2964-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
aktiviert.
• Die Windschutzsc heibenheizung ist einge-
schaltet.
●Wenn der Motor automatisch neu gestartet
wird, während er durch das Stopp- & Start-
system angehalten wird
“In Vorbereitung”
• Das Bremspedal wurde weiter durchgetre-
ten oder mit Pumpbewegungen betätigt.
Das System wird aktiviert, wenn der Motor
läuft und nachdem das Vakuum des Brems-
kraftverstärkers einen festgelegten Wert
erreicht hat.
“Wegen Klimaanlage”
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder
wird verwendet.
• Die Windschutzscheibenheizung wurde
eingeschaltet.
“Batterie wird geladen”
• Die Batterieladung ist möglicherweise niedrig.
Der Motor wird neu gestartet, um dem
Laden der Batterie Vorrang zu geben. Läuft
der Motor eine kurze Zeit, wird das System
wiederhergestellt.
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start-
system nicht wieder gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart
auf N schalten und Kupplung treten.” (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe)
Bei durch Stopp- & Startsystem angehalte-
nem Motor wurde der Schalthebel ohne Betä-
tigung des Kupplungspedals in eine andere
Stellung als N geschaltet.
■Warnmeldungen des Stopp- & Startsy-
stems
Wenn eine Funktionsstörung des Systems
auftritt, wird eine Warnmeldung auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, um den
Fahrer zu besonderer Vorsicht aufzufordern.
( S.538)
■Wenn die Stopp- & Start-Abbruchan- zeige weiterhin blinkt
Es liegt möglicherweis e eine Fehlfunktion im
System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
■Wenn das Stopp- & Startsystem in
Betrieb ist
●Betätigen Sie das Bremspedal und zie-
hen Sie bei Bedarf die Feststellbremse an, während der Motor durch das Stopp-
& Startsystem angehalten wird (wäh-
rend die Stopp- & Startanzeige leuch- tet). (Außer wenn das
Bremsenarretierungssystem in Betrieb
ist oder wenn das Fahrzeug bei der Fahrt mit der dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich im Modus für die Fahrzeugabstandsregelung voll-
ständig zum Stehen kommt*)
●Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wäh-
rend der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird (während
die Stopp- & Startanzeige leuchtet).
Aufgrund der automatischen Motorstart- funktion kann ein Unfall verursacht wer-
den.
●Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch das Stopp- & Startsystem ange-
halten wird, wenn sich das Fahrzeug in
einer schlecht belüfteten Umgebung befindet. Der Motor könnte durch die
automatische Motorstartfunktion neu
gestartet werden, wodurch sich Auspuff- gase sammeln und in das Fahrzeug
gelangen können, was zum Tod oder zu
schweren Gesundheitsschäden führen kann.
*: Fahrzeuge mit dynamischer
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich
297
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Drücken Sie den Stopp- &
Start-Abbruchschalter, um das Stopp- &
Startsystem zu deaktivieren.
Die Stopp- & Start-Abbruchanzeige leuchtet
auf.
Erneutes Drücken des Schalters aktiviert
das Stopp- & Startsystem und die Stopp- &
Start-Abbruchanzeige schaltet sich aus.
■Automatische erneute Aktivierung des
Stopp- & Startsystems
Selbst wenn das Stopp- & Startsystem durch
Betätigen des Stopp- & Start-Abbruchschal- ters deaktiviert wurde, wird es automatisch
wieder eingeschaltet, sobald der Motorschal-
ter ausgestellt und anschließend der Motor gestartet wird.
■Wenn der Stopp- & Start-Abbruchschal-
ter bei stehendem Fahrzeug gedrückt
wird
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start-
system angehalten wurde, wird der Motor durch Drücken des Stopp- &
Start-Abbruchschalte rs wieder angelassen.
●Bei deaktiviertem Stopp- & Startsystem
wird bei Betätigung des Stopp- &
Start-Abbruchschalte rs das System wie- der aktiviert, der Motor jedoch nicht abge-
schaltet.
Ab dem nächsten Anhalten des Fahrzeugs (nachdem das Stopp- & Startsystem akti-
viert wurde) wird der Motor ausgeschaltet.
Nachdem der Motor durch das Stopp- &
Startsystem an einer Steigung angehal-
ten wurde, wird die Bremskraft vorüber-
gehend aufrechterhalten, um ein
Zurückrollen zu verhindern, bis der
Motor neu gestartet und Antriebskraft
erzeugt wird.
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Wenn eine der folgenden Situationen ein-
tritt, funktioniert das Stopp- & Startsystem möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt ist, blinken die Erinnerungs-
leuchten für den Sicherheitsgurt des
Fahrer- und Beifahrersitzes.
●Auch wenn der Sicherheitsgurt des Fah-
rers nicht angelegt ist, leuchtet die Erin-
nerungsleuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes nicht
auf.
●Auch wenn die Fahrertür geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte für offene
Tür auf oder die Innenleuchte schaltet
sich ein, wenn der Innenleuchtenschal- ter in der Türstellung ist.
●Auch wenn die Fahrertür geöffnet ist,
leuchtet die Warnleuchte für offene Tür
nicht auf oder die Innenleuchte schaltet sich nicht ein, wenn der Innenleuchten-
schalter in der Türstellung ist.
■Wenn der Motor stehen bleibt (Fahr- zeuge mit Schaltgetriebe)
Wenn das Stopp- & Startsystem aktiviert
ist und das Kupplungspedal schnell betä-
tigt wird, wird der Motor möglicherweise wieder gestartet.
Deaktivieren des Stopp- &
Startsystems
Berganfahrhilfe (Fahrzeuge mit
Multidrive)
3444-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
den Schalter für S-IPA ( S.344) erneut drücken.
■Schalten bei Betrieb des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems
Wenn das System feststellt, dass der Fahrer
vorwärts oder rückwärts fahren möchte, wird die Unterstützung fortgesetzt, selbst wenn
der Fahrer schaltet, bevor er vom System
dazu aufgefordert wurde. Da jedoch die Bedienung durch den Fahrer von der Füh-
rung abweicht, die vom System bereitgestellt
wird, nimmt möglicherweise die Anzahl der
Wendemanöver zu.
■Umschalten mithilfe des Schalters
für S-IPA
Drücken Sie den Schalter.
Dadurch können Sie die Funktionen
umschalten und Hilfsmodi abbrechen
oder neu starten.
Während der Motorschalter eingeschal-
tet ist, beträgt die Fahrzeuggeschwin-
digkeit etwa 30 km/h oder weniger, bei
jeder Betätigung des Schalters für
S-IPA wird die Funktion folgenderma-
ßen umgeschaltet.
Die ausgewählte Funktion wird auf dem
Betriebsanzeigebereich der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt ( S.344).
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel nicht in P befindet,
ändert sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Einparken Modus der Einparkhilfe
für Rückwärtseinparken* Aus
Jedes Mal, wenn der Schalter für
S-IPA gedrückt wird, während sich
der Schalthebel in P befindet, ändert
sich der Modus wie folgt:
Modus der Einparkhilfe für paralleles
Ausparken Aus
*: Wenn die Betriebsbedingungen des
Modus der Einparkhilfe für Rückwärtsein-
parken erfüllt werden, kann sie aktiviert
werden ( S.349). Wenn die Betriebsbe-
dingungen nicht erfüllt sind, erfolgt die
Deaktivierung.
Der Führungsbildschirm wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Betriebsanzeigebereich
Zeigt den Betriebszustand des einfachen
intelligenten Einparkhilfesystems an.
Stopp-Anzeige
Falls dies leuchtet, betätigen Sie das
Bremspedal und halten Sie sofort das Fahr-
zeug an.
Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt eine Anzeige an, auf der die Stufe bis
Umschalten des Hilfsmodus
Führungsbildschirm
363
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Wenn der Betrieb abgebrochen wird
“Nicht verfügbar”
Der Schalter für S-IPA wird in einem Bereich betätigt,
in dem sich vor dem Fahrzeug keine Hindernisse
befinden, oder an den Seiten Hindernisse befinden
und das Fahrzeug aus der par allelen Parklücke nicht
anfahren kann.
Unterstützungssteuerung kann zum Anfahren
nicht verwendet werden, da sich neben dem
Fahrzeug Hindernisse befinden oder das
Anfahren manuell durchgeführt werden kann.
Stellen Sie vorm Anfahren die Sicherheit Ihrer
Umgebung sicher.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Die Unterstützungssteuerung wird gestartet, während
das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Die Unterstützungssteuerung
wird aktiviert.
“Stop the Vehicle”
Das Fahrzeug wird bewegt und die Unterstützungs-
steuerung wird gestartet, während das Lenkrad fest-
gehalten wird.
Stoppen Sie das Fahrzeug und folgen Sie den
vom System bereitgestellten Anweisungen,
um die Unterstützungssteuerung zu starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Einparkhilfe abgebrochen”
Der Fahrer ändert die Schal thebelstellung während
des Betriebs der Unterstützungssteuerung auf P oder
betätigt den Schalter für S-IPA.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 30 km/h bei
der Suche nach einer Parklücke des Modus der Ein-
parkhilfe für paralleles Einparken.
“Parklücke zu eng”Die Unterstützungssteuerung wird in einem Bereich
mit schmalen Parklücken gestartet.
“Ausfahrtrichtung nicht angegeben”
Bei Verwendung des Modus der Einparkhilfe für par-
alleles Ausparken wird die Schalthebelstellung geän-
dert, ohne dass der Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
zur Auswahl einer Anfahrrichtung verwendet wurde.
Befolgen Sie die vom System bereitgestellten
Anweisungen.
MeldungSituation/Vorgehensweise
3644-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Wenn der Betrieb untergebrochen wird
“Falsche Richtung”
Beim Beginn der Unterstützungssteuerung fährt das
Fahrzeug in die den Anweisungen entgegengesetzte
Richtung.
Befolgen Sie beim Vorwärtsfahren die vom
System bereitgestellten Anweisungen.
“Gewünschte Pos. nicht erreichbar”
Während der Unterstützungssteuerung wird die maxi-
male Anzahl von Bewegungen beim Manövrieren mit
mehrmaligem Wenden erreicht oder die Zielparklücke
kann nicht erreicht werden, da die Steuerung auf
einer Straße mit starkem Gefälle verwendet wird.
Befolgen Sie die Anweisungen der Unterstüt-
zungssteuerung und verwenden Sie das
System in einem breiten Raum ohne starkes
Gefälle.
MeldungSituation/Vorgehensweise
“Lenkrad wurde gedreht”
Der Fahrer hält während der Unterstützungssteue-
rung das Lenkrad fest.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Zu hohe Geschwindigkeit”
Während der Unterstützungssteuerung überschreitet
die Fahrgeschwindigkeit 7 km/h.
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Auf Lenkrad wurde Druck ausgeübt”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
und das Lenkrad festgehalten wird.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
365
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Sensoren
Erfassen das Fahrzeug, um die Ermitt-
lung der Parklücke zu unterstützen.
Steilheck
Seitensensoren vorn
Hintere Seitensensoren
“Stop the Vehicle”
Der Schalter für S-IPA wird gedrückt, während die
Unterstützungssteuerung vorübergehend gestoppt
wird und sich das Fahrzeug bewegt.
Lassen Sie die Hände ohne Kraftausübung auf
dem Lenkrad. Halten Sie dann das Fahrzeug
an, um die Unterstützungssteuerung erneut zu
starten.
“Fortfahren”
Die Unterstützungssteuerung wird vorübergehend
unterbrochen (kann erneut gestartet werden)
Stoppen Sie das Fahrzeug und lassen Sie die
Hände ohne Kraftausübung auf dem Lenkrad.
Drücken Sie dann den Schalter für S-IPA, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis vorne”
“Shift to R”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis vor dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf R gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
“Hindernis hinten zu nah”
“Shift to D”
Das Fahrzeug hat sich einem Hindernis hinter dem
Fahrzeug zu sehr genähert.
Drücken Sie den Schalter für S-IPA, nachdem
Sie den Schalthebel auf D gestellt haben, um
die Unterstützungssteuerung erneut zu star-
ten.
MeldungSituation/Vorgehensweise
Vorsichtsmaßnahmen bei Ver-
wendung
4466-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
■Wenn die Außentemperatur auf nahezu 0°C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn Sie den Schal-
ter “A/C” drücken.
■Gerüche in Belüftung und Klimaanlage
●Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie
die Klimaanlage in den Außenluftmodus.
●Während der Nutzung können verschie-
dene Gerüche aus dem Fahrzeuginnen-
raum und von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort sammeln. Dadurch
können Gerüche aus den Lüftungen aus-
treten.
●Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu
lassen: • Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf
Außenluftbetrieb zu stellen, bevor das
Fahrzeug ausgeschaltet wird. • Die Anschaltzeit des Gebläses kann für
einen kurzen Zeitraum unmittelbar nach
Anschalten der Klimaanlage im Automatik- betrieb verzögert sein.
●Das System wechselt beim Einparken automatisch in den Außenluftmodus, um
die Luftzirkulation im Fahrzeug zu verbes-
sern und Gerüche, die beim Starten des Fahrzeugs entstehen, zu mindern.
■Klimaanlagenfilter
S.506
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.598)
1Drücken Sie den Schalter für auto-
matischen Modus.
2 Anpassen der Temperatureinstel-
lung.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Aus-Schalter.
Wenn die Gebläsestufe eingestellt wird
oder die Luftstrommodi betätigt werden,
erlischt die Anzeige für den automati-
schen Modus. Der automatische
Modus wird jedoch für die Funktionen,
die nicht betätigt werden, aufrechterhal-
ten.
■Verwendung des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Deshalb kann das Gebläse für eine Weile
stoppen, bis warme oder kalte Luft strömen
kann, sobald der Schalter für automatischen Modus gedrückt wird.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Windschutzscheibe
Verwenden Sie den Schalter der Wind- schutzscheibenheizung nicht während der
Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Windschutzscheibe kann
dazu führen, dass die Windschutzscheibe
von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizungen in
Betrieb sind
Berühren Sie die Oberflächen der Außen-
spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen können.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-meiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestell-
tem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Verwendung des automati-
schen Modus
507
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Prüfintervall
Ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Regionen
oder in Regionen mit hoher Verkehrsdichte
kann der Austausch bereits zu einem frühe- ren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informatio-
nen zum Wartungsprogramm entnehmen Sie
bitte dem “Toyota Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Düsen
deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Über-
prüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn bei Bedarf.
■Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
(je nach Ausstattung) und die Fernbedie-
nung funktionieren nicht einwandfrei.
●Die Reichweite verringert sich.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithiumbatterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithiumbatterie
vom Typ CR2032
●Batterien erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen We rkstatt, im lokalen
Elektrohandel oder in Fotogeschäften.
●Nur durch den gleichen oder einen gleich-
wertigen vom Hersteller empfohlenen Typ
austauschen.
●Entsorgen Sie alte Batterien gemäß den
örtlichen Bestimmungen.
HINWEIS
■Wenn Sie die Klimaanlage verwen-
den
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter
eingesetzt ist. Wird die Klimaanlage ohne Filter verwen-
det, kann das System beschädigt werden.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen der Filterabdeckung
Wenn Sie die Filterabdeckung zum Lösen
des Anschlusses in Pfeilrichtung bewe-
gen, achten Sie darauf, dass die Klemmen keiner übermäßigen Krafteinwirkung aus-
gesetzt werden. Andernfalls können die
Klemmen beschädigt werden.
Batterie für Fernbedie-
nung/elektronischen
Schlüssel
Ersetzen Sie eine entladene Batte-
rie durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den könnte, wenn das folgende
Verfahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, wird empfoh-
len, den Austausch der Schlüssel-
batterie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchführen zu lassen.
Vorzubereitende Komponenten