Page 497 of 602
15
2
2-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
Grundfunktion
Die Bedienung des Systems erfolgt über di rektes Berühren des Touchscreens mit
dem Finger.
*: Die oben beschriebenen Vorgänge können nicht auf allen Bildschirmen vorgenommen wer-
den.
●Bedienvorgänge durch Wischen können in H öhenlagen nicht reibungslos durchgeführt wer- den.
Touchscreen
Touchscreen-Gesten
BedienungsmethodeÜberblickHauptsächliche Verwen-
dung
Berühren Sie
Ein Mal kurz berühren
und wieder loslassen.
Verändern und Aus-
wählen verschiede-
ner Einstellungen
Ziehen*
Berühren Sie den Bild-
schirm mit Ihrem Finger
und bewegen Sie den
Bildschirm in die
gewünschte Position.
Scrollen der Listen
Wischen*
Bewegen Sie den Bild-
schirm schnell, indem
Sie mit dem Finger
wischen.
Scrollen des Haupt-
bildschirms
Page 498 of 602

162-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
●Falls das System auf die Berührung einer
Bildschirmtaste nicht reagiert, nehmen Sie
ihren Finger vom Bildschirm und berühren Sie ihn dann erneut.
●Abgedunkelte Bildschirmtasten können nicht bedient werden.
●Das angezeigte Bild kann dunkler werden und bewegte Bilder leicht verzerrt werden,
wenn der Bildschirm kalt ist.
●Unter besonders kalten Bedingungen kann
es sein, dass der Bild schirm nicht richtig
anzeigt und die Dateneingabe des Anwen- ders gelöscht wird. Außerdem funktionie-
ren die Bildschirmtasten möglicherweise
nicht korrekt.
●Wenn auf dem Bildschirm angezeigt
wird, wählen Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
●Wenn der Touchscreen mit Handschuhen bedient wird, reagiert er möglicherweise
nicht oder funktioniert möglicherweise
nicht einwandfrei.
Touchscreen-Bedienung
Dieses System wird hauptsäch-
lich über die Tasten auf dem Bild-
schirm bedient. (In dieser
Anleitung Bildschirmtasten
genannt.)
Wenn Sie eine Bildschirmtaste
berühren, erklingt ein Ton. Sie
können den Klang des Tones ein-
stellen. ( S.37)
NOTE
●Um Beschädigung des Bildschirms zu vermeiden, berühren Sie die Bildschirm-
tasten leicht mit dem Finger.
●Benutzen Sie keine Objekte außer Ihrem Finger, um den Bildschirm zu
berühren.
●Wischen Sie Fingerabdrücke mit einem
Glasputztuch ab. Benutzen Sie keine
chemischen Reinigungsmittel für den Bildschirm, da diese den Touchscreen
beschädigen können.
Page 499 of 602

17
2
2-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
GrundfunktionKontextmenüsymbole für verschiedene
Funktionen können dem Home-Bild-
schirm hinzugefügt werden, wenn die
Home-Bildschirm-Kontextmenüfunk-
tion eingeschaltet ist. ( S.29)
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie “Add Shortcut (Ver-
knüpfung hinzufügen)”.
3 Wählen Sie die gewünschte Funk-
tion.
4 Wählen Sie die gewünschte Kon-
textmenüfunktion.
Wählen Sie je nach Funktion weitere
Punkte aus und geben Sie die erfor-
derlichen Informationen ein.
5 Vergewissern Sie sich, dass das
gewählte Kontextmenüsymbol auf
dem Home-Bildschirm angezeigt
wird.
●Wenn Kontextmenüs hinzugefügt werden, kann der Home-Bildschirm auf bis zu 3
Seiten erweitert werden. Sie können die
Seite durch Wischen wechseln.
Benutzer können Home-Bild-
schirm-Tasten neu anordnen, wenn die
Home-Bildschirm-Kontextmenüfunk-
tion eingeschaltet ist. ( S.29)
1 Wählen und halten Sie das Kontext-
menüsymbol, um den Bearbei-
tungsmodus aufzurufen.
2 Ziehen Sie die Taste an die
gewünschte Position.
Der Benutzer kann Tasten auf eine
andere Seite verschieben, indem er
sie an das entsprechende Ende des
Bildschirms zieht, wenn die Anzahl
der Tasten mehrere Seiten zulässt.
3 Betätigen Sie die Taste , um
den Bearbeitungsmodus zu verlas-
sen.
1 Wählen und halten Sie das Kontext-
menüsymbol, um den Bearbei-
tungsmodus aufzurufen.
2 Ziehen Sie das Kontextmenüsymbol
in den Bereich “DRAG HERE TO
DELETE (ZUM LÖSCHEN HIER-
HER ZIEHEN)”.
3 Betätigen Sie die Taste , um
den Bearbeitungsmodus zu verlas-
sen.
Home-Bildschir m
Bedienung des Home-Bild-
schirms
Verschieben und Löschen
von Kontextmenüsymbolen
Verschieben von Kontextme-
nüsymbolen
Löschen von Kontextmenüsymbo-
len
Page 500 of 602

182-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
Wenn Daten, Buchstaben und Zahlen
direkt am Bildschirm eingeben werden.
Wählen, um den Cursor zu bewe-
gen.
Eingabefeld
• Die Position des Cursors kann durch
Wählen der gewünschten Stelle im Einga-
befeld bewegt werden.
Wählen, um das Eingabefeld zu
löschen.
Wählen, um ein Zeichen zu
löschen.
Wählen, um den Punkt einzugeben.
Wählen, um Zeichensatz und Tasta-
turart zu ändern.
Wählen, um Symbole einzugeben.
Wählen, um Kleinbuchstaben oder
Großbuchstaben einzugeben.
●Das Aussehen der Tastatur kann sich ändern oder die Eingabemethode kann
eingeschränkt sein, je nachdem, unter wel-
chen Umständen die Software-Tastatur
angezeigt wird.
●Wenn die Sprache geändert wurde, kann
es je nach Sprache in seltenen Fällen vor- kommen, dass der Text nicht korrekt ange-
zeigt wird.
Der Listenbildschirm kann durch eine
Wischgeste gescrollt werden.
Details zur Bedienung: S.15
Wählen, um zur nächsten oder vor-
herigen Seite zu blättern.
Dieses Symbol zeigt die Position
des angezeigten Bildschirms an.
Ein schnelleres Scrollen ist durch
Ziehen des Positionsanzeigers
möglich.
Manche Listen beinhalten Zeichen-
tasten, die den direkten Sprung zu
Listeneinträgen ermöglichen, die
mit dem gleichen Buchstaben wie
die Zeichentaste beginnen.
Jedes Mal, wenn dieselbe Zeichen-
taste erneut gewählt wird, werden
die Einträge mit dem jeweils näch-
sten Anfangsbuchstaben angezeigt.
Eingabe von Buchstaben
und Zahlen/Bedienung von
Listenbildschirmen
Eingabe von Buchstaben und
Zahlen
A
B
C
D
E
F
G
H
Listenbildschirm
A
B
C
Page 501 of 602
19
2
2-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
Grundfunktion
Sie können die Helligkeit des Bild-
schirms einstellen.
Weitere Informationen siehe
“BETRIEBSANLEITUNG”.
Bildschirmeinstellung
Einstellen der Helligkeit
Page 502 of 602

202-2. Verbindungseinstellungen
2-2.Verbindungseinstellungen
1Schließen Sie ein Gerät an
Falls das Gerät noch nicht einge-
schaltet ist, tun Sie dies.
●Kompatibles USB-Speichergerät: S.87
●Kompatibles iPod/iPhone:S.87
●Dieses Gerät unterstützt keine im Handel
erhältlichen USB-Hubs.
●Durch den Anschluss eines Geräts, z. B.
eines Mobiltelefons , beginnt der Ladevor-
gang geräteabhängig.
1 Schalten Sie die Bluetooth®-Verbin-
dungseinstellung Ihres
Bluetooth®-Telefons/-Geräts ein.
Diese Funktion ist nicht verfügbar,
wenn die Bluetooth®-Verbindungs-
einstellung Ihres Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts ausgeschaltet ist.
2 Drücken Sie die Taste .
3 Wählen Sie “Yes (Ja)”, um ein
Bluetooth®-Telefon/-Gerät anzumel-
den.
Verbinden/Trennen eines
USB-Speichergeräts/trag-
baren Geräts
Anschließen eines Geräts
Anmelden/Verbinden eines
Bluetooth®-Geräts
Um die Freisprechanlage oder das
Bluetooth®-Audiosystem nutzen
zu können, müssen Sie zunächst
ein Bluetooth®-Telefon/-Gerät im
System anmelden.
Sobald Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät angemeldet haben, ist
die Verwendung der Freisprechan-
lage und des Bluetooth®-Audiosy-
stems möglich.
Erstmaliges Anmelden eines
Bluetooth®-Telefons/-Geräts
Page 503 of 602

21
2
2-2. Verbindungseinstellungen
Grundfunktion
4 Folgen Sie “SCHRITT 4 bis 7” unter
“Anmelden eines Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts”. ( S.24)
Dieses System unterstützt die folgenden Services.
●Wenn Ihr Mobiltelefon HFP nicht unterstützt, können Sie das Bluetooth®-Telefon nicht
anmelden oder die Profile PBAP, MAP oder SPP nicht individuell nutzen.
●Wenn die Version des verbundenen Bluetooth®-Telefons/-Geräts älter als die empfoh-
lene Version oder nicht kompatibel ist, funktioniert diese Bluetooth®-Telefon-/-Gerä-
tefunktion möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
●Wenn die Anwendung nicht flüssig läuft oder instabil ist, trennen Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät über Bluetooth® ( S.25) und/oder ein USB-Kabel (S.20) und schlie-
ßen Sie es erneut an. Wenn das Problem fortbesteht, starten Sie das
Bluetooth®-Telefon/-Gerät neu.
Profile
Bluetooth®-GerätSpez.FunktionVoraussetzun-
genEmpfehlungen
Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät
Bluetooth®-Spezifi-
kation
Anmeldung eines
Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts
Version 2.1Version 4.2
Bluetooth®-GerätProfilFunktionVoraussetzun-
genEmpfehlungen
Bluetooth®-Telefon
HFP (Freisprech-
profil)FreisprechanlageVersion 1.0Version 1.7
PBAP (Telefon-
buch-Zugriffprofil)
Übertragen der
KontakteVersion 1.0Version 1.2
MAP (Mes-
sage-Access-Profil)
Bluetooth®-Tele-
fonnachricht-Version 1.3
SPP (Serial Port
Profile)APPS-Funktion-Version 1.2
Bluetooth®-Gerät
A2DP (Advanced
Audio Distribution
Profile)Bluetooth®-Audio-
system
Version 1.0Version 1.3
AV R C P
(Audio/Video-Remo
te-Control-Profil)
Version 1.0Version 1.6
Page 504 of 602
222-2. Verbindungseinstellungen