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den
Wartungsplänen und abhängig
von der Abnutzung oder setzen
Sie sie um.
Kontrolle der Reifen
Page 499 of 782

497
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Vo r n
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen ca.
alle 10 000 km umzusetzen.
Versäumen Sie beim Umsetzen der Vorder-
und Hinterreifen mit unterschiedlichen Rei-
fendrücken nicht, das Reifendruck-Warnsy-
stem nach dem Umsetzen zu initialisieren.
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
WARNUNG
■Beim Prüfen oder Ersetzen von Rei-
fen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um Unfälle zu vermeiden. Die Nichtbeachtung kann zur Beschädi-
gung von Teilen des Antriebsstrangs sowie
zu gefährlichen Fahreigenschaften füh- ren, die Unfälle mit der Folge tödlicher
oder schwerer Verletzungen verursachen
können.
●Kombinieren Sie keine Reifen verschie-
dener Marken oder Modelle oder Reifen
mit unterschiedlichen Profilmustern. Kombinieren Sie auch keine Reifen mit
deutlich unterschiedlicher Abnutzung.
●Verwenden Sie keine anderen Reifen- größen als die von Toyota empfohlenen.
●Kombinieren Sie unterschiedlich aufge-
bauten Reifen (Radialreifen, Diago- nal-Gürtelreifen oder Diagonalreifen).
●Kombinieren Sie nicht Sommer-, Allwet-
ter- und Winterreifen.
●Verwenden Sie keine Reifen, die bereits
an anderen Fahrzeugen eingesetzt wur-
den.
Verwenden Sie keine Reifen, von wel- chen Sie nicht wissen, wie sie vorher
verwendet wurden.
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Ziehen Sie nichts, wenn ein Notrad an ihrem
Fahrzeug montiert ist.
HINWEIS
■Wenn der Reifendruck jedes Reifens beim Fahren zu niedrig wird
Fahren Sie nicht weiter, da Sie sonst die
Reifen und/oder Räder beschädigen könn-
ten.
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit unbefe-
stigter Oberfläche oder Schlaglöchern ist
besondere Vorsicht geboten. Diese Bedingungen können zum Abfallen
des Reifendrucks führen und somit die
Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann das
Befahren von schlechten Straßen Reifen,
Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen (Fahr-
zeuge mit Reifendruck-Warnsy-
stem)
Umsetzen der Reifen (Fahr-
zeuge ohne Reifendruck-Warn-
system)
Page 500 of 782

4987-3. Wartung in Eigenregie
Fahrzeuge ohne Ersatzreifen in Voll-
größe.
Vo r n
Fahrzeuge mit Ersatzreifen in Voll-
größe
Vo r n
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen ca.
alle 10 000 km umzusetzen.
Ihr Fahrzeug verfügt über ein Reifen-
druck-Warnsystem, das mithilfe von
Reifendruck-Warnventilen und Sendern
niedrigen Reifendruck registriert, bevor
schwerwiegende Probleme auftreten.
Wenn der Reifendruck unter einen fest-
gelegten Wert fällt, wird der Fahrer
durch eine Warnleuchte gewarnt.
( S.533)
■Regelmäßige Reifendruckkontrollen
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt nicht die regelmäßigen Kontrollen des Reifen-
drucks. Machen Sie di e Reifendruckkontrolle
zum Bestandteil Ihrer täglichen routinemäßi- gen Fahrzeugkontrolle.
■Situationen, in welchen das Reifen-
druck-Warnsystem möglicherweise
nicht einwandfrei funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das
Reifendruck-Warnsystem möglicherweise nicht einwandfrei.
• Wenn keine originalen Toyota-Räder ver-
wendet werden. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, der nicht zur OE (Original-Ausstat-
tung) gehört. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, der nicht die angegebene Größe
hat. • Schneeketten o. Ä. sind aufgezogen.
• Ein zusätzlicher Notlaufreifen ist ange-
bracht. • Wenn eine Scheibentönung aufgebracht
ist, welche die Funk wellensignale beein-
flusst. • Wenn sich auf dem Fahrzeug viel Schnee
oder Eis befindet, insbesondere im Bereich
der Räder oder der Radkästen. • Wenn der Reifendruck den angegebenen
Wert extrem überschreitet.
• Wenn Reifen ohne Reifendruckwarnventile und Sender verwendet werden.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck-
warnventilen und Sendern im Reifen- druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situa-tionen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-
werks, einer Tankstelle, eines Radiosen- ders, einer großen Anzeige, eines
Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder Elek- trorauschen erzeugt.
• Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, dauert es
eventuell länger, bis die Warnung auf-
Reifendruck-Warnsystem (je
nach Ausstattung)
Page 501 of 782

499
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
taucht oder ausgeht.
●Wenn der Reifendruck sehr schnell
abnimmt, z. B. durch einen geplatzten Rei- fen, funktioniert die Warnung eventuell
nicht.
■Warnleistung des Reifendruck-Warnsy-
stems
Die Warnung des Reifendruck-Warnsystems ändert sich in Abhängigkeit von den Fahrbe-
dingungen. Aus diesem Grund gibt das
System möglicherweise eine Warnung aus,
auch wenn der Reifendruck noch nicht sehr niedrig ist oder wenn der Reifendruck höher
liegt als der Druck, der bei der Initialisierung
des Systems eingestellt wurde.
Wenn Reifen oder Räder ausgetauscht
werden, müssen die Reifendruck-Warn-
ventile und Sender ebenfalls eingebaut
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile
und Sender eingebaut werden, müssen
neue ID-Codes im Reifendruck-Warn-
computer registriert werden und das
Reifendruck-Warnsystem muss initiali-
siert werden. Lassen Sie die ID-Codes
der Reifendruck-Warnventile und Sen-
der von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt registrieren. ( S.501)
■Ersetzen von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code von Reifendruck-Warn- ventil und Sender nicht registriert wird, funk-
tioniert das Reifendruck-Warnsystem nicht
korrekt. Nach rund 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte für 1 Minute
und leuchtet dann, um auf eine Funktionsstö-
rung des Systems hinzuweisen.
Einbau der Reifendruck-Warn-
ventile und Sender (Fahrzeuge
mit Reifendruck-Warnsystem)
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei-
fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-
len, Sendern und Ventilkappen
●Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Reifendruck-Warnventile und Sender
entfernt oder montiert werden sollen, da
Reifendruck-Warnventile und Sender durch unsachgemäße Behandlung
beschädigt werden können.
●Achten Sie darauf, die Ventilkappen auf- zusetzen. Wenn die Ventilkappen nicht
aufgesetzt werden, kann Wasser in die
Reifendruck-Warnventile eindringen und die Reifendruck-Warnventile könnten
festklemmen.
●Beim Austausch der Reifenventilkappen darauf achten, dass keine anderen als
die vorgeschriebenen Ventilkappen ver-
wendet werden. Die Kappe könnte stec- kenbleiben.
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüs- sigen Dichtmitteln funktionieren Reifen-
druck-Warnventil und Sender
möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird,
wenden Sie sich so bald wie möglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. Achten Sie beim
Reifenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender.
( S.499)
Page 502 of 782

5007-3. Wartung in Eigenregie
■Das Reifendruck-Warnsystem
muss in folgenden Fällen initiali-
siert werden:
Beim Umsetzen von Vorder- und
Hinterreifen mit unterschiedlichen
Reifendrücken.
Beim Wechseln der Reifengröße.
Bei einer Änderung des Reifen-
drucks, z. B. wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit oder das
Zuladungsgewicht geändert wird.
Beim Wechsel zwischen zwei regi-
strierten Radsätzen.
Bei der Initialisierung des Reifen-
druck-Warnsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Referenzdruck festge-
legt.
■Wie Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem initialisieren
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Motorschalter aus.
Während der Fahrt kann die Initialisierung
nicht durchgeführt werden.
2 Passen Sie den Reifendruck auf
den für kalte Reifen vorgegebenen
Wert an. ( S.593)
Überzeugen Sie sich davon, dass der Rei-
fendruck auf den für kalte Reifen vorgegebe-
nen Wert eingestellt wird. Der Betrieb des Reifendruck-Warnsystems basiert auf dieser
Druckeinstellung.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ON.
4 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
um auszuwählen.
5 Drücken Sie oder , um
“Fahrzeugeinst.” auszuwählen und
halten Sie anschließend
gedrückt.
6 Drücken Sie oder , um
“TPWS” auszuwählen und drücken
Sie anschließend .
7 Drücken Sie oder , um
“Druck einst.” auszuwählen. Halten
Sie anschließend gedrückt, bis
die Reifendruck-Warnleuchte 3 Mal
blinkt.
■Initialisierungsverfahren
●Achten Sie darauf, die Initialisierung nach der Anpassung des Reifendrucks durchzu-
führen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisie-
rung oder die Anpassung des Reifen-
drucks vornehmen.
●Wenn Sie während der Initialisierung ver-
sehentlich den Motorschalter ausgeschal-
tet haben, ist ein erneutes Drücken des Rückstellschalters nicht erforderlich, da die
Initialisierung des Reifen-
druck-Warnsystems (je nach
Ausstattung)
Page 503 of 782

501
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Initialisierung automatisch fortgesetzt wird, wenn der Motorschalter das nächste Mal
auf ON gestellt wird.
●Wenn Sie versehentlich den Rückstell-
schalter drücken, obwohl keine Initialisie-
rung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vor-
geschriebenen Wert ein und führen Sie die
Initialisierung erneut durch.
■Wenn die Initialisierung des Reifen-
druck-Warnsystems fehlgeschlagen ist
Eine Initialisierung kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. In den folgenden
Fällen wurden jedoch die Einstellungen nicht
gespeichert und das System funktioniert nicht korrekt. Wenn der Versuch, die Reifen-
druckeinstellungen zu speichern, mehrmals
fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt prüfen.
●Beim Betätigen des Rückstellschalters für
Reifendruckwarnung blinkt die Reifen- druck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
●Wenn das Fahrzeug nach abgeschlosse-ner Initialisierung eine gewisse Zeit lang
gefahren wurde, leuchtet die Warnleuchte
nach 1-minütigem Blinken auf.
Das Reifendruck-Warnventil und der
Sender haben einen eindeutigen
ID-Code. Wenn Reifendruck-Warnventil
und Sender ausgetauscht werden,
muss der zugehörige ID-Code regi-
striert werden. Lassen Sie den ID-Code
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
registrieren.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifen-
druck-Warnsystem ausgestattet, das
über eine Funktion verfügt, mit der
ID-Codes für einen zweiten Radsatz,
beispielsweise ein Satz Winterreifen,
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
registriert werden können.
Nach der Registrierung eines zweiten
Radsatzes kann jeweils einer der bei-
den Radsätze für die Verwendung mit
dem Reifendruck- Warnsystem ausge-
wählt werden.
■Betriebsbedingungen der Funk-
tion
Diese Funktion nimmt den Wechsel
des Radsatzes nur dann vor, wenn
ein zweiter Radsatz registriert
wurde. Wenn kein zweiter Radsatz
registriert wurde, findet kein Wech-
sel statt, wenn Sie diese Menüfunk-
tion auswählen.
Es ist ausschließlich ein Wechsel
zwischen beiden registrierten Rad-
sätzen möglich. Die Radsätze kön-
nen nicht untereinander gemischt
werden.
WARNUNG
■Bei der Initialisierung des Reifen- druck-Warnsystems
Initialisieren Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem erst, nachdem der Reifendruck auf
den vorgegebenen Wert eingestellt wurde. Andernfalls kann es vorkommen, dass die
Reifendruck-Warnleuchte bei niedrigem
Reifendruck nicht aufleuchtet oder sie leuchtet, obwohl der Reifendruck eigent-
lich korrekt ist.
Registrieren der ID-Codes
(Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Auswahl des Radsatzes (Fahr-
zeuge mit Reifendruck-Warnsy-
stem)
Page 504 of 782

5027-3. Wartung in Eigenregie
■Wechseln zwischen den Radsät-
zen
1 Lassen Sie das Fahrzeug mit dem
bevorzugten Radsatz ausrüsten.
2 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
um auszuwählen.
3 Drücken Sie oder , um
“Fahrzeugeinst.” auszuwählen und
drücken Sie anschließend .
4 Drücken Sie oder , um
“TPWS” auszuwählen und drücken
Sie anschließend .
5 Drücken Sie oder , um
“Radsatz ändern” auszuwählen.
Halten Sie anschließend
gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte 3-mal langsam
blinkt.
6 Initialisieren Sie das Reifen-
druck-Warnsystem. ( S.500)
Der Reifendruck ist auf dem Schild auf
dem fahrerseitigen Türrahmen wie dar-
gestellt angegeben.
■Auswirkungen von falschem Reifen-
druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann fol-
gende Auswirkungen haben:
●Reduzierte Kraftstoffeinsparung
●Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes
Fahrverhalten
●Reduzierte Lebensdauer der Reifen auf-
grund von Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifendruck alle zwei
Wochen zu kontrollieren. ( S.593)
Informationsschild für Reifen-
druck und Beladung