Page 81 of 782

79
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Zuständige Kontaktstelle für die Bearbeitung von Zugangsrechten
3.1.Beschreibung des Betriebs und der Funktionen des
TPS-Systems/der Dienste mit Zusatznutzen S.74
3.2.
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten über das
TPS-Systems/andere Dienste mit Zusatznutzen muss
den Vorschriften über den Schutz personenbezogener
Daten gemäß den Richtlinien 95/46/EG und
2002/58/EG entsprechen.
O
3.2.1.
Rechtsgrundlage für die Verwendung des
TPS-Systems und/oder anderer Dienste mit Zusatznut-
zen und für die Verarbeitung von Daten durch das
System/die Dienste
Die Daten-
schutz-Grund-
verordnung
der Europä-
ischen Union
3.3.
Das TPS-System und/oder andere Dienste mit Zusatz-
nutzen darf/dürfen personenbezogene Daten nur auf
der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der
durch die Datenverarbeitung betroffenen Person (des
Fahrzeughalters oder der Fahrzeughalter) verarbeiten.
O
3.4.
Modalitäten für die Datenverarbeitung durch
TPS-Systeme und/oder andere Dienste mit Zusatznut-
zen, einschließlich alle r erforderlichen zusätzlichen
Informationen über die Rückverfolgbarkeit, Verfolgung
und Verarbeitung personenbezogener Daten
S.74
3.5.
Der Halter eines Fahrzeugs, das mit einem TPS
eCall-System und/oder einem anderen Dienst mit
Zusatznutzen neben dem auf dem 112-Notruf basie-
renden bordeigenen eCall-System ausgerüstet ist, hat
das Recht, das auf dem 112-Notruf basierende bordei-
gene eCall-System anstelle des TPS-eCall-Systems
und des anderen Dienstes mit Zusatznutzen zu ver-
wenden.
O
3.5.1.Kontaktadresse für die Bearbeitung von Deaktivie-
rungsanträgen für TPS-eCall-Systemek. A.
LandKontaktinformationen
Ö[email protected]
Belgien/[email protected]
Durchführungsverordnung Anhang1 TEIL3 BenutzerinformationenKonformität
Page 82 of 782
Page 83 of 782

81
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
1-4.Diebstahlwarnanlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem
Nach dem Abziehen des Schlüssels
vom Motorschalter blinkt die Anzeige-
leuchte, um anzuzeigen, dass das
System funktioniert.
Die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der registrierte Schlüssel in
den Motorschalter gesteckt wurde, um
anzuzeigen, dass das System deakti-
viert wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem
Die Anzeigeleuchte blinkt nach dem
Abschalten des Motorschalters, um
anzuzeigen, dass das System in
Betrieb ist.
Die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Motorschalter in ACC
oder ON gestellt wurde, um anzuzei-
gen, dass das System deaktiviert
wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen des Systems
●Wenn der Griff des Schlüssels einen
Gegenstand aus Metall berührt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer
Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber) eines anderen Fahrzeugs mit Sicherheitssystem befindet oder einen sol-
chen berührt
Wegfahrsperre
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern,
falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde zur Verhin-
derung von Fahrzeugdiebstählen
entwickelt, bietet jedoch keine
absolute Sicherheit vor allen Fahr-
zeugdiebstählen.
Bedienung des Systems
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus- bauen. Wenn Sie das System ändern oder
ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.
Page 84 of 782

821-4. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Schalten Sie den Motorschalter aus,
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Verwendung der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Berühren Sie den
Sensorbereich auf dem äußeren Tür-
griff zweimal innerhalb von 5 Sekun-
den.
Verwenden der Fernbedienung: Drüc-
ken Sie zweimal innerhalb von 5
Sekunden.
■Abbrechen
Verwendung der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Halten Sie den
äußeren Türgriff, drücken Sie den
Schalter des Heckklappenöffners oder
bewegen Sie Ihren Fuß unter die Mitte
der hinteren Stoßstange (Fahrzeuge
mit elektrischer Heckklappe).
Verwenden der Fernbedienung: Drüc-
ken Sie .
Doppelsperrsystem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird durch Deaktivierung der
Türentriegelungsfunktion sowohl
von innen als auch von außen ver-
hindert.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fenster-
scheiben beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Dop-
pelsperrsystem
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie,
wenn sich Personen im Fahrzeug befin- den, da die Türen nicht von innen geöffnet
werden können.
Page 85 of 782

83
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*: Je nach Ausstattung
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des
Alarms und einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern, muss Folgendes
sichergestellt werden:
Niemand befindet sich im Fahrzeug.
Die Fenster und das Pan-
orama-Schiebedach (je nach Aus-
stattung) sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es werden keine Wertgegenstände
oder persönlichen Sachen im Fahr-
zeug zurückgelassen.
■Einstellung
Schließen Sie die Tür und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion (je nach Ausstat-
tung) oder der Fernbedienung. Das
System wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Wenn das System aktiviert wird, wechselt
die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein
Blinkmuster.
■Deaktivieren oder Anhalten
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach wenigen Sekunden deakti-
viert oder abgeschaltet.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Alarmanlage.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen
ausgelöst werden: (Durch das Abschalten des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem Schlüssel oder
dem mechanischen Schlüssel entriegelt.
Alarm*
Der Alarm setzt Licht und Ton ein,
um zu warnen, wenn ein Eindrin-
gen erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür anders
als mit der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung) oder der Fern-
bedienung entriegelt bzw. geöffnet
wird. (Die Türen werden automa-
tisch wieder verriegelt.)
Die Motorhaube wird geöffnet.
Einstellen/Deaktivie-
rung/Abschalten der Alarman-
lage
Page 86 of 782
841-4. Diebstahlwarnanlage
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür bzw. die Motorhaube oder entriegelt das
Fahrzeug.
●Die Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.578)
■Türverriegelung durch Aktivieren der
Alarmfunktion
In den folgenden Fällen kann die Tür je nach
Situation automatisch verriegeln, um ein unzulässiges Eindringen in das Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür bei aktiviertem Alarm entrie- gelt.
●Beim Aufladen oder Austauschen der Bat-terie
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.
Page 87 of 782
2
85
2
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
.2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen..... 86
Anzeigen und Instrumente
(4,2-Zoll-Anzeige)................... 91
Anzeigen und Instrumente
(7-Zoll-Anzeige)...................... 95
Multi-Informationsanzeige ..... 101
Head-up-Display .................... 109
Kraftstoffverbrauchsinformationen
............................................ 113
Page 88 of 782
862-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiinstrument
Zu Erklärungszwecken werden in den folgenden Abbildungen alle Warnleuchten
und Anzeigen eingeschaltet dargestellt.
4,2-Zoll-Anzeige
7-Zoll-Anzeige (bei Anzeige des Analog-Tachometers)
War nleuchten und Anzeigen
Die Warnleuchten und Anzeigen im Kombiinstrument, im Mittelteil der
Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über
den Status der verschiedenen Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten und Anzeigen, die auf dem Kombiinstrument ange-
zeigt werden