Page 545 of 782
543
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Kombi
Abschleppöse
Notfallreparatur-Kit für Reifen
Flasche (Typ A)
Aufkleber
Düse
Flasche (Typ B)
Aufkleber
Düse
Komponenten des Notfallrepa-
ratur-Kits für Reifen
Page 546 of 782

5448-2. Maßnahmen im Notfall
Kompressor (Typ A)
Schlauch
Kompressorschalter
Luftdruckmesser
Druckablasstaste
Netzstecker
Kompressor (Typ B)
Schlauch
Netzstecker
Luftdruckmesser
Druckablasstaste
Kompressorschalter
■Hinweis zur Überprüfung des Notfallre- paratur-Kits für Reifen
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsda-
tum des Dichtmittels.
Das Verfallsdatum ist auf der Flasche ange- geben. Verwenden Sie das Dichtmittel nicht
mehr nach dem angegebenen Ablaufdatum. Andernfalls können Reparaturen mit dem
Notfallreparatur-Kit für Reifen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
■Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Das Notfallreparatur-Kit für Reifen ist dafür vorgesehen, Fahrzeugreifen mit Luft zu
befüllen.
●Das Dichtmittel weist eine begrenzte Halt-
barkeit auf. Das Ablaufdatum ist auf der
Flasche angegeben. Das Dichtmittel muss
vor dem Ablaufdatum ausgetauscht wer- den. Wenden Sie sich für einen Austausch
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Das Dichtmittel im Notfallreparatur-Kit für Reifen kann nur einmal verwendet werden,
um einen einzelnen Reifen provisorisch zu
reparieren. Wenn das Dichtmittel verwen- det wurde und ausgetauscht werden muss,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verl ässliche Werkstatt,
um eine neue Flasche zu erwerben. Der
Kompressor ist wiederverwendbar.
●Das Dichtmittel kann verwendet werden,
wenn die Außentemperatur zwischen -30°C und 60°C liegt.
●Das Kit ist ausschließlich auf Reifengrößen und Reifentypen ausgerichtet, die
ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert
wurden. Verwenden Sie es nicht für Reifen mit einer anderen als der ursprünglichen
Größe oder für andere Zwecke.
●Wenn das Dichtmittel auf Ihre Kleidung
gelangt, kann es Flecken verursachen.
●Wenn das Dichtmittel auf ein Rad oder die
Oberfläche der Karosserie gelangt, muss
es sofort entfernt werden, da dies später eventuell nicht mehr möglich ist. Wischen
Sie das Dichtmittel sofort mit einem feuch-
ten Tuch ab.
●Während des Einsatzes des Repara-
tur-Kits entsteht ein lautes Geräusch. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
●Verwenden Sie es nicht zum Kontrollieren oder Anpassen des Reifendrucks.
Page 547 of 782

545
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Steilheck
1 Öffnen Sie die Bodenplatte.
( S.458)
2 Nehmen Sie das Notfallrepara-
tur-Kit für Reifen heraus. ( S.542)
Kombi
1 Klappen Sie den Griff der Boden-
platte hoch und entfernen Sie dann
die Bodenplatte.
2 Nehmen Sie das Notfallrepara-
tur-Kit für Reifen heraus.
Ty p A
1 Kombi: Nehmen Sie das Repara-
tur-Kit aus dem Beutel heraus.
2 Bringen Sie den im Reparatur-Kit
für Reifen enthaltenen Aufkleber an
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
●Lagern Sie das Reparatur-Kit im Gepäc-
kraum.
Andernfalls besteht bei einem Unfall oder bei plötzlichem Bremsen Verlet-
zungsgefahr.
●Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug bestimmt.
Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht
an anderen Fahrzeugen, dies kann zu einem Unfall mit der Folge tödlicher
oder schwerer Verletzungen führen.
●Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als der Ori-
ginal-Größe oder für andere Zwecke.
Wenn Reifen nicht vollständig repariert wurden, könnte dies zu einem Unfall mit
der Folge schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen führen.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwen-
dung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel scha-
det Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dicht- mittel verschluckt haben, trinken Sie so
viel Wasser wie möglich und gehen Sie
dann sofort zum Arzt.
●Wenn Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut gelangt, waschen Sie es sofort
mit Wasser ab. Wenn Sie sich weiterhin
unwohl fühlen, gehen Sie zum Arzt.
Herausnehmen des Notfallre-
paratur-Kits für Reifen
Notfallreparaturverfahren
Page 548 of 782
5468-2. Maßnahmen im Notfall
einer Stelle an, die vom Fahrersitz
gut sichtbar ist.
3 Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
4 Entfernen Sie die Kappe von der
Düse.
5 Schließen Sie die Düse an das Ven-
til an.
Schrauben Sie das Ende der Düse so weit
wie möglich im Uhrzeigersinn fest.
Die Flasche sollte senkrecht hängen, ohne den Boden zu berühren. Wenn die Flasche
nicht senkrecht hängt, bewegen Sie das
Fahrzeug, bis das Reifenventil an der richti- gen Stelle liegt.
6 Entfernen Sie die Kappe von der
Flasche.
7 Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Kompressor heraus.
8 Schließen Sie die Flasche an den
Kompressor an.
Schrauben Sie das Ende der Düse so weit
Page 549 of 782
547
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
wie möglich im Uhrzeigersinn fest.
9 Stellen Sie sicher, dass der Kom-
pressorschalter ausgeschaltet ist.
10 Entfernen Sie den Netzstecker vom
Kompressor.
11 Schließen Sie den Netzstecker an
die Steckdose an. ( S.467)
12 Prüfen Sie den angegebenen Rei-
fendruck.
Der Reifendruck ist auf dem Aufkleber ange- geben wie dargestellt. ( S.593)
13Starten Sie den Fahrzeugmotor.
14 Schalten Sie den Kompressorschal-
ter ein, um das Dichtmittel einzu-
spritzen und den Reifen mit
Druckluft zu befüllen.
Page 550 of 782

5488-2. Maßnahmen im Notfall
15Füllen Sie den Reifen mit Druckluft,
bis der vorgeschriebene Luftdruck
erreicht ist.
Das Dichtmittel wird eingespritzt
und der Druck steigt schnell an und
nimmt anschließend allmählich ab.
Ca. 1 Minute (5 Minuten bei niedri-
ger Temperatur) nach dem Ein-
schalten des Schalters zeigt der
Luftdruckmesser den tatsächlichen
Reifendruck an.
Pumpen Sie den Reifen bis zum
angegebenen Luftdruck auf.
Liegt der Reifendruck bei einge-
schaltetem Schalter auch nach
35-minütigem Aufpumpen immer
noch unter dem vorgeschriebenen
Wert, ist der Reifen irreparabel
beschädigt. Schalten Sie den Kom-
pressorschalter aus und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Wenn der Reifendruck den angege-
benen Luftdruck überschreitet, las-
sen Sie zur Anpassung des
Reifendrucks etwas Luft ab.
( S.555, 593)
16 Schalten Sie den Kompressor aus.
17 Trennen Sie die Düse vom Ventil
am Reifen ab und ziehen Sie
anschließend den Netzstecker aus
der Steckdose.
Beim Abziehen des Schlauchs kann etwas
Dichtmittel auslaufen.
18 Drücken Sie die Taste, um den
Druck aus der Flasche abzulassen.
Page 551 of 782

549
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
19 Setzen Sie die Kappe auf die Düse
auf.
20 Setzen Sie die Ventilkappe auf das
Ventil des reparierten Reifens.
21 Ziehen Sie den Schlauch von der
Flasche ab und setzen Sie die
Kappe auf die Flasche auf.
Kombi: Platzieren Sie die Flasche in der Ori- ginaltasche.
22 Verwahren Sie die Flasche und den
Kompressor vorübergehend im
Gepäckraum.
23 Fahren Sie unmittelbar danach vor-
sichtig ca. 5 km weit mit unter 80
km/h, damit das flüssige Dichtmittel
gleichmäßig im Reifen verteilt wird.
24 Halten Sie Ihr Fahrzeug nach ca. 5
km Fahrt an einer sicheren Stelle
auf fester, ebener Oberfläche an
und schließen Sie den Kompressor
an.
25 Prüfen Sie den Reifendruck.
Liegt der Reifendruck unter 130 kPa
(1,3 kgf/cm2 oder bar): Das Loch im
Reifen kann nicht repariert werden.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Liegt der Reifendruck bei 130 kPa
(1,3 kgf/cm2 oder bar) oder höher,
aber unter dem angegebenen Luft-
druck: Weiter mit Schritt 26.
Wenn der Reifendruck dem ange-
gebenen Luftdruck entspricht
( S.593): Weiter mit Schritt27.
26 Schalten Sie den Kompressorschal-
ter ein, um den Reifen mit Luft zu
befüllen, bis der angegebene Luft-
Page 552 of 782

5508-2. Maßnahmen im Notfall
druck erreicht ist. Fahren Sie ca. 5
km und machen Sie dann weiter mit
Schritt 24.
27 Steilheck: Verstauen Sie den Kom-
pressor im Gepäckraum.
Kombi: Platzieren Sie den Kom-
pressor im Originalbeutel und ver-
wahren Sie das Reparatur-Kit im
Gepäckraum.
28 Vermeiden Sie plötzliches Bremsen,
plötzliche Beschleunigung sowie
scharfes Abbiegen und fahren Sie
mit weniger als 80 km/h zum
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. zur nächstgelegenen
Toyota-Vertragswerkstatt oder zu
einer anderen verlässlichen Werk-
statt, um den Reifen reparieren oder
auswechseln zu lassen.
Teilen Sie dem Toyota-Vertragshändler bzw. der Toyota-Vertragswerkstatt oder der ande-
ren verlässlichen Werkst att mit, dass Dicht-
mittel eingespritzt wurde, wenn Sie den Reifen reparieren oder austauschen lassen.
Ty p B
1 Kombi: Nehmen Sie das Repara-
tur-Kit aus dem Beutel heraus.
2 Bringen Sie den im Reparatur-Kit
für Reifen enthaltenen Aufkleber an
einer Stelle an, die vom Fahrersitz
gut sichtbar ist.
3 Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
4 Entfernen Sie die Kappe von der
Düse.
5 Schließen Sie die Düse an das Ven-
til an.
Schrauben Sie das Ende der Düse so weit