Page 337 of 782

335
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Zeit
Steuerung zur Begrenzung der Motorleistung nimmt den Betrieb auf
Das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem
erfassten Objekt hoch ist
Reduzierte Motorleistung
Das System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem
erfassten Objekt extrem hoch ist
Bremssteuerung nimmt den Betrieb auf
Zunahme der Stärke der Bremssteuerung
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “Bremse betätigen.”
■Wenn der Einpark-Bremsassistent akti-
viert wurde
Wenn das Fahrzeug aufgrund des Betriebs
des Einpark-Bremsassistenten angehalten
wird, wird der Einpark -Bremsassistent deakti- viert und die Anzeige PKSB OFF leuchtet
auf. Wenn der Einpark-Bremsassistent unnö-
tigerweise eingreift, kann die Bremssteue- rung durch Betätigen des Bremspedals
abgebrochen werden. Alternativ kann etwa 2
Sekunden gewartet werden, bis der automa- tische Abbruch erfolgt. Anschließend ist der
Fahrzeugbetrieb durch Betätigen des Gaspe-
dals möglich.
■Erneute Aktivierung des Einpark-Brem- sassistenten
Um den Einpark-Bremsassistenten erneut zu
aktivieren, wenn dieser aufgrund des
Betriebs des Einpark-Bremsassistenten deaktiviert wird, akti vieren Sie das System
wieder ( S.332) oder schalten Sie den
Motorschalter aus und dann wieder auf ON. Zudem wird das System automatisch wieder
aktiviert, wenn sich das Objekt nicht länger in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs befindet oder sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert
(z. B. wenn zwischen Vorwärts- und Rück-
wärtsfahren gewechselt wird).
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” auf der Multi-Information sanzeige angezeigt
wird und die Anzeige PKSB OFF blinkt
●Wenn diese Meldung angezeigt wird, ist
ein Sensor an der vorderen oder hinteren
Stoßstange möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Sensoren und ihren
umgebenden Bereich an den Stoßstangen.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” und “Ein-
parkhilfe nicht verfügbar. Sensor der Einparkhilfe reinigen.” auf der
Multi-Information sanzeige angezeigt
werden und die Anzeige PKSB OFF
blinkt
●Möglicherweise ist ei n Sensor mit Eis,
Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Entfernen Sie das Eis, den Schnee, den Schmutz
usw. vom Sensor, damit das System in den
Normalzustand zurückkehrt. Wenn diese Meldung nach der Reinigung des Sensors
weiter angezeigt wird bzw. angezeigt wird,
obwohl der Sensor sauber ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Ein Sensor kann eingefroren sein. Sobald das Eis schmilzt, kehrt das System in den
Normalzustand zurück.
●Die Sensoroberfläche wird dauerhaft von
Wasser überströmt, wie z. B. bei starkem
Page 338 of 782
3364-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Regen. Wenn das System feststellt, dass es normal ist, sollte das System wieder
normal funktionieren.
■Wenn eine Batterieklemme abge-
klemmt und wieder angeschlossen wurde
Das System muss initialisiert werden. Um
das System zu initialisieren, fahren Sie das
Fahrzeug 5 Sekunden oder mehr geradeaus mit einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h
oder mehr.
Page 339 of 782
337
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Objekt in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal nicht
betätigt bzw. verspätet betätigt wird
Einpark-Bremsassistent (statische Objekte)*
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z. B. eine Wand, in Fahrtrich-
tung des Fahrzeugs erkennen und das System feststellt, dass die Gefahr
einer Kollision besteht, da sich das Fahrzeug aufgrund versehentlicher Gas-
pedalbetätigung plötzlich nach vorne bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund
einer falsch gewählten Schalthebelstellung in eine unbeabsichtigte Rich-
tung bewegt oder beim Parken bzw. Fahren mit niedriger Geschwindigkeit,
greift das System ein, um die Kollision mit dem statischen Objekt abzumin-
dern und den resultierenden Schaden zu reduzieren.
Beispiele für die Funktion
Page 340 of 782
3384-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Wenn das Gaspedal übermäßig durchgetreten wird
■Wen sich das Fahrzeug aufgrund einer falsch gewählten Schalthebelstel-
lung in eine unbeabsichtigte Richtung bewegt
S.315
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen
S.317
■Wenn der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) unnötigerweise
eingreift, z. B. an Bahnübergängen
S.335
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs
S.317
Page 341 of 782

339
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) greift in den folgenden Fällen
ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige
PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.87, 88) und die folgenden Bedingungen alle
erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung
• Der Einpark-Bremsass istent ist aktiviert. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
• In Fahrtrichtung des Fahrzeugs befindet sich ein statisches Ob jekt, das etwa 2 bis 4
m entfernt ist.
• Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol- lisionsvermeidung eine stärkere Bremsbe-
tätigung erforderlich ist als normal.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung ist in Betrieb • Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol-
lisionsvermeidung eine sofortige Bremsbe-
tätigung erforderlich ist.
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) stellt den Betrieb in folgenden
Fällen ein
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung • Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert.
• Das System stellt fe st, dass die Kollision wieder durch normale Bremsbetätigung
vermieden werden kann.
• Das statische Objekt befindet sich nicht mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent-
fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Das statische Objekt befindet sich nicht
mehr etwa 2 bis 4 m vom Fahrzeug ent- fernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte) unterschei- det sich vom Erkennungsbereich der
Toyota-Einparkhilfe. ( S.321) Daher setzt
der Betrieb des Einpa rk-Bremsassistenten (statische Objekte) möglicherweise nicht ein,
obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein Objekt
erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
S.319
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
S.320
Page 342 of 782

3404-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Fahrzeug in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Beim Rückwärtsfahren nähert sich ein Fahrzeug und das Bremspedal wird
nicht bzw. verspätet betätigt
S.311
■Der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
greift in den folgenden Fällen ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.87,
88) und die folgenden Bedingungen alle
erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung • Der Einpark-Bremsassistent ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
15 km/h oder weniger.
Einpark-Bremsassistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende
Fahrzeuge)*
Wenn ein hinterer Seitenradarsensor hinter dem Fahrzeug ein sich von
rechts oder links näherndes Fahrzeug erfasst und das System feststellt,
dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision hoch ist, führt diese Funktion
eine Bremssteuerung durch, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls auf
das sich nähernde Fahrzeug zu senken.
Beispiele für die Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen
S.311
Page 343 of 782

341
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
• Fahrzeuge, die sich hinter dem Fahrzeug mit einer Reisegeschwindigkeit von etwa 8
km/h oder mehr von rechts oder links
nähern. • Der Schalthebel steht auf R.
• Der Einpark-Bremsassistent beurteilt, dass
zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine stärkere
Bremsbetätigung erfor derlich ist als nor-
mal.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung ist in Betrieb • Der Einpark-Bremsassistent beurteilt, dass
zur Vermeidung einer Kollision mit einem
sich nähernden Fahrzeug eine Notbrem- sung erforderlich ist.
■Der Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
stellt den Betrieb in folgenden Fällen ein
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Motorlei-
stung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti- viert.
• Die Kollision kann wieder durch normale
Bremsbetätigung vermieden werden. • Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
●Bremssteuerung
• Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert. • Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach-
dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde. • Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Hinter dem Fahrzeug nähert sich nicht län-
ger ein Fahrzeug von rechts oder links.
■Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (hinter dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
Der Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (hinter dem Fahrzeug kreu-
zende Fahrzeuge) unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der RCTA-Funktion
( S.326). Daher greift der Einpark-Bremsas-
sistent (hinter dem Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge) möglicherweis e nicht ein, obwohl
die RCTA-Funktion ein Fahrzeug erfasst und
eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
S.328
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise arbeitet, selbst wenn
keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
S.329
Page 344 of 782

3424-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
■Zusammenfassung der Funktio-
nen
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem betätigt automatisch das
Lenkrad, um Sie bei der Rückwärtsfahrt
in einen Bereich in der Nähe einer Ziel-
parklücke und beim Verlassen einer
Parallelparklücke zu unterstützen. (Bei
der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wer-
den Schalthebelbetätigungen und
Geschwindigkeitsanpassungen nicht
automatisch durchgeführt.)
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem parkt das Fahrzeug nicht
automatisch. Das System unterstützt
Sie beim Verlassen einer rechtwinkli-
gen oder parallelen Parklücke.
Das einfache intelligente Einparkhil-
fesystem bietet Un terstützung bei
der Lenkradbetätigung, um das
Fahrzeug in die gewählte,
gewünschte Parklücke zu führen.
Die gewählte, gewünschte Park-
lücke ist je nach Verkehrssituation
und Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt
des Einparkens sowie Abstand zur
gewünschten Parklücke möglicher-
weise nicht immer erreichbar.
■Verknüpfen des PKSB-System
(Einpark-Bremsassistenten) (je
nach Ausstattung)
Wenn das System ein Hindernis
erkennt, das zu einer Kollision führen
könnte, während das einfache intelli-
gente Einparkhilfesystem in Betrieb ist,
arbeitet die Notbremsen unabhängig
davon, ob das PKSB-System (Ein-
park-Bremsassistent) ein- oder ausge-
schaltet ist. ( S.343)
S-IPA (Einfaches intelligen-
tes Einparkhilfesystem)*
Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem
WARNUNG
■Bei Verwendung des einfachen intel-
ligenten Einparkhilfesystems
●Achten Sie beim Rückwärts- oder Vor- wärtsfahren darauf, die Sicherheit des
Bereichs vor bzw. hinter dem Fahrzeug
sowie des Bereichs um das Fahrzeug direkt zu überprüfen, und fahren Sie
langsam rückwärts oder vorwärts, wäh-
rend Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit mithilfe des Bremspedals anpassen.
●Wenn die Gefahr der Berührung eines
Fußgängers, anderen Fahrzeugs oder sonstiger Hindernisse besteht, halten
Sie das Fahrzeug mithilfe des Bremspe-
dals an und drücken Sie dann den Schalter für S-IPA ( S.344), um das
System auszuschalten.