1664-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
4 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei durchgetretenem
Kupplungspedal das Bremspedal.
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, ziehen
Sie die Feststellbremse an.
( S.196)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.192)
Stellen Sie beim Parken an Steigungen den
Schalthebel auf 1 oder R und blockieren Sie
gegebenenfalls die Räder.
4 Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsyst em: Schalten Sie
den Motorschalter auf OFF, um den
Motor zu stoppen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem: Drücken Sie
den Motorschalter, um den Motor
abzustellen.
5 Lösen Sie das Bremspedal lang-
sam.
6 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
bei sich haben.
■Anfahren am Berg
Multidrive
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf D.
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
Schaltgetriebe
1 Achten Sie darauf, dass die Fest-
stellbremse angezogen ist, und
schalten Sie den Schalthebel auf 1.
2 Drücken Sie das Gaspedal leicht
herunter und lassen Sie gleichzeitig
das Kupplungspedal langsam los.
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die
Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla- gen können und die Straße rutschig sein
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen
beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer
Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.
■Motordrehzahl beim Fahren (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Unter den folgenden Umständen kann die
Motordrehzahl während des Fahrens steigen. Dies liegt an der Funktion des automatischen
Hochschaltens oder Herunterschaltens,
durch die eine Anpassung an die Fahrbedin- gungen erzielt wird. Dies deutet nicht auf
eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Es wird eingeschätzt, dass das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt
1864-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
2Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.196) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru-
mentenanzeige erlischt.
4 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Schaltgetriebe
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Wenn sich die Feststellbremse im
manuellen Modus befindet, ziehen
Sie die Feststellbremse an.
( S.196)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell- bremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalthebel auf N.
( S.192)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Die Modi können geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Bremspedal (Multidrive)
oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) nicht betätigt wird. (Der Modus
ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters.)
WARNUNG
■Ausschalten des Motors im Notfall
●Wenn Sie den Motor während der Fahrt
aufgrund einer Notlage stoppen müs-
sen, halten Sie den Motorschalter für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz
nacheinander. ( S.520)Berühren Sie den Motorschalter wäh-
rend der Fahrt jedoch nur im Notfall.
Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch
ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert
werden, sodass Sie zur Seite fahren
und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird,
während das Fahrzeug läuft, wird auf der Multi-Informationsanzeige eine
Warnmeldung angezeigt und ein Sum-
mer ertönt.
●Fahrzeuge mit Multidrive: Schalten Sie
nach einer Notabschaltung den Schalt-
hebel auf N und betätigen Sie dann den Motorschalter, um den Motor wieder zu
starten.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn
der Motor nach einer Notabschaltung erneut gestartet wird, betätigen Sie das
Kupplungspedal und betätigen Sie dann
den Motorschalter.
Ändern der Motorschalter-Modi
2904-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
*: Je nach Ausstattung
■Wenn das Bremsenarretierungs-
system nicht arbeitet, während
der Schalthebel auf D steht
Abschalten des Motors
Betätigen Sie das Bremspedal, wäh-
rend Sie mit dem Schalthebel in Stel-
lung D fahren und halten Sie das
Fahrzeug an.
Die Stopp- & Startanzeige leuchtet auf.
Wiederanlassen des Motors
Lösen Sie das Bremspedal.
Die Stopp- & Startanzeige erlischt.
■Wenn das Bremsenarretierungs-
system arbeitet, während der
Schalthebel auf D steht
Das Stopp- & Startsystem ist betriebs-
bereit, wenn das Bremsenarretierungs-
system in Betrieb ist. ( S.199)
Abschalten des Motors
Betätigen Sie das Bremspedal, wäh-
rend Sie mit dem Schalthebel in Stel-
lung D fahren und halten Sie das
Fahrzeug an.
Die Stopp- & Startanzeige leuchtet auf.
Während das Bremsenarretierungssystem
in Betrieb ist, schaltet sich die Bremsenarre-
tierungsbetriebsanzeige ein. Wenn das
Bremspedal losgelassen wird, bleibt der
Motor durch das Stopp- & Startsystem ange-
halten.
Wiederanlassen des Motors
Betätigen Sie das Gaspedal. (Ein Los-
lassen des Bremspedals führt nicht
zum Wiederanlassen des Motors.)
Die Stopp- & Startanzeige und die Bremsen-
arretierungsbetriebsanzeige erlöschen.
■Wenn die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich
in Betrieb ist, während der Schalt-
hebel auf D steht (je nach Ausstat-
tung)
Das Stopp- & Startsystem ist betriebs-
Stopp- & Startsystem*
Wenn das Fahrzeug steht, stoppt
das Stopp- & Startsystem je nach
Betätigung des Bremspedals oder
des Schalthebels (Multidrive) oder
nach Betätigung des Kupplungs-
pedals (Schaltgetriebe) den Motor
und lässt ihn wieder an.
Betrieb des Stopp- & Startsy-
stems (Fahrzeuge mit
Multidrive)
291
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
bereit während eines geregelten Stopps
durch die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich. ( S.257)
Abschalten des Motors
Während der Fahrt mit der dynami-
schen Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
im Modus für die Fahrzeugabstandsre-
gelung wird der Motor automatisch
angehalten, wenn das Fahrzeug durch
einen geregelten Stopp vollständig zum
Stehen kommt. (Der Motor wird auto-
matisch angehalten, auch wenn das
Bremspedal nicht betätigt wird.)
Die Stopp- & Startanzeige leuchtet auf.
Wiederanlassen des Motors
Wenn das vordere Fahrzeug losfährt,
wird der Motor automatisch wieder
angelassen.
Die Stopp- & Startanzeige erlischt.
■Wenn der Schalthebel auf P
geschaltet wird
Abschalten des Motors
1 Betätigen Sie das Bremspedal,
während Sie mit dem Schalthebel in
Stellung D fahren und halten Sie
das Fahrzeug an.
Der Motor wird durch das Stopp- & Startsy-
stem angehalten und die Stopp- & Startan-
zeige leuchtet auf.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
( S.188)
Der Motor bleibt weiter angehalten.
Der Motor wird möglicherweise neu gestar-
tet, wenn der Schalthebel unmittelbar, nach-
dem der Motor durch das Stopp- &
Startsystem angehalten wurde, von D auf P geschaltet wird. Wenn außerdem der Motor
bei angehaltenem Fahrzeug und der Schalt-
hebelstellung D nicht durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird, kann der
Motor vom Stopp- & Startsystem angehalten
werden, wenn der Schalthebel auf P geschaltet wird.
Wiederanlassen des Motors
Schalten Sie den Schalthebel bei
durchgetretenem Bremspedal in eine
andere Stellung als P. ( S.188)
Wenn das Bremspedal nach Anhalten des
Motors durch das Stopp- & Startsystem
gelöst wurde, wird der Motor nach erneuter
Betätigung des Bremspedals wieder ange-
lassen. Wenn das Bremspedal nicht nach
Anhalten des Motors durch das Stopp- &
Startsystem gelöst wurde, wird der Motor
wieder angelassen, wenn der Schalthebel in
eine andere Stellung als P geschaltet wird.
Die Stopp- & Startanzeige erlischt.
2924-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Abschalten des Motors
1 Betätigen Sie das Bremspedal bei
voll durchgetretenem Kupplungspe-
dal und halten Sie das Fahrzeug an.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf N
( S.192) und lassen Sie das Kupp-
lungspedal los.
Die Stopp- & Startanzeige leuchtet auf.
■Wiederanlassen des Motors
Betätigen Sie das Kupplungspedal.
Die Stopp- & Startanzeige erlischt.
■Betriebsbedingungen
●Das Stopp- & Startsystem ist betriebsbereit wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
• Fahrzeuge mit Multidrive: Das Bremspedal wird stark durchgetreten. (Außer wenn das
Fahrzeug bei der Fahrt mit der dynami-
schen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich im Modus
für die Fahrzeugabstandsregelung [je nach
Ausstattung] vollständig zum Stehen kommt)
• Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Das Kupp-
lungspedal wird nicht betätigt. • Der Motor ist ausreichend aufgewärmt.
• Die Außentemperatur beträgt -5°C oder
mehr. • Überprüfen Sie, ob der Schalthebel auf D
oder P (Multidrive) bzw. N (Schaltgetriebe) steht.
• Die Windschutzscheibenheizung ist aus-
geschaltet. • Der gewählte Fahrmodus ist der normale
Modus oder der umweltfreundliche Modus.
• Die Motorhaube ist geschlossen. • Der Fahrersicherheitsgurt ist angelegt.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Das Gaspedal wird nicht betätigt.
●In den folgenden Situationen wird der
Motor möglicherweise nicht mit dem
Stopp- & Startsystem angehalten. Dies ist keine Fehlfunktion des Stopp- & Startsy-
stems.
• Die Klimaanlage wird verwendet. • Die Batterie wird einer periodischen Neu-
aufladung unterzogen.
• Die Batterie ist nicht ausreichend geladen, z. B. wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum abgestellt wurde und die Bat-
terie sich entladen hat, die elektrische Last hoch ist, die Temperatur der Batterieflüs-
sigkeit extrem niedrig ist oder sich der
Zustand der Batterie verschlechtert hat. • Das Vakuum des Bremskraftverstärkers ist
zu niedrig.
• Das Fahrzeug wird an einer starken Stei- gung angehalten.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Das Fahrzeug wird aufgrund der Verkehrs- lage oder anderen Umständen wiederholt
angehalten.
• Das Fahrzeug wird in Höhenlagen gefah- ren.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels oder
des Getriebeöls ist übermäßig niedrig oder hoch.
• Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist
übermäßig niedrig oder hoch. • Für eine gewisse Zeit nach dem Abtrennen
und Wiederanschließen der Batteriean-
schlüsse. • Für eine gewisse Zeit nach dem Austausch
der Batterie.
• Wenn die verstrichene Zeit seit dem Anlas- sen des Motors gering ist.
●In den folgenden Situationen wird der Motor automatisch neu gestartet, wenn der
Motor durch das Stopp- & Startsystem
angehalten wird. (Fahren Sie das Fahr- zeug, um das Anhalten des Motors durch
Betrieb des Stopp- & Startsy-
stems (Fahrzeuge mit Schalt-
getriebe)
293
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
das Stopp- & Startsystem zu aktivieren.) • Die Klimaanlage wird eingeschaltet.
• Die Windschutzsc heibenheizung wird ein-
geschaltet. • Das Lenkrad wird betätigt.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel
wird von D auf M, N oder R geschaltet. • Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel
wird von P geschaltet.
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst. • Die Fahrertür wird geöffnet.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Das Gaspedal
wird betätigt.
• Der Stopp- & Start-Abbruchschalter wird gedrückt.
• Das Fahrzeug beginnt auf einem Gefälle
zu rollen. • Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
anfährt, während Ihr Fahrzeug durch den
Betrieb der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich angehalten
wird. (je nach Ausstattung) • Der Fahrmodus wird von NORMAL oder
ECO in einen anderen Modus geändert.
●In den folgenden Situationen wird der
Motor möglicherweise automatisch neu
gestartet, wenn der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird.
(Fahren Sie das Fahrzeug, um das Anhal-
ten des Motors durch das Stopp- & Startsy- stem zu aktivieren.)
• Das Bremspedal wird mit Pumpbewegun-
gen oder hoher Kraft betätigt. • Die Klimaanlage wird verwendet.
• Die Batterie ist nicht hinreichend aufgela-
den. • Wenn ein Schalter der Klimaanlage betä-
tigt wird (Schalte r der Windschutzschei-
benheizung usw.).
■Betrieb des Stopp- & Startsystems, wenn das Bremsenarretierungssystem
in Betrieb ist
●Wenn der Motor vom Stopp- & Startsystem
automatisch wiederangelassen wird, wäh-
rend das Bremsenarretierungssystem in Betrieb ist, betätigt das Bremsenarretie-
rungssystem weiterhin die Bremsen.
●Wenn die Betriebsbedingungen des Brem-
senarretierungssystems nicht mehr erfüllt
werden ( S.199), während der Motor
durch das Stopp- & Startsystem angehal- ten wird, stellt das Bremsenarretierungssy-
stem seinen Betrieb ein.
In diesem Fall wird die Feststellbremse auto-
matisch angezogen und der Motor wird auto-
matisch wieder angelassen.
■Betrieb des Stopp- & Startsystems wäh-
rend eines geregelten Stopps durch die
dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung mit maximalem Drehzahlbe-
reich (je nach Ausstattung)
Wenn der Motor durch das Stopp- & Startsy-
stem während eines geregelten Stopps durch
die dynamische Radar-G eschwindigkeitsre- gelung mit maximalem Drehzahlbereich auto-
matisch wieder angelassen wird, wird der
geregelte Stopp aufrechterhalten. (Wieder- aufnehmen der Fahrt nach einem geregelten
Stopp: S.263)
■Motorhaube
●Wenn die Motorhaube geöffnet wird, wäh-
rend der Motor durch das Stopp- & Startsy-
stem angehalten wurde, geht der Motor aus und kann nicht mehr über die automa-
tische Motorstartfunktion neu gestartet
werden. Starten Sie den Motor in diesem Fall mit dem normalen Motorstartverfahren
neu. ( S.182, 184)
●Selbst wenn die Motorhaube nach dem
Start des Motors mit geöffneter Motor-
haube geschlossen wird, funktioniert das Stopp- & Startsystem nicht. Schließen Sie
die Motorhaube, schalten Sie den Motor-
schalter aus, warten Sie mindestens 30 Sekunden und starten Sie dann den Motor.
■Wann das Stopp- & Startsystem zu ver-
wenden ist
●Wenn das Fahrzeug über eine längere Zeit
abgestellt wird, schalten Sie den Motor-
schalter und den Motor vollständig aus.
●Wenn das System nicht funktioniert, abge-
brochen wird oder eine Funktionsstörung aufweist, wird der Fahrer durch Warnmel-
dungen und einen Warnsummer informiert.
( S.295)
●Wenn der Motorschalter gedrückt wird,
während der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wurde, geht der
2944-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Motor aus und kann nicht mehr über die automatische Motorstartfunktion neu
gestartet werden. Starten Sie den Motor in
diesem Fall mit dem normalen Motorstart- verfahren neu. ( S.182, 184)
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start- system neu gestartet wird, ist die Steck-
dose möglicherweise vorübergehend nicht
verwendbar. Dies ist jedoch keine Funkti- onsstörung.
●Einbau und Ausbau elektrischer Bauteile
und drahtloser Geräte können das Stopp- & Startsystem beeinträchtigen. Wenden
Sie sich für Einzelheiten an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
●Wenn der Motor durch das Stopp- & Start-
system neu gestartet wird, kann das Lenk-
rad vorübergehend schwergängig anfühlen.
■Wenn die Windschutzscheibe
beschlägt, während der Motor durch
das Stopp- & Startsystem angehalten ist
Schalten Sie die Windschutzscheibenhei- zung ein. (Der Motor wird durch die automati-
sche Motorstartfunktion gestartet.): S.438,
444 Wenn die Windschutzscheibe häufig
beschlägt, betätigen Sie den Stopp- &
Start-Abbruchschalter, um das System zu deaktivieren.
■Betrieb der Klimaanlage bei durch das
Stopp- & Startsystem angehaltenem
Motor
●Wenn die Klimaanlage bei durch das
Stopp- & Startsystem angehaltenem Motor im automatischen Modus verwendet wird,
wird die Gebläsestufe möglicherweise ver-
ringert oder das Gebläse angehalten, um Temperaturwechsel im Fahrgastraum zu
reduzieren.
●Um die Klimaanlagenleistung bei angehal-
tenem Fahrzeug sicher zustellen, deaktivie-
ren Sie das Stopp- & Startsystem durch Drücken des Stopp- & Start-Abbruchschal-
ters.
■Wenn Sie Gerüche aus der Klimaanlage bemerken, während der Motor durch
das Stopp- & Startsystem angehalten
wird
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage: Wenn die Leerlaufstoppzeit auf “Verlängert” einge-
stellt ist, ändern Sie die Einstellung auf “Stan-
dard”. Wenn Gerüche auch dann auftreten, wenn
“Standard” gewählt ist, betätigen Sie den
Stopp- & Start-Abbruchschalter, um das
Stopp- & Startsystem zu deaktivieren.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Drücken Sie den Stopp- & Start-Abbruch-
schalter, um das Stopp- & Startsystem zu
deaktivieren.
■Ändern der Leerlaufstoppzeit bei einge- schalteter Klimaanlage
Die Dauer, die das Stopp- & Startsystem bei
eingeschalteter Klimaanlage in Betrieb ist,
kann unter auf der Multi-Informationsan-
zeige geändert werden ( S.101). (Die
Dauer, die das Stopp- & Startsystems bei ausgeschalteter Klimaanlage in Betrieb ist,
kann nicht geändert werden.)
■Wenn ein Summer ertönt
Fahrzeuge mit Multidrive: Wird die Fahrertür
geöffnet wird, während der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten ist und der
Schalthebel auf D steht, ertönt ein Summer
und die Stopp- & Startanzeige blinkt. Schlie- ßen Sie die Fahrertür, um den Summer zu
deaktivieren.
■Die Schutzfunktion des Stopp- & Start-
systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems
übermäßig hoch ist, wird die Tonausgabe des Audiosystems m öglicherweise plötz-
lich abgeschaltet, um den Batteriever-
brauch zu verringern. Um ein Abschalten des Audiosystems zu vermeiden, die Laut-
stärke des Audiosystems auf einen mode-
raten Pegel begrenzen. Wenn das Audiosystem abgeschaltet
wurde, schalten Sie den Motorschalter
aus, warten Sie mindestens 3 Sekunden und stellen Sie ihn dann auf ACC oder ON,
um das Audiosystem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem wird möglicherweise
295
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
nicht aktiviert, wenn die Batteriean- schlüsse abgetrennt und dann wieder
angeschlossen werden. Ist dies der Fall,
schalten Sie den Motorschalter aus und führen Sie den folgenden Vorgang zweimal
durch, um das Audiosystem normal zu
aktivieren. • Stellen Sie den Motorschalter auf ON und
dann aus.
■Austausch der Batterie
S.578
■Anzeige der Stopp- & Startsysteminfor-
mationen
S.107
■Meldungen der Multi-Informationsan-
zeige
In folgenden Situationen werden möglicher-
weise und eine Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
●Wenn der Motor nicht durch das Stopp- &
Startsystem angehalten werden kann
“Zum Aktivieren Bremse fester treten”
• Das Bremspedal wird nicht weit genug durchgetreten.
Wenn das Bremspedal weiter durchgetre-
ten wird, nimmt das System den Betrieb auf.
“Falsche Batterie”
• Es wurde möglicherweise eine für das Stopp- & Startsystem nicht vorgesehene
Batterie eingebaut.
Das Stopp- & Startsystem funktioniert
nicht. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
“Batterie wird geladen”
• Die Batterieladung ist möglicherweise
niedrig.
Das Anhalten des Motors ist vorüberge-
hend nicht zulässig, um so dem Laden der
Batterie Vorrang zu geben. Wenn der Motor
aber eine kurze Zeit läuft, ist das Anhalten
des Motors zulässig.
• Es erfolgt möglicherweise eine Aufladung, z. B. wenn die Batterie einer periodischen
Neuaufladung unterzogen wird, für eine
gewisse Zeit nach dem Abtrennen und Wiederanschließen der Batteriean-
schlüsse, für eine gewisse Zeit nach dem
Austausch der Batterie usw.
Nachdem das Wiederaufladen der Batterie
nach etwa 5 bis 60 Minuten abgeschlossen
ist, kann das System betrieben werden.
• Über eine längere Zeit dauerhaft angezeigt
Der Zustand der Batterie verschlechtert
sich möglicherweise. Wenden Sie sich für
Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
eine andere verlässliche Werkstatt.
“Stop & Start-System nicht verfügbar”
• Das Stopp- & Startsystem ist vorüberge-
hend deaktiviert.
Lassen Sie den Motor für kurze Zeit lau-
fen.
• Der Motor wurde möglicherweise mit geöff-
neter Motorhaube gestartet.
Schließen Sie die Motorhaube, schalten
Sie den Motorschalter aus, warten Sie min-
destens 30 Sekunden und starten Sie dann
den Motor.
“In Vorbereitung”
• Das Fahrzeug wird in Höhenlagen gefah-
ren.
• Das Vakuum des Bremskraftverstärkers ist
zu niedrig.
Wenn das Vakuum des Bremskraftverstär-
kers einen festgelegten Wert erreicht, wird
das System aktiviert.
“Wegen Klimaanlage”
• Die Klimaanlage wird verwendet, wenn die
Umgebungstemperatur hoch oder niedrig
ist.
Wenn der Unterschied zwischen der ein-
gestellten Temperatur und der Fahrgastraum-
temperatur gering ist, wird das System