3INHALTSVERZEICHNIS
1
6
5
4
3
2
9
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 182
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem) ....................... 184
Multidrive.................................. 188
Schaltgetriebe .......................... 192
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 195
Feststellbremse........................ 196
Bremsenarretierung ................. 199
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............... 201
Automatisches Fernlicht........... 204
AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 207
Schalter für Nebelleuchten....... 210
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 211
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 215
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 217
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense ................ 219
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
............................................... 231
LTA (Spurleitassistent) ............. 238
LDA (Alarm und Lenkungssteuerung
bei Fahrspurabweichung) ...... 249
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich..................... 257
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 269
Geschwindigkeitsregelung ....... 280
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 283
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................... 285
Stopp- & Startsystem ............... 290
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ..... 298
Toyota-Einparkhilfe................... 315
RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Ver-
kehr)....................................... 324
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................... 330
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ................................. 337
Einpark-Bremsassistent (hinter dem
Fahrzeug kreuzende Fahrzeuge)
............................................... 340
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)..................... 342
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 370
Abgasfiltersystem . ....................371
Fahrerassistenzsysteme .......... 371
4-6. Fahrtipps
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................... 377
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ... .................382
Verwendung der Lenk-
rad-Audioschalter................... 383
5Audiosystem
21Illustrierter Index
Schalter für Vordersitzheizung*................................................................. S.450
Schalter für kabelloses Ladegerät*............................................................ S.467
Bremsenarretierungsschalter .................................................................... S.199
Schalter für Feststellbremse ...................................................................... S.196
Vorsichtsmaßnahmen für den Winter ............................................................ S.378
Stopp- & Start-Abbruchschalter*............................................................... S.297
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.370
*: Je nach Ausstattung
28Illustrierter Index
Schalter für Vordersitzheizung*................................................................. S.450
Schalter für kabelloses Ladegerät*............................................................ S.467
Stopp- & Start-Abbruchschalter*............................................................... S.297
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.370
Schalter für Feststellbremse ...................................................................... S.196
Vorsichtsmaßnahmen für den Winter ............................................................ S.378
Bremsenarretierungsschalter .................................................................... S.199
*: Je nach Ausstattung
882-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht erlöschen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf der
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Anzeigen informieren den Fahrer
ABS-Warnleuchte*1 ( S.531)
Warnleuchte für Bremsüberbrüc-
kungssystem/Anfahrregelungs-
warnleuchte*2 ( S.531)
(Rot)
Warnleuchte für elektrisches
Servolenksystem*1 ( S.531)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrisches
Servolenksystem*1 ( S.531)
Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand ( S.532)
Erinnerungsleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und Bei-
fahrersitzes ( S.532)
Erinnerungsleuchten für
Sicherheitsgurte der Rück-
sitze ( S.532)
Reifendruck-Warnleuchte*1 (je
nach Ausstattung) ( S.533)
(Orange)
LTA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.533)
LDA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.533)
(Blinkt)
Stopp- & Start-Abbruchanzeige*1
(je nach Ausstattung) ( S.533)
(Blinkt)
OFF-Anzeige für Toyota-Ein-
parkhilfe*1 (je nach Ausstattung)
( S.534)
(Blinkt)
Anzeige RCTA OFF*1 (je nach
Ausstattung) ( S.535)
(Blinkt)
Anzeige PKSB OFF*1 (je nach
Ausstattung) ( S.534)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.535)
Radschlupfanzeige*1 ( S.535)
(Blinkt)
Anzeige für Feststellbremse
( S.535)
(Blinkt)
Anzeige für aktivierte Bremsen-
arretierung*1 ( S.536)
(Orange)
iMT-Anzeige*1 (je nach Ausstat-
tung) ( S.536)
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher-
heitssystems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte beim Starten des Motors nicht
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen
und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie in
diesem Fall das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Anzeigen
89
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
über den Betriebszustand der verschie-
denen Systeme des Fahrzeugs.
Anzeige für Fahrtrichtungsanzei-
ger ( S.195)
Schlussleuchtenanzeige
( S.201)
Anzeige für Fernlicht ( S.202)
Anzeige für das adaptive Fern-
lichtsystem (je nach Ausstat-
tung) ( S.207)
Anzeige für automatisches Fern-
licht (je nach Ausstattung)
( S.204)
Anzeige für Nebelscheinwerfer
(je nach Ausstattung) ( S.210)
Nebelschlussleuchtenanzeige
( S.210)
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.233)
Anzeige für Geschwindigkeitsre-
gelung (je nach Ausstattung)
( S.257, 269, 280) Anzeige für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung (je nach Ausstattung)
( S.257, 269)
Anzeige “SET” für Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstat-
tung) ( S.257, 269, 280)
*3
LTA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.244)
LDA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.253)
Außenspiegel-Anzeigen für
BSM*4, 5, 6 (je nach Ausstattung)
( S.299)
BSM-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.299)
OFF-Anzeige für Toyota-Ein-
parkhilfe*1, 2 (je nach Ausstat-
tung) ( S.316)
Anzeige RCTA OFF*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.325)
Anzeige PKSB OFF*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.332)
Anzeige für Geschwindigkeitsbe-
grenzung (je nach Ausstattung)
( S.283)
S-IPA-Anzeige*1 (je nach Aus-
stattung) ( S.344)
Stopp- & Startanzeige*1 (je nach
Ausstattung) ( S.290)
Stopp- & Start-Abbruchan-
zeige*1, 2 (je nach Ausstattung)
( S.290)
(Blinkt)
Radschlupfanzeige*1 (S.372)
Anzeige VSC OFF*1, 2 ( S.372)
Anzeige für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem*7 (je nach
Ausstattung) ( S.184)
Schaltanzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.104)
Anzeige für Feststellbremse
( S.196)
Anzeige für Standby-Betrieb der
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.199)
Anzeige für aktivierte Bremsen-
arretierung*1 ( S.199)
Anzeige Auto EPB OFF*1, 2 (je
nach Ausstattung) ( S.196)
Anzeigeleuchte für ECO-Fahr-
betrieb*1(je nach Ausstattung)
( S.104)
Anzeige für niedrige Außentem-
peratur*8 ( S.91, 95)
Sicherheitsanzeige ( S.81, 83)
107
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
• Fahrinformationselemente
Wählen Sie dies, um für das erste und
zweite Element der Fahrinformationsan-
zeige aus folgenden Optionen auszuwählen:
Durchschnittsgeschwindi gkeit/Strecke/ver-
strichene Zeit.
Pop-up-Anzeige
Wählen, um die Pop-up-Anzeigen für das
jeweilige System zu aktivieren/deaktivieren.
Multi-Informationsanzeige aus (bei
Anzeige des Analog-/Digital-Tacho-
meters)
Wählen Sie dies, um die Multi-Informations-
anzeige auszuschalten.
Drücken Sie einen der folgenden Steuer-
schalter für die Instrumente
//// /, um die
Multi-Informationsanzeige wieder einzu-
schalten.
Analoge Uhr (bei Anzeige des
Tachometers digital+) (je nach Aus-
stattung)
Rufen Sie die analoge Uhr auf.
Drücken Sie einen der folgenden Steuer-
schalter für die Instrumente
//// /, um die
Multi-Informationsanzeige wieder einzu-
schalten.
Standardeinstellung
Wählen Sie dies, um die Einstellungen der
Instrumentenanzeige auf die Standardein-
stellungen zurückzusetzen.
■Fahrzeugfunktionen und Einstel-
lungen, die geändert werden kön-
nen
S.598
■Unterbrechung der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh-
rend der Fahrt geändert werden. Parken
Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wenn Sie Einstellungen ändern.
●Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, wird der Betrieb der Einstellungsanzeige
unterbrochen.
Betriebszeit des Stopp- & Startsy-
stems (nach dem Start )/Statusbe-
nachrichtigung
Zeigt die aktuelle Zeitspanne an, die der
Motor durch den Betrieb des Stopp- &
Start-Systems angehalten wurde.
Zeigt zudem den Status des Stopp- & Start-
systems mit einer Pop-up-Anzeige an.
( S.295)
Stopp- & Startsystemeinstellungen
Die Betriebsdauer des Stopp- & Startsy-
stems bei eingeschaltetem Schalter “A/C”
der Klimaanlage kann unter auf der
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen beim Einrich-
ten der Anzeige
Wenn Sie den Motor während der Ände- rung der Anzeigeeinstellungen laufen las-
sen, sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug
an einem Ort mit ausreichender Belüftung geparkt ist. In einem geschlossenen
Bereich, wie einer Garage, können sich
Abgase mit schädlichem Kohlenmonoxid (CO) sammeln und ins Fahrzeug gelan-
gen. Dies kann zum Tod bzw. zu schwer-
wiegender Gesundheitsgefährdung führen.
HINWEIS
■Beim Einrichten der Anzeige
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft,
während Sie die Anzeigefunktionen ein-
stellen, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Stopp- & Startsysteminforma-
tionen (je nach Ausstattung)
4
163
4
Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
.4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 165
Ladung und Gepäck .............. 173
Anhängerbetrieb .................... 174
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) .... 182
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem) ......... 184
Multidrive ............................... 188
Schaltgetriebe........................ 192
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 195
Feststellbremse ..................... 196
Bremsenarretierung ............... 199
4-3. Bedienung der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ............. 201
Automatisches Fernlicht ........ 204
AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 207
Schalter für Nebelleuchten .... 210
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 211
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 215
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 217
4-5. Verwendung der Fahrassi-
stenz-Systeme
Toyota Safety Sense .............. 219
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem) .................................... 231
LTA (Spurleitassistent) ........... 238
LDA (Alarm und Lenkungssteue-
rung bei Fahrspurabweichung)
............................................. 249
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 257
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 269
Geschwindigkeitsregelung ..... 280
Geschwindigkeitsbegrenzung
............................................. 283
RSA (Verkehrsschilderkennung)
............................................. 285
Stopp- & Startsystem ............. 290
BSM (Toter-Winkel-Monitor) ... 298
Toyota-Einparkhilfe................. 315
RCTA-Funktion (Warnung für hin-
ter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr) ............................... 324
PKSB (Einpark-Bremsassistent)
............................................. 330
Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) ............................... 337
Einpark-Bremsassistent (hinter
dem Fahrzeug kreuzende Fahr-
zeuge) .................................. 340
S-IPA (Einfaches intelligentes Ein-
parkhilfesystem)................... 342
Fahrmodus-Wahlschalter ....... 370
165
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Anlassen des Motors
S.182, 184
■Fahrbetrieb
Multidrive
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.188)
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, lösen
Sie die Feststellbremse. ( S.196)
3 Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
Schaltgetriebe
1 Schalten Sie den Schalthebel bei
durchgetretenem Kupplungspedal
in den 1. Gang. ( S.192)
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, lösen
Sie die Feststellbremse. ( S.196)
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los. Betätigen Sie
gleichzeitig vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
■Anhalten
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
Fahrzeuge mit einem Stopp- & Startsystem:
Bei aktiviertem Stopp- & Startsystem wird der Motor angehalten, wenn das Bremspe-
dal betätigt wird. ( S.290)
2Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt- hebel auf P. ( S.188)
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei durchgetretenem
Kupplungspedal das Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange-
halten werden soll, schalten Sie den Schalt- hebel auf N. ( S.192)
Fahrzeuge mit einem Stopp- & Startsystem:
Bei aktiviertem Stopp- & Startsystem wird
der Motor ausgeschaltet, wenn der Schalt- hebel auf N geschaltet und das Kupplungs-
pedal losgelassen wird. ( S.290)
■Parken des Fahrzeugs
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug zum Stillstand zu bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.196) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P. ( S.188)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, um den
Motor zu stoppen.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb